openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datensicherheit ist auch im Mittelstand drängendes Thema

03.02.201108:31 UhrVereine & Verbände
Bild: Datensicherheit ist auch im Mittelstand drängendes Thema
Podiumsgäste und Vorstand BonnSoir am 01.02.11 im Fraunhofer Institut FKIE
Podiumsgäste und Vorstand BonnSoir am 01.02.11 im Fraunhofer Institut FKIE

(openPR) Mit „Datendiebstahl und Datenspionage im Unternehmen“ stand ein brisantes und aktuelles Thema am 1. Februar im Mittelpunkt des ersten Netzwerkabends von BonnSoir im Jahr 2011.

Zahlreiche mittelständische Unternehmer und Führungskräfte waren der Einladung in das Fraunhofer Forschungsinstitut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE in Wachtberg gefolgt. Der Leiter des FKIE und Professor für Praktische Informatik an der Universität Bonn, Dr. Peter Martini, gab mit einem Kurzvortrag erste Impulse und Handlungsempfehlungen zum Thema. Nach seiner Einschätzung sind komplexe IT-Systeme verwundbar, Maßnahmen zu deren Schutz daher unverzichtbar. Dies gelte insbesondere auch für mittelständische Unternehmen, da hier das Problembewusstsein für Datensicherheit noch nicht so ausgeprägt ist wie in Großunternehmen. Da aber kein Schutz hundertprozentig sicher ist, muss auch für eine gute Resilienz, d.h. ein Konzept für die Schadensbegrenzung bei einem Angriff auf das IT-System Vorsorge getragen werden. Wichtige Führungsaufgabe sei es zu entscheiden, welche Daten wie schützenswert sind und danach gezielt seine IT-Struktur auszurichten. Daneben sollte in jedem Einzelfall überlegt werden, welche Systeme im Unternehmen wirklich von Nöten sind, wer Zugang zu welchem System braucht, um so den Sicherheitsaufwand so gering wie möglich zu halten.



Unterstützt wurden seine Thesen durch den Überraschungsgast des Abends, Hauptkommissar Stefan Becker vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Als IT-Fachberater der Bundesvorstands und langjährig tätiger Ermittler im Bereich Computerkriminalität ist er sich sicher: „Datensicherheit in Unternehmen ist ein ständiger Prozess und muss heute ganzheitlich betrachtet werden.“ Anhand anschaulicher Beispiele aus seiner Berufspraxis erläuterte er den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern die wichtigsten Gefahrenquellen, beispielsweise nachlässige Sicherheitsstandards, Leichtgläubigkeit und Unerfahrenheit der Beschäftigten und fehlende Handlungsanweisungen zum Thema IT-Sicherheit für alle Unternehmensbereiche. Dabei betonte Becker, dass insbesondere der Faktor „Mensch“ nicht zu unterschätzen sei: „Sicherheit lässt sich nicht nur über hohe Sicherheitsstandards erreichen. Die Zufriedenheit und Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen ist ebenso wichtig.“

Die anschließende angeregte Diskussion mit dem Publikum und Moderator Amiaz Habtu zeigte, wie umfangreich das Thema Datensicherheit für Unternehmen ist. Die Fragen an die Referenten reichten vom Umgang mit Smartphones, den Gefahren von sozialen Netzwerken bis hin zur Funktion von Botnetzen und Verschlüsselungstechnologien.
„Wir konnten zeigen, dass das Problem Datendiebstahl sich nicht auf Großunternehmen und Regierungen beschränkt, sondern auch im Mittelstand Beachtung finden muss. Damit haben wir unser Ziel erreicht und freuen uns über einen erfolgreichen Start von BonnSoir im Jahr 2011.“ fasst Stephan Schwan, Vorsitzender des Netzwerkes BonnSoir und Geschäftsführer der PROJEKTSERVICE Schwan GmbH, das Resümee der Veranstalter zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 506820
 1120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datensicherheit ist auch im Mittelstand drängendes Thema“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BonnSoir - Das Mittelstandsnetzwerk Bonn-RheinSieg e.V.

Bild: Fachkräfte im Mittelstand: Strategien für die ZukunftBild: Fachkräfte im Mittelstand: Strategien für die Zukunft
Fachkräfte im Mittelstand: Strategien für die Zukunft
Bonn, 09.10.2012: Für mittelständische Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden, auszubilden und an das Unterneh-men zu binden. Aus diesem Anlass widmete BonnSoir – Das Mittelstandsnetz-werk Bonn-Rhein-Sieg e.V. seinen Netzwerkabend am 2. Oktober dem Thema „Lehrstoffe – Mitarbeiter entwickeln und an das Unternehmen binden“. Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung des Netzwerkes in das Schlosshotel Kommende Ramersdorf. Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Institut für Beschäftigung und …
Bild: Gut gestaltete Prozesse sind im Mittelstand tägliche HerausforderungBild: Gut gestaltete Prozesse sind im Mittelstand tägliche Herausforderung
Gut gestaltete Prozesse sind im Mittelstand tägliche Herausforderung
Ein auf den ersten Blick eher sperriges Thema interessierte am vergangenen Dienstag die Gäste des Mittelstandsnetzwerkes BonnSoir. „Prozessoptimierung im Unternehmen“ war der Inhalt der Podiumsdiskussion des Bonner Mittelstandsnetzwerkes. Die hohe Bedeutung gut gestalteter, effizienter Prozesse für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen war allen anwesenden Führungskräften jedoch schnell klar. Und so entstand eine offene und lebendige Diskussion zwischen den drei Podiumsgästen und Jörg Bertram, dem Moderator des Abends, Chefredakteur des Bo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Klare Vorteile statt nebulöser Cloud-Versprechen
Klare Vorteile statt nebulöser Cloud-Versprechen
… und welche Rechtsvorschriften damit gelten. Mittelständischen Unternehmen wird so die Einhaltung von deutschen Vorschriften wie beispielsweise im Bereich des Datenschutzes oder der Datensicherheit erschwert. „Beim Cloud-Computing für KMU von SOFT-up liegt die Hardware und das gesamte Netzwerk in unserem eigenen Rechenzentrum. Dies gewährleistet eine …
INNOVenture erhielt Gütesiegel des Bundesverbandes IT-Mittelstand (BITMi)
INNOVenture erhielt Gütesiegel des Bundesverbandes IT-Mittelstand (BITMi)
… Inventarverwaltung, das Personalwesen und die Betriebssicherheit zu planen und zu steuern. Gerade in diesem Bereich spielen eine dauerhaft hohe Qualität, Stabilität und Datensicherheit eine große Rolle. Mit dem Gütesiegel "SOFTWARE MADE IN GERMANY" bestätigt der Bundesverband IT-Mittelstand die Einhaltung hoher Standards bei der Entwicklung und Qualitätssicherung …
Libelle mit erweitertem Produktportfolio auf der CeBIT
Libelle mit erweitertem Produktportfolio auf der CeBIT
… + Services GmbH & Co. KG alles um Innovation und Mittelstand. So stellen die Stuttgarter eine auf mittelständische Unternehmen zugeschnittene Lösung für Datensicherheit vor. Das Lösungspaket beinhaltet Leistungen in den Bereichen Hochverfügbarkeit, Disaster Recovery und Archivierung. Die Lösung ermöglicht den Anwendern, ihren IT-Betrieb zu vereinfachen …
Bild: commercetools bei INNOVATIONSPREIS-IT ausgezeichnetBild: commercetools bei INNOVATIONSPREIS-IT ausgezeichnet
commercetools bei INNOVATIONSPREIS-IT ausgezeichnet
… eCommerce bietet commercetools mit “SPHERE” eine Platform-as-a-Service an. Entwickler, Designer und Agenturen können eigenständig auf der Plattform entwickeln, ohne sich um Hosting, Skalierbarkeit und Datensicherheit kümmern zu müssen. Da Kunden heute überall einkaufen – im Laden, unterwegs, auf dem Sofa oder am Arbeitsplatz oder sogar in Kombination - …
Bild: BITMi-Gütesiegel für das Onventis BeschaffungsnetzwerkBild: BITMi-Gütesiegel für das Onventis Beschaffungsnetzwerk
BITMi-Gütesiegel für das Onventis Beschaffungsnetzwerk
… genießen und den hervorragenden Ruf deutscher Ingenieursleistungen widerspiegeln, steht das Gütesiegel „Software Hosted in Germany“ für Datensouveränität und Datensicherheit nach deutschem Recht. Das modulare Onventis E-Procurement Produktportfolio konnte in sämtlichen Prüfkriterien überzeugen. „Die BITMi-Qualitätssiegel unter der Schirmherrschaft des …
Bild: Mittelstand könnte jährliche Milliardenverluste mit gezielterer Prävention verhindernBild: Mittelstand könnte jährliche Milliardenverluste mit gezielterer Prävention verhindern
Mittelstand könnte jährliche Milliardenverluste mit gezielterer Prävention verhindern
Datensicherheit ganz vorn, weitere Bedrohungen teilweise sträflich vernachlässigt Einbruch, Diebstahl, Datenklau: Allein durch kriminelle Handlungen müssen die mittelständischen Unternehmen laut der Studie „Kriminelle Risiken im Mittelstand“ einen jährlichen Schaden von mehr als 20 Milliarden Euro verkraften. Mittelständler seien stark bedroht und schlecht …
Bild: Max ADFS mit dem Prädikat "BEST OF IT-Security 2015" ausgezeichnetBild: Max ADFS mit dem Prädikat "BEST OF IT-Security 2015" ausgezeichnet
Max ADFS mit dem Prädikat "BEST OF IT-Security 2015" ausgezeichnet
… sind schnell eine Sammlung an unterschiedlichen Zugängen und ständig wachsenden Kennwortlisten oder zentralen Zugangsdaten, was im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit und Mitarbeiterwechsel schnell zu einer Zeitbombe wird. Die Verbindung verschiedener Cloudanbieter ist heute wesentlich für den sinnvollen und kosteneffizienten Softwareeinsatz …
Bild: Software EcoWebDesk erhält zwei QualitätssiegelBild: Software EcoWebDesk erhält zwei Qualitätssiegel
Software EcoWebDesk erhält zwei Qualitätssiegel
… Gütesiegeln „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany“ zertifiziert. Damit zeichnete der Bundesverband IT-Mittelstand die hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Datensicherheit des webbasierten Systems aus. Durch die Siegelvergabe werden den Kunden ein kompetenter Service, mehrsprachige Dokumentation und Datenschutz nach deutschem Recht …
Bild: Rockstein Consulting: KI-System qualifiziert Leads binnen Sekunden und erhöht AbschlusswahrscheinlichkeitBild: Rockstein Consulting: KI-System qualifiziert Leads binnen Sekunden und erhöht Abschlusswahrscheinlichkeit
Rockstein Consulting: KI-System qualifiziert Leads binnen Sekunden und erhöht Abschlusswahrscheinlichkeit
… Leads innerhalb von Sekunden analysiert, qualifiziert und direkt kontaktiert. Gründer Julian Rockstein setzt damit neue Maßstäbe bei Geschwindigkeit, Effizienz und Datensicherheit in der Vertriebsunterstützung.„Viele Unternehmen investieren hohe Summen in Werbung, doch Anfragen bleiben oft stundenlang unbeantwortet. Unser System reagiert in Sekunden …
SEEBURGER erhält erneut Zertifikat »Software Hosted in Germany«
SEEBURGER erhält erneut Zertifikat »Software Hosted in Germany«
… Germany« zugrunde liegen. »Wir freuen uns über die Auszeichnung«, so Axel Haas, Co-CEO der SEEBURGER AG. »Das Gütesiegel bestätigt unseren Kunden verlässliche Datensicherheit auch bei unseren Cloud-Lösungen, beste Verfügbarkeit, Investitionssicherheit und Datenschutz nach deutschem Recht. Es sichert gerade bei sensiblen Unternehmensdaten im Internet …
Sie lesen gerade: Datensicherheit ist auch im Mittelstand drängendes Thema