openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile IT in Banken

26.11.201412:25 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mobile Technologien sind zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden- sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld. Für Banken und Finanzinstitute bieten sich damit neue Möglichkeiten, Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme neu auszurichten. Die Bereitstellung mobiler Services ist in vielen Unternehmen bereits Realität. Auch für Mitarbeiter und Partner spielen mobile Technologien in allen kundenrelevanten Prozessbereichen inzwischen eine wichtige Rolle. Das vorhandene Marktpotenzial wird aktuell jedoch weitestgehend noch nicht ausgeschöpft.

Leipzig, November 2014: Am 25. und 26. Februar 2015 veranstalten die Softwareforen Leipzig in der Messestadt die erste Fachkonferenz zum Thema „Mobile IT in Banken“. Namhafte Referenten, u.a. von der Universität Duisburg-Essen, dem Deutschen Sparkassen- und
Giroverband e.V. oder der Finanz Informatik GmbH erklären, welchen Einfluss mobile Technologien auf ihre Geschäftsprozesse und die erfolgreiche Umsetzung von IT-Projekten insgesamt haben können. In Form von Praxisberichten und wissenschaftlichen Analysen gehen die Experten auf Entwicklungen und Trends, aber auch auf Stolpersteine und Erfolgsfaktoren im Umgang mit dem Thema ein. Eingeladen zum Erfahrungsaustausch sind Verantwortliche aus Unternehmen, die bereits mobile Anwendungen einsetzen und deren Weiterentwicklung und Einführung planen.

Dabei beschäftigt sich die Fachkonferenz „Mobile IT in Banken“ insbesondere mit der Frage, welche positiven Auswirkungen die Einführung mobiler Technologien auf das Geschäft haben und in welchen Unternehmensfeldern mobile Lösungen sinnvoll eingesetzt werden können. Für die interne IT ergeben sich eine ganze Reihe wichtiger Fragen in Verbindung mit mobilen Services: Wie sieht ein gutes Mobile Device Management aus? Wie gestaltet man zukunftsfähige Architekturen für die mobilen Anwendungen? Welche Auswirkungen sind durch die Mobilität der Systeme für Anforderungs-, Test-, Releasemanagement und IT-Betrieb zu erwarten? – Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen die 1. Konferenz „Mobile IT in Banken“.

Weitere Informationen zu Agenda und Anmeldung finden Sie unter www.softwareforen.de/mobile-it

Ihr Ansprechpartner
Kathrin Puschmann
Referentin Netzwerk und Veranstaltungen
T +49 341 98988-424 | F +49 341 98988-9199 | E E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 828333
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile IT in Banken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Softwareforen Leipzig GmbH

Bild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-ITBild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Leipzig, November 2015, die Anforderungen an moderne IT-Organisationen werden immer komplexer: Qualitätsanspruch und Budget lassen sich nicht immer miteinander vereinbaren, zeitgleich wächst der Leistungsanspruch an die IT-Organisation stetig. Der Einsatz moderner Methoden wie SCRUM ist sinnvoll, lässt sich im Unternehmen aber nicht immer durchzusetzen. Andere vielversprechende Ansätze wie Continuous Delivery und DevOps stehen erst noch in den Startlöchern. Neben inhaltlichen Fragen steht die IT-Organisation von heute zudem vor der Herausfo…
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
RE is not enough: Wechselwirkungen des RE mit anderen Disziplinen... Leipzig, September 2015: wie Requirements Engineering mit anderen Disziplinen innerhalb der IT zusammenspielen kann ist Themenschwerpunkt des aktuellen Treffens der User Group Requirements Engineering vom 30. November bis 01. Dezember in Leipzig. Folgende Referenten bereichern das Treffen mit ihren Vorträgen: Dr. Oliver Creighton – Siemens AG: Agile & Lean Systems Development: There are No Silver Bullets, but maybe Bronze Arrows? Jens Donig – HOOD GmbH: Anforderungen im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Studie: Mobile Apps von Banken werden besser; Mehrheit aber nur Durchschnitt
Neue Studie: Mobile Apps von Banken werden besser; Mehrheit aber nur Durchschnitt
Zürich, 11. April 2013. Die Qualität der mobilen Apps von Banken nimmt zu, aber es besteht immer noch ein grosser Mangel an benutzerfreundlichen und zukunftsweisenden Funktionen und Inhalten. Dies ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie zu mobilen Apps im Banking, für die das Schweizer Research-Unternehmen MyPrivateBanking Research mehr als 200 …
Banken und Versicherungen müssen digital noch viel für ihre Kunden tun
Banken und Versicherungen müssen digital noch viel für ihre Kunden tun
… austauschbar sind. Laut den Ergebnissen der aktuellen Benchmark-Studie von Unic verschenken sowohl Banken als auch Versicherungen aber gerade hierbei noch einiges an Potential.Mobile Banking – eher Stiefkind als aktives Marketinginstrument, vor allem in Deutschland Noch nutzen sehr wenige Banken das Mobile Banking aktiv als Differenzierungsinstrument. Als …
Anlageberatung per App: doctima unterstützt Banken bei der Erstellung von Mobile Content
Anlageberatung per App: doctima unterstützt Banken bei der Erstellung von Mobile Content
Fürth, 12. Januar 2012 Ob Anlageinformation, Beratungsprotokoll oder Depotauszug: Immer mehr Banken stellen wichtige Geschäftsunterlagen auch als Mobile Content für Smartphones und Tablet-PCs bereit. So können Kunden und Berater überall und jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen - und das bequem ohne Medienbrüche und ohne Druckkosten. Voraussetzung …
Mit modernen und sicheren Banken-Apps neues Vertrauen schaffen
Mit modernen und sicheren Banken-Apps neues Vertrauen schaffen
(ddp direct)Stuttgart, 14. Dezember 2011 Bessere Informationen, moderne Services, sichere Abwicklung: Finanzinstitute können mit mobilen Angeboten viel für ihre Kunden tun und dabei auch neues Vertrauen aufbauen. GFT Technologies AG hat verschiedene Initiativen gestartet, um der Finanzbranche den Weg in die digitale, mobile Welt zu ebnen. Mobile Banking …
Bild: Auswirkungen neuer Medien auf die Bankprozesse der ZukunftBild: Auswirkungen neuer Medien auf die Bankprozesse der Zukunft
Auswirkungen neuer Medien auf die Bankprozesse der Zukunft
… zu einer Veränderung der Bank-Kunden-Kommunikation. Welche Auswirkungen neue Medien auf die Bankprozesse in Zukunft haben, untersucht eine Studie der Forschungsgruppe wi-mobile der Universität Augsburg und des ProcessLab der Frankfurt School of Finance & Management. Veränderung der Bank-Kunden-Kommunikation durch neue Medien Banken waren eine der …
Globale Studie: Banken bieten überraschend wenig Apps für Mobile Banking
Globale Studie: Banken bieten überraschend wenig Apps für Mobile Banking
Zürich, 25. November 2011. Die Mobile Apps der Deutschen Bank und der französischen Bank Caisse d'Epargne sind die Sieger eines Rankings von insgesamt fast 200 Apps, die die 50 weltweit führenden Banken für die Smartphones ihrer Kunden anbieten. In der Erhebung der Schweizer Research-Firma MyPrivateBanking erzielt die Deutsche Bank Höchstpunkte für die …
paybox präsentiert auf der CeBIT 2008 zukunftsweisende mobile Commerce and mobile Payment Showcases
paybox präsentiert auf der CeBIT 2008 zukunftsweisende mobile Commerce and mobile Payment Showcases
Frankfurt, Germany – 4. März, 2008 – paybox, der Trendsetter unter den Anbietern für Mobile Payment Enterprise Solutions, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT 2008 in Hannover einige Showcases aus seinem Produktportfolio, das Marktbeobachter als das weltweit größte mobile Commerce Angebot bewerten. Diese Showcases sind zukunftsweisende Beispiele aus …
Bild: Finance Future Forum - Social Media und Mobile Banking TrendsBild: Finance Future Forum - Social Media und Mobile Banking Trends
Finance Future Forum - Social Media und Mobile Banking Trends
Im Fokus: Social Media und Mobile Banking Trends. Unter der gemeinsamen Regie der IHK Frankfurt am Main und der NetCo Consulting GmbH und in Kooperation mit Frankfurt Main Finance e.V., dem Bankenverband Hessen der Börsen-Zeitung und brand eins findet am 5. September 2011 die dritte Veranstaltung der Reihe Finance Future Forum in den Räumen der IHK Frankfurt …
Banken mit schwachem Angebot bei mobilen Apps
Banken mit schwachem Angebot bei mobilen Apps
Zürich, 31. Mai 2011. Eine neue Analyse von MyPrivateBanking Research zeigt, dass nur die Hälfte der 30 grössten Banken und Vermögensverwalter ihren Kunden mobile Anwendungen bieten. Noch gravierender ist der Fakt, dass lediglich drei (10%) der Finanzdienstleister mobile Applikationen bereitstellen, die über simples Online-Banking hinausgehen. Dies sind …
GFT baut Kompetenzbereich Mobile Finance aus
GFT baut Kompetenzbereich Mobile Finance aus
Hannover/Stuttgart, 4. März 2010 – Das internationale IT-Unternehmen GFT Technologies AG (GFT) wird in diesem Jahr sein Mobile Finance Competence Center in Barcelona deutlich ausbauen und weitere Kompetenzzentren für mobile Anwendungen in Deutschland und Brasilien gründen. Das kündigte der GFT-Vorstandsvorsitzende Ulrich Dietz in Hannover auf der CeBIT …
Sie lesen gerade: Mobile IT in Banken