(openPR) Ein neues IKEA Fan Forum verwendet „IKEA“ im Domain-Namen und begibt sich damit auf ganz dünnes Eis. Bisher gibt es keine Reaktionen vom Möbelkonzern.
Über ein Jahr ist es jetzt her, dass Thomas Meyer, der Betreiber der ehemaligen Homepage ikeahacker.de, seine Seite aus dem Netz nehmen musste. Obwohl sein Blog hoch werbeförderlich war, hatte IKEA die Benutzung des Firmennamens in der URL verboten. Mit ikea-fans.de ist jetzt ein IKEA-Fan-Forum online gegangen, das ebenfalls „IKEA“ im Domainnamen verwendet.
Eigentlich ist es bloß ein Forum von Fans für Fans. Taugt dieses Bett was? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es bei IKEA? Bietet IKEA auch Raumvermessungen an? Empfehlungen, Diskussionen und Erfahrungen – die User betreiben indirekt starke Werbung für IKEA.
Starke Werbung gab es bis zum letzten Jahr auch auf der ikeahacker Seite von Thomas Meyer. IKEA Fans stellten dort umgebaute IKEA Artikel vor. Eine solche Werbefläche lässt sich kein Konzern entgehen – sollte man denken. So aber nicht das schwedische Möbelhaus. Der Konzern wies Meyer auf die Verwendung des Firmennamens in der URL sowie auf die illegale Verwendung des IKEA-Logos hin. Zwei Wochen später war die ikeahacker Seite offline.
Das IKEA-Fan-Forum verwendet zwar nicht das IKEA-Logo, trotzdem ist der Gebrauch des Firmen-Names nicht rechtens, wie schon vor einem Jahr auf kriegs-recht.de stark diskutiert wurde. Noch ist das Forum mit knapp 90 Mitgliedern vergleichsweise klein. Da es aber das erste IKEA-Fan-Forum in Deutschland ist, könnte es schon bald landesweit bekannt werden. Ob IKEA dann reagiert oder die Seite bestehen lässt, bleibt abzuwarten.