(openPR) Leipzig, November 2015, die Anforderungen an moderne IT-Organisationen werden immer komplexer: Qualitätsanspruch und Budget lassen sich nicht immer miteinander vereinbaren, zeitgleich wächst der Leistungsanspruch an die IT-Organisation stetig. Der Einsatz moderner Methoden wie SCRUM ist sinnvoll, lässt sich im Unternehmen aber nicht immer durchzusetzen. Andere vielversprechende Ansätze wie Continuous Delivery und DevOps stehen erst noch in den Startlöchern.
Neben inhaltlichen Fragen steht die IT-Organisation von heute zudem vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten. Ob Work-Life-Balance oder flexible Arbeitszeitmodelle – innovative IT-Organisationen müssen sich auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter einstellen. Vor diesem Hintergrund findet am 10./11. März 2016 in Leipzig die Konferenz MIO 2016 („Moderne IT-Organisationen“) statt. Die MIO 2016 behandelt die Frage nach einer zukunftsfähigen IT-Organisation ganzheitlich- vom Personalmanagement und –marketing bis hin zu IT-Technologiethemen. In zahlreichen Praxisvorträgen erzählen namhafte Unternehmen unterschiedlicher Branchen, welche IT-Themen sie aktuell bewegen und wie sie sich für die Zukunft aufstellen. Folgende Highlights warten auf Sie:
• Mercateo AG – Der Chef ist tot – es lebe das Team?
• DAK-Gesundheit – Der Spagat zwischen Sozialgesetzbuch und Digitalisierung
• Creditreform e.V. – BizDevOps – Die prozessorientierte IT-Organisation
Zudem geben zalando SE und die Mister Spex GmbH Einblick in ihre IT-Organisationen. Neben den Vortragshighlights widmet sich die Konferenz in einer spannenden Podiumsdiskussion der Frage "Hat sich der CIO von Morgen selbst entmachtet?". Diskutieren Sie gemeinsam mit Stefanie Kemp von der RWE IT GmbH, Professor Tim Bruysten von der richtwert GmbH und Dwight Cribb, Geschäftsführer der Dwight Cribb Personalberatung GmbH.
Alle wichtigen Informationen rund um die MIO 2016 finden Sie unter www.softwareforen.de/mio.










