openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Terrorismus greift nach Europa über

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zu den Terroranschlägen in Madrid

11. März 2004: Zu den Terroranschlägen in Madrid erklären der verteidigungspolitische Sprecher, Christian Schmidt MdB, und der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB:

Wir sind tief betroffen über die schrecklichen Vorgänge in Spanien und sprechen allen Opfern und ihren Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus. Wir haben hier ein weiteres Zeichen, dass der Terrorismus immer weiter nach Europa übergreift. Die Zeiten, in denen wir mit Schrecken, aber doch mit innerer Ruhe die Anschläge in anderen Teilen der Welt beobachten konnten, sind vorbei. Offenbar ist auch Europa im Visier von Terroristen.

Deutschland muss in seiner Sicherheitsvorsorge dieser Entwicklung dringend so weit es geht Rechnung tragen. Wir müssen weiter daran arbeiten, uns vor solchen Gefahren zu wappnen. Innere und Äußere Sicherheit lassen sich nicht mehr trennen, auch wenn Rot-Grün das aus ideologischen Gründen nicht einsehen will. Die Konsequenz muss deshalb sein, dass wir die Bundeswehr und die zivilen Organisationen zum Schutz unseres Landes weitaus stärker vernetzen müssen und dass wir ein Gesamtverteidigungskonzept brauchen, das die Zuständigkeiten der einzelnen Organisationen regelt. Die CDU/CSU hat ihre Vorstellungen dazu wiederholt vorgestellt. Jetzt ist es an der Zeit, dass auch die Regierung handelt.

Autor(en): Hartmut Koschyk, Christian Schmidt

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24337
 1242

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Terrorismus greift nach Europa über“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/FAZ: Schily - Kampf gegen Terrorismus nicht militarisieren
direct/FAZ: Schily - Kampf gegen Terrorismus nicht militarisieren
Schily: Kampf gegen Terrorismus nicht militarisieren Bundesinnenminister Schily (SPD) hat sich dagegen ausgesprochen, den Kampf gegen den Terrorismus im Inland zu militarisieren. "Dann würde er sofort eine andere Qualität gewinnen", sagte er im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe). "Das würde die Gesellschaft ganz erheblich …
Bild: CIA Gefängnisse Polen: Die Wahrheit auf den TischBild: CIA Gefängnisse Polen: Die Wahrheit auf den Tisch
CIA Gefängnisse Polen: Die Wahrheit auf den Tisch
… Terroristen kämpfen mit allen Mitteln und haben keinen Skrupel für Geld oder für die Religion die halbe Welt umzubringen. Polen muß das Recht zugestanden werden den Terrorismus wirksam zu bekämpfen und nicht nur Statist vor Orte zu sein. Hierzu gehören nun mal auch Geheimdienstaktionen. Die Europäische Union sollte dazu eigentlich öffentlich Verständnis …
Bild: Terrorismus - kein Verbrechen?Bild: Terrorismus - kein Verbrechen?
Terrorismus - kein Verbrechen?
Lässt sich Terrorismus tatsächlich dadurch definieren, dass er falsch, verwerflich und ein Verbrechen ist? Nein, denn dann bleibt ungeklärt, was Terrorismus von einer verwerflichen Tat, von einem Verbrechen und von Mord unterscheidet. Das ist der gedankliche Ausgangspunkt des Buches von Andreas Bock, das erläutert, was Terrorismus ist, seine Geschichte …
Staatsminister Bury vor dem Ministerkomitee des Europarates in Straßburg
Staatsminister Bury vor dem Ministerkomitee des Europarates in Straßburg
… Europarates bei der Schaffung rechtsstaatlicher Prinzipien und Werte in Europa. Er begrüßte, dass der Europarat sich im Rahmen seiner institutionellen Kompetenz der Terrorismusbekämpfung angenommen hat. Terrorismus, wo immer und in welchen Formen er auftritt, stehe in fundamentalem Gegensatz zur Werteordnung des Europarates. Die Bundesregierung bekenne …
Bild: Mit Big Data und KI gegen Verbrechen und Terrorismus: NUROMEDIA startet internationales Projekt PRESERVEBild: Mit Big Data und KI gegen Verbrechen und Terrorismus: NUROMEDIA startet internationales Projekt PRESERVE
Mit Big Data und KI gegen Verbrechen und Terrorismus: NUROMEDIA startet internationales Projekt PRESERVE
… datenschutzfreundliches System zur Entscheidungsunterstützung für europäische Strafverfolgungsbehörden zu entwickeln, das Big-Data- und KI-Technologien zur wirksamen Bekämpfung von Verbrechen und Terrorismus nutzt. Das vorgeschlagene System integriert Federated Learning, User and Entity Behavior Analytics (UEBA) und andere Big-Data- und KI-Techniken, …
Bild: Terrorismus - wie wir uns schützen können - Sozialwissenschaftlicher RatgeberBild: Terrorismus - wie wir uns schützen können - Sozialwissenschaftlicher Ratgeber
Terrorismus - wie wir uns schützen können - Sozialwissenschaftlicher Ratgeber
Florian Peil zeigt den Lesern in "Terrorismus - wie wir uns schützen können", wie sie vermeiden können zum Opfer eines Terroranschlags zu werden. Seit Jahren hört man in den Nachrichten immer wieder über Terrorismus, sei es international oder direkt mehr oder weniger vor der eigenen Haustür. Terrorismus ist zu einer konkreten Gefahr für alle geworden. …
Bild: Der islamistische Terrorismus - Wolfgang Würz veröffentlicht „Sechs blinde Männer und der Elefant“Bild: Der islamistische Terrorismus - Wolfgang Würz veröffentlicht „Sechs blinde Männer und der Elefant“
Der islamistische Terrorismus - Wolfgang Würz veröffentlicht „Sechs blinde Männer und der Elefant“
… „Sechs blinde Männer und der Elefant“ des freien Publizisten und kriminalistischen Beraters Wolfgang Würz. Der in Berlin lebende Autor beschreibt den islamistischen Terrorismus aus verschiedenen Perspektiven und gewährt dadurch aufschlussreiche Einblicke in die politischen, psychologischen und religiösen Mechanismen und Hintergründe. In einer Mischung aus …
Neuerscheinung: Populismus und Extremismus in Europa
Neuerscheinung: Populismus und Extremismus in Europa
… wie „Pulse of Europe“ den europäischen Zusammenhalt beschwören, schüren populistische Protestbewegungen und Parteien diffuse Ängste und Verunsicherung. Antidemokratischer Fundamentalismus, Terrorismus und Gewaltmilieus gewinnen eine erhöhte Attraktivität. Die Beiträge des Bandes beleuchten das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und …
direct/ FAZ: Stoiber - Man darf Europa nicht spalten
direct/ FAZ: Stoiber - Man darf Europa nicht spalten
… werden. "Ein schlechtes Verhältnis zu Russland wäre für Deutschland und Europa nicht gut". Er fügte hinzu: "Wir brauchen Russland auch zur Abwehr des internationalen Terrorismus". Zwar seien die Vereinigten Staaten von Amerika "unser wichtigster Partner". "Aber die Zeiten sind vorbei, dass wir das als Gegensatz zu Russland sehen könnten." Inhaltliche …
EU-Verfassung jetzt
EU-Verfassung jetzt
… erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Die schrecklichen Terroranschläge in Madrid haben gezeigt: die Europäische Union ist zum Ziel des internationalen Terrorismus geworden. Mehr Zusammenarbeit in der EU und mehr Handlungsfähigkeit für die EU sind nötiger denn je. Das Netzwerk des Terrorismus kann nur …
Sie lesen gerade: Terrorismus greift nach Europa über