openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Russland gibt Gas – Die Rückkehr einer Weltmacht

17.02.200814:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Russland gibt Gas – Die Rückkehr einer Weltmacht
Russland gibt Gas -  Die Rückkehr einer Weltmacht, Carl Hanser Verlag München
Russland gibt Gas - Die Rückkehr einer Weltmacht, Carl Hanser Verlag München

(openPR) Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der Kreml im Energiesektor? Droht uns ein neues Gaskartell? Wie werden sich die anderen beiden strategischen Industriezweige, Rüstung und Transport, entwickeln - und was bedeutet das für uns?

Mit der Präsidentschaftswahl sind die Weichen in Russland neu gestellt: Können wir uns auf eine Phase friedlichen Handels einstellen? Werden uns die großen Märkte im Osten weiter geöffnet? Steht uns ein knallhartes Powerplay um Energie, Ressourcen und militärischen Einfluss ins Haus? Droht uns gar ein neuer Kalter Krieg?

Alexander Rahr gilt als einer der besten Russlandexperten Deutschlands. In seiner brillanten Analyse zeigt er, welches Stück auf der machtpolitischen Bühne Russlands gespielt wird, wer im Hintergrund die Strippen zieht - und was das alles für Investoren, Unternehmen und die einfachen Bürger im Westen bedeutet.«

Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus: »Wer sich bislang mit Ostpolitik auseiandersetzte und an wortschaftspolitischen und politischen Sachinformationen interessiert ist, findet bei Hanser erneut einen Buchtitel von herausragender Qualität.« Weitere Informationen: Institut50plus www.institut50plus.de und www.hanser.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189334
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Russland gibt Gas – Die Rückkehr einer Weltmacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krieg und Revolution. 1917 als (Ein-)Bruch der Moderne
Krieg und Revolution. 1917 als (Ein-)Bruch der Moderne
… Bühne der Geschichte, die bislang eher am Rand gestanden hatten. Zwar spielte Russland im europäischen Konzert der Mächte seine Rolle – aber als Sowjetunion wird es zur Weltmacht. Und auch die USA treten hier erstmals aus der selbstgewählten Isolation heraus und in die europäische Politik als Weltmacht ein. Sehr bald geraten beide neuen Mächte miteinander …
Bild: AMTEX Oil & Gas Inc.: Bleiben die USA Vorbild für Deutschland?Bild: AMTEX Oil & Gas Inc.: Bleiben die USA Vorbild für Deutschland?
AMTEX Oil & Gas Inc.: Bleiben die USA Vorbild für Deutschland?
Verzicht auf Fracking könnte Abhängigkeit von Russland erhöhen Dallas, 08,05,2014. Selten wird das Handelsblatt bei einem Thema so deutlich: Der „Herr aus Russland“ träume den Traum der Sowjetunion und wolle dafür um jeden Preis die Ukraine an sich binden. Dafür könnte Russland die Ukraine so lange bluten lassen, bis sie wieder unter dessen Fittiche …
Gaspipeline South Stream: Eine russische Lösung mit bitterem Beigeschmack
Gaspipeline South Stream: Eine russische Lösung mit bitterem Beigeschmack
Graz/Linz. Der heutige Besuch des russischen Präsidenten Putin in Wien schlägt hohe Wellen. Neben dem Umgang Russlands mit gleichgeschlechtlichen Beziehungen sorgt vor allem der Ukrainekonflikt für Unmut – auch bei der österreichischen Bevölkerung. Gleich fünf Demonstrationen sind für heute angekündigt. Allerdings findet im Hintergrund ein Akt weit größerer …
direct/ Bertelsmann Stiftung: Nur die Europäer sehen sich selbst als Weltmacht
direct/ Bertelsmann Stiftung: Nur die Europäer sehen sich selbst als Weltmacht
Internationale Befragung: EU ist weltweit beliebt, aber machtpolitisch zweitrangig In Europa betrachten viele Bürger die EU schon heute und auch in Zukunft als Weltmacht, während diese Einschätzung in der übrigen Welt nur von einer Minderheit geteilt wird. Dies ist das Ergebnis einer weltweiten repräsentativen Studie der deutschen Bertelsmann Stiftung. …
Bild: Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen? Bild: Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?
Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?
… Dollar oder steigende Realzinsen den Goldpreisanstieg kurzfristig immer wieder einmal dämpfen werden, sprechen die langfristigen Fundamentalfaktoren -anhaltende Staats-Verschuldung, Abkehr vom US-Dollar und Rückkehr der Inflation - per Saldo für Gold. Wichtig ist hier allerdings ein entsprechender Zeithorizont! "fasst Stefan Kühn die Situation zusammen. Verantwortlicher …
Bild: HIV: Wie ein Land stark sein will und machtlos istBild: HIV: Wie ein Land stark sein will und machtlos ist
HIV: Wie ein Land stark sein will und machtlos ist
… AIDS-Zentrums in Russland jeden Tag rund 150 Menschen neu mit HIV an. Russland schaut machtlos zu Die Betroffenen werfen der russischen Regierung vor, das Problem zu ignorieren. Die Weltmacht zeigt sich machtlos, der Staatsapparat versagt. Demos für eine medikamentöse Versorgung der HIV-Infizierten im Land werden von der Polizei aufgelöst, als löse man so das …
Bild: Seltene Erden: Investment in die VersorgungssicherheitBild: Seltene Erden: Investment in die Versorgungssicherheit
Seltene Erden: Investment in die Versorgungssicherheit
… gut bestellt ist. So erfolgt die Förderung von Seltenen Erden zum überwiegenden Großteil gebündelt in China. Förderung, Verarbeitung und Export werden also von einer aufstrebenden Weltmacht kontrolliert, die ein anderes Wertesystem als der Westen pflegt und auch auf der politischen Bühne nicht gerade zurückhaltend agiert. Dass Seltene Erden damit auch …
Bild: AMTEX Oil & Gas Inc. : Deutschland im InteressenkonfliktBild: AMTEX Oil & Gas Inc. : Deutschland im Interessenkonflikt
AMTEX Oil & Gas Inc. : Deutschland im Interessenkonflikt
Russland Verhalten in der Ukraine hat in Europa Proteste ausgelöst – neue Sanktionen könnten folgen. Dallas, 27.03.2014. Doch wie weit kann sich Europa, in Anbetracht der Energieabhängigkeit, wirklich aus dem Fenster lehnen? Kaum ein anderes westeuropäisches Land ist so abhängig von russischem Erdgas wie Deutschland. Bundeskanzlerin Merkel agiert daher …
Trinkfest, gastfreundlich und tapfer – Was die Deutschen über die Russen denken
Trinkfest, gastfreundlich und tapfer – Was die Deutschen über die Russen denken
… Schloss Charlottenburg eröffnet wurde. „Die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Realität ändert sich oft schneller als langlebige Klischees“, sagt Russlandkenner Jörg Peisert http://www.joerg-peisert.de. Es sei bedauerlich, dass auch über die ökonomische Situation in der ehemaligen Weltmacht so wenig und oft so einseitig berichtet würde.
Bild: AMTEX Oil & Gas: Gazprom trotzt der KriseBild: AMTEX Oil & Gas: Gazprom trotzt der Krise
AMTEX Oil & Gas: Gazprom trotzt der Krise
Trotz der angespannten politischen Lage in Russland lässt sich der Energieriese Gazprom nicht von seinen Geschäften abhalten Dallas, 12.06.2014. „Die Spannungen zwischen Moskau und dem Westen lassen Gazprom weitestgehend kalt“, dies jedenfalls heben die Experten der AMTEX Oil & Gas Inc. hervor. Hintergrund: Das weltweit größte Erdgasförderunternehmen …
Sie lesen gerade: Russland gibt Gas – Die Rückkehr einer Weltmacht