openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das neue Integrationsgesetz – Minister Schneider in Dortmund

31.01.201215:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am Donnerstag, 2. Februar um 19 Uhr ist Minister Guntram Schneider im Dortmunder Rathaus zu Gast. Zusammen mit Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates, stellt er das neue Integrationsgesetz vor.

Nordrhein-Westfalen hat sich seit langem zu einem Einwanderungsland entwickelt. Das ist inzwischen parteiübergreifender Konsens. Im Jahre 2005 entschied man, ein Integrationsministerium zu schaffen. Jetzt gilt es, die Integrationspolitik in NRW auf eine verbindliche gesetzliche Grundlage zu stellen.
Ein zentrales Element des Gesetzes ist die Stärkung der Integrationskraft der Kommunen, denn Integration findet vor Ort statt. Ein anderer Punkt ist die Stärkung der Zivilgesellschaft. Integration ist mehr als nur eine staatliche Aufgabe. Das neue Gesetz soll zivilgesellschaftliche Akteure wie Integrationsagenturen in Trägerschaft der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege und Migrantenselbstorganisationen fördern. Das Gesetz schreibt außerdem die interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung fest. Es sieht eine gleichberechtigte Teilhabe und angemessene Beteiligung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Öffentlichen Dienst vor.

Das Gesetz sei ein Zeichen an die 4,2 Mill. Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in NRW, so Minister Schneider. „Es signalisiert: Ihr seid willkommen, ihr gehört zu uns.“ Eine Veranstaltung in der Reihe „NRW-Migrationsgespräche“
Anmeldung erbeten: 0231 838 00 41, E-Mail

Termin:
Do 02. Februar 2012, 19:00 h
Eintritt frei
Rathaus Dortmund, Am Friedensplatz 1, 44135 Dortmund

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603476
 859

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das neue Integrationsgesetz – Minister Schneider in Dortmund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auslandsgesellschaft NRW e.V.

Bild: ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum AbschiedBild: ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum Abschied
ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum Abschied
Im Mai 2012 arbeiteten jeweils 5 Studenten aus der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen und aus der TU Dortmund am deutsch-polnischen Forumtheater-Austausch zum Thema Rechtsextremismus „Extrem Makeover“. Entstanden ist ein Theaterstück, das vor Dortmunder Schulklassen aufgeführt wurde. Das Forumtheater gibt den Besuchern die Möglichkeit an der Vorstellung aktiv teilzunehmen, sich zu engagieren, die dargestellten Szenen auszutauschen, gemeinsam mit den Schauspielern die Geschichte zu erleben. Dabei geht es um die Antworten auf die Fragen: Was …
26.09.2012
Bild: Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)Bild: Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)
Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)
Während die Schüler in NRW ihre Sommerferien genießen, freuen sich 14 Dortmunder Jugendliche im Alter von 15-16 Jahren auf ihren Aufenthalt in den USA. Am Mittwoch, 15. August fliegen sie nach Buffalo. Sie werden dort bis kurz vor Weihnachten eine High-School besuchen und in einer amerikanischen Familie wohnen. Am Mittwoch, 8. August fand das letzte Vorbereitungstreffen in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. statt. Große Aufregung herrscht im Raum. Kaum können die Jugendlichen die nächste Woche erwarten. „Auf dem Vorbereitungstreffen werden di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 19.02.2013 in DüsseldorfBild: PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 19.02.2013 in Düsseldorf
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 19.02.2013 in Düsseldorf
Bei der dritten PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK in Düsseldorf am Dienstag, den 19. Februar 2013, diskutierten Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, und Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, zum Thema "Lebenslanges Lernen, Lebenslanges Arbeiten und …
Aktuell aus Afghanistan: Gelungener Programmstart in der Auslandsgesellschaft NRW e.V., 13.1.2012
Aktuell aus Afghanistan: Gelungener Programmstart in der Auslandsgesellschaft NRW e.V., 13.1.2012
… „Europäische/Internationale Politik und Integration“ zum Jahresbeginn sind der Vortrag mit Diskussion „Griechenland – eine €UROpäische Tragödie“ (31.1.), und am 2.2. die Vorstellung des neuen Integrationsgesetzes durch Minister Guntram Schneider. Am 22.5. ist der polnische Botschafter zu Gast und wird eine Bilanz nach der EU-Ratspräsidentschaft ziehen. Mit Prof. Baasner …
Bild: NRW-Gesundheitsminister sichert Startschuss für Bau eines neuen Westf. KinderzentrumsBild: NRW-Gesundheitsminister sichert Startschuss für Bau eines neuen Westf. Kinderzentrums
NRW-Gesundheitsminister sichert Startschuss für Bau eines neuen Westf. Kinderzentrums
… Krankenhausstrukturfonds geben wird. * Personen im Bild (v.l.): Rudolf Mintrop (Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikums Dortmund), Karl-Josef Laumann (NRW-Gesundheitsminister), Prof. Dr. Dominik Schneider (Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund), Dr. Andreas Leutner (Direktor der Klinik für Kinderchirurgie und …
Bild: Wechsel in der Vertriebsleitung Hallenheizung bei GoGaSBild: Wechsel in der Vertriebsleitung Hallenheizung bei GoGaS
Wechsel in der Vertriebsleitung Hallenheizung bei GoGaS
Dortmund, August 2015: Zum 1. August hat Götz Schneider die Verantwortung für den Vertrieb Hallenheizung bei der GoGaS Goch GmbH & Co. KG aus Dortmund übernommen. Der 51-jährige Vertriebsexperte bringt über 20 Jahre Führungserfahrung in Handel und Industrie mit. In der neuen Vertriebsleiter-Position wird er mit dem erfahrenen Team die Marktstellung …
NRW-Arbeitsminister zu Besuch im Kundenservice-Center
NRW-Arbeitsminister zu Besuch im Kundenservice-Center
Um sich ein Bild über den Dienstleistungssektor am Standort Krefeld zu verschaffen, besuchte NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider den Kundenservice-Dienstleister Sitel. Düsseldorf, 12. April 2013 – Erstmals öffnete Sitel heute seine Türen im Europark Fichtenhain für Gäste aus Politik und Wirtschaft. Neben Minister Schneider verschafften sich Bürgermeister …
Bild: NRW-Landesregierung will dem Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit stoppenBild: NRW-Landesregierung will dem Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit stoppen
NRW-Landesregierung will dem Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit stoppen
Arbeitsminister Guntram Schneider macht konkrete Vorschläge für eine Gesetzesänderung Ausgehend von einer Diskussion im Forum „Faire Zukunftslösung für Flexibilität“, hinterlegt mit Gutachten von Herrn Prof. Dr. Peter Schüren und Frau Prof. Dr. Christiane Brors ist das laut Minister Schneider „der erste konkrete Vorschlag für eine Eindämmung des Missbrauchs …
Intel Schule 2007: Auszeichnung für die Clermont-Ferrand-Schule in Regensburg
Intel Schule 2007: Auszeichnung für die Clermont-Ferrand-Schule in Regensburg
Die Clermont-Ferrand-Hauptschule in Regensburg wurde am 25. Mai 2007 als „Intel Schule 2007“ ausgezeichnet. Die Schulleitung konnte im Beisein von Bayerns Kultusminister Schneider und Intel Education Manager Europe, Thomas Osburg, die Auszeichnung entgegen nehmen. 80% der Lehrkräfte dieser Schule hatten die Intel-Lehren-Kurse besucht und sich im Umgang …
“Verabschiedung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes ist ein Schritt in die richtige Richtung“
“Verabschiedung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes ist ein Schritt in die richtige Richtung“
Düsseldorf, 08.02.2012 Die Piratenpartei NRW begrüßt die Verabschiedung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes [1] als Schritt in die richtige Richtung, fordert aber gleichzeitig unter dem Verweis auf das eigene Wahlprogramm [2] weiterreichende Regelungen hinsichtlich der Mitgestaltungsbefugnisse von EU-Bürgerinnen und Bürgern sowie Menschen mit Migrationshintergrund …
Bild: Bildungsminister droht Privatschulen in Mecklenburg-Vorpommern mit 30 Prozent KürzungBild: Bildungsminister droht Privatschulen in Mecklenburg-Vorpommern mit 30 Prozent Kürzung
Bildungsminister droht Privatschulen in Mecklenburg-Vorpommern mit 30 Prozent Kürzung
… selbst das Ministerium überrascht. Bisher wurden Zuschüsse pauschal gezahlt und die Schulen konnten das Geld dort einzusetzen, wo es gebraucht wurde.“, erklärt Christian Schneider, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Privatschulen Nord. Der Jurist hält nicht nur die Greifswalder Entscheidung für falsch. Er wirft auch dem Minister Rechtsbeugung …
Bild: Guntram Schneider, Arbeitsminister NRW zu Gast bei Grüter • Hamich & Partner in DuisburgBild: Guntram Schneider, Arbeitsminister NRW zu Gast bei Grüter • Hamich & Partner in Duisburg
Guntram Schneider, Arbeitsminister NRW zu Gast bei Grüter • Hamich & Partner in Duisburg
Duisburg. Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales, besuchte am 19. April die Steuerberatungsgesellschaft Grüter • Hamich & Partner in Duisburg-Rheinhausen. Eingeladen hatte Rainer Bischoff, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes der Region Niederrhein und Mitglied des Landtags NRW. Hier besprach sich Guntram Schneider …
Sie lesen gerade: Das neue Integrationsgesetz – Minister Schneider in Dortmund