openPR Recherche & Suche
Presseinformation

adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen

10.11.202011:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen
Dr. Jan Mütter, Geschäftsbereichsleiter „IT-Lösungen“ bei IT.NRW (©Fotografie Anna Kaduk, IT.NRW)
Dr. Jan Mütter, Geschäftsbereichsleiter „IT-Lösungen“ bei IT.NRW (©Fotografie Anna Kaduk, IT.NRW)

(openPR) Dortmund, 9. November 2020 - Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hat ein zweijähriges Großprojekt zur Ablösung des zentralen Großrechners in der NRW-Landesverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Ein Teil dieses Vorhabens wurde durch den IT-Dienstleister adesso umgesetzt. Der Dortmunder IT-Spezialist war mit der Modernisierung und Migration von speziellen Verwaltungsverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen in eine moderne Systemarchitektur beauftragt worden.



Gegenstand des Migrationsprojekts in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen waren die drei Fachanwendungen für „Wohngeld“, „Entschädigungsrenten“ und „Versorgungsverwaltung“. Im Zuge der Ablösung des Großrechners wurden diese Mainframe-basierten Zahlverfahren in eine zukunftsfähige, hochsichere Client-Server-Umgebung überführt. Damit ist die Grundlage für die anschließende Modernisierung gelegt.

Die Entscheidung für diesen Plattformwechsel mit Migration der Fachverfahren schuf die technische Basis, um die strukturelle Zukunftsfähigkeit der Landesverwaltung zu erhalten und zukünftig Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Für die Migration sprach – neben den hohen Betriebskosten des Großrechners – der Umstand, dass ein Großteil der Cobol-Entwickler in den Ruhestand geht und damit das Wissen um die ursprüngliche Konzeption der Systeme wegbrechen wird.

Das technische Herzstück der Projektarbeiten von adesso basiert auf der Lösung „adesso transformer“, die mit ihren Komponenten eine automatisierte Überführung von Altsprachen in die moderne Entwicklungssprache Java ermöglicht. Mit diesem System konnten alle drei hostbasierten Altverfahren erfolgreich und zuverlässig in eine zukunftssichere Umgebung überführt werden. Alle fachlichen Funktionalitäten und Schnittstellen wurden dabei beibehalten und die vorhandenen Datenbestände vollständig migriert.

Dr. Jan Mütter hat als Geschäftsbereichsleiter „IT-Lösungen“ beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) das Projekt verantwortet: „Unser Programm mit der zeitlich befristeten Großrechnerablösung war ambitioniert. Es ist der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten auf Seiten von IT.NRW und adesso zu verdanken, dass wir das Vorhaben erfolgreich zum Abschluss bringen konnten.“ Die Vorteile liegen für Dr. Mütter auf der Hand: „Durch die Modernisierung lassen sich zukünftig erhebliche Betriebskosten einsparen. Für die Wartung der Java-Programme konnten wir gut qualifizierten IT-Nachwuchs gewinnen und sind damit für die Zukunft gerüstet.“

adesso hatte im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für das Projekt vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) erhalten. Nach Abschluss des Migrationsprojekts wird adesso IT.NRW beziehungsweise die NRW-Landesverwaltung als IT-Partner noch bis voraussichtlich Ende 2020 bei Folgeprojekten unterstützen.


Diese Pressemitteilung und Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/adesso abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1107058
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von adesso

Bild: adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000Bild: adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000
adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000
Ungebremstes Unternehmenswachstum im Corona-Jahr - adesso verdoppelt sich innerhalb von dreieinhalb Jahren - Einstellungsrekord in 2020: monatlich rund 90 Neueinstellungen - Mit Manja Dathe-Marchlewitz erreicht adesso die 5.000-Mitarbeiter-Marke* Dortmund/Berlin, 16. November 2020 - Das Wachstum des IT-Dienstleisters adesso geht ungebremst weiter: Das Unternehmen rechnet für dieses Geschäftsjahr nicht nur erstmals mit mehr als 500 Millionen Euro Umsatz, sondern begrüßt im November auch die 5000. Mitarbeiterin im Konzern. Mit durchschnit…
Bild: adesso erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Blue Group IT-Unternehmen in den NiederlandenBild: adesso erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Blue Group IT-Unternehmen in den Niederlanden
adesso erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Blue Group IT-Unternehmen in den Niederlanden
adesso Group expandiert weiter in Europa Amsterdam/Dortmund, 4. November 2020 - adesso hat Mehrheitsbeteiligungen an drei niederländischen Softwareentwicklungsunternehmen erworben, um das weitere Wachstum in den Niederlanden zu unterstützen und eine vorteilhafte Größe für adesso-typische IT-Projekte zu erreichen. Die Unternehmen Blue4IT, Codesquad und Bluefront der Unternehmensgruppe Blue Group IT sind auf die Entwicklung von Front- und Backend-Softwareanwendungen für Banken, internationale Unternehmen und Regierungsinstitutionen spezialisie…

Das könnte Sie auch interessieren:

DEHSt und Vergabemarktplatz NRW ausgezeichnet
DEHSt und Vergabemarktplatz NRW ausgezeichnet
bos-Projekte gewinnen eGovernment-Wettbewerb 2006 Die beim Umweltbundesamt angesiedelte Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) und das Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen sind beim 6. eGovernment-Wettbewerb von Cisco Systems und Bearing Point ausgezeichnet worden. Die DEHSt erhielt den Preis für die „Beste virtuelle Organisation“, das nordrhein-westfälische …
Freistaat Thüringen modernisiert mit MACH Software sein Haushaltsmanagement
Freistaat Thüringen modernisiert mit MACH Software sein Haushaltsmanagement
… Bundes- und Landesbehörden (z. B. Bundesgrenzschutz, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Statistisches Bundesamt, Innenministerium NRW, Polizeien in Bayern und Nordrhein-Westfalen) auch Kommunen (z. B. Landeshauptstadt Kiel) sowie Hochschulen und Einrichtungen aus Lehre und Forschung (z. B. Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutsche …
Bild: Das Bundesland Nordrhein-Westfalen und der eCl@ss e.V. vereinbaren ZusammenarbeitBild: Das Bundesland Nordrhein-Westfalen und der eCl@ss e.V. vereinbaren Zusammenarbeit
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen und der eCl@ss e.V. vereinbaren Zusammenarbeit
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen und der eCl@ss e.V. vereinbaren Zusammenarbeit zum Einsatz von eCl@ss in der öffentlichen Beschaffung Köln, den 28.01.2011. Der eCl@ss e.V. und das Land NRW haben in einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung eine partnerschaftliche Zusammenarbeit beschlossen. Ziel ist die Verwendung von eCl@ss in elektronischen Beschaffungsprozessen …
Das neue Integrationsgesetz – Minister Schneider in Dortmund
Das neue Integrationsgesetz – Minister Schneider in Dortmund
… Minister Guntram Schneider im Dortmunder Rathaus zu Gast. Zusammen mit Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates, stellt er das neue Integrationsgesetz vor.Nordrhein-Westfalen hat sich seit langem zu einem Einwanderungsland entwickelt. Das ist inzwischen parteiübergreifender Konsens. Im Jahre 2005 entschied man, ein Integrationsministerium …
11. Auflage des ÖV-Symposiums NRW
11. Auflage des ÖV-Symposiums NRW
… als zentrale Informations- und Diskussionsplattform für alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung etabliert und steht in diesem Jahr unter dem Motto "E-Government in Nordrhein-Westfalen - Anstoß in eine neue Dekade“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen führende Projekte der Landes- und Kommunalverwaltung, die durch praxisnahe Ausstellervorträge ergänzt …
Elektronische Vergabe in NRW: Eine Erfolgsgeschichte
Elektronische Vergabe in NRW: Eine Erfolgsgeschichte
Jährlich kaufen allein in Nordrhein-Westfalen Landesbehörden und Kommunen Waren und Leistungen im Wert von geschätzt 20 Milliarden Euro ein: von der Büroklammer bis zur Autobahnbrücke. Als Dreh- und Angelpunkt der öffentlichen Auftragsvergabe wurde in Nordrhein-Westfalen mit Hilfe von d-NRW das Internetportal vergabe.NRW aufgebaut. Neueste Kennzahlen …
Bild: M.I.T unterstützt interkulturelle Sensibilisierung der Landesverwaltung NRW mit Online KursenBild: M.I.T unterstützt interkulturelle Sensibilisierung der Landesverwaltung NRW mit Online Kursen
M.I.T unterstützt interkulturelle Sensibilisierung der Landesverwaltung NRW mit Online Kursen
Für die Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern Nordrhein-Westfalen (FAH) hat der e-Learning Spezialist M.I.T Lernprogramme zum Thema Interkulturelle Kompetenz umgesetzt. Ziel dieser Lernprogramme und zusätzlichen Videos ist es, Beschäftigte in der Landesverwaltung des Bundeslandes für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren und dadurch die …
Bild: Erste regionale Vergabestelle für IPv6 Adressen in der öffentlichen Verwaltung nimmt Betrieb aufBild: Erste regionale Vergabestelle für IPv6 Adressen in der öffentlichen Verwaltung nimmt Betrieb auf
Erste regionale Vergabestelle für IPv6 Adressen in der öffentlichen Verwaltung nimmt Betrieb auf
Aktuell wurden die Adressbereiche des neuen Internetprotokolls IPv6 für die kommunale Verwaltung Nordrhein-Westfalens vom Bundesverwaltungsamt zur weiteren Verwaltung und Zuteilung freigegeben. Als operative Vergabestelle nimmt die Citkomm, ein großer kommunaler IT-Dienstleister aus NRW, den Regelbetrieb auf. Die für die Nutzung des Internet auf technischer …
Bild: Governikus und cosinex Vergabemarktplatz gemeinsam im EinsatzBild: Governikus und cosinex Vergabemarktplatz gemeinsam im Einsatz
Governikus und cosinex Vergabemarktplatz gemeinsam im Einsatz
Ein wichtiges Teilprojekt der E-Government-Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen „d-NRW“ geht in den Echtbetrieb: der gemeinsame elektronische Vergabemarktplatz des Landes, der Kommunen und kommunalen Eigenbetriebe. Dabei werden Governikus von bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) als Signatur- und Sicherheitsmiddleware sowie …
IT.NRW ist das 6.000ste Mitglied der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
IT.NRW ist das 6.000ste Mitglied der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
Nürnberg, 22. Mai 2013 - Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) ist das 6.000ste Mitglied der GPM. IT.NRW ist das statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen und der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen. IT.NRW beschäftigt ca. 2.000 Personen an sieben Standorten in Nordrhein-Westfalen. …
Sie lesen gerade: adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen