openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Berliner Mauer - ein Relikt der ehemaligen DDR

02.10.200815:37 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde Deutschland nicht nur auf der Landkarte zweigeteilt. Wie ein düsterer Schleier teilte die Berliner Mauer die Bevölkerung. Damals wie auch noch heute gilt sie als Symbol eines totalitären Regimes.

Anlässlich des Tages der deutschen Einheit am 03. Oktober, können Interessenten dieses Relikt der DDR auch in Lünen betrachten. Das Lüner Immobilienzentrum besitzt gleich vier Segmente der Berliner Mauer, mit einer Höhe von 3,70 Metern und einem Gewicht von rund 2,70 Tonnen. Diese sind direkt vor dem Ladenlokal des Immobilienzentrums in der Dortmunder Straße 5 zu betrachten. Die immoweb AG, Gründerin des Immobilien-zentrums in Lünen, beabsichtigt, einige Segmente von Künstlern einzeln gestalten zu lassen, um sie anschließend zu versteigern. Der Erlös soll dann an einen guten Zweck gehen.

Künstler sind somit gerne eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Interessenten können sich unter der Rufnummer (0231) 398 1970 oder aber über die unternehmenseigene Internetseite www.immoweb.de mit der immoweb AG in Verbindung setzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 247631
 1185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Berliner Mauer - ein Relikt der ehemaligen DDR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von immoweb Aktiengesellschaft

Versteigerungstermin des Dorfes Albertsberg im Vogtland wird verlängert
Versteigerungstermin des Dorfes Albertsberg im Vogtland wird verlängert
Die private Versteigerung des teilweise unter Denkmalschutz stehenden Dorfes Albertsberg im Vogtland wird bis zum 02.06.2009 verlängert. Das Dorf Albertsberg ist ein Ortsteil von Auerbach im Vogtland und besteht aus drei teilvermieteten Wohnhäusern, einem ehemaligen Sanatoriumsgebäude, einigen Wirtschaftsgebäuden sowie dem “Waldhaus" auf einer Grundstücksfläche von ca. 30.000 qm. Der Startpreis der Auktion beträgt 380.000.- EUR. Ausführliche Beschreibungen des Anwesen und Bilder finden Sie im Internet unter http://www.immoweb.de/immobilien/…
Bild: Ein ganzes Dorf ( Albertsberg im Vogtland ) wird versteigertBild: Ein ganzes Dorf ( Albertsberg im Vogtland ) wird versteigert
Ein ganzes Dorf ( Albertsberg im Vogtland ) wird versteigert
Kaum zu glauben, aber wahr. Das Internet macht es möglich. Auf dem Immobilienauktionsportal immoweb.de wird ein ganzes Dorf in Deutschland online versteigert. Bereits in den Jahren 2007 wurde ein vollständiges Dorf in den USA zum Verkauf angeboten, im letzten Jahr war es dann ein Dorf in Frankreich und aktuell findet sich ein solches Angebot auch Großbritannien, wo das Dorf Linkenholt mit einem Herrensitz, Felder, Wiesen, Waldfläche und ganze 21 Häuser für einen Preis von mindestens 25 Millionen Euro angeboten wird. Nun hat aber nicht ein j…

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchpräsentation: Entführungen von Bundesbürgern durch die Stasi
Buchpräsentation: Entführungen von Bundesbürgern durch die Stasi
Stipendiatin der Bundesstiftung Aufarbeitung stellt Forschungsergebnisse vor Berlin, 19.03.2015. Am Dienstag, 24. März, 19 Uhr, wird in der Gedenkstätte Berliner Mauer das Buch „Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR“ der Historikerin Susanne Muhle vorgestellt. Etwa …
Ich distanziere mich klipp und klar
Ich distanziere mich klipp und klar
Thema: Christel Wegner /Linksfraktion Niedersachsen / DKP Datum: 14. 02. 2008 Laut TV-Magazin „Panorama“ hat Christel Wegner, Mitglied der Linksfraktion im Hessischen Landtag, die Berliner Mauer und die Arbeit der Staatssicherheit der DDR relativiert und gerechtfertig. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied des Bundestages: Wer die Berliner Mauer noch immer …
Bild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-JubiläumBild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
25 Jahre Mauerfall: Stadtrundgang Auf den Spuren der Berliner Mauer. Die Berlin Stadtführung zum 25. Jubiläum Fall der Berliner Mauer. Grenzenlose Begeisterung herrschte in Berlin zum Mauerfall am 9. November 1989. Die Berliner Mauer Tour führt entlang des ehemaligen Todesstreifens vom Checkpoint Charlie zum Brandenburger Tor. Mit einem Stadtrundgang …
Bild: JuLis Berlin - Die Mauer hatte Millionen OpferBild: JuLis Berlin - Die Mauer hatte Millionen Opfer
JuLis Berlin - Die Mauer hatte Millionen Opfer
… Errichtung der Berlin Mauer erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Berlin, David ISSMER: Die Jungen Liberalen Berlin gedenken an diesem 13. August 2009 den vielen Opfern der Berliner Mauer. Zu diesen Opfern zählen nicht nur die mehr als hundert Menschen, die an der Mauer ums Leben kamen. Auch die vielen Millionen Menschen, die jahrzehntelang …
Notaufnahmelager Marienfelde im Vorfeld des 17. Juni 1953 gegründet
Notaufnahmelager Marienfelde im Vorfeld des 17. Juni 1953 gegründet
… Vergessenheit gerät, “ bemerkt Dr. Helge Heidemeyer, Vorstand der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde wird zusammen mit der Gedenkstätte Berliner Mauer in die „Stiftung Berliner Mauer“ überführt. Sie ist damit Teil der neuen Gedenkstättenkonzeption des Beauftragten der Bundesregierung für …
Gedenkstätte Hohenschönhausen - Ausstellung "Der weiße Strich" eröffnet
Gedenkstätte Hohenschönhausen - Ausstellung "Der weiße Strich" eröffnet
… - Ab Dienstag den 11. Dezember haben Besucher die Möglichkeit eine besonders interessante Ausstellung über eine der spektakulärsten Kunstaktion an der Berliner Mauer (berlin.pinkbigmac.com/de/berliner-mauer/) im früheren Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen zu besuchen. Die Ausstellung „Der weiße Strich" erzählt die Geschichte von fünf aus der DDR …
„Herausragende Bedeutung“ der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde gewürdigt
„Herausragende Bedeutung“ der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde gewürdigt
… Das Konzept sieht vor, die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde „wegen ihrer herausragenden Bedeutung“ künftig in einer Stiftung zusammen mit der Gedenkstätte Berliner Mauer institutionell zu fördern. Zum Entwurf des Bundesbeauftragten erklärt der Vorsitzende des Vereins Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Dr. Helge Heidemeyer: …
Bild: Buchveröffentlichung der Edition Berliner Unterwelten: Wege durch die MauerBild: Buchveröffentlichung der Edition Berliner Unterwelten: Wege durch die Mauer
Buchveröffentlichung der Edition Berliner Unterwelten: Wege durch die Mauer
… von und mit Uwe Johnson heraus. Titelinformationen: Titel: Wege durch die Mauer – Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West Autor: Burkhart Veigel Erscheint in: Edition Berliner Unterwelten, 2011 Herausgeber: Berliner Unterwelten e.V. ISBN: 978-3-943112-09-2 Das Buch „Wege durch die Mauer“ erscheint Ende Juni 2011 in der Edition Berliner Unterwelten …
Bild: Freikauf vor 23 JahrenBild: Freikauf vor 23 Jahren
Freikauf vor 23 Jahren
… die Grenze in die Bundesrepublik fährt, herrschen Erleichterung und Freude. „Entlassung nach BRD“ heißt der Beginn eines völlig neuen Lebens lapidar in den Akten der Haftanstalt Halle: War die Berliner Mauer wirklich unüberwindlich? Wo war die Mauer überhaupt? Wie lebte es sich in der DDR? Wie war es im Gefängnis? Das sind Fragen, die Cliewe Juritza in …
Bild: 20 Jahre Mauerfall · Berlin grenzenlos - Mit dem Sorat Hotel Ambassador auf Safari durch BerlinBild: 20 Jahre Mauerfall · Berlin grenzenlos - Mit dem Sorat Hotel Ambassador auf Safari durch Berlin
20 Jahre Mauerfall · Berlin grenzenlos - Mit dem Sorat Hotel Ambassador auf Safari durch Berlin
… antifaschistischer Schutzwall genannte Koloss dazu, den Bürgern der DDR die Ausreise in den Westen unmöglich zu machen. Für Berlin gehört das Ende der Berliner Mauer zu den glücklichsten Ereignissen der Geschichte. Daher bietet das Sorat Hotel Ambassador Berlin im Jubiläumsjahr Berlin-Besuchern insgesamt drei individuelle Mauerarrangements. Zum Beispiel …
Sie lesen gerade: Die Berliner Mauer - ein Relikt der ehemaligen DDR