openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brisantes und hochaktuelles Symposium zum E-Justice- und IT-Recht: Datensicherheit statt Datenpannen

27.10.200814:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Passau, 27.10.2008: In wenigen Tagen beginnt das 4. Internationale Symposium 2008 an der Universität Passau. Unter der Schirmherrschaft von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries diskutieren hochrangige Vertreter aus der juristischen Praxis, aus Wissenschaft, Politik und der Verwaltung die Anforderungen, die an die elektronische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Modernisierung und Sicherheit, zwischen Praxisnähe und rechtlichen Zwängen zu stellen sind.

Die rechtssichere und funktionelle Ausgestaltung der IT-Infrastrukturen ist eine der großen Herausforderungen der Modernisierung von Verwaltung und Rechtsprechung im 21.Jahrhundert. Gerade im Bereich der elektronischen Gerichtsbarkeit ist der Staat im Besitz von höchst sensiblen Daten. Welche technischen Anforderungen werden aber aus rechtlicher Sicht an die Sicherung dieser Informationen gestellt? Welche praktischen Lösungsansätze gibt es? Die Thematik hat an Brisanz hinzugewonnen, als aktuell die Deutsche Telekom jahrelang ihre Kundendaten nicht ausreichend gesichert haben soll. Viele Personen hatten so unberechtigten Zugriff auf personenbezogene Daten der Kunden erhalten. Das ist kein Einzelfall. Denn auch andere Unternehmen sind vor solchen Szenarien nicht gefeit. Und auch der Staat ist es nicht.

Daher lädt die Forschungsstelle Reh..Mo am 29. und 30. Oktober 2008 an die Universität Passau zum Symposium „E-Justice und IT-Recht in der richterlichen und anwaltlichen Praxis“. Im gemeinsamen Dialog und mit Blick auf die „elektronische Praxis“ in europäischen Nachbarstaaten wird nach neuen Wegen gesucht, sowohl den EDV-Einsatz zu verbessern als auch die Sicherheit zu erhöhen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 254283
 1075

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brisantes und hochaktuelles Symposium zum E-Justice- und IT-Recht: Datensicherheit statt Datenpannen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Passau

Drei von vier Deutschen sind glücklich: Erste deutsche Vorfreudestudie
Drei von vier Deutschen sind glücklich: Erste deutsche Vorfreudestudie
„Vorfreude ist die schönste Freude“: Vorfreude und Glück sind wichtige Motivatoren. Die FP Finanzpartner AG untersucht in der ersten deutschen Vorfreudestudie Zusammenarbeit mit der Universität Passau, was die Deutschen antreibt, worauf sie sich freuen und war sie zuversichtlich stimmt. Die Daten wurden dieses Jahr zum ersten Mal in einer wissenschaftlichen Studie erhoben. Die Studie ist langfristig angelegt und soll in den kommenden Jahren fortgeführt werden. --- Mit einer repräsentativen Online-Befragung wurden Aspekte wie Zuversicht, Hoff…
Bild: DFG-Projekt „Schwarzstart“– neue Strategien gegen BlackoutBild: DFG-Projekt „Schwarzstart“– neue Strategien gegen Blackout
DFG-Projekt „Schwarzstart“– neue Strategien gegen Blackout
In dem Bestsellerroman „Blackout“ fallen europaweit die Stromnetze aus. Ein Forschungsteam der Universität Passau und der Universität Oldenburg untersucht im Projekt „Schwarzstart“, wie sich das Netz von solchen Situationen erholen kann. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) drei Jahre gefördert. --- Der Roman Blackout beschreibt die Folgen eines solchen Ausfalls. Die Gefahr sei durchaus realistisch, insbesondere vor dem Hintergrund der Energiewende, sagt Prof. Dr. Ing. Hermann de Meer, Inhaber des Lehrstuhls für In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „IT-Sicherheit hilft gegen Datenpannen“  Arbeitsgruppe ITS tagt in Bochum - Interview Prof. Dr. Schwenk (HGI)Bild: „IT-Sicherheit hilft gegen Datenpannen“  Arbeitsgruppe ITS tagt in Bochum - Interview Prof. Dr. Schwenk (HGI)
„IT-Sicherheit hilft gegen Datenpannen“ Arbeitsgruppe ITS tagt in Bochum - Interview Prof. Dr. Schwenk (HGI)
… persönlichen Daten sicher schützen? Eine Branche kann Auskunft geben: Die Branche der „IT-Sicherheit“ (ITS) kümmert sich innerhalb der Informationstechnik um nichts anderes als Datensicherheit. Bochum ist internationale Hochburg für IT-Sicherheit. Hier haben mehr als 20 Spezialunternehmen für Sicherheit in der Informationstechnik ihren Sitz, hier wurde das …
Bild: FAZIT: PrivCom stellt Verfahren zur Analyse der datenschutzrechtlichen Situation von Unternehmen vorBild: FAZIT: PrivCom stellt Verfahren zur Analyse der datenschutzrechtlichen Situation von Unternehmen vor
FAZIT: PrivCom stellt Verfahren zur Analyse der datenschutzrechtlichen Situation von Unternehmen vor
… gemeinsam mit der next move IT GmbH ein Verfahren zur Bestandserfassung und Analyse der Situation von Unternehmen in puncto Datenschutz und Datensicherheit entwickelt, das den Aufbau eines effektiven und erfolgreichen Datenschutzmanagements ermöglicht. Spätestens seit der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes im vergangenen Jahr stehen Unternehmen …
Bild: Datensicherheit ist auch im Mittelstand drängendes ThemaBild: Datensicherheit ist auch im Mittelstand drängendes Thema
Datensicherheit ist auch im Mittelstand drängendes Thema
… Einschätzung sind komplexe IT-Systeme verwundbar, Maßnahmen zu deren Schutz daher unverzichtbar. Dies gelte insbesondere auch für mittelständische Unternehmen, da hier das Problembewusstsein für Datensicherheit noch nicht so ausgeprägt ist wie in Großunternehmen. Da aber kein Schutz hundertprozentig sicher ist, muss auch für eine gute Resilienz, d.h. …
Datenklau und Auswirkungen auf den Mittelstand
Datenklau und Auswirkungen auf den Mittelstand
n Regressansprüchen an das jeweilige Unternehmen. Fazit: Durch fehlende Standards im Bereich des Datenschutz und fehlende effektiv wirtschaftliche Lösungen kommen auf den Mittelstand erhebliche Investitionen zu. Dies führt gezwungener Maßen zu höheren Kosten für den Verbraucher bei einer geschätzen Datensicherheit zwischen 70 und 80 Prozent.
E-Justice und IT-Recht in der richterlichen und anwaltlichen Praxis
E-Justice und IT-Recht in der richterlichen und anwaltlichen Praxis
Am 29. und 30. Oktober 2008 veranstaltet die Forschungsstelle für Rechtsfragen der Hochschul- und Verwaltungsmodernisierung an der Universität Passau das vierte internationale Symposium mit Referenten aus Politik, Wissenschaft und Praxis. Auch in diesem Jahr greift die Forschungsstelle unter dem Titel „E-Justice und IT-Recht in der richterlichen und …
Bild: 20.000 Euro. Erstes Bußgeld in Deutschland nach der DSGVO verhängtBild: 20.000 Euro. Erstes Bußgeld in Deutschland nach der DSGVO verhängt
20.000 Euro. Erstes Bußgeld in Deutschland nach der DSGVO verhängt
… und nicht verschlüsselt bzw. gehasht waren. Also konnten die Hacker alle Zugangsdaten der Nutzer auslesen. Das ist ein Verstoß gegen die Pflicht zur Vornahme ausreichender Maßnahmen zur Datensicherheit nach Art. 32 DSGVO und damit ein Verstoß gegen die DSGVO der ein Bußgeld zur Folge haben kann. Denn jedes Unternehmen muss eine Risikoanalyse der bei …
Bild: Schotten dicht - next move IT veranstaltet am 26.11. ein Business Brunch zu Datenschutz & DatensicherheitBild: Schotten dicht - next move IT veranstaltet am 26.11. ein Business Brunch zu Datenschutz & Datensicherheit
Schotten dicht - next move IT veranstaltet am 26.11. ein Business Brunch zu Datenschutz & Datensicherheit
Hamburg, 11. November 2009. Das Thema der Veranstaltung ist aktueller denn je und hat die Schlagzeilen der vergangenen Monate geprägt wie kaum ein anderes: Datenschutz und Datensicherheit. Gemeinsam mit Partnerunternehmen veranstaltet die next move IT GmbH am Donnerstag, den 26.11.2009, in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr ein Business Brunch im 25hours …
Bild: Datenbanksicherheit und Compliance - Webinar am 2. Juni mit Paul Wright, Autor des Buches "Oracle Forensics"Bild: Datenbanksicherheit und Compliance - Webinar am 2. Juni mit Paul Wright, Autor des Buches "Oracle Forensics"
Datenbanksicherheit und Compliance - Webinar am 2. Juni mit Paul Wright, Autor des Buches "Oracle Forensics"
Datenbanksicherheit und Compliance sind nicht erst seit den "Steuersünder"-CDs oder den bekannt gewordenen Datenpannen in Unternehmen und Organisationen ein brisantes Thema. Aber hier wurden die Schwachstellen so richtig deutlich. Die Firma Sentrigo, bekannt als Wegbereiter und Vordenker von Lösungen zum Datenbankschutz, konnte nun Paul Wright für ein …
Bild: E-Justice-Forum der XML-Tage 2007 bewertet Gegenwart und Zukunft des elektronischen RechtsverkehrsBild: E-Justice-Forum der XML-Tage 2007 bewertet Gegenwart und Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs
E-Justice-Forum der XML-Tage 2007 bewertet Gegenwart und Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs
Deutsche E-Justice-Projekte eine erprobte Lösungsquelle für die europäische E-Justice-Vernetzung Die sichere elektronische Kommunikation und die Modernisierung aller Geschäftsabläufe innerhalb der öffentlichen Verwaltung und Justiz durch den Einsatz von Informationstechnologien stehen seit geraumer Zeit ganz oben auf der Agenda. Das E-Justice-Forum der …
Bild: Herausforderung Datensicherheit - CIO Solutions präsentiert das Top-Thema der IT auf der Messe Moderner StaatBild: Herausforderung Datensicherheit - CIO Solutions präsentiert das Top-Thema der IT auf der Messe Moderner Staat
Herausforderung Datensicherheit - CIO Solutions präsentiert das Top-Thema der IT auf der Messe Moderner Staat
Das Thema hat in den vergangenen Wochen durch "Datenpannen", die durch die Schlagzeilen gingen, weiter an Brisanz gewonnen: Datensicherheit ist mehr als der Schutz von Daten. Die Bedrohungen für IT-Systeme und Daten verändern sich schnell. Sie werden dabei sowohl vielfältiger als auch zielgerichteter. Die daraus entstehenden stark wachsenden Anforderungen …
Sie lesen gerade: Brisantes und hochaktuelles Symposium zum E-Justice- und IT-Recht: Datensicherheit statt Datenpannen