(openPR) Am 29.10.2008 wurde es publik. Ilse Aigner (CSU) wird neue Bundeslandwirtschaftsministerin. Die 43 jährige Oberbayerin wird Horst Seehofer (CSU) ablösen, den es als bayerischer Ministerpräsident nach München zurück zieht.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V (AGD) gratuliert der designierten Ministerin zum neuen Posten und wünscht ihr alles Gute.
Ilse Aigner ist mit der AGD und dem Projekt Ehrenamtscard besonders verbunden. Als eine der ersten Bundestagsabgeordneten unterstützte Sie die Ehrenamtscard. Ein Schreiben hierzu finden Sie in der Unterstützerliste der Seite www.ehrenamtscard.info.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Vereins www.my-agd.de oder unter .
Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V.
c/o Alexander Reinemann
Plesserstrasse 32
55131 Mainz
Die Arbeitsgemeinschaft Deutschland ist ein Zusammenschluss von Menschen aller sozialen Gruppen. Hier diskutieren Arbeitslose, Unternehmer, Studenten, Professoren und Menschen denen es schlecht geht darüber, wie sie die Lage verbessern können. Das Projekt AGD gibt es seit August 2004 und wurde durch Alexander Reinemann begründet.
News-ID: 255711
1111
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Ehrenamtscard Unterstützerin Ilse Aigner wird Bundeslandwirtschaftsministerin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Ehrenamtscard der Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. ist weiter auf Erfolgskurs. Am 2.11.2008 wurde die 10.000ste Karte beantragt. Der Antragsteller kommt aus Bremen, wo wir die Karte seit gut 4 Wochen bewerben. Damit haben wir im Land Bremen nun gut 1100 Anträge laufen was bedeutet, das dieses Bundesland das am stärksten bei der Ehrenamtscard vertretene ist. Im Januar 2009 werden in Bremerhaven die ersten Karten verliehen, danach werden andere Städte wie Bremen, Schorndorf und Berlin folgen.
Nach Auskunft von Unternehmen, die die Ehren…
Die Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. (AGD) fährt am 26.9.2009 zur Wiesn 2009 nach München. Schon jetzt haben die Planungen für die Wiesn Tour 2009 der AGD begonnen. Ab sofort ist über die Homepage ein Flyer zur Tour zu bekommen. Zudem können sich interessierte bereits jetzt anmelden. Am Ende der Homepage sind finden Sie die Termine und Anmeldemöglichkeiten. Der Preis beträgt 60.- Euro. Die Fahrt wird ab Rhein-Mainz Gebiet mit einem modernen Reisebus (oder bei zu geringer Teilnahme mit der Bahn) durchgeführt.
Für sozial Schwache ist die Be…
In der vergangen Woche hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ein Maßnahmenprogramm der Bundesregierung zur Bewältigung der Krise in der Landwirtschaft vorgestellt. Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger erklärt dazu: „Die Bundesministerin hat Recht, wenn sie die Aufrechterhaltung einer flächendeckenden Landbewirtschaftung …
Berlin, 05.10.2009 - Vergangenen Freitag trafen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit den Vorsitzenden der beiden führenden Interessenvertretungen der Milchviehhalter: Dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Gerd Sonnleitner und dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter …
Mangelnde politische Unterstützung durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) beklagt Klaus Kliem, Präsident des Thüringer Bauernverbandes, vor dem Hintergrund der angespannten Situation in der Landwirtschaft. „Wo ist unsere Ministerin in der Krise“, fragt Kliem und wirft der Bundesministerin vor, die Interessen der Landwirte nur halbherzig …
Wichtiger Etappensieg für Umwelt, Bauern und Verbraucher
Gräfelfing – Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner verkündete heute das Anbauverbot für den Genmais MON 810 mit der Begründung, „dass es berechtigten Grund zu der Annahme gibt, dass der genetisch veränderte Mais der Linie Mon810 eine Gefahr für die Umwelt darstellt“. Naturland begrüßt die …
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner geht auf der Bowlingbahn des Holzabsatzfonds in die Vollen
16. Januar 2009 (HAF, Bonn) Sportlich zeigte sich Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche (IGW) am Freitag in Berlin. Bei der Eröffnung der Halle „Multitalent Holz“ ging sie mit einem Wurf auf der holzgefertigten …
… für die Erforschung Grüner Gentechnik in Deutschland.“ Diese Gefahr sieht Siegmar Arnoldt, Vizepräsident des Thüringer Bauernverbandes nach der heutigen Entscheidung von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, den Anbau von Genmais MON 810 hierzulande zu verbieten. „Es ist für uns vollkommen unverständlich, dass die Ministerin eine Schutzverordnung …
Die Proteste, an denen sich auch die Bayernpartei beteiligte, hatten Erfolg. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat die Aussaat der Genmaissorte MON 810 in Deutschland verboten. Die Bayernpartei bezweifelt allerdings, dass dies ein erster Schritt zu einem völligen Verbot der Agrargentechnik sein könnte. Die Entscheidung von Frau Aigner verbucht …
… Auch zahlreiche Politprominenz zeigte sich auf dieser agrarpolitisch bedeutsamen Veranstaltung des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, die Parteivorsitzenden Franz Müntefering (SPD) und Guido Westerwelle (FDP) sowie der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger …
… bereits umsetzen könnte und sollte.
Rund ein Fünftel des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen wird durch Landwirtschaft und Ernährungsindustrie verursacht. So erwartet Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zur diesjährigen weltgrößten Ernährungs- und Landwirtschaftsmesse auch mehr als 50 Agrarminister aus aller Welt, um über Welternährung und …
… für die Haltung der CSU: Ihr ginge es nicht um den Datenschutz der Empfänger, sondern darum, „zu kaschieren, dass immer noch vor allem die landwirtschaftlichen Großunternehmen profitieren und nicht traditionell-bäuerliche Familienbetriebe.“ Diese Ungleichbehandlung habe Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) bisher stets vehement verteidigt.
Sie lesen gerade: Ehrenamtscard Unterstützerin Ilse Aigner wird Bundeslandwirtschaftsministerin