openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bauernverband vermisst Unterstützung Aigners

12.05.200917:41 UhrVereine & Verbände
Bild: Bauernverband vermisst Unterstützung Aigners

(openPR) Mangelnde politische Unterstützung durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) beklagt Klaus Kliem, Präsident des Thüringer Bauernverbandes, vor dem Hintergrund der angespannten Situation in der Landwirtschaft. „Wo ist unsere Ministerin in der Krise“, fragt Kliem und wirft der Bundesministerin vor, die Interessen der Landwirte nur halbherzig zu vertreten. „Wir fragen uns, ob wir Bauern überhaupt eine Ministerin in Berlin haben. Für die Landwirtschaft hat sich Frau Aigner in ihrer bisherigen Amtszeit kaum engagiert“, fasst Kliem die Stimmung der Thüringer Bauern zusammen. Während die öffentliche Diskussion zur wirtschaftlichen Lage von der Automobilindustrie und den Banken dominiert werde, käme die Situation in der Agrarbranche zu kurz. „Ganz Deutschland redet über Opel. Dabei sind wir von der Wirtschaftskrise ebenso stark betroffen. Die Agrarunternehmen könnten ihre Beschäftigten nicht einfach in Kurzarbeit schicken, wie das aktuell in anderen Bereichen der Wirtschaft getan werde. „Wir müssen unsere Tiere 365 Tage im Jahr füttern und können nicht einfach einen Tag in der Woche aussetzen“, verdeutlichte der Landesbauernpräsident. Der Lohnkostendruck sei für die Bauern derzeit enorm. Besonders hart seien die Milcherzeuger betroffen. Die Politik könne hier nicht einfach tatenlos zusehen, wie eine ganze Branche ausblutet. Deshalb fordert Kliem konkrete Maßnahmen zur raschen finanziellen Unterstützung der Milch erzeugenden Betriebe. Ein Weg könne die deutliche Absenkung der Besteuerung beim Agrardiesel sein. Der Bauernverband wird diese Forderung am Donnerstag mit einer Kundgebung in Berlin untermauern. Auch Landwirte aus Thüringen werden sich an der Aktion vor dem Deutschen Bundestag beteiligen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309545
 1083

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bauernverband vermisst Unterstützung Aigners“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thüringer Bauernverband e.V.

Bild: Reaktion des Thüringer Bauernverbandes zum Ergebnis der Landtagswahl - "Regierungsarbeit rasch aufnehmen"Bild: Reaktion des Thüringer Bauernverbandes zum Ergebnis der Landtagswahl - "Regierungsarbeit rasch aufnehmen"
Reaktion des Thüringer Bauernverbandes zum Ergebnis der Landtagswahl - "Regierungsarbeit rasch aufnehmen"
Eine zügige Regierungsbildung erwartet Klaus Kliem, Präsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV) nach der gestrigen Landtagswahl in Thüringen. Jetzt müssten zügig Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden, um die aktuellen Probleme im Land anzupacken. „Stillstand oder gar hessische Verhältnisse sind das Letzte, was wir hier in Thüringen jetzt gebrauchen können“, sagte Kliem heute in Erfurt. Der Verbandspräsident appellierte an die Vertreter der Parteien noch vor der Bundestagswahl am 27. September zu einer Einigung …
Bild: Milchpreissenkung - Bauern sind brüskiertBild: Milchpreissenkung - Bauern sind brüskiert
Milchpreissenkung - Bauern sind brüskiert
„Selbst der beste Betrieb kann so nicht überleben. Offenbar legt es der Handel darauf an, eine ganze Branche in Deutschland kaputt zu machen.“ Das vermutet Klaus Kliem, Präsident des Thüringer Bauernverbandes hinter den jüngsten Preissenkungen für Milch und Milchprodukte durch die Supermarktkette Aldi. Diese Preispolitik der Lebensmittelriesen in Deutschland sei verheerend für den einzelnen Landwirt. „Es kann nicht sein, dass auf dem Rücken von unseren Bauern der Preiskampf im Lebensmitteleinzelhandel ausgetragen wird“, sagte Kliem. Der Verba…

Das könnte Sie auch interessieren:

Koalitionsvereinbarung kein Aufbruchsignal - Bürokratisierung in der Landwirtschaft nimmt weiter zu
Koalitionsvereinbarung kein Aufbruchsignal - Bürokratisierung in der Landwirtschaft nimmt weiter zu
… einen zielgerichteten Organisationsaufbau des Ministeriums. Hinsichtlich der agrar- und verbraucherpolitischen Festlegungen in der Koalitionsvereinbarung begrüßt der DBV die Unterstützung der qualitätssichernden Maßnahmen der gesamten Produktionskette. Allerdings vermisst der DBV eindeutigere Positionierungen der Koalition zur Verankerung von Standards …
Bild: agriversa.org - Umsetzung des "ZukunftsStall ANMS 4.0" KonzeptsBild: agriversa.org - Umsetzung des "ZukunftsStall ANMS 4.0" Konzepts
agriversa.org - Umsetzung des "ZukunftsStall ANMS 4.0" Konzepts
… 4.0 noch nie größer war als gerade jetzt! Daher unternehmen die Initiatoren im Verbund mit Ihren Kooperationspartnern aktuell alles, um mit aktiver Hilfe und Unterstützung des Deutschen Bauernverband e. V (DBV) und des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V. (DRV) große Anstrengungen, um diese innovative Stalllösung der Milchwirtschaft als globalen Lösungsansatz …
Bild: „War meine letzte Hoffnung“: Wie ein Heilpraktiker den Menschen analysiert und seine Schmerzen heiltBild: „War meine letzte Hoffnung“: Wie ein Heilpraktiker den Menschen analysiert und seine Schmerzen heilt
„War meine letzte Hoffnung“: Wie ein Heilpraktiker den Menschen analysiert und seine Schmerzen heilt
… dieser Schmerzmittel verschreibt oder Spritzen verabreicht bis hin zu einer empfohlenen OP“, sagt Michael Aigner, Heilpraktiker mit eigener Praxis für Psychotherapie und geistiges Heilen.Aigners Spezialgebiet ist eine besondere Schmerzbehandlung. „Krumm und schief – wir laufen und sitzen falsch und das seit vielen Jahren, ja oft Jahrzehnten, und dann …
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Projekt F.R.A.N.Z. für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Projekt F.R.A.N.Z. für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft
… Tel. 040/6461-6452, E-Mail: Dr. Michael Lohse, Pressesprecher Deutscher Bauernverband E-Mail: Die Förderung des Projekts erfolgt mit Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank, mit besonderer Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, sowie durch das Bundesamt für Naturschutz …
Bild: Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleibenBild: Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben
Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben
… Wir brauchen jeden Quadratmeter.“ Aiwanger fordert deshalb eine bayernweite Kampagne für nachhaltige Waldwirtschaft. Die Familienbetriebe in Bayern brauchen breite politische Unterstützung in vielen Bereichen, so das gemeinsame Fazit aller Gesprächsteilnehmer. Bündelung der Milcherzeuger, Verbesserung der Beratung, Kartellrecht und Energiewende sind …
Bild: Ministerin Aigner verspricht Tierschutzpaket – schnürt es Peter Bleser mit ihr?Bild: Ministerin Aigner verspricht Tierschutzpaket – schnürt es Peter Bleser mit ihr?
Ministerin Aigner verspricht Tierschutzpaket – schnürt es Peter Bleser mit ihr?
16.02.2011 Frau Aigner hat zugesichert, den Handlungsbedarf bei Tierschutz-Misständen ernst zu nehmen. Sofort wurde sie von allen Seiten wieder ausgebremst: Der Bauernverband rügte ihren Vorstoß als populistisch und warf ihr u.a. vor, sich zu „verrennen“ mit ihrer Ankündigung, die Käfighaltung (so genannte „Kleingruppe“) zu verbieten. Der Niedersächsische …
Land- und Forstwirte fordern verlässliche Steuer- und Finanzpolitik
Land- und Forstwirte fordern verlässliche Steuer- und Finanzpolitik
Bauernverband gegen faktische Abschaffung der Umsatzsteuerpauschalierung Berlin, den 15.01.2003 - Auf Ablehnung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) stoßen die Vorhaben der Regierungsparteien, das System der Umsatzsteuerpauschalierung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe faktisch abzuschaffen und die Mehrwertsteuersätze für Gartenbauerzeugnisse …
Bild: FREIE WÄHLER (FW-SH) und Milchviehhalter einig - Milchpolitik muss Kleinbetrieben nützenBild: FREIE WÄHLER (FW-SH) und Milchviehhalter einig - Milchpolitik muss Kleinbetrieben nützen
FREIE WÄHLER (FW-SH) und Milchviehhalter einig - Milchpolitik muss Kleinbetrieben nützen
… sei zwar für viele Landwirte kurzfristig interessant, jedoch langfristig kein probates Mittel, um die Höfe zu erhalten. Die FW-SH setze auf alternative Energien, Unterstützung im Forschungsbereich und Ausbau der im Norden überlasteten Stromnetze. Eine CO²-Endlagerung lehnen die Freien Wähler entschieden ab. Übereinstimmung erlangten FW-SH und BDM auch …
"Aigner will Zensur errichten": Internet Unternehmer Debik über die Pläne der Ministerin.
"Aigner will Zensur errichten": Internet Unternehmer Debik über die Pläne der Ministerin.
Leitfaden: Der Betreiber der Stadtgeschichte- und Häuserfoto-Community "time-o-rama.com" greift die Pläne von Verbraucherschutz-Ministerin Ilse Aigner (CSU) an. Aigners Argumente für eine Zensur des Internets seien frei erfunden. Haupttext: Berlin, 02.03.2010. Die Bundesministerin für Verbraucherschutz Ilse Aigner (CSU) kämpft gegen Google, Facebook, …
Mehrheit der Agrarminister kritisch bis ablehnend
Mehrheit der Agrarminister kritisch bis ablehnend
Bauernverband sieht sich in seine Argumentation bestätigt Berlin, den 28.01.2003 Der Rat der europäischen Agrarminister hat sich auf seiner Sitzung am 27./28. Januar 2003 in Brüssel mehrheitlich sehr kritisch bis ablehnend zu wesentlichen Inhalten der neuen Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik geäußert. Die meisten Mitgliedstaaten …
Sie lesen gerade: Bauernverband vermisst Unterstützung Aigners