openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückblick auf den Deutschen Bauerntag 2009

Bild: Rückblick auf den Deutschen Bauerntag 2009
Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Deutschen Bauerntag 2009 (Foto: Proplanta)
Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Deutschen Bauerntag 2009 (Foto: Proplanta)

(openPR) Stuttgart, 08. Juli 2009 - Vom 30.06. bis 02.07.2009 fand der 33. Deutsche Bauerntag statt. Rund 1.400 Delegierte und Gäste der 18 Landesbauernverbände trafen in Stuttgart zusammen. Auch zahlreiche Politprominenz zeigte sich auf dieser agrarpolitisch bedeutsamen Veranstaltung des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, die Parteivorsitzenden Franz Müntefering (SPD) und Guido Westerwelle (FDP) sowie der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger und Agrarminister Peter Hauk kamen, um zu den Bauernvertretern zu sprechen.

Auf der Mitgliederversammlung wurde der bisherige Bauernpräsident Gerd Sonnleitner mit 97 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Auch die Wahl der vier Vizepräsidenten erfolgte mit großen Mehrheiten. Norbert Schindler aus Rheinland-Pfalz wurde erster Vizepräsident und ständiger Vertreter, Udo Folgart aus Brandenburg vertritt den Schwerpunkt Milchmarkt, Werner Hilse aus Niedersachsen den Schwerpunkt Ackerbau und Franz-Josef Möllers aus Westfalen-Lippe den Schwerpunkt Veredelungsproduktion.

Als Ergebnis des Bauerntages wurde ein Forderungskatalog zur Bundestagswahl verabschiedet. Das 21-seitige Positionspapier, die „Stuttgarter Erklärung“, enthält agrarpolitische Grundsätze, ein Konjunktur- und Entlastungsprogramm für landwirtschaftliche Unternehmen, ein 100-Tage-Programm „Land- und Forstwirtschaft“ für die neue Bundesregierung sowie Details zu den Agrarmärkten und Politikbereichen.

Die Geschichte des Deutschen Bauerntages ist so alt wie die der Bundesrepublik: Bereits im Jahre 1949 wurde in München der erste Deutsche Bauerntag veranstaltet. Seitdem trafen sich die Verbandsvertreter alle zwei Jahre, wobei außer der Mitgliederversammlung auch der Landjugendtag und der Landfrauentag stattfanden. Seit letztem Jahr wird der Deutsche Bauerntag jährlich durchgeführt. Etwa 380.000 Landwirte sind im DBV organisiert, so dass der Spitzenverband rund 90 Prozent der Bauern in Deutschland vertritt.

Einen Videoclip zum Deutschen Bauerntag 2009 finden Sie in der Videogalerie bei Proplanta (www.proplanta.de). Im Bereich „Nachrichten“ können zudem alle Meldungen zum Thema und eine Bildergalerie abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323187
 67

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückblick auf den Deutschen Bauerntag 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Proplanta GmbH & Co. KG

Bild: DLG und Proplanta vereinbaren Medienpartnerschaft zur Agritechnica 2011Bild: DLG und Proplanta vereinbaren Medienpartnerschaft zur Agritechnica 2011
DLG und Proplanta vereinbaren Medienpartnerschaft zur Agritechnica 2011
Frankfurt a.M. / Stuttgart, 20.10.2011 - Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und das Landwirtschaftliche Informationszentrum Proplanta als Herausgeber des Agrar-Presseportals haben für die Agritechnica 2011 eine Online-Medienpartnerschaft vereinbart. Alle von den Ausstellern im Rahmen der Agritechnica-Aktion „Aussteller informieren Presse“ eingehenden Presseinformationen werden ab sofort auch über das Portal www.agrar-presseportal.de veröffentlicht. Damit wird ein zusätzlicher, ständiger Informationsfluss zwischen den Ausstellern …
Bild: Von Stubbenfräsen bis Solarreinigung: Lohnunternehmen im AgrifinderBild: Von Stubbenfräsen bis Solarreinigung: Lohnunternehmen im Agrifinder
Von Stubbenfräsen bis Solarreinigung: Lohnunternehmen im Agrifinder
Stuttgart/Hohenheim, 25. August 2011 - Die Zahl der Lohnunternehmer, die sich im Branchenbuch der Landwirtschaft Agrifinder vorstellen, hat jetzt die 300er Marke erreicht. Zusätzlich zu den zahlreichen Anbietern aus Deutschland sind nun auch Kontaktdaten von Dienstleistern aus Österreich und der Schweiz verfügbar. Ob Lohndrusch, Aussaat, Futterernte, Silagebergung, Pressen, Mulchen, Schwaden und Gülleausbringung, oder spezielle Herausforderungen wie Baumstumpffräsen, Solardachreinigung, Wegesanierung, Siloreinigung, Holzaufbereitung oder Wint…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buchneuerscheinung: DDR-Lebensgeschichten im RückblickBild: Buchneuerscheinung: DDR-Lebensgeschichten im Rückblick
Buchneuerscheinung: DDR-Lebensgeschichten im Rückblick
Der Vergangenheitsverlag präsentiert mit der Neuerscheinung "Verlorene Zeiten. DDR-Lebensgeschichten im Rückblick" eine Sammlung von biografischen Interviews zum Leben in der DDR. Die DDR wird nach wie vor kontrovers diskutiert, auch wenn sie als abgeschlossenes Kapitel deutscher Geschichte gilt. Für viele Menschen jedoch war sie gelebte Realität und …
Bild: EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen RaumBild: EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum
EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum
Biogasrat+ e. V. fordert moderates Wachstum für Biomasseanlagen Berlin, 29.06.2016. Unter dem Motto „Zukunft sichern, Bauern stärken“ beginnt heute in Hannover der Deutsche Bauerntag. Aus diesem Anlass verweist der Biogasrat+ e. V. auf die herausragende Rolle der Landwirte bei der Energiewende. „Die Energieerzeugung aus Biogas und Biomethan ist eine …
Rot-Grün hat Landwirte aufgegeben - Die deutschen Bauern sind massiv verunsichert
Rot-Grün hat Landwirte aufgegeben - Die deutschen Bauern sind massiv verunsichert
Rot-Grün hat Landwirte aufgegeben - Die deutschen Bauern sind massiv verunsichert 2. Juli 2003 - Zu dem heute begonnenen Bauerntag in Freiburg erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gerda Hasselfeldt MdB: In der heutigen Sitzung des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages lobt die Regierungskoalition das Ergebnis der …
Bild: NES-Artikelreihe auf Games & Lyrik!Bild: NES-Artikelreihe auf Games & Lyrik!
NES-Artikelreihe auf Games & Lyrik!
Für alle Retrofans tummelt sich auf Games & Lyrik demnächste eine NES-Artikelreihe, bei der ein Rückblick auf die gute alte NES-Zeit geworfen wird. Jeden Tag stell der Blog ein NES-Spiel vor! Wer Lust auf diesen Rückblick hat ist herzlich willkommen! Den Anfang macht Dizzy the Adventurer!http://games-und-lyrik.de Wer bis dahin Lesestoff sucht kann …
Bild: Bundesminister a. D. Prof. Dr. Günther Krause mit der Veröffentlichung des Buches „Rückblick“Bild: Bundesminister a. D. Prof. Dr. Günther Krause mit der Veröffentlichung des Buches „Rückblick“
Bundesminister a. D. Prof. Dr. Günther Krause mit der Veröffentlichung des Buches „Rückblick“
… ostdeutsche Staatssekretär sowie Minister, Prof. Dr. Günther Krause (CDU), seinen 70. Geburtstag. Dieses bedeutende Ereignis wird von der Veröffentlichung seines Buches „Rückblick“ begleitet, das einen faszinierenden Einblick in sein facettenreiches Leben und seine herausragende politische Laufbahn gewährt.   Unter dem Titel „Rückblick“ präsentiert das …
Merkel beim Bauerntag: Tierschützer stören Ankunft der Kanzlerin mit Megafon & Horrorbildern
Merkel beim Bauerntag: Tierschützer stören Ankunft der Kanzlerin mit Megafon & Horrorbildern
Beim Bauerntag 2017 wurde Angela Merkel von Tierschützern mit Horror-Bildern aus der Massentierhaltung begrüßt. ------------------------------ P R E S S E M I T T E I L U N G Deutsches Tierschutzbüro e.V. Merkel beim Bauerntag: Tierschützer stören Ankunft der Kanzlerin mit Megafon und Horrorbildern aus der Massentierhaltung (Bildmaterial vorhanden) Berlin, …
Umweltsensibilität vs. Gewerbeflächen
Umweltsensibilität vs. Gewerbeflächen
Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) äußerte sich kürzlich auf dem Deutschen Bauerntag in Erfurt besorgt über den wachsenden Konkurrenzkampf um Ackerflächen. Seine Forderung, der Flächenverbrauch müsse reduziert und stattdessen landwirtschaftlicher Boden erhalten und ausgedehnt werden, sorgt für neuen Zündstoff im gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen …
Bild: Videoclip mit Impressionen vom Deutschen Bauerntag 2009Bild: Videoclip mit Impressionen vom Deutschen Bauerntag 2009
Videoclip mit Impressionen vom Deutschen Bauerntag 2009
Stuttgart, 03. Juli 2009 - Gestern ging der Deutsche Bauerntag 2009 in Stuttgart zu Ende. Proplanta hat einige Impressionen aus den wichtigsten Ansprachen, aber auch vom Rande des Geschehens in einem Videoclip zusammengefasst. Zu sehen sind Ausschnitte aus den Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem baden-württembergischen Agrarminister Peter Hauk …
Bild: Schafzuchtverbände fordern Verzicht auf elektronische EinzeltierkennzeichnungBild: Schafzuchtverbände fordern Verzicht auf elektronische Einzeltierkennzeichnung
Schafzuchtverbände fordern Verzicht auf elektronische Einzeltierkennzeichnung
Stuttgart, 06. Juli 2009 - Anlässlich des Deutschen Bauerntages vergangene Woche in Stuttgart protestierten Vertreter der Schafzuchtverbände gegen Überhand nehmende Bürokratie im Bereich der Schafhaltung. Mit Sätzen wie "Elektronische Schafe sind für uns eine Strafe" appellierten sie an die Politik, insbesondere die Forderungen zur Ablehnung der neuen …
Bild: Heute vor 40 Jahren: Neuer Rückblick mit time-o-rama.comBild: Heute vor 40 Jahren: Neuer Rückblick mit time-o-rama.com
Heute vor 40 Jahren: Neuer Rückblick mit time-o-rama.com
Leitfaden: Die Online-Biografie time-o-rama.com ermöglicht mit einer neuen Funktion einen Rückblick in die eigene Vergangenheit und die von Freunden. Haupttext: Berlin, 23.05.2010. Die Nutzer der Online-Biografie time-o-rama.com können jetzt auf ihrer persönlichen Startseite hören, sehen und lesen, was sie und ihr soziales Netzwerk heute vor einem, zwei, …
Sie lesen gerade: Rückblick auf den Deutschen Bauerntag 2009