(openPR) Nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde Deutschland nicht nur auf der Landkarte zweigeteilt. Wie ein düsterer Schleier teilte die Berliner Mauer die Bevölkerung. Damals wie auch noch heute gilt sie als Symbol eines totalitären Regimes.
Anlässlich des Tages der deutschen Einheit am 03. Oktober, können Interessenten dieses Relikt der DDR auch in Lünen betrachten. Das Lüner Immobilienzentrum besitzt gleich vier Segmente der Berliner Mauer, mit einer Höhe von 3,70 Metern und einem Gewicht von rund 2,70 Tonnen. Diese sind direkt vor dem Ladenlokal des Immobilienzentrums in der Dortmunder Straße 5 zu betrachten. Die immoweb AG, Gründerin des Immobilien-zentrums in Lünen, beabsichtigt, einige Segmente von Künstlern einzeln gestalten zu lassen, um sie anschließend zu versteigern. Der Erlös soll dann an einen guten Zweck gehen.
Künstler sind somit gerne eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Interessenten können sich unter der Rufnummer (0231) 398 1970 oder aber über die unternehmenseigene Internetseite www.immoweb.de mit der immoweb AG in Verbindung setzen.