openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Goldpreis auf Rekordhoch: Eine Analyse von Stefan Kühn

Bild: Goldpreis auf Rekordhoch: Eine Analyse von Stefan Kühn
Stefan Kühn, Ökonom und Betriebswirt (© Stefan Kühn)
Stefan Kühn, Ökonom und Betriebswirt (© Stefan Kühn)

(openPR) Der Goldpreis hat in jüngster Zeit eine bemerkenswerte Rallye hingelegt und am letzten Freitag ein neues Rekordhoch von 2.411 US-Dollar pro Feinunze erreicht, was einem Anstieg von fast 17% seit Jahresbeginn entspricht. Als Auslöser für den jüngsten Preisanstieg wird die unerwartet niedrige Inflation in den USA genannt. Die Anleger setzen nun verstärkt auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank, was die Opportunitätskosten der Goldhaltung senkt, da das gelbe Metall weder Zinsen noch Dividenden abwirft.

Die unerwartete Stärke des Goldpreises in diesem Jahr hat viele Marktbeobachter überrascht, da historisch gesehen niedrigere Realzinsen oder ein schwacher Dollar die Haupttreiber für einen Anstieg des Goldpreises waren, was in letzter Zeit nicht der Fall war. Auch die Nachfrage nach Gold Exchange Traded Funds (ETFs) blieb zuletzt verhalten, obwohl diese Instrumente Anlegern indirekte Möglichkeiten bieten, in das Edelmetall zu investieren.

Stefan Kühn, ein erfahrener Marktanalyst, untersucht die Gründe für den rasanten Anstieg des Goldpreises. Einer davon sind die verstärkten Goldkäufe von Zentralbanken aus Schwellenländern, allen voran die türkische und die chinesische Zentralbank. Diese Länder wollen ihre Goldreserven aufstocken, um sich gegen mögliche künftige US-Sanktionen abzusichern.

Darüber hinaus haben geopolitische Spannungen und Krisen wie der Ukraine-Konflikt und der Gaza-Krieg die traditionelle Rolle von Gold als "Krisenwährung" gestärkt. Auch chinesische Privatanleger investieren zunehmend in Gold als eine der wenigen verbleibenden Anlagemöglichkeiten, insbesondere angesichts der Immobilienkrise und der schwachen Performance des chinesischen Aktienmarktes.

Stefan Kühn spricht von einem möglichen Paradigmenwechsel im Anlageverhalten. Trotz steigender Realzinsen ist der Goldpreis gestiegen, was im alten Paradigma undenkbar gewesen wäre. Ein Grund dafür könnte die jahrelange Null- und Negativzinspolitik der Zentralbanken sein, die jegliche Risikoprämie "atomisiert" hat.

Ein weiterer Faktor, den Stefan Kühn anspricht, ist die hohe Staatsverschuldung, insbesondere in den USA. Die Niedrigzinspolitik hat die Verschuldung der Staaten weiter angeheizt, was historisch gesehen zu Staatsfinanzierung durch die Notenbanken, zu finanzieller Repression und möglicherweise auch zu Inflation geführt hat.

Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung des Goldpreises, dass das Edelmetall weiterhin eine wichtige Rolle als sicherer Hafen und Inflationsschutz spielt. Stefan Kühn beobachtet genau, wie sich die Dynamik auf dem Goldmarkt entwickelt und welche Auswirkungen sie auf die Weltwirtschaft haben könnte.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1263157
 433

Pressebericht „Goldpreis auf Rekordhoch: Eine Analyse von Stefan Kühn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stefan Kühn, SK Coaching

Bild: Stefan Kühn: Aktienmanagement - GRANOLAS für Ihr Portfolio – Der Schlüssel zu einem nachhaltigen InvestmentBild: Stefan Kühn: Aktienmanagement - GRANOLAS für Ihr Portfolio – Der Schlüssel zu einem nachhaltigen Investment
Stefan Kühn: Aktienmanagement - GRANOLAS für Ihr Portfolio – Der Schlüssel zu einem nachhaltigen Investment
In der heutigen Welt der Geldanlage ist die Aktienauswahl ein wesentlicher Baustein für den langfristigen Erfolg eines jeden Portfolios. Stefan Kühn, renommierter Ökonom und Finanzexperte von SK Coaching, unterstreicht in seinem aktuellen Beitrag die Bedeutung einer gezielten Aktienauswahl. Dabei vergleicht er den Ansatz der Aktienselektion mit der Zubereitung von selbstgemachtem Müsli - einer knusprigen, gesunden Frühstücksmischung. So wie es bei der Zubereitung von Granola sinnvoll ist, auf unnötige Zuckerzusätze zu verzichten, rät Kühn, …
Bild: Stefan Kühn: Aktienmanagement und das perfekte Unternehmen - Dividendenverzicht als Schlüssel zum ErfolgBild: Stefan Kühn: Aktienmanagement und das perfekte Unternehmen - Dividendenverzicht als Schlüssel zum Erfolg
Stefan Kühn: Aktienmanagement und das perfekte Unternehmen - Dividendenverzicht als Schlüssel zum Erfolg
In der Welt der Geldanlage gibt es unzählige Strategien und Ansätze, wie man sein Kapital am besten vermehrt. Eine oft kontrovers diskutierte Frage ist die Rolle von Dividenden bei der Kapitalbildung. In einem lesenswerten Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) vom 27. Februar 2024 analysiert der Schweizer Vermögensverwalter Thierry Borgeat das Konzept der Dividende und argumentiert, warum ein perfektes Unternehmen keine Dividenden zahlen sollte. Kernaussage ist, dass Dividenden die Substanz für Reinvestitionen schmälern und damit die la…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stefan Kühn: Megatrend - Rüstung und die Diskussion um EurobondsBild: Stefan Kühn: Megatrend - Rüstung und die Diskussion um Eurobonds
Stefan Kühn: Megatrend - Rüstung und die Diskussion um Eurobonds
In einer alarmierenden Analyse weist der renommierte Finanzanalyst Stefan Kühn auf einen neuen Megatrend hin: die wachsende Bedeutung des Rüstungssektors. Kühn weist darauf hin, dass in den letzten zweieinhalb Jahren die entsprechenden Unternehmen in diesem Bereich bereits erhebliche Gewinne erzielt haben und sich dieser Trend fortsetzen könnte.Das aktuelle …
Bild: Stefan Kühn: Grahams Diversifikationstheorie - Moderne Portfoliotheorie und quantitative WertpapieranalyseBild: Stefan Kühn: Grahams Diversifikationstheorie - Moderne Portfoliotheorie und quantitative Wertpapieranalyse
Stefan Kühn: Grahams Diversifikationstheorie - Moderne Portfoliotheorie und quantitative Wertpapieranalyse
… intensiv mit diesem Prinzip auseinandergesetzt und Grahams grundlegende Aussage zur Diversifikation im Kontext der Modernen Portfoliotheorie (MPT) und der quantitativen Wertpapieranalyse untersucht. Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen stehen die Effektivität der Diversifikation und deren Auswirkungen auf verschiedene Portfolios, wobei er insbesondere auf …
Bild: Stefan Kühn: Gold steigt aufgrund der Krise! Wirklich? Eine Analyse der aktuellen Goldpreisentwicklung.Bild: Stefan Kühn: Gold steigt aufgrund der Krise! Wirklich? Eine Analyse der aktuellen Goldpreisentwicklung.
Stefan Kühn: Gold steigt aufgrund der Krise! Wirklich? Eine Analyse der aktuellen Goldpreisentwicklung.
In den letzten Monaten hat der Goldpreis eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung verzeichnet, was bei vielen Anlegern die Frage aufwirft, ob Gold tatsächlich als krisensicheres Investment gilt. Eine genaue Analyse der Marktsignale wirft ein differenziertes Bild auf, das einen Blick hinter die Kulissen des aktuellen Goldpreisanstiegs ermöglicht. Das Gold …
Bild: Stefan Kühn: Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen IntelligenzBild: Stefan Kühn: Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Stefan Kühn: Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
… künstlicher Intelligenz beschäftigen, nachhaltig ist oder ob es sich um eine vorübergehende Euphorie handelt. Stefan Kühn betont die Bedeutung einer gründlichen Analyse der Fundamentaldaten und langfristigen Trends im Energiesektor, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können.Stefan Kühn, dessen Expertise im Finanzsektor unbestritten ist, …
Bild: Stefan Kühn: Die Illusion der Freude über sinkende Inflationsraten - Eine detaillierte AnalyseBild: Stefan Kühn: Die Illusion der Freude über sinkende Inflationsraten - Eine detaillierte Analyse
Stefan Kühn: Die Illusion der Freude über sinkende Inflationsraten - Eine detaillierte Analyse
… sieht diese scheinbare Entspannung kritisch. Er argumentiert, dass der vermeintliche Rückgang der Inflation eine trügerische Illusion ist. Der vorliegende Bericht vertieft Kühns Analyse und zeigt mögliche Denkfehler bei der Interpretation der aktuellen Situation auf.Kühn beginnt seine Analyse mit einer scheinbar positiven Nachricht: Die Inflationsrate …
Bild: Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen? Bild: Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?
Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?
… langfristige fundamentale Faktoren sprechen für das ‚gelbe Metall'! - aber mit Preisrückschlägen muss immer gerechnet werden - der Zeithorizont ist entscheidend! Anders als Bitcoin verzeichnet der Goldpreis seit März dieses Jahres eine erfreuliche Entwicklung! Zwar fiel der Kurs des gelben Metalls vom Allzeithöchst von € 1'737 im Juli 2020 auf € 1'420 …
Bild: Stefan Kühn analysiert: Deutsche Dividendenlandschaft 2024 im DetailBild: Stefan Kühn analysiert: Deutsche Dividendenlandschaft 2024 im Detail
Stefan Kühn analysiert: Deutsche Dividendenlandschaft 2024 im Detail
… Aktienmarkt wird sich auch im Jahr 2024 von seiner dividendenstarken Seite zeigen, wie der Finanzexperte und Analyst Stefan Kühn herausgefunden hat. Seine umfassende Analyse beleuchtet die Dividendenaussichten der 40 DAX-Unternehmen sowie deren Auswirkungen auf Investoren und den Gesamtmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr will mindestens die Hälfte der …
Bild: Stefan Kühn: Gold als stabiler Wert über 2.500 US-Dollar pro FeinunzeBild: Stefan Kühn: Gold als stabiler Wert über 2.500 US-Dollar pro Feinunze
Stefan Kühn: Gold als stabiler Wert über 2.500 US-Dollar pro Feinunze
Stefan Kühn, ein erfahrener Analyst und Kenner der Finanzmärkte, äußert sich in seinem aktuellen Bericht zur bemerkenswerten Entwicklung des Goldpreises im Jahr 2024. Gold, das seit jeher als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gilt, hat in diesem Jahr eine beeindruckende Performance gezeigt und mehrere Rekordhöhen erreicht. Mit einem Plus von rund 21 …
Bild: Stefan Kühn: Die wachsende Bedeutung von Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen IntelligenzBild: Stefan Kühn: Die wachsende Bedeutung von Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Stefan Kühn: Die wachsende Bedeutung von Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
… künstlicher Intelligenz beschäftigen, nachhaltig ist oder ob es sich um eine vorübergehende Euphorie handelt. Stefan Kühn betont die Bedeutung einer gründlichen Analyse der Fundamentaldaten und langfristigen Trends im Energiesektor, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Stefan Kühn , dessen Expertise im Finanzsektor unbestritten …
Bild: Stefan Kühn analysiert den neuen Megatrend: Rüstung und die Diskussion um EurobondsBild: Stefan Kühn analysiert den neuen Megatrend: Rüstung und die Diskussion um Eurobonds
Stefan Kühn analysiert den neuen Megatrend: Rüstung und die Diskussion um Eurobonds
In einer alarmierenden Analyse weist der renommierte Finanzanalyst Stefan Kühn auf einen neuen Megatrend hin: die wachsende Bedeutung des Rüstungssektors. Kühn weist darauf hin, dass in den letzten zweieinhalb Jahren die entsprechenden Unternehmen in diesem Bereich bereits erhebliche Gewinne erzielt haben und sich dieser Trend fortsetzen könnte. Das …
Sie lesen gerade: Goldpreis auf Rekordhoch: Eine Analyse von Stefan Kühn