openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nur noch 1. und 19. Dezember - Luigi Nonos „Unter der großen Sonne von Liebe beladen“

30.11.200909:37 UhrKunst & Kultur
Bild: Nur noch 1. und 19. Dezember - Luigi Nonos „Unter der großen Sonne von Liebe beladen“
"Selbständig denken!" Dieses Motto eint in Nonos Oper die Frauen der Revolutionen

(openPR) Wer Peter Konwitschnys eindrückliche und berührende Inszenierung von Luigi Nonos Oper „Unter der großen Sonne von Liebe beladen“ an der Oper Leipzig noch erleben möchte, muss sich jetzt beeilen. Nur noch zwei Vorstellungen von Nonos szenischer Aktion, die die Oper anlässlich des 20. Jahrestages der Friedlichen Revolution in Leipzig produzierte, stehen am Dienstag, 1. Dezember um 19.30 Uhr sowie zum definitiv letzten Mal am Samstag, 19. Dezember um 19 Uhr auf dem Spielplan.
Einhelliger Beifall bei Publikum und Presse für dieses komplexe Werk, vor allem aber für die Inszenierung und für die musikalische Leistung des Sängerensembles, des Chors der Oper Leipzig und des Gewandhausorchesters haben in den bisherigen umjubelten Vorstellungen gezeigt, dass das zeitgenössische Musiktheater in Leipzig einen hohen Stellenwert besitzt.
Nono und Konwitschny setzen mit „Unter der großen Sonne von Liebe beladen“ den Frauen in den verschiedensten Revolutionen – von der Pariser Commune über die Russische Revolution bis zum Vietnamkrieg – ein Denkmal: Louise, die Hoffnungsträgerin der Pariser Commune, Tanja Bunke, die Gefährtin Che Guevaras, die Mutter aus Gorkis gleichnamigem Roman, die Prostituierte Deola aus Cesare Paveses Gedichten oder eine Haydée Santamaria, die mit Fidel Castro am Sturm der Moncada-Kaserne teilnahm, sie alle kommen in diesem Werk wie im Traum zusammen und beweisen mit ihrem Freiheitswillen, was menschenmöglich ist, wenn man bereit ist selbständig zu denken. Der Rest ist Hoffnung, Utopie. Aber auch Aufschrei, Requiem, Memorial, denn auf der Bühne gerät der Widerstand – wie so häufig im Leben – in eine gnadenlose Unterdrückung, aus der es keinen Ausweg gibt.
Zu beiden Vorstellungen gibt es eine Stunde vor Vorstellungsbeginn eine Einführung in Kooperation mit der Musikschule J.S. Bach Leipzig und im Anschluss an die Vorstellung jeweils ein Publikumsnachgespräch mit Künstlern der Produktion.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375841
 1154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nur noch 1. und 19. Dezember - Luigi Nonos „Unter der großen Sonne von Liebe beladen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oper Leipzig Presse

Bild: Griechischer Dirigent George Petrou dirigiert Glucks griechisch-mythologische „Alkestis“Bild: Griechischer Dirigent George Petrou dirigiert Glucks griechisch-mythologische „Alkestis“
Griechischer Dirigent George Petrou dirigiert Glucks griechisch-mythologische „Alkestis“
Kurzfristig übernimmt der griechische Dirigent George Petrou die musikalische Leitung der Neuinszenierung von Glucks Oper „Alkestis“ an der Oper Leipzig. Nachdem bereits der ursprünglich für diese Neuinszenierung in der Regie von Peter Konwitschny vorgesehene Dirigent Paolo Carignani kurz vor Probenbeginn an der Schulter operiert werden musste und deshalb für die Produktion absagen musste, erkrankte nun Jonathan Stockhammer. George Petrou, ohnehin für eine Vorstellung im Mai vorgesehen, übernahm daraufhin gestern die musikalische Leitung. Glu…
13.04.2010
Bild: Gabriele Schnaut springt als Ortrud kurzfristig in Konwitschnys „Lohengrin“ in Leipzig einBild: Gabriele Schnaut springt als Ortrud kurzfristig in Konwitschnys „Lohengrin“ in Leipzig ein
Gabriele Schnaut springt als Ortrud kurzfristig in Konwitschnys „Lohengrin“ in Leipzig ein
Gabriele Schnaut, eine der berühmtesten hochdramatischen Soprane der Gegenwart, wird die Ortrud in der Leipziger Premiere von Peter Konwitschnys Inszenierung des „Lohengrin“ am Freitag, 18. Dezember um 18 Uhr singen. Sie springt damit kurzfristig für die leider erkrankte Susan Maclean ein, die jedoch voraussichtlich die zweite Vorstellung am 27. Dezember singen wird. Gabriele Schnaut hatte die Rolle der Ortrud auch zuletzt in derselben Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper gesungen. Nach ersten Stationen in Stuttgart, Darmstadt, Mannh…
15.12.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Italienische Küche hält schlank
Italienische Küche hält schlank
"Mamma, so schmeckt es mir!" -Diese Bewertung ihrer Kochkünste hören Hobbyköche immer wieder gern. Doch von wem lernen, wenn nicht von einem waschechten Italiener?Luigi Panebianco aus Arnstadt brachte sein erstes Kochbuch unter diesem Titel heraus. Zwischen zwei Buchdeckeln gibt er jede Menge Empfehlungen, verrät wunderbare Rezepte und offenbart sein …
Bild: Liebesgrüße aus Napoli - Neuer Band der Reihe "Un Amore Italiano"Bild: Liebesgrüße aus Napoli - Neuer Band der Reihe "Un Amore Italiano"
Liebesgrüße aus Napoli - Neuer Band der Reihe "Un Amore Italiano"
Zahlreiche Autor*Innen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie Italien morden unter italienischer Sonne. Langenargen. Luigi stand an der Uferpromenade und starrte auf das schlammige Meerwasser. Wellen schlugen an den Strand und brachten den fauligen Gestank von Fisch mit sich. Das Wasser war höher als sonst und unzählige Zweige und Äste trieben …
Bild: ChristinDesign bietet ab sofort Luigi Colani Designer Geschirr anBild: ChristinDesign bietet ab sofort Luigi Colani Designer Geschirr an
ChristinDesign bietet ab sofort Luigi Colani Designer Geschirr an
ChristinDesign, der Online Shop mit Außergewöhnlichem in Design und Funktion (christindesign.de), bietet ab sofort und mit Stolz Geschirr und Geschenkideen von Luigi Colani an Mönchengladbach 23. März 2009 — ChristinDesign, der Onlineshop mit außergewöhnlichen Designartikeln zum Verschenken oder für sich selbst, bietet jetzt die außergewöhnlichen Designerprodukte …
Bild: "Liebesgrüße aus Napoli" - Unterhaltsame LektüreBild: "Liebesgrüße aus Napoli" - Unterhaltsame Lektüre
"Liebesgrüße aus Napoli" - Unterhaltsame Lektüre
Langenargen.Im Herzsprung-Verlag ist jetzt, in Zusammenarbeit mit CAT creativ - ein neuer Band der Reihe "Un Amore Italiano" erschienen, der liebevoll-mörderische Kurzkrimis zum Entspannen beinhaltet.Luigi stand an der Uferpromenade und starrte auf das schlammige Meerwasser. Wellen schlugen an den Strand und brachten den fauligen Gestank von Fisch mit sich. …
Bild: Luigis Golf RestaurantBild: Luigis Golf Restaurant
Luigis Golf Restaurant
-Ein Tag in der Toskana- ------------------------------Luigis Restaurant (http://www.luigis-golf-restaurant.de/) liegt direkt am Golfplatz in Groß-Zimmern und ist der ideale Ort um sich in schönem Ambiente mit Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Die Besitzer, Luigi und Caroline Del Gesso, haben mit viel Liebe zum Detail den Charme Italiens mit klassischen …
Nadja Michael als Médée in Cherubinis gleichnamiger Tragödie - Premiere 12. April, Théâtre Royal de la Monnaie
Nadja Michael als Médée in Cherubinis gleichnamiger Tragödie - Premiere 12. April, Théâtre Royal de la Monnaie
… eine nicht minder komplexe Rolle Nadja Michael nach Brüssel an das Théâtre Royal de la Monnaie. In einer Neuproduktion der selten gespielten französischen Originalversion von Luigi Cherubinis Tragödie „Médée“ verkörpert sie ab dem 12. April die verzweifelte zweifache Kindsmörderin. Unter der musikalischen Leitung von Christoph Rousset, in der Regie von …
Bild: Liebesgrüße aus NapoliBild: Liebesgrüße aus Napoli
Liebesgrüße aus Napoli
… der dunklen Seite italienischer Leidenschaft. Wir verbinden Love and Crime und sind gespannt auf die Beiträge, die uns erreichen werden", so Martina Meier. "Lassen Sie also Onkel Luigi in Napoli aus Eifersucht morden oder Francesco in Mailand die große Liebe entführen - wir sind sicher, dass Sie wahnsinnig tolle Geschichten für unser neues Buchprojekt …
Bild: Mein Leben mit Luigi - eine schicksalshafte Liebesgeschichte und ein alternativer ReisebegleiterBild: Mein Leben mit Luigi - eine schicksalshafte Liebesgeschichte und ein alternativer Reisebegleiter
Mein Leben mit Luigi - eine schicksalshafte Liebesgeschichte und ein alternativer Reisebegleiter
Amal Blu zeigt in "Mein Leben mit Luigi", welche Probleme in interkulturellen Beziehungen auftauchen können. ------------------------------ Die ordnungsliebende angehende Gymnasiallehrerin Klara verliebt sich in den kreativen zukünftigen Modedesigner Luigi. Sie zieht zu ihm in die Fashionmetropole Mailand und lebt zunächst mit ihm sein Leben. Doch das …
Bild: Jacky P. besingt “Sommer, Sonne, Liebe“ in ihren neuen HitBild: Jacky P. besingt “Sommer, Sonne, Liebe“ in ihren neuen Hit
Jacky P. besingt “Sommer, Sonne, Liebe“ in ihren neuen Hit
die beliebte und charmante Berliner Sängerin Jacky P. hat zusammen mit TSL Records eine neue Single mit frischem fröhlichem Sommerfeeling veröffentlicht. „Sommer, Sonne, Liebe“ ist musikalisch und textlich ein wunderbarer Song, der genau in diese schöne vorsommerliche Jahreszeit passt. Er macht totale Lust auf den kommenden Sommer mit viel Sonne und …
Italien und Europa – Wahre Liebe? Podiumsdiskussion
Italien und Europa – Wahre Liebe? Podiumsdiskussion
… La Nazione; Peter Seidel, KStAnz. -Politik-Redaktion, Marina Verna, La Stampa; Vittorio Lucchetti, freier Journalist und Michael Braun, TAZ . Die Moderation übernimmt Luigi La Grotta, WDR-Funkhaus Europa. Zur Veranstaltung in der Reihe „Termin Europa“ laden die Deutsch-Italienische Gesellschaft der Auslandsgesellschaft NRW e.V., COMITES, MediaClub Germania.
Sie lesen gerade: Nur noch 1. und 19. Dezember - Luigi Nonos „Unter der großen Sonne von Liebe beladen“