openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Justice-Forum der XML-Tage 2007 bewertet Gegenwart und Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs

03.09.200708:58 UhrIT, New Media & Software
Bild: E-Justice-Forum der XML-Tage 2007 bewertet Gegenwart und Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs
XML-Tage in Berlin 2007
XML-Tage in Berlin 2007

(openPR) Deutsche E-Justice-Projekte eine erprobte Lösungsquelle für die europäische E-Justice-Vernetzung

Die sichere elektronische Kommunikation und die Modernisierung aller Geschäftsabläufe innerhalb der öffentlichen Verwaltung und Justiz durch den Einsatz von Informationstechnologien stehen seit geraumer Zeit ganz oben auf der Agenda. Das E-Justice-Forum der XML-Tage 2007 in Berlin beleuchtet Gegenwart und Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs. Das Forum wendet sich an Juristen und andere Fachleute aus Justiz und öffentlicher Verwaltung. In den nachfolgenden Themenblöcken werden von den maßgeblichen Gestaltern des elektronischen Rechtsverkehrs die Bereiche Technik, Recht und gesellschaftspolitische Themen in einen spannenden Zusammenhang gestellt.



Die Themenblöcke:

· Europa und grenzüberschreitender Rechtsverkehr
· IT-Standards in der Justiz
· Handelsregister mit elektronischer Einreichung und Datenübernahme
· Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg zeigt seine hochmoderne Technik
· Gerichte, Notare, Unternehmen, Kommunen - ein Kommunikationsraum
· Elektronische Hilfsmittel im Kontext des Grundgesetzes

Staatssekretär Lutz Diwell, Bundesministerium für Justiz, eröffnet das Forum mit dem Themenblock Europa. Durch Diwell und weitere hochkarätige Referenten wird in diesem Themenblock zu erfahren sein, wie sich E-Justice in Europa entwickelt. So ist für Daniela Freiheit, Europäische EDV-Akademie des Rechts, die Kernfrage: "Wie es jenseits der nationalen Besonderheiten in der Justiz gelingen kann, in Europa eine grenzüberschreitende interoperable Kommunikationsinfrastruktur aufzubauen?" Dr. Wilfried Bernhardt, Bundesministerium für Justiz, sieht - so eine These seines Vortrags - "in der Verknüpfung der föderalen E-Justice-Projekte eine erprobte Lösungsquelle für die europäische E-Justice-Vernetzung".

Unter dem Titel "Elektronische Grundschuld - Kommunikation zwischen Banken und Notaren über NotarMail" präsentiert Dr. Robert Mödl, Bundesnotarkammer, die einheitliche Kommunikationsdrehscheibe für Notare. Basis der Drehscheibe ist NotarMail für die Kommunikation und Xnotar für die Fachdatenerzeugung und -interpretation mit vielfältigen Außenschnittstellen. Dabei wird deutlich, dass diese Schnittstellen zu unterschiedlichen Systemen etwa von Banken, Kommunen und Gerichten zu einem einheitlichen Benutzungserlebnis für die Notare und ihre Mitarbeiter führen.

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg wird im Forum vom brandenburgischen Staatssekretär der Justiz Günter Reitz und Richter Ulrich Schwenkert als "Best Practice" präsentiert. Ihr Beitrag gibt einen Einblick in das Innenleben von Deutschlands modernstem Gericht. Hier sind Zukunftsszenarien schon heute umgesetzt. An diesem Beispiel wird die Dimension von E-Justice plastisch.

In einer das Forum abschließenden Podiumsdiskussion mit den Staatssekretären der Justiz aus Berlin und Brandenburg, Hasso Lieber und Günter Reitz, dem Landgerichtspräsidenten aus Frankfurt (Oder), Dirk Ehlert, und Helmut Becker als Repräsentanten der Bundesrechtsanwaltskammer geht es um die Frage, was die Region tun will und tun kann, um sich zum führenden E-Justice-Standort in Deutschland zu entwickeln.

Registrierung und Buchung von Informationsständen:

Für die kostenfreie Teilnahme an den Foren des Wirtschaftsforums sowie am Empfang des xmlcity:berlin e. V. ist eine Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular ist ab sofort freigeschaltet unter: http://registrierung.xmltage.de.

Unternehmen, die sich an der begleitenden Ausstellung beteiligen möchten, wenden sich bis zum 10.September per Email unter E-Mail an das Ausstellungsbüro.

Organisatoren:

Verantwortlich für Konzeption und Gestaltung des XML-Wirtschaftsforums ist der Verein xmlcity:berlin e. V. (http://www.xmlcityberlin.de). Bei der Programmgestaltung des E-Justice-Forums wirkten mit: Dr. Wilfried Bernhardt, Ministerialdirigent Bundesministerium der Justiz; Holger Bogs, AM-SoFT IT-Systeme; Friederike Lummel, Geschäftsführerin Bundesrechtsanwaltskammer; Andreas Muchow, AM-SoFT IT-Systeme; Ulrich Schwenkert, Richter am Finanzgericht Berlin-Brandenburg und Jörg Tegeder, Richter am Amtsgericht, Senatsverwaltung für Justiz Berlin.

Initiiert wurden die ersten XML-Tage im Jahre 2003 durch eine Forschungsförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Inzwischen hat sich die Veranstaltung als führende XML-Kongressmesse etabliert. In diesem Jahr werden insgesamt etwa 1000 Teilnehmer erwartet.

Aktuelle Informationen und Bildimpressionen vom E-Justice-Forum 2006 finden Sie unter http://ejustice.xmltage.de

Kontakt:
xmlcity:berlin e. V.

Presse:
Stefan Grill
Tel.: +49.30.21001-407
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155623
 3401

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Justice-Forum der XML-Tage 2007 bewertet Gegenwart und Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von xmlcity:berlin e.V.

Bild: Xinnovations 2008 - better by networkingBild: Xinnovations 2008 - better by networking
Xinnovations 2008 - better by networking
Wissenschaftliche Konferenz – Innovations- und Wirtschaftsforum – W3C-Tag 22. - 24. September 2008 in Berlin Berlin, 05.05.2008: Die Vorbereitungen für die ersten Xinnovations sind angelaufen. Vom 22.-24. September 2008 führt die Veranstaltung in der Humboldt-Universität zu Berlin Entwickler und Anwender netzbasierter Informationstechnologien zum Dialog zusammen. Die Xinnovations bauen auf dem erfolgreichen Konzept der XML-Tage als Kombination aus wissenschaftlicher Konferenz und wirtschaftsnahem Innovationsforum auf. Im Fokus der wissenscha…
Xinnovation.days - die Metamorphose der XML-Tage in Berlin 2007
Xinnovation.days - die Metamorphose der XML-Tage in Berlin 2007
Berlin 02.10.2007 - Mit dem Forum E-Health endeten am vergangenen Mittwoch die 5. XML-Tage in Berlin 2007. Wieder einmal war die Humboldt-Universität zu Berlin Kulisse für einen inspirierenden Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Über700 Tagesbesucher nahmen am wissenschaftlichen Programm und den Foren des XML-Wirtschaftsforums teil. Für das kommende Jahr kündigten die Veranstalter bereits an, die XML-Tage unter dem neuen Namen "Xinnovation.days - better by networking" fortzuführen. Das diesjährige Wirtschaftsfor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vernetztes Wohnen, Schutz der Privatshpäre, Sematische Technologien
Vernetztes Wohnen, Schutz der Privatshpäre, Sematische Technologien
… Rechtsverkehr, Schutz der Privatsphäre in Zeiten von Web 2.0, richterliche Unabhängigkeit versus IT-Zentralisierung Im E-Justice Forum geht es um eine Bestandsaufnahme des elektronischen Rechtsverkehrs zwischen der Justiz und ihren Verfahrensbeteiligten. Eröffnet wird die Bilanz mit den Beiträgen von Staatssekretärin Dr. Birgit Grundmann aus dem Bundesministerium …
Bild: Xinnovations 2009 - das Expertenforum bei dem sich alles um das Web der Menschen und das Web der Daten drehtBild: Xinnovations 2009 - das Expertenforum bei dem sich alles um das Web der Menschen und das Web der Daten dreht
Xinnovations 2009 - das Expertenforum bei dem sich alles um das Web der Menschen und das Web der Daten dreht
… Ländern diskutiert. In einem der wissenschaftlichen Workshops werden Methoden und Werkzeuge präsentiert, die das Web 2.0 zur nächsten Stufe führen. Im Zentrum des E-Justice-Forums steht die Transformation der Papierakte in die digitalen Akte. Das Themenspektrum umfasst die Schwerpunkte: Akte und Archiv, Mandantenservices und Arbeitsmittel für die Kanzleiorganisation, …
Bild: Elektronischer Rechtsverkehr für Einsteiger und FortgeschritteneBild: Elektronischer Rechtsverkehr für Einsteiger und Fortgeschrittene
Elektronischer Rechtsverkehr für Einsteiger und Fortgeschrittene
… des XML-Wirtschaftsforums belegen. Hochkarätige Experten aus Politik, Justiz, Wissenschaft, Verbänden und Unternehmen werden in dieser Veranstaltung eine Zwischenbilanz zum Stand des elektronischen Rechtsverkehrs in Deutschland ziehen. Neben den Vorträgen kommt auch die Praxis nicht zu kurz. In einer begleitenden Ausstellung werden Produkte und IT-Lösungen …
Bild: XML-Tage in Berlin 2006: Teilnehmerrekord schafft neue AllianzenBild: XML-Tage in Berlin 2006: Teilnehmerrekord schafft neue Allianzen
XML-Tage in Berlin 2006: Teilnehmerrekord schafft neue Allianzen
… Spannungsfeld von Effizienz und Akzeptanz“. Kontrovers diskutiert wurde vor allem, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Verbreitung des elektronischen Rechtsverkehrs in Deutschland flächendeckend zu beschleunigen. Helmut Becker, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Ausschusses Informatik und Kommunikation der Bundesrechtsanwaltskammer betonte, dass …
Bild: XML-Tage in Berlin 2007 - eine Kongressmesse mit wissenschaftlichem, wirtschaftlichem und politischem TiefgangBild: XML-Tage in Berlin 2007 - eine Kongressmesse mit wissenschaftlichem, wirtschaftlichem und politischem Tiefgang
XML-Tage in Berlin 2007 - eine Kongressmesse mit wissenschaftlichem, wirtschaftlichem und politischem Tiefgang
… einsetzen können. Forum E-Justice Da die digitale Kommunikation auch im Justizbereich immer wichtiger wird, werden im Forum E-Justice die maßgeblichen Gestalter des elektronischen Rechtsverkehrs in Deutschland die Bereiche Technik und Recht sowie gesellschaftspolitische Themen in einen spannenden Zusammenhang stellen. Die Veranstaltung wird zeigen, dass …
Bild: Trends und Potenziale - XML-Technologien im EinsatzBild: Trends und Potenziale - XML-Technologien im Einsatz
Trends und Potenziale - XML-Technologien im Einsatz
… Maßnahme in der Verwaltungsmodernisierung bereits bewährt. Im Wirtschaftsforum E-Justice geben ausgewiesene Experten Antworten zu rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen des elektronischen Rechtsverkehrs. Im Vordergrund steht die elektronische Kommunikation mit den Gerichten. Rechtsanwälte in Kanzleien und Unternehmen erfahren hier, wie sie Schriftsätze …
Bild: XML-Tage in Berlin 2006 - ein starker Impulsgeber für InnovationenBild: XML-Tage in Berlin 2006 - ein starker Impulsgeber für Innovationen
XML-Tage in Berlin 2006 - ein starker Impulsgeber für Innovationen
… E-Learning und Unternehmensportale. Neu in diesem Jahr ist das Forum E-Justice, das sich an alle - auch potenzielle - Anwender des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz wendet. Konferenz: Die Konferenz auf den XML-Tagen in Berlin leistet einen aktiven Beitrag zur Grundlagenforschung und fördert die Weiterentwicklung zahlreicher XML-Anwendungen. …
Bild: Ankündigung der 4. XML-Tage in Berlin 2006Bild: Ankündigung der 4. XML-Tage in Berlin 2006
Ankündigung der 4. XML-Tage in Berlin 2006
… Integrationstechnologien dominieren und die Grundlage für eine neue Generation von Web-basierten Systemen mit Semantic Web, Web Services oder GRID Technologien sind, werden die kommenden 4. XML-Tage in Berlin vom 25. – 27. Sep-tember 2006 an der Humboldt-Universität zu Berlin sehr eindrucksvoll belegen. Schirmherr der XML-Tage in Berlin ist, wie auch …
Bild: XML-Tage 2007: Taktgeber für digitale Innovationen in gesellschaftlichen SchlüsselbereichenBild: XML-Tage 2007: Taktgeber für digitale Innovationen in gesellschaftlichen Schlüsselbereichen
XML-Tage 2007: Taktgeber für digitale Innovationen in gesellschaftlichen Schlüsselbereichen
… Staatsanwaltschaften und Justizbehörden möglichst flächendeckend in die Lage zu versetzen, die gesamte Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten rechtswirksam elektronisch abzuwickeln. Das E-Justice-Forum nimmt sich dieser Zielperspektive an. Es werden Beispielanwendungen im Rahmen des Forums und der begleitenden Ausstellung präsentiert, die die …
Start der Xinnovations 2008
Start der Xinnovations 2008
… Humboldt-Universität zu Berlin statt. Zielgruppen sind Entwickler und Anwender netzbasierter Informationstechnologien. Die Xinnovations bauen auf dem erfolgreichen Konzept der XML-Tage als Kombination aus wissenschaftlicher Konferenz und Innovations- und Wirtschaftsforum auf. Schirmherr der Xinnovations ist wie bereits für die vergangenen XML-Tage …
Sie lesen gerade: E-Justice-Forum der XML-Tage 2007 bewertet Gegenwart und Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs