(openPR) Neuerscheinung zu Populismus, Nationalismus und Extremismus in Europa mit Beiträgen von KWI-Forschungsbereichsleiter Volker Heins und dem ehemaligen KWI-Direktor Claus Leggewie
---
Während Bürgerinitiativen wie „Pulse of Europe“ den europäischen Zusammenhalt beschwören, schüren populistische Protestbewegungen und Parteien diffuse Ängste und Verunsicherung. Antidemokratischer Fundamentalismus, Terrorismus und Gewaltmilieus gewinnen eine erhöhte Attraktivität.
Die Beiträge des Bandes beleuchten das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa. Der Band "Populismus und Extremismus in Europa" will die Logik von Ressentiments und die Faszination von Gewalt und Fanatismus fassbarer machen. Der ehemalige KWI-Direktor Claus Leggewie und KWI-Forschungsbereichsleiter Volker Heins sind mit zwei Beiträgen in der Publikation vertreten: Claus Leggewie erörtert, warum antidemokratischer Fundamentalismus, Terrorismus und Gewaltmilieus an Attraktivität gewinnen. Indessen beschäftigt sich Volker Heins' Beitrag mit der Zukunft Deutschlands als Migrationsland.
Der Band baut auf Vorträgen auf, die im Mai/Juni 2016 in der Reihe "Populismus und Extremismus in Europa" der Initiative Europäische Horizonte gehalten wurden. Seit 2003 organisieren die Europäischen Horizonte in regelmäßiger Folge Veranstaltungen, um öffentliche Debatten zu initiieren und zu intensivieren.
Weitere Informationen:
- http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3838-7/populismus-und-extremismus-in-europa - Informationen zum Buch
- http://www.kwi-nrw.de/home/horizonte.html - Infos zur Veranstaltungsreihe
- http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/europa/europaeische_horizonte/index.html - HP der Europäischen Horizonte
Quelle: idw









