openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20 Prozent studieren an der HFH ohne Abitur – mit Erfolg

22.10.200815:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 20 Prozent studieren an der HFH ohne Abitur – mit Erfolg

(openPR) Hamburg, 22. Oktober 2008 – Was Bildungspolitiker fordern, ist an der Hamburger Fern-Hochschule bereits Realität: Über 20 Prozent der Studierenden an der HFH erlangen ihre Zulassung zum Hochschulstudium gemäß Hamburgischem Hochschulgesetz ohne Abitur. Die staatlich anerkannte Hochschule begrüßt diese Entwicklung und forciert damit die Durchlässigkeit im Bildungssystem.

Die Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem ist an der staatlich anerkannten HFH · Hamburger Fern-Hochschule gelebte Praxis: Über 20 Prozent der Studierenden erlangen ihre Zugangsberechtigung für ein fachgebundenes Hochschulstudium an der HFH über § 38 (2) des Hamburgischen Hochschulgesetztes (HmbHG). Dem Gesetzesabschnitt zufolge darf in der Hansestadt ein Hochschulstudium aufnehmen, wer für den gewählten Studiengang eine geeignete fachspezifische Fortbildungsprüfung beispielsweise als Meister oder Fachwirt abgelegt hat, sofern er an einem Beratungsgespräch an der entsprechenden Hochschule teilnimmt. Bundesweit hat der Erhebung Eurostudent zufolge nur ein Prozent der Studierenden die Hochschulzugangsberechtigung auf der Grundlage von Anerkennung vorheriger Lern- und Arbeitserfahrungen erlangt.

Im Studiengang Betriebswirtschaft der HFH erlangen etwa 17 Prozent ihren Zugang über eine fachspezifische Fortbildungsprüfung, während im Studiengang Pflegemanagement die Quote bei knapp 30 Prozent liegt. Dabei ist den Studierenden ohne Abitur kein schlechteres Studienergebnis zu bescheinigen gegenüber denjenigen, die ihr Studium über den regulären Zugang mit (Fach-)Abitur aufnehmen. Einer internen Evaluation zufolge sind die Lernerfolge der Studierenden mit und ohne Abitur gleichwertig. Dies zeigt sich u. a. in den Noten des Zwischenzeugnisses und in den Diplomnoten, die keine signifikanten Unterschiede aufweisen. Die Hamburger Fern-Hochschule begrüßt diese Entwicklung und forciert mit ihrem Teilzeitstudienmodell für Berufstätige die Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253142
 1257

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20 Prozent studieren an der HFH ohne Abitur – mit Erfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HFH · Hamburger Fern-Hochschule

Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der HFH stark nachgefragt
Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der HFH stark nachgefragt
An der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft die Zukunft gestalten. (ddp direct) Hamburg, 14. Mai 2013 – Im Juli 2013 startet bundesweit das nächste Semester an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule. Schon jetzt zeichnet sich ein deutlicher Zuwachs bei den Immatrikulationszahlen im Fachbereich Technik ab. Auch die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit bestätigen: Wirtschaftsingenieurwesen ist weiter im Aufwind. „Wirtschaftsingenieure sind Spezialisten an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft“, sagt HFH-Präsident Professor Peter Fr…
Neuer Fernstudiengang - Facility Management (B.Eng.)
Neuer Fernstudiengang - Facility Management (B.Eng.)
Hamburg, 27. Februar 2009 – Die staatlich anerkannte HFH Hamburger Fern-Hochschule startet im Juli 2009 mit dem berufsbegleitenden Fernstudiengang Facility Management. Nach acht Semestern im Teilzeitstudium schließt er mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Bundesweit finden im März 2009 Informationsveranstaltungen zu dem neuen Studienangebot statt. Mit dem HFH-Studiengang Facility Management bereiten sich die Studierenden auf ein vielseitiges Einsatzgebiet rund um Gebäude und Liegenschaften vor, das sowohl technische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schülerstudium gewährt schon vor dem Abi Einblicke in die HochschulweltBild: Schülerstudium gewährt schon vor dem Abi Einblicke in die Hochschulwelt
Schülerstudium gewährt schon vor dem Abi Einblicke in die Hochschulwelt
Mit dem neuen Konzept des HFH-Schülerstudiums bietet die staatlich anerkannte Hamburger Fern-Hochschule künftig Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits vor dem Abitur akademische Studienmodule aus dem Bereich BWL zu absolvieren und sich so auf ein Hochschulstudium vorzubereiten. --- Wenn es auf das Abitur zugeht, wird es für Schülerinnen und …
Hamburger Fern-Hochschule wird 15 Jahre alt: Gemeinsames Ziel ist der erfolgreiche Abschluss
Hamburger Fern-Hochschule wird 15 Jahre alt: Gemeinsames Ziel ist der erfolgreiche Abschluss
… akademischen Abschluss ermöglicht werden. Das Hamburgische Hochschulgesetz mit seinen liberalen Zulassungsvoraussetzungen markierte dafür ideale Rahmenbedingungen. Vor allem auch Menschen ohne Abitur und Fachhochschulreife hatten nun die Möglichkeit, zu einem akademischen Abschluss zu kommen. „Dieser bildungspolitische Auftrag gilt nach wie vor“, sagt …
In Würzburg berufsbegleitend Wirtschaftsrecht (LL. B.) studieren
In Würzburg berufsbegleitend Wirtschaftsrecht (LL. B.) studieren
… entscheidungsorientiertes Handeln. Der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht der HFH Hamburger Fern-Hochschule ist akkreditiert durch ACQUIN. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Zulassung zum Studium auch ohne Abitur möglich. Studienbeginn ist jeweils am 01. Januar oder am 01. Juli. Die Studierenden erhalten fachlich und pädagogisch aufbereitete Studienbriefe, um so den …
In Würzburg berufsbegleitend Wirtschaftsrecht (LL. B.) studieren
In Würzburg berufsbegleitend Wirtschaftsrecht (LL. B.) studieren
… entscheidungsorientiertes Handeln. Der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht der HFH Hamburger Fern-Hochschule ist akkreditiert durch ACQUIN. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Zulassung zum Studium auch ohne Abitur möglich. Studienbeginn ist jeweils am 01. Januar oder am 01. Juli. Die Studierenden erhalten fachlich und pädagogisch aufbereitete Studienbriefe, um so den …
Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelor-Studium
Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelor-Studium
… an anderen Studienzentren in ganz Deutschland oder Österreich besucht werden. Der Zugang zum Bachelor Studium steht auch für Bewerber ohne Fachhochschulreife oder Abitur offen. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Fortbildungsabschluss (Meister, Techniker, Fachwirt etc.) oder eine Hochschul-Eingangsprüfung. Einem größeren Teil der derzeit über 8.600 immatrikulierten …
In Würzburg berufsbegleitend Facility Management (B. Eng.) studieren
In Würzburg berufsbegleitend Facility Management (B. Eng.) studieren
… Management spezialisieren. Der Fernstudiengang Facility Management an der HFH ist akkreditiert durch ACQUIN. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Zulassung zum Studium auch ohne Abitur möglich. Studienbeginn ist jeweils am 01. Januar oder am 01. Juli. Die Studierenden erhalten fachlich und pädagogisch aufbereitete Studienbriefe, um so den Stoff …
Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelor-Studium
Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelor-Studium
… an anderen Studienzentren in ganz Deutschland oder Österreich besucht werden. Der Zugang zum Bachelor Studium steht auch für Bewerber ohne Fachhochschulreife oder Abitur offen. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Fortbildungsabschluss (Meister, Techniker, Fachwirt etc.) oder eine Hochschul-Eingangsprüfung. Einem größeren Teil der derzeit über 8.000 immatrikulierten …
In Würzburg berufsbegleitend Wirtschaftsrecht (LL. B.) studieren
In Würzburg berufsbegleitend Wirtschaftsrecht (LL. B.) studieren
… entscheidungsorientiertes Handeln. Der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht der HFH Hamburger Fern-Hochschule ist akkreditiert durch ACQUIN. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Zulassung zum Studium auch ohne Abitur möglich. Studienbeginn ist jeweils am 01. Januar oder am 01. Juli. Die Studierenden erhalten fachlich und pädagogisch aufbereitete Studienbriefe, um so den …
Informationsveranstaltung für ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium
Informationsveranstaltung für ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium
… findet am HFH-Studienzentrum Würzburg, Berner Str. 8, 97084 Würzburg statt. Der Zugang zum Bachelor Studium steht auch für Bewerber ohne Fachhochschulreife oder Abitur offen. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Fortbildungsabschluss (Meister, Techniker, Fachwirt etc.) oder eine Hochschul-Eingangsprüfung. Einem größeren Teil der derzeit über 8.000 immatrikulierten …
Hamburger Fern-Hochschule wird 15 Jahre alt: Gemeinsames Ziel ist der erfolgreiche Abschluss
Hamburger Fern-Hochschule wird 15 Jahre alt: Gemeinsames Ziel ist der erfolgreiche Abschluss
… akademischen Abschluss ermöglicht werden. Das Hamburgische Hochschulgesetz mit seinen liberalen Zulassungsvoraussetzungen markierte dafür ideale Rahmenbedingungen. Vor allem auch Menschen ohne Abitur und Fachhochschulreife hatten nun die Möglichkeit, zu einem akademischen Abschluss zu kommen. „Dieser bildungspolitische Auftrag gilt nach wie vor“, sagt …
Sie lesen gerade: 20 Prozent studieren an der HFH ohne Abitur – mit Erfolg