openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?

Bild: Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?

(openPR) Starke und langfristige fundamentale Faktoren sprechen für das ‚gelbe Metall'! - aber mit Preisrückschlägen muss immer gerechnet werden - der Zeithorizont ist entscheidend!

Anders als Bitcoin verzeichnet der Goldpreis seit März dieses Jahres eine erfreuliche Entwicklung!


Zwar fiel der Kurs des gelben Metalls vom Allzeithöchst von € 1'737 im Juli 2020 auf € 1'420 im März 2021. Das ist ein deutlicher Kursrückgang von 18%. Seither hat sich der Goldpreis wieder stetig erholt und liegt derzeit bei knapp € 1'555 oder 7% höher als das März tief - aber immer noch € 180 unter dem Höchstwert. Mit deutlichen Preisrückschlägen muss also beim Gold - wie an der Börse auch - immer wieder gerechnet werden! Gold also als sicheren Hafen zu bezeichnen, ist also eine sehr gewagte Aussage!" analysiert Stefan Kühn die Preisentwicklung der letzten 12 Monate.

… aber das Gold ist gestützt durch starke und langfristige fundamentale Faktoren! Ein langfristiger Anlagehorizont ist aber nötig!

1. Explodierende Staatsverschuldung

"Für Gold sprechen starke, langfristige Faktoren" legt Stefan Kühn dar. "1. Die explodierende globalen Staatsverschuldung. So wuchsen die Staatsschulden bis Jahresende 2020 weltweit auf 53 Billionen US-Dollar (eine Zahl mit 14 Stellen!). Das sind 5% mehr als der Schuldenstand von 2019 gemäß einer Studie von Standard & Poors' (S&P). Seit 2015 ist der globale Schuldenberg somit um 30% gewachsen. Der größte Schuldner der Welt sind die USA mit knapp 27 Billionen. Das entspricht knapp 50% der gesamten Staatsschulden!
Der Anstieg der Staatsverschuldung führen die S&P-Analysten einerseits auf die abgeschwächte Konjunktur und die Stimulierungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zurück. Andererseits ist der globale Schuldenanstieg auch eine Folge der günstigen Re-Finanzierungskonditionen angesichts der weltweit niedrigen Zinsen.

In diesem Jahr werden die Regierungen rund um den Globus 8,1 Billionen Dollar neue Schulden aufnehmen. Mit rund 70 Prozent dieser Summe werden bestehende Schulden refinanziert. Die Neuverschuldung liegt laut der S&P-Studie bei 2,3 Billionen Dollar - das entspricht 2,6 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Käufer dieser Schulden sind vor allem die Notenbanken dieser Welt (Wir haben berichtet!) Eine Abkehr von dieser Entwicklung ist kaum (resp. kurzfristig nicht) zu erwarten!" stellt Stefan Kühn fest.

Abkehr der Gegner der USA vom US-Dollar - Gold als strategische Anlage?

2. Abkehr vom Dollar

"Mit dem Aufstieg Chinas zur Weltmacht nimmt auch die Abkehr vom Dollar an Fahrt auf. China schart gezielt die Gegner der USA um sich. Dies sind vor allem Russland und der Iran. Als sichtbare Institution wirkt hier die ‚Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit' - eine Gegenorganisation zur G7-Gruppe! Der Hintergrund ist auch hier der große Rohstoffbedarf des ‚Reichs der Mitte' resp. der machtpolitische Aufbau eines Gegengewichts zu den USA treibende Kraft! Russland z.B. hat bereits alle in US-Dollar denominierten Vermögenswerte abgestoßen (dies nicht zuletzt als Reaktion auf die Sanktionen des Westens gegen Russland!). Als Ersatz für diese Vermögenswerte wird zu einem großen Teil Gold dienen! Natürlich halten sich diese Staaten in diesem Zusammenhang bedeckt und machen keine Aussagen zu ihrer gewählten Strategie!" stellt Stefan Kühn fest.

"Auch im Zahlungsverkehr wird eine Abkehr vom US-Dollar eingeleitet. So verrechnen die Gegner der USA ihre Warenlieferungen vermehrt in anderen Währungen als dem US-Dollars. Diese Länder lehnen die kontrollierende Rolle der USA im Zahlungsverkehr klar ab. Denn jede Zahlung in US-Dollar wird - unabhängig von Zahlungs- und Empfängerland - über Korrespondenzbanken in den USA geleitet und können so auch gestoppt werden! Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht hat somit viele Facetten! Diese Entwicklung bedingt allerdings stabile Währungen und wenn der US-Dollar als Deckung entfällt, wird auch hier Gold als Ersatz eingesetzt!" analysiert Stefan Kühn diese Situation.

3. Steigende Inflationssorgen geben dem Gold traditionell eine Stütze!

Nach Jahren sinkender resp. tiefer Inflation haben die Corona-Pandemie, die Hilfsprogramme der Regierungen und Notenbanken, sowie die gestörten Lieferketten zu einem deutlichen Anstieg der Inflation geführt (wir haben berichtet!). So ist in den USA die Inflation im Juli auf 5,4% gestiegen! In der EU liegt die Rate zwar tiefer, aber mit Tendenz steigend. Einige Analysten bringen bereits das Argument auf, dass die Regierungen und die Notenbanken die Inflationsraten gezielt über dem Zinsniveau halten möchten. Dieser Effekt führt über Zeit zu einer massiven Vermögensentwertung, aber auch zu einem schleichenden Abbau der horrenden Staatsschulden! So hat ein US-Dollar von 1900 bis 2020 97% seines Wertes verloren! (wir haben berichtet!). Je höher die Inflationsraten, desto schneller verläuft dieser ‚Entschuldung'!', fasst Stefan Kühn zusammen.

Kurzfristige Faktoren können zwar dämpfen - aber die langfristigen Fundamentalfaktoren dominieren!

"Während ein steigender Dollar oder steigende Realzinsen den Goldpreisanstieg kurzfristig immer wieder einmal dämpfen werden, sprechen die langfristigen Fundamentalfaktoren -anhaltende Staats-Verschuldung, Abkehr vom US-Dollar und Rückkehr der Inflation - per Saldo für Gold. Wichtig ist hier allerdings ein entsprechender Zeithorizont! "fasst Stefan Kühn die Situation zusammen.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SK CONSULTING
Herr Stefan Kühn
Friedrich-Ebert-Str. 51
47179 Duisburg
Deutschland

fon ..: 0800 40 40 699
web ..: http://www.stefan-kühn.com
email : consulting@stefan-kühn.com

Stefan Kühn ist Ökonom; er befasst sich seit einigen Jahren mit den volkswirtschaftlichen Veränderungen und der Interdependenz der Märkte sowie der politischen Einflussnahme in Bezug auf Unternehmen, Gesellschaft und den Geldmarkt. Er vertritt die These, dass es sich bei makroökonomischen keynesianischen und neu-keynesianischen Modellen meistens um vollständig interdependente ökonomische Systeme handelt, die nicht rekursiv, sondern nur simultan gelöst werden können. Dabei betrachtet er nicht allein rein wissenschaftliche Methoden, sondern bezieht seine Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmer und Consultant des Managements überwiegend börsennotierter Unternehmenwie z.B. bei der AUTARK Entertainment AG, Musical & More AG u.a.

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."


Pressekontakt:

SK Presseabteilung
Herr Stefan Kühn
Friedrich-Ebert-Str. 51
47179 Duisburg

fon ..: 0800 40 40 699
web ..: http://www.stefan-kühn.com
email : consulting@stefan-kühn.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1217442
 630

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen? “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SK CONSULTING

Bild: Stefan Kühn: Der Ozempic-Hype!  Das Diabetes-Medikament Ozempic macht als Schlankheitsmittel Furore.Bild: Stefan Kühn: Der Ozempic-Hype!  Das Diabetes-Medikament Ozempic macht als Schlankheitsmittel Furore.
Stefan Kühn: Der Ozempic-Hype! Das Diabetes-Medikament Ozempic macht als Schlankheitsmittel Furore.
Stefan Kühn, Betriebswirt und Ökonom, beleuchtet den Ozempic-Hype: "Das Diabetes-Medikament Ozempic hat nicht nur einen wichtigen Durchbruch in der Behandlung von Diabetikern erzielt". Es erweist sich auch als wegweisende Lösung im Bereich des Gewichtsmanagements. Die jüngsten Entwicklungen haben zu einem auffälligen Phänomen geführt: dem so genannten ‚Ozempic-Trade' an der Wall Street, bei dem Aktien führender Unternehmen der Fastfood-, Softdrink- und Snackindustrie gehandelt werden. Aber das ist nur die Oberfläche des Phänomens". Kühn wei…
Bild: Stefan Kühn: Die verborgenen Gefahren an den Märkten 'Long Tail Risks'Bild: Stefan Kühn: Die verborgenen Gefahren an den Märkten 'Long Tail Risks'
Stefan Kühn: Die verborgenen Gefahren an den Märkten 'Long Tail Risks'
Nachdem wir bereits von den "Schwarzen Schwänen" gehört haben, rückt ein weiterer Begriff in den Fokus der Finanzwelt: die "Long Tail Risks" (LTR), die sich im Grunde auf dasselbe Phänomen beziehen. Das Konzept der "Long Tail Risks" ist von entscheidender Bedeutung für die Risikobewertung an den Finanzmärkten und erfordert ein tieferes Verständnis, um mit den unerwarteten Ereignissen, die sie begleiten, angemessen umzugehen. Die Idee der "Long Tail Risks" basiert auf der Renditeverteilung von Aktien und anderen Vermögenswerten. In einer idea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stefan Kühn: Aktienmanagement - GRANOLAS für Ihr Portfolio – Der Schlüssel zu einem nachhaltigen InvestmentBild: Stefan Kühn: Aktienmanagement - GRANOLAS für Ihr Portfolio – Der Schlüssel zu einem nachhaltigen Investment
Stefan Kühn: Aktienmanagement - GRANOLAS für Ihr Portfolio – Der Schlüssel zu einem nachhaltigen Investment
In der heutigen Welt der Geldanlage ist die Aktienauswahl ein wesentlicher Baustein für den langfristigen Erfolg eines jeden Portfolios. Stefan Kühn, renommierter Ökonom und Finanzexperte von SK Coaching, unterstreicht in seinem aktuellen Beitrag die Bedeutung einer gezielten Aktienauswahl. Dabei vergleicht er den Ansatz der Aktienselektion mit der Zubereitung …
Bild: Stefan Kühn: Beta verstehen - Wie Anleger Volatilität und Risiko besser managen könnenBild: Stefan Kühn: Beta verstehen - Wie Anleger Volatilität und Risiko besser managen können
Stefan Kühn: Beta verstehen - Wie Anleger Volatilität und Risiko besser managen können
… Finanzwelt hilft er Anlegern nicht nur, Risiken besser zu managen, sondern auch fundierte Entscheidungen über die Zusammensetzung ihres Portfolios zu treffen. Stefan Kühn, Finanzexperte und Gründer von SK Coaching, beschreibt den Beta-Faktor als „Schlüssel zur Entschlüsselung der Dynamik zwischen Marktvolatilität und Portfolioperformance“.Im Wesentlichen …
Bild: Stefan Kühn: Anlagen in Zeiten von Inflation und Niedrigzinsen - Wohin mit dem Geld?Bild: Stefan Kühn: Anlagen in Zeiten von Inflation und Niedrigzinsen - Wohin mit dem Geld?
Stefan Kühn: Anlagen in Zeiten von Inflation und Niedrigzinsen - Wohin mit dem Geld?
… Schritt. Die Spar-Angebote sind bereits von der Webseite der Bank verschwunden. Es ist zu erwarten, dass andere Banken diesem Schritt folgen werden!" analysiert Stefan Kühn das gegenwärtige Zins-Umfeld. Deutschland - Weltmeister im Sparen - enorme entgangene Gewinne durch Nullzinsen und nun auch steigende Verluste durch inflationsbedingten Vermögensverzehr! …
Bild: Stefan Kühn, Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperte: Bitcoin (BTC) in turbulenten ZeitenBild: Stefan Kühn, Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperte: Bitcoin (BTC) in turbulenten Zeiten
Stefan Kühn, Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperte: Bitcoin (BTC) in turbulenten Zeiten
… Anleger, die aufgrund der Unsicherheiten an den globalen Märkten zunehmend defensive Anlageklassen bevorzugen.Die Volatilität des Bitcoin und der aktuelle MarktDer Ökonom und Finanzexperte Stefan Kühn hat sich ausführlich zu dieser Situation geäußert und dabei sowohl makroökonomische Faktoren als auch politische Entwicklungen analysiert, die den Kurs von …
Bild: Stefan Kühn: Gold steigt aufgrund der Krise! Wirklich? Eine Analyse der aktuellen Goldpreisentwicklung.Bild: Stefan Kühn: Gold steigt aufgrund der Krise! Wirklich? Eine Analyse der aktuellen Goldpreisentwicklung.
Stefan Kühn: Gold steigt aufgrund der Krise! Wirklich? Eine Analyse der aktuellen Goldpreisentwicklung.
… es ist entscheidend, diese Elemente sorgfältig zu berücksichtigen, um ein umfassendes Verständnis zu erlangen. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: SK CONSULTING Herr Stefan Kühn FLützerathstrasse 178 51107 Köln Deutschland fon ..: 0800 5 800 300 web ..: https://www.stefan-kühn.com email : consulting@stefan-kühn.com Stefan Kühn ist Ökonom; …
Bild: Goldpreis auf Rekordhoch: Eine Analyse von Stefan KühnBild: Goldpreis auf Rekordhoch: Eine Analyse von Stefan Kühn
Goldpreis auf Rekordhoch: Eine Analyse von Stefan Kühn
… die Nachfrage nach Gold Exchange Traded Funds (ETFs) blieb zuletzt verhalten, obwohl diese Instrumente Anlegern indirekte Möglichkeiten bieten, in das Edelmetall zu investieren.Stefan Kühn, ein erfahrener Marktanalyst, untersucht die Gründe für den rasanten Anstieg des Goldpreises. Einer davon sind die verstärkten Goldkäufe von Zentralbanken aus Schwellenländern, …
Bild: Stefan Kühn: Wieder Störungen in den globalen Lieferketten! Bild: Stefan Kühn: Wieder Störungen in den globalen Lieferketten!
Stefan Kühn: Wieder Störungen in den globalen Lieferketten!
… festgefahrenen Riesen-Containerschiffes ‚Ever Given' die Verletzlichkeit der global verteilten Produktion deutlich auf. "Einmal mehr stehen die globalen Lieferketten im Mittelpunkt des Interesses!" stellt Stefan Kühn fest. "Die Bilder des im Suezkanals - einer der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt und ein bekanntes Nadelöhr für den globalen Warentransport …
Bild: Stefan Kühn: Gold als stabiler Wert über 2.500 US-Dollar pro FeinunzeBild: Stefan Kühn: Gold als stabiler Wert über 2.500 US-Dollar pro Feinunze
Stefan Kühn: Gold als stabiler Wert über 2.500 US-Dollar pro Feinunze
Stefan Kühn, ein erfahrener Analyst und Kenner der Finanzmärkte, äußert sich in seinem aktuellen Bericht zur bemerkenswerten Entwicklung des Goldpreises im Jahr 2024. Gold, das seit jeher als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gilt, hat in diesem Jahr eine beeindruckende Performance gezeigt und mehrere Rekordhöhen erreicht. Mit einem Plus von rund 21 …
Bild: Stefan Kühn: Von Gold und Geld - Inflationsängsten und des massiven Wachstums der Staatsverschuldung -Teil1Bild: Stefan Kühn: Von Gold und Geld - Inflationsängsten und des massiven Wachstums der Staatsverschuldung -Teil1
Stefan Kühn: Von Gold und Geld - Inflationsängsten und des massiven Wachstums der Staatsverschuldung -Teil1
… (relativ leicht) in eine bestimmte Größe (also kleine Münzen oder große Barren) geschmolzen werden und dann aus dieser Form auch wieder eingeschmolzen werden!" erklärt Stefan Kühn. Als Zahlungs- respektive Tauschmittel wurden seit Jahrtausenden verschiedene Güter verwendet. "Zentral war, dass diese Güter einen besonderen Wert hatten für die Tauschenden!" so …
Bild: Stefan Kühn: Das 1. Quartal der Aktienmärkte 2024 im RückblickBild: Stefan Kühn: Das 1. Quartal der Aktienmärkte 2024 im Rückblick
Stefan Kühn: Das 1. Quartal der Aktienmärkte 2024 im Rückblick
Der Finanzexperte Stefan Kühn wirft einen kritischen Blick auf diese Entwicklungen und analysiert ihre Implikationen für Investoren und die Weltwirtschaft. Das erste Quartal des Jahres 2024 war geprägt von historischen Höchstständen an den Aktienmärkten in Europa, den USA und Japan sowie bei Gold und Kryptowährungen wie Bitcoin. Diese Entwicklung wirft …
Sie lesen gerade: Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?