openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Pariser Commune – ein Buch gegen das Vergessen

29.09.202017:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die Pariser Commune – ein Buch gegen das Vergessen
Neuerscheinung: Die Pariser Commune von Dieter Redlich
Neuerscheinung: Die Pariser Commune von Dieter Redlich

(openPR) 150 Jahre sind vergangen, seit sich der Deutsch-Französische Krieg ereignet hat. Und bis heute herrscht bei den Historikern Unstimmigkeit darüber, wer jenen Krieg letztlich initiierte. Sicher ist jedoch – es war ein Krieg, der beide Länder tiefgreifend prägte: Machtverhältnisse wurden umkehrt, Deutschland wurde zum Kaiserreich und Frankreich zur dritten Republik. Doch trotz dieser historischen und gesellschaftlichen Tragweite droht der Deutsch-Französische Krieg gegenwärtig in Vergessenheit zu geraten. So titelt der Deutschlandfunk am 16.07.2020 einen Beitrag im Kontext des 150jährigen Kriegsgedenken: „Ein prägender, aber fast vergessener Krieg“.
Der Philosoph und Autor Dieter Redlich, der u.a. bekannt wurde durch Werke wie „Die Idee der Gleichheit aus dem Geist der Aristokratie“, arbeitet mit seinem gerade neu erschienenen Buch „Die Pariser Commune“ (Oldib Verlag) gegen eben jenes gefährliche Vergessen an. Er fokussiert dabei insbesondere die Ereignisse, Überlegungen und Schlussfolgerungen, die in den Jahren um 1870 von den Kommunarden bewegt wurden und schließlich in der Bildung der Pariser Commune mündeten. Offenbart wird damit die vielschichtige Vor- und Hinterbühne des Kriegsgeschehens, die eindrücklich deutlich macht, wieviel an 'Mehr' ein Krieg noch umfasst als die tödlichen Waffengänge und Gewaltausübungen. Aktuelle Brisanz erhält diese Thematik vor allem im Hinblick auf die hier exemplarisch dargestellte Herrschaft des Proletariats als wichtigem Bezugspunkt für die Formen direkter Demokratie. Redlich schließt in diesem Sinne pointiert: „Die Commune wollte alles und hatte doch für Weniges nur 73 Tage Zeit. Dieses ,Wenige‘ war jedoch so viel, dass bis heute fast alle sozialen und revolutionären Bewegungen davon zehren können.“

288 Seiten, 23,99 €, ISBN 978-3-939556-80-0, www.oldib-verlag.de (http://www.oldib-verlag.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102169
 1213

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Pariser Commune – ein Buch gegen das Vergessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oldib Verlag

Bild: Neues Buch wirft einen Blick auf die Phantastik und ihre Bedeutung für die GegenwartBild: Neues Buch wirft einen Blick auf die Phantastik und ihre Bedeutung für die Gegenwart
Neues Buch wirft einen Blick auf die Phantastik und ihre Bedeutung für die Gegenwart
Die Phantastik tritt uns in der Gegenwart in vielen Gestalten und Formen gegenüber. Von Superhelden in Marvel- und DC-Filmen, über Computer-, Video-, Brett- oder Kartenspiele bis hin zur breit aufgestellten phantastischen Literatur mit ihren Bereichen Fantasy, Science Fiction und Horror wirkt sie heute nicht mehr nur im Unterhaltungsbereich.  In seinem neuesten Werk "Der Ausbruch des Phantastischen. Zur phantastischen Refiguration der Wirklichkeit" wendet sich der Soziologe Oliver Bidlo der Bedeutung des Phantastischen für die heutige Gesell…
Essener Verlag meets Tolkien
Essener Verlag meets Tolkien
Seit dem Serienstart der ersten Staffel von „Die Ringe der Macht“, die anders als die Filme zum Herrn der Ringe und dem Hobbit auf das Frühwerk Tolkiens und die mythologischen Grundlagen seiner Welt abhebt, sind Tolkien und seine Welt Mittelerde erneut noch mehr – wenn es angesichts der enormen Fanbase hier jemals ein „mehr“ gibt und gab – in aller Munde.  Wie lässt sich diese so viele Menschen über Generationen im Bann haltende Faszination und Begeisterung erklären, die Tolkien mit seinem Werk um den Einen Ring angestoßen hat? Warum sehen w…
17.10.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nur noch 1. und 19. Dezember - Luigi Nonos „Unter der großen Sonne von Liebe beladen“Bild: Nur noch 1. und 19. Dezember - Luigi Nonos „Unter der großen Sonne von Liebe beladen“
Nur noch 1. und 19. Dezember - Luigi Nonos „Unter der großen Sonne von Liebe beladen“
… Leipzig einen hohen Stellenwert besitzt. Nono und Konwitschny setzen mit „Unter der großen Sonne von Liebe beladen“ den Frauen in den verschiedensten Revolutionen – von der Pariser Commune über die Russische Revolution bis zum Vietnamkrieg – ein Denkmal: Louise, die Hoffnungsträgerin der Pariser Commune, Tanja Bunke, die Gefährtin Che Guevaras, die Mutter …
Bild: Jung, grün, elegant – Kumpan-electric bei der Model WG auf Pro7Bild: Jung, grün, elegant – Kumpan-electric bei der Model WG auf Pro7
Jung, grün, elegant – Kumpan-electric bei der Model WG auf Pro7
… Eleganz und Romantik repräsentierte, welche den besonderen Charme dieses E-Rollers ausmachen. Wer diese Sendung gesehen hat, wird auch den Kumpan so schnell nicht mehr vergessen. Lebensfreude, Unabhängigkeit und modernste Technik verbinden sich bei ihm mit Umweltschutz und sportlicher Eleganz. Den schicken Elektroroller im Retrogewand gibt es schon jetzt …
Bild: KI lüftet das Geheimnis einer sagenumwobenen Kommune, eingefangen in einem beeindruckend surrealen Fotobuch.Bild: KI lüftet das Geheimnis einer sagenumwobenen Kommune, eingefangen in einem beeindruckend surrealen Fotobuch.
KI lüftet das Geheimnis einer sagenumwobenen Kommune, eingefangen in einem beeindruckend surrealen Fotobuch.
… in aller Munde. Aber was genau tut sie? Wie weit ist die Technologie bereits entwickelt? Kann sie wirklich real sein? Unter dem Titel "Neurrupin, a secret commune" erforscht Sven das Ausmaß in dem KI-generierte Bilder absolut realistisch aussehen können. Das daraus resultierende Fotobuch enthält eine Reihe von unglaublichen Bildern, die die Illusion …
Bild: Neuerscheinung »PARISer Cafés, Restaurants, Hotels im Film«Bild: Neuerscheinung »PARISer Cafés, Restaurants, Hotels im Film«
Neuerscheinung »PARISer Cafés, Restaurants, Hotels im Film«
… Jour, Die Spaziergängerin von Sans-Souci, Der letzte Tango in Paris bis Ziemlich beste Freunde. Von kleinen charmanten Cafés über Bistros, Brasserien bis hin zu den legendären Pariser Restaurants und Hotels. Jeder Ort - aus mehr als 200 französischen, europäischen und internationalen Filmen - wird mit einem Foto und seiner Adresse gezeigt, ergänzt durch …
Bild: Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße - Von traumatischen Nachwirkungen des Zweiten WeltkriegesBild: Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße - Von traumatischen Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges
Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße - Von traumatischen Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges
"Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße" von Lothar Jakob Christ ist nicht nur ein packender Kriminalroman, sondern eine deutsche Geschichte über mehrere Generationen hinweg. ------------------------------ Lothar Jakob Christs "Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße" handelt von Max, der in einem Gefängnis aufwacht und des Mordes an einem über 70-Jährigen …
KI deckt das Geheimnis einer sagenumwobenen Kommune auf: Ein beeindruckend surreales Fotobuch
KI deckt das Geheimnis einer sagenumwobenen Kommune auf: Ein beeindruckend surreales Fotobuch
… in aller Munde. Aber was genau tut sie? Wie weit ist die Technologie bereits entwickelt? Kann sie wirklich real sein? Unter dem Titel "Neurrupin, a secret commune" erforscht Sven das Ausmaß in dem KI-generierte Bilder absolut realistisch aussehen können. Das daraus resultierende Fotobuch enthält eine Reihe von unglaublichen Bildern, die die Illusion …
Bild: Wie stehen die Hamburger Bundestagskandidaten zur Gemeinwohl-Ökonomie ? - PodiumsdiskussionBild: Wie stehen die Hamburger Bundestagskandidaten zur Gemeinwohl-Ökonomie ? - Podiumsdiskussion
Wie stehen die Hamburger Bundestagskandidaten zur Gemeinwohl-Ökonomie ? - Podiumsdiskussion
… Tätigkeit dient dem Gemeinwohl.“ gibt die Landesverfassung des Freistaates Bayern in Artikel 151 vor. In den übrigen Landesverfassungen stehen sehr ähnliche Formulierungen. „Bonum commune“: Gemeinwohl ist ein Begriff, den Thomas von Aquin prägte. In der christlichen Soziallehre spielt der Begriff eine zentrale Rolle. 88 Prozent der Bundesbürger wünschen …
Bild: no job, no kumpan - der Kumpan electric bei der Model WGBild: no job, no kumpan - der Kumpan electric bei der Model WG
no job, no kumpan - der Kumpan electric bei der Model WG
… so dass sie gemeinsam mit einem französischen Model den Kumpan gekonnt in Szene setzte. Wer die Sendung gesehen hat, wird auch den Kumpan so schnell nicht mehr vergessen. Gut, dass es den flotten Elektroroller im Retrogewand inzwischen bei vielen Zweiradhändlern und auch bei Amazon zu erstehen gibt. Aufgenommen in einer der schönsten Pariser Stadtgärten …
Bild: Schatten und Licht im Buchwesen – eine kurze Reise durch die Publikationen des Oldib-Verlags 2020Bild: Schatten und Licht im Buchwesen – eine kurze Reise durch die Publikationen des Oldib-Verlags 2020
Schatten und Licht im Buchwesen – eine kurze Reise durch die Publikationen des Oldib-Verlags 2020
… zur „Ethnographie der Situation“ in „Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten“ begriffen. Es galt Kriege nicht nur verkürzt als Waffengänge zu betrachten, sodass sich die „Pariser Commune“ dazu gesellte und das kulturelle Theater vorkriegerischen Vorspiels in den Fokus trat. Die Zeit der Ernte nahte und „Amanda von Waisland“, die schöne, …
Bild: ApokalypseBild: Apokalypse
Apokalypse
… Joseph Forêt (1901-1991) hatte kurz vor seinem Tode seiner Geburtsstadt Le Mont-Dore das Urmodell (fac-similé) des wertvollen Buches vererbt. Doch das Werk war ins Vergessen geraten und schlummerte während langen Jahren verwahrlost in einer geschlossenen Kulturstätte. Eine kluge Initiative der kreativen Bewegung „Dalis Erben“ konnte dann dem „Buch der …
Sie lesen gerade: Die Pariser Commune – ein Buch gegen das Vergessen