(openPR) Leipzig, 10.10.2006 – Vom 19.-20. Oktober veranstaltet das Institut für Industrielle Software-Techniken e.V. (IIST) erstmalig eine Fachkonferenz mit international anerkannten Experten. Thema ist die modellgetriebene Softwareentwicklung: "Model-Driven Development and Product Lines: Synergies and Experience". Zwei Wochen vor Kongressbeginn melden die Veranstalter eine rege Beteiligung. Bis Ende September hatten sich bereits über 50 Teilnehmer für die Fachkonferenz in der alterwürdigen Nikolaischule registriert.
In Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig diskutieren Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft über die neuesten Softwareentwicklungen. Die thematischen Schwerpunkte der Konferenz bilden hochaktuelle Entwicklungen modellgetriebener Softwareentwicklung über Softwareproduktlinien bis hin zu Softwaresystemfamilien. Vorgestellt werden praxisbewährte Methoden, Vorgehensweisen, Werkzeuge und Werkzeugketten sowie Erfahrungen mit den Technologien und den erforderlichen organisatorischen Maßnahmen in der Praxis. Dazu haben sich schon über 50 Teilnehmer der oberen Fachebene und des mittleren Managements großer und mittlerer Softwareentwicklungsfirmen angemeldet.
International führende Experten werden auf dem Fachkongress unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Ulrich Eisenecker über Entwicklungen zu Model Driven Software Development (MDSD) referieren. Namhafte Vertreter bekannter Firmen wie Porsche, SAP, Siemens und DaimlerChrysler sowie Wissenschaftler aus Deutschland, Finnland und der Schweiz diskutieren Themen zur gesamten Bandbreite modellgetriebener Softwareentwicklung.
Zu den Sponsoren der Veranstaltung gehören unter anderem pure-systems GmbH, otris software AG, innoQ Deutschland GmbH, Delta Software Technology GmbH, b + m Informatik AG, MetaCASE, SAP AG, Intershop Communications AG und die NET User Group Leipzig.
Last-Minute-Anmeldungen können noch bis zum 10. Oktober vorgenommen werden, es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Programm unter http://www.software-families.org.
Pressekontakt:
Institut für Industrielle Software-Techniken e.V.
Anschrift: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Marschnerstr. 31
04109 Leipzig
Fon: +49 341/97 33 720
![]()
http://www.institut-ist.de








