openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße - Von traumatischen Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges

23.09.201911:54 UhrKunst & Kultur
Bild: Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße - Von traumatischen Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges
"Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße" von

(openPR) "Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße" von Lothar Jakob Christ ist nicht nur ein packender Kriminalroman, sondern eine deutsche Geschichte über mehrere Generationen hinweg.
------------------------------

Lothar Jakob Christs "Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße" handelt von Max, der in einem Gefängnis aufwacht und des Mordes an einem über 70-Jährigen beschuldigt wird. Max kann sich allerdings an rein gar nichts erinnern. Er kennt weder den Rentner, noch weiß er, wie er überhaupt in das Gefängnis gekommen ist. "Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße" erzählt eine Geschichte, wie sie nur in Deutschland erzählt werden kann. Wie über Generationen hinweg der Zweite Weltkrieg und die daraus resultierte Deutsche Teilung teils traumatisch nachwirken und bis in die heutige Zeit das Handeln von einigen Menschen beeinflusst.

Der Autor von "Deutschkrimi -Toter, Pariser Straße" Lothar Jakob Christ wurde 1954 in der BRD geboren. Inspiration für seinen Roman bekam er von seinen Großeltern, die ihm vom Zweiten Weltkrieg sowie den entbehrungsreichen Nachkriegszeiten erzählten. So erlebte Christ, bereits vor dem Fernseher, den Bau den Berliner Mauer, die DDR und natürlich die Wiedervereinigung. Sein wahres Interesse für die deutsche Nachkriegsgeschichte erwachte aber erst durch einen Besuch der ehemaligen DDR im Jahre 1990. Christ nimmt seine Leser mit auf eine spannende Reise in die deutsche Geschichte der letzten 70 Jahre. Dabei werden die ernsten Momente immer wieder durch Humor unterbrochen, was die Lebensfreude des Protagonisten widerspiegelt.

"Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße" von Lothar Jakob Christ ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-8754-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID117453)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061687
 346

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße - Von traumatischen Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pressemitteilung: MOTORWORLD Classics 2016Bild: Pressemitteilung: MOTORWORLD Classics 2016
Pressemitteilung: MOTORWORLD Classics 2016
… Millionen Goldmark investierte Lorenz Adlon, Namensgeber und ursprünglicher Eigentümer, in die Erbauung des Hotels, das am 23. Oktober 1907 erstmals eröffnete. Ende des Zweiten Weltkrieges brannte das historische Hotel Adlon bis auf die Grundmauern nieder, um Jahre später wie ein Phönix aus der Asche zu steigen. Dem historischen Hotel nachempfunden, …
Bild: Toter-Marieken - Klassiker der niederdeutschen LiteraturBild: Toter-Marieken - Klassiker der niederdeutschen Literatur
Toter-Marieken - Klassiker der niederdeutschen Literatur
Joachim Mähl macht den Lesern den Roman "Toter-Marieken" durch phonetische, grammatikalische und lexikalische Hilfen leicht zugänglich. ------------------------------ Der Roman "Toter-Marieken" ist ein Klassiker der niederdeutschen Literatur. Da nicht jeder die plattdeutsche Sprache gut verstehen kann, hat Peter Neuber den Klassiker neu bearbeitet und …
Bild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG liest beim PEN JubiläumBild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG liest beim PEN Jubiläum
Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG liest beim PEN Jubiläum
… Lebensabschnitten zur Heimat geworden sind, inszeniert die Autorin als Kernproblem in ihrem Werk „Dieses neue Leben“. Ihr erstes Buch setzt sich mit den Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges auseinander, indem Einzelschicksale der Nachkriegszeit beschrieben werden, die die Autorin anhand von alten Briefen an einen Kriegsgefangenen aufarbeitet. So findet …
Bild: Oster-Rock im Postbahnhof: Rolling Stones Coverband GET STONED + DR. KINSKI (AC/DC) + SIX am 22. AprilBild: Oster-Rock im Postbahnhof: Rolling Stones Coverband GET STONED + DR. KINSKI (AC/DC) + SIX am 22. April
Oster-Rock im Postbahnhof: Rolling Stones Coverband GET STONED + DR. KINSKI (AC/DC) + SIX am 22. April
Die Rolling Stones Coverband GET STONED aus Berlin lädt am Karfreitag, 22. April 2011 um 19:00 Uhr zum Oster-Rock-Konzert in den Postbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin. Getreu dem Motto "Eggs, Drugs & Rock'n'Roll" wird GET STONED den Abend mit den Welthits der Rolling Stones eröffnen. „Nach den Proben Anfang des Jahres freuen wir …
Bild: Was ist ein "toter" Zahn, und wie sollte damit umgegangen werden?Bild: Was ist ein "toter" Zahn, und wie sollte damit umgegangen werden?
Was ist ein "toter" Zahn, und wie sollte damit umgegangen werden?
Ein "toter" Zahn kann mehr als nur eine schmerzhafte Überraschung sein - er stellt auch eine ernsthafte Herausforderung für die Zahngesundheit dar. Welche effektive Behandlungsansätze gibt es dafür? Ludwigshafen, 30.07.2025 - Was sind die Behandlungs-Optionen bei der Diagnose "toter Zahn"? Ein toter Zahn fällt oft durch eine unschöne Verfärbung auf …
Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung zum 200. Geburtstag von Karl Marx
Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung zum 200. Geburtstag von Karl Marx
… wirkungsmächtigsten Denkern des 19. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Friedrich Engels gilt er als Begründer des Wissenschaftlichen Sozialismus. Neben den Vorträgen zeigen ausgewählte Filme die Nachwirkungen seines Denkens. Die öffentlichen Veranstaltungen finden jeweils montags um 18.30 Uhr im Saarbrücker Filmhaus statt. Die Reihe beginnt am 23. Oktober. --- Indem Karl …
Das 1. Schauspielschultreffen des Verbandes deutschsprachiger privater Schauspielschulen e. V. (VdpS)
Das 1. Schauspielschultreffen des Verbandes deutschsprachiger privater Schauspielschulen e. V. (VdpS)
… sowie die Arturo Schauspielschule, Dillenburger Straße 67, 51105 Köln als gastgebende Mitgliedsschule des VdpS. Auf dem Programm stehen die Theaterstücke „Pariser Leben“ (Jaques Offenbach), „Peer Gynt“ (Henrik Ibsen) und „Der Menschenfeind“ (Molière) sowie Szenenstudien der verschiedenen Schauspielschulen, Vorsprechen der Absolventen (Showcases) und …
Die (R)Evolution für party- und flirtfreudige Silvester-Fans
Die (R)Evolution für party- und flirtfreudige Silvester-Fans
… körpereigenen Prozesse beim Abbau des Blutalkohols. Er kann allerdings keineswegs eingesetzt werden, um alkoholisiert Auto zu fahren, sondern soll die unangenehmen Nachwirkungen des Alkoholkonsums am nächsten Tag verringern. Die körpereigenen Abwehrkräfte werden dabei unterstützt und nicht mit Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln zusätzlich belastet. …
Die Berliner Mauer - ein Relikt der ehemaligen DDR
Die Berliner Mauer - ein Relikt der ehemaligen DDR
Nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde Deutschland nicht nur auf der Landkarte zweigeteilt. Wie ein düsterer Schleier teilte die Berliner Mauer die Bevölkerung. Damals wie auch noch heute gilt sie als Symbol eines totalitären Regimes. Anlässlich des Tages der deutschen Einheit am 03. Oktober, können Interessenten dieses Relikt der DDR auch in Lünen …
Bild: Agenda 2011-2012: Länderfinanzausgleich – Der Ruf nach GerechtigkeitBild: Agenda 2011-2012: Länderfinanzausgleich – Der Ruf nach Gerechtigkeit
Agenda 2011-2012: Länderfinanzausgleich – Der Ruf nach Gerechtigkeit
… und die Finanzierung großer Aufgaben erst ermöglichten. Mit dem Lastenausgleichsgesetz von 1948 wurde den Deutschen geholfen, die infolge des Zweiten Weltkrieges und den Nachwirkungen Vermögensschäden oder besondere andere Nachteile erlitten hatten. Enteignet wurden die, die davon verschont waren, sie trugen 50 Prozent ihres geschätzten Vermögens zum …
Sie lesen gerade: Deutschkrimi - Toter, Pariser Straße - Von traumatischen Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges