openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkonferenz "Softwareentwicklung für mobile Anwendungen" am 3./4. Dezember 2008 in Leipzig

03.11.200808:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Leipzig, 03.November 2008 - Über die Vor- und Nachteile mobiler Anwendungen ist in den vergangenen Jahren viel diskutiert worden. Seit kurzer Zeit sind nun tatsächlich auch die Voraussetzungen für den Erfolg mobiler Anwendungen geschaffen:
• Die Geschäftsmodelle und Nutzenszenarien existieren – es ist inzwischen klar, wo der Einsatz mobiler Anwendungen aus betriebswirtschaftlicher Sinn macht und wo nicht.
• Die notwendige mobile Infrastruktur mit ausreichenden Bandbreiten, einigermaßen akzeptabler Verfügbarkeit und benutzbaren Endgeräten ist verfügbar.
• Es existieren Frameworks, Plattformen und Betriebssysteme, die auf die speziellen Anforderungen mobiler Anwendungen zugeschnitten sind.
Wer heute eine mobile Anwendung erstellen will, muss jedoch einige schwierige Entscheidungen treffen. Auf welchen Geräten soll die Anwendung laufen? Für welche Zielplattform soll entwickelt werden? In welchen Sprachen und mit welchen Frameworks soll entwickelt werden? Die richtigen Antworten auf diese Fragen ergeben sich aus den Besonderheiten der Anwendung. Wer eine Anwendung für eine Vielzahl verschiedener Geräte entwickelt, wird sich anders entscheiden, als jemand, der die spezifischen Hardwarekomponenten des Endgeräts nutzen will.
Diese Fachkonferenz setzt sich deshalb mit den Fragestellungen auseinander, die für die softwaretechnischen Entscheidungen bei der Erstellung mobiler Anwendungen von Bedeutung sind. Besondere Schwerpunkte sind:
• Mobile Systemarchitekturen
• Mobile Laufzeitumgebungen
• Oberflächentechnologien
• webbasierte mobile Anwendungen
• Frameworks für mobile Anwendungen
Weiterführende Informationen und Ansprechpartner
www.softwareforen.de/mse2008
André Köhler (0341 97 32 335, E-Mail)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 256028
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkonferenz "Softwareentwicklung für mobile Anwendungen" am 3./4. Dezember 2008 in Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Softwareforen Leipzig GmbH

Bild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-ITBild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Leipzig, November 2015, die Anforderungen an moderne IT-Organisationen werden immer komplexer: Qualitätsanspruch und Budget lassen sich nicht immer miteinander vereinbaren, zeitgleich wächst der Leistungsanspruch an die IT-Organisation stetig. Der Einsatz moderner Methoden wie SCRUM ist sinnvoll, lässt sich im Unternehmen aber nicht immer durchzusetzen. Andere vielversprechende Ansätze wie Continuous Delivery und DevOps stehen erst noch in den Startlöchern. Neben inhaltlichen Fragen steht die IT-Organisation von heute zudem vor der Herausfo…
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
RE is not enough: Wechselwirkungen des RE mit anderen Disziplinen... Leipzig, September 2015: wie Requirements Engineering mit anderen Disziplinen innerhalb der IT zusammenspielen kann ist Themenschwerpunkt des aktuellen Treffens der User Group Requirements Engineering vom 30. November bis 01. Dezember in Leipzig. Folgende Referenten bereichern das Treffen mit ihren Vorträgen: Dr. Oliver Creighton – Siemens AG: Agile & Lean Systems Development: There are No Silver Bullets, but maybe Bronze Arrows? Jens Donig – HOOD GmbH: Anforderungen im …

Das könnte Sie auch interessieren:

adesso vermittelt Expertenwissen auf der Continuous Lifecycle 2014
adesso vermittelt Expertenwissen auf der Continuous Lifecycle 2014
… am adesso-Stand informieren unter anderem über DevOps als innovatives Modell der Zusammenarbeit zwischen Anwendungsentwicklung und IT-Betrieb, über cloudbasierte Softwareentwicklung und über die Potenziale agiler Softwareentwicklung durch methodenadäquate Anforderungsaufnahme. Die adesso-Vorträge und Workshops im Überblick: 10. November: - 11:00 bis …
Zertifizierter Cloud-Einsatz bei Versicherungen
Zertifizierter Cloud-Einsatz bei Versicherungen
Gemeinsamer Vortrag der Munich Re und der NOVUM auf der Fachkonferenz "Cloud-Einsatz in Versicherungen" der Leipziger Versicherungsforen am 5./6. Juni 2018. ------------------------------ Versicherer haben begonnen zunehmend die Rolle des Organisators verteilter Wertschöpfungsketten bei neu entwickelten Business Modellen einzunehmen. Governance, Risk …
Bild: Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code DayBild: Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code Day
Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code Day
… gibt, dem steigenden Bedarf nachzukommen. Und das ist erst der Anfang: Das Potential des Low-Code-Prinzips geht weit über das hinaus, was man heute unter Softwareentwicklung versteht“, erklärt Karsten Noack. Wichtig dabei sei, dass es nicht nur die eine Low-Code-Plattform für alles gebe, sondern ein Nebeneinander unterschiedlicher Produkte für völlig …
Bild: fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-ProduktionBild: fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion
fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion
Chemnitz, 21.01.2016 – Schlanker Anlauf 4.0 – Shopfloormanagement für neue Produkte – dies ist nur eines von 15 Themen auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP – Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion. Am 15. und 16. März 2016 präsentieren in Stuttgart Experten von Audi, BMW, fabrik-ID, Hörmann-Rawema, MBtech Group, Neue Zahnradwerk Leipzig, Plastic Omnium, …
Konferenz „Management komplexer Anwendungslandschaften“ im Oktober 2008 in Leipzig
Konferenz „Management komplexer Anwendungslandschaften“ im Oktober 2008 in Leipzig
… mgm, TU München. Leipzig, 2. Oktober 2008 – Die Softwareforen Leipzig, eine Ausgründung aus der Universität Leipzig, richten am 29./30. Oktober in Leipzig die Fachkonferenz „Management komplexer Anwendungslandschaften“ aus. Hintergrund ist die zunehmende Automatisierung von Prozessen, die dazu geführt hat, dass in den letzten Jahren in vielen Unternehmen …
Fachkonferenz „Softwareentwicklung für mobile Anwendungen“ in Leipzig erfolgreich beendet
Fachkonferenz „Softwareentwicklung für mobile Anwendungen“ in Leipzig erfolgreich beendet
… Leipzig, 11. Dezember 2008 – Die Softwareforen Leipzig, eine Ausgründung aus der Universität Leipzig, haben am 3./4. Dezember in Leipzig die Fachkonferenz „Softwareentwicklung für mobile Anwendungen“ ausgerichtet. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen die Gelegenheit war, sich über die aktuellen Entwicklungen in diesem Gebiet zu informieren. …
Wertbeitrag der IT im Fokus
Wertbeitrag der IT im Fokus
… aber auch auf Stolpersteine und Erfolgsfaktoren im Umgang mit dem Thema ein. Eingeladen zum Erfahrungsaustausch sind Verantwortliche aus den Bereichen IT, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Controlling und Portfoliomanagement aller Branchen. Die Frage nach dem Wertbeitrag kann man auf ganz verschiedenen Ebenen stellen. So muss beispielsweise ein …
Konferenz zur Softwareentwicklung mit renommierten Experten in Leipzig
Konferenz zur Softwareentwicklung mit renommierten Experten in Leipzig
… Oktober veranstaltet das Institut für Industrielle Software-Techniken e.V. (IIST) erstmalig eine Fachkonferenz mit international anerkannten Experten. Thema ist die modellgetriebene Softwareentwicklung: "Model-Driven Development and Product Lines: Synergies and Experience". Zwei Wochen vor Kongressbeginn melden die Veranstalter eine rege Beteiligung. Bis …
Konferenz „Management komplexer Anwendungslandschaften“ im Oktober 2008 in Leipzig
Konferenz „Management komplexer Anwendungslandschaften“ im Oktober 2008 in Leipzig
… mgm, TU München. Leipzig, 2. Oktober 2008 – Die Softwareforen Leipzig, eine Ausgründung aus der Universität Leipzig, richten am 29./30. Oktober in Leipzig die Fachkonferenz „Management komplexer Anwendungslandschaften“ aus. Hintergrund ist die zunehmende Automatisierung von Prozessen, die dazu geführt hat, dass in den letzten Jahren in vielen Unternehmen …
Mobile IT in Banken
Mobile IT in Banken
… aktuell jedoch weitestgehend noch nicht ausgeschöpft. Leipzig, November 2014: Am 25. und 26. Februar 2015 veranstalten die Softwareforen Leipzig in der Messestadt die erste Fachkonferenz zum Thema „Mobile IT in Banken“. Namhafte Referenten, u.a. von der Universität Duisburg-Essen, dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. oder der Finanz Informatik …
Sie lesen gerade: Fachkonferenz "Softwareentwicklung für mobile Anwendungen" am 3./4. Dezember 2008 in Leipzig