openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OOP 2012: adesso zeigt Softwareentwicklung in der Cloud

18.01.201216:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Dortmund, 18. Januar 2012 – Auf der Softwarekonferenz OOP 2012, die vom 23. bis 27. Januar 2012 in München stattfindet, informiert die adesso AG über den Einsatz von Cloud Computing in der Softwareentwicklung, das Thema „Agiles Requirements Engineering“ sowie über die Anwendung agiler und wertorientierter Vorgehensmodelle in Softwareprojekten. Darüber hinaus leiten adesso-Experten im Rahmen der Konferenz Tutorials zu Cloud und NoSQL-Technologien.



Die Softwarekonferenz OOP ist seit über 20 Jahren internationaler Treffpunkt für Softwarearchitekten und Entscheider. Der IT-Dienstleister adesso wird vom 24. bis 26. Januar 2012 als Aussteller an der OOP teilnehmen. Auf dem Stand 2.2 von adesso stehen folgende Themen im Mittelpunkt:

* Public und Private Cloud:
Cloud-basierte Verfahren stellen eine ideale Ergänzung zur agilen Softwareentwicklung dar, weil hier Testumgebungen bereitgestellt werden können, die flexibel mit der Entwicklungsgeschwindigkeit Schritt halten. adesso begleitet Unternehmen bei der Verbindung von agilen und Cloud-basierten Softwareentwicklungsprozessen, so dass diese bis in den Produktivbetrieb hinein automatisiert durchgeführt werden können.

* Quickcheck „Agiles Requirements Engineering“:
Bei der Entwicklung von Individualsoftware setzen Unternehmen immer häufiger auf agile Methoden. Dies erfordert ein Umdenken beim professionellen Requirements Engineering. Mit dem Quickcheck bietet adesso eine bewährte Methodik, um innerhalb von fünf Tagen zu einer verlässlichen Beurteilung der vorhandenen Prozesse hinsichtlich ihrer Agilität zu gelangen.

* adVANTAGE: Agiles und wertorientiertes Vorgehensmodell für Softwareprojekte:
adesso hat mit adVANTAGE ein Vorgehensmodell entwickelt, mit dem Unternehmen ihre Softwareprojekte flexibel und transparent bei gleichzeitiger effektiver Budgetkontrolle realisieren können.

Außerdem widmen sich adesso-Experten den Themen Cloud Computing und NoSQL in folgenden Vorträgen und Tutorials (http://www.sigs-datacom.de/oop2012/konferenz/konferenzprogramm.html):

* Cloud ohne Hype
Montag, 23. Januar 2012, 14 Uhr
adesso-Referenten: Eberhard Wolff und Halil-Cem Gürsoy

* Liegt die Zukunft in den Wolken?
Dienstag, 24.Januar 2012, 14 Uhr
adesso-Referenten: Eberhard Wolff und Halil-Cem Gürsoy

* NoSQL praktisch
Freitag, 27. Januar 2012, 9 Uhr
adesso-Referenten: Eberhard Wolff, Halil-Cem Gürsoy und Kai Spichale

Die OOP stellt eine hervorragende Plattform dar, um mit potenziellen Bewerbern in Verbindung zu treten. Die adesso AG bietet interessierten Teilnehmern der Softwarekonferenz daher die Möglichkeit, sich am adesso-Stand über die Karrieremöglichkeiten im Unternehmen zu informieren. Recruiting-Experten von adesso stehen hier für Gespräche zur Verfügung.


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 600184
 758

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OOP 2012: adesso zeigt Softwareentwicklung in der Cloud“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von adesso

Bild: adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000Bild: adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000
adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000
Ungebremstes Unternehmenswachstum im Corona-Jahr - adesso verdoppelt sich innerhalb von dreieinhalb Jahren - Einstellungsrekord in 2020: monatlich rund 90 Neueinstellungen - Mit Manja Dathe-Marchlewitz erreicht adesso die 5.000-Mitarbeiter-Marke* Dortmund/Berlin, 16. November 2020 - Das Wachstum des IT-Dienstleisters adesso geht ungebremst weiter: Das Unternehmen rechnet für dieses Geschäftsjahr nicht nur erstmals mit mehr als 500 Millionen Euro Umsatz, sondern begrüßt im November auch die 5000. Mitarbeiterin im Konzern. Mit durchschnit…
Bild: adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-WestfalenBild: adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen
adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen
Dortmund, 9. November 2020 - Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hat ein zweijähriges Großprojekt zur Ablösung des zentralen Großrechners in der NRW-Landesverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Ein Teil dieses Vorhabens wurde durch den IT-Dienstleister adesso umgesetzt. Der Dortmunder IT-Spezialist war mit der Modernisierung und Migration von speziellen Verwaltungsverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen in eine moderne Systemarchitektur beauftragt worden. Gegenstand des Migrationsprojekts in der Landesverwa…

Das könnte Sie auch interessieren:

OOP 2013: adesso informiert über Trends in der Softwareentwicklung
OOP 2013: adesso informiert über Trends in der Softwareentwicklung
… aktuellen Herausforderungen bei der Entwicklung von Software in einem ganzheitlichen Ansatz adressiert. Dazu zählen beispielsweise die Nutzung der Cloud für die Softwareentwicklung und der Einsatz von NoSQL-Datenbanken. Seit über 20 Jahren ist die Softwarekonferenz OOP internationaler Treffpunkt für Softwarearchitekten, -entwickler, Projektleiter und …
Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
… es heute immer wichtiger, dass die prozedurale COBOL-Welt mit der objektorientierten Welt kommunizieren kann, allein schon aufgrund der steigenden Bedeutung der Cloud oder von mobilen Applikationen. So müssen sich zum Beispiel COBOL-Anwendungen der Java-Technologie bedienen, um Browser-Frontends anzusteuern. Für COBOL-Programmierer bedeutet das, dass …
adesso stellt auf der OOP 2016 neue Architekturkonzepte und das Internet of Things in den Fokus
adesso stellt auf der OOP 2016 neue Architekturkonzepte und das Internet of Things in den Fokus
… bereits auf dem Entwicklungsrechner gekapselt zu betreiben. Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts von adesso ist das Internet of Things und seine Auswirkungen auf die Softwareentwicklung. Indem das IoT völlig neue Geschäftsmodelle ermöglicht, verlangt es eine neue Art von IT-Experten. Softwarearchitekten werden immer mehr in die Rolle des Business-Architekten …
Bild: Erleben Sie magische Momente mit ITech Progress auf der OOP 2013Bild: Erleben Sie magische Momente mit ITech Progress auf der OOP 2013
Erleben Sie magische Momente mit ITech Progress auf der OOP 2013
… und Vorstandsvorsitzende des iSAQB e.V., wird in ihrem Vortrag, „Architektur im Wechsel der Anforderungen - Where has the magic gone“ , das magische Quadrat der Softwareentwicklung von Harel und Pnueli genauer beleuchten und den Zuhörern viele magische Momente bieten. Weiterhin ist ITech Progress mit zwei spannenden Forumsvorträgen vertreten. Herr Dr. …
Gewinner des Gewinnspiels auf der OOP 2011 steht fest.
Gewinner des Gewinnspiels auf der OOP 2011 steht fest.
… generic.de -Ausstellung in diesem IT-Kongress war Clean Code Development. Clean Code Development (CCD) ist eine Initiative, die darauf abzielt, die Qualität der Softwareentwicklung auf Basis von erprobten Techniken, Prinzipien und Methoden nachhaltig zu steigern. Experten und Spezialisten aus der Softwareentwicklungsbranche hatten drei Tage die Gelegenheit, …
OOP 2014: adesso präsentiert Themen rund um die New School of IT
OOP 2014: adesso präsentiert Themen rund um die New School of IT
… vom 3. bis 7. Februar 2014 in München stattfindet, informiert der IT-Dienstleister adesso AG in mehreren Vorträgen sowie am eigenen Messestand über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung. Im Fokus stehen dabei Ansätze aus dem adesso-Konzept der "New School of IT". Am Unternehmensstand auf der OOP 2014 informieren die IT-Experten unter anderem über …
OOP 2015: adesso zeigt Möglichkeiten für eine schnellere und produktivere IT
OOP 2015: adesso zeigt Möglichkeiten für eine schnellere und produktivere IT
… liefert einen neuen Ansatz für eine schnellere und produktivere IT, indem sie Themen wie Mobilität, Cloud Computing, Big Data, DevOps und agile Softwareentwicklung ganzheitlich betrachtet und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund erfahren die Besucher in München unter anderem, wie sich Big-Data-Technologien zur Verbesserung …
Bild: netCCM GmbH präsentiert neue Version von "netCCM Studio" auf OOP 2009Bild: netCCM GmbH präsentiert neue Version von "netCCM Studio" auf OOP 2009
netCCM GmbH präsentiert neue Version von "netCCM Studio" auf OOP 2009
… komponentenbasierten Modellierung von Software. Die netCCM-Technologie basiert auf der Verbindung von Komponententechnologien mit modernen Modellierungswerkzeugen. Für eine erfolgreiche und professionelle Softwareentwicklung ist vor allem die Konsistenz zwischen den Ergebnissen der einzelnen Schritte im Entwicklungsprozess von zentraler Bedeutung. Mit der …
Bild: OOP 2013: Nachhaltige .NET-Entwicklung mit generic.deBild: OOP 2013: Nachhaltige .NET-Entwicklung mit generic.de
OOP 2013: Nachhaltige .NET-Entwicklung mit generic.de
… der OOP. Es werden zahlreiche internationale Experten zu aktuellen und praxisnahen Softwarethemen erwartet. Ein wichtiges Thema dabei ist auch die Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung. Mehr denn je richtet sich die Aufmerksamkeit auf den dauerhaften Nutzen modern entwickelter Software. An Stand 4.4 gibt generic.de Einblick, welches Wertesystem sich …
microTOOL feiert Jubiläum auf der OOP
microTOOL feiert Jubiläum auf der OOP
… hat sich von Anfang an auf Software-Technik und Tool-Entwicklung spezialisiert. Zur Produktpalette gehören heute Tools für das prozessbasierte Projektmanagement und für die professionelle Softwareentwicklung auf Basis der UML mit modernen Automatisierungstechniken wie MDA und MDD. Zum Jubiläum lädt microTOOL an seinen Messestand auf der der OOP 2009 …
Sie lesen gerade: OOP 2012: adesso zeigt Softwareentwicklung in der Cloud