openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tagung - Conterganschäden - Neue Probleme einer alten Katastrophe

15.09.200810:28 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Tagung - Conterganschäden - Neue Probleme einer alten Katastrophe
Die Rhein-Sieg-Klinik Nümbrecht ist seit Jahren unter anderem auf die Behandlung von Contergan-Geschädigten spezialisiert
Die Rhein-Sieg-Klinik Nümbrecht ist seit Jahren unter anderem auf die Behandlung von Contergan-Geschädigten spezialisiert

(openPR) Bei der Tagung am 20. September 2008 in der Rhein-Sieg-Klinik Nümbrecht zeigen Fachleute Schädigungsmuster, Langzeitschäden und Behandlungsmöglichkeiten im Hinblick auf Contergan auf.

Im Jahr 1961 ereignete sich der bisher wohl folgenschwerste deutsche Arzneimittelskandal: Die Meldungen von durch Contergan geschädigten Neugeborenen verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Die Medikamenten-Katastrophe ist allerdings nicht nur ein Relikt der 60er Jahre: Heute sind alleine 2.700 Deutsche von den Folgen des damals verschreibungsfreihen Beruhigungsmittels betroffen. Viele der Kinder mit den Extremitätenfehlbildungen von damals leiden mittlerweile unter chronischen Schmerzen, ihre Lebensqualität ist extrem eingeschränkt. Die meisten von ihnen scheiden vorzeitig aus dem Berufsleben aus und können nur noch vermindert eigenständig leben, da die für ihre Lebensführung erarbeiteten Kompensationsmechanismen zunehmend versagen.

Bei der Tagung

Conterganschäden – Neue Probleme einer alten Katastrophe
am 20. September 2008
von 10.00 bis etwa 17.00 Uhr
in der Rhein-Sieg-Klinik, Höhenstraße 30 in Nümbrecht

werden vor allem die Schädigungsmuster und Langzeitschäden des Contergan-Skandals diskutiert. Außerdem stellen Fachleute insbesondere Behandlungsmöglichkeiten für Contergan-Geschädigte vor. Ein weiterer Programmpunkt ist die Präsentation von E-DRIC, dem European Dysmelia Reference and Information Centre. Dieses ist gerade dabei, ein Netzwerk von Spezialisten für Contergan-Geschädigte aufzubauen, um damit allen Patienten ausführliche Informationsdienste anbieten zu können.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Contergan-Geschädigte als auch an ihre behandelnden und an der Thematik interessierten Ärzte.

Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 7 Fortbildungspunkten (Kategorie A) für approbierte Ärzte anerkannt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 242205
 3427

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tagung - Conterganschäden - Neue Probleme einer alten Katastrophe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Becker Klinikgesellschaft

Erste Azubi-Generation in der Dr. Becker Kiliani-Klinik gestartet
Erste Azubi-Generation in der Dr. Becker Kiliani-Klinik gestartet
Am Dienstag starteten sieben Azubis in der Dr. Becker Kiliani-Klinik in ihr Berufsleben. Nicht nur für die angehenden Pflegefachkräfte ein besonderer Moment, sondern auch für die Bad Windsheimer Rehaklinik – denn sie darf erstmalig überhaupt ausbilden. Bad Windsheim, 02.09.2020: Mit einem gemeinsamen Frühstück, einem Klinikrundgang und vollgepackten Schultüten hat die Belegschaft der Dr. Becker Kiliani-Klinik am Dienstag ihre sieben Auszubildenden willkommen geheißen. Neben einer angehenden Kauffrau für Büromanagement sind das sieben Pflege…
Armeo®Power im Armlabor des NZN eingetroffen
Armeo®Power im Armlabor des NZN eingetroffen
Das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen (NZN) erweitert sein Therapieangebot im Armlabor. Als zweite Einrichtung in Deutschland steht dem NZN mit dem neuen Armeo®Power ein roboterunterstütztes Armtrainingsgerät zur Verfügung, das neurologischen Patienten mit schwersten Armparesen ein hocheffektives Armtraining ermöglicht. Bad Essen. Jedes Jahr erleiden allein in Deutschland 150.000 Menschen einen Schlaganfall. 75 Prozent der Betroffenen überleben, aber jeder zweite davon weist Lähmungserscheinungen auf, die die Alltagsaktivitäten bedeutsa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweres Flugzeugunglück in Madrid kostet 153 Menschen das Leben
Schweres Flugzeugunglück in Madrid kostet 153 Menschen das Leben
Auch Deutsche Urlauber waren an Bord des Jets. Ob Sie die Katastrophe überlebten ist noch ungewiß Nur 19 Menschen überlebten das Unglück. Ein mit 172 Menschen besetztes Passagierflugzeug des Typs Mc Donnell Dougles MD-82 der spanischen Fluggesellschaft Spanair schoß beim Start über die Startbahn hinaus, zerschellte und ging in Flammen auf. Nur 19 Menschen …
Der 20. Jahrestag der Tschernobylkatastrophe: von der Tragödie zum Wiederaufbau
Der 20. Jahrestag der Tschernobylkatastrophe: von der Tragödie zum Wiederaufbau
Der 20. Jahrestag der Tschernobylkatastrophe wird am 26. April 2006 begangen. Viele Länder wurden von den Folgen dieser größten technogenen Katastrophe betroffen, den größten Schaden haben dabei aber Belarus, die Ukraine und Russland erlitten. Fast ein Viertel des belarussischen Territoriums, auf dem ein Fünftel der Bevölkerung des Landes lebt, ist zur …
Sozialen Herausforderungen erfolgreich begegnen: BBA-Tagung „Brennpunkt Mieterschaft“
Sozialen Herausforderungen erfolgreich begegnen: BBA-Tagung „Brennpunkt Mieterschaft“
… - Vermietung als Chance“ am 23. März 2015. Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten auf, um die Zusammenarbeit von Vermietung und Sozialmanagement zu optimieren und gängige Probleme zu vermeiden oder zu lösen. Im Fokus stehen besondere Mietertypen, wie ältere oder psychisch erkrankte Mieter, und praxiserprobte Strategien zu deren Unterstützung. Zusätzlich …
Bild: Whistleblower-Preis - »Alarm-Schlagen« im Interesse des ­GemeinwohlsBild: Whistleblower-Preis - »Alarm-Schlagen« im Interesse des ­Gemeinwohls
Whistleblower-Preis - »Alarm-Schlagen« im Interesse des ­Gemeinwohls
Auf einer Akademie-Tagung zum Thema »Grundrechte« wird der Whistleblower-Preis an ehemalige Frankfurter Steuerfahnder verliehen In Zeiten der Finanzmarkt-Katastrophe haben sich die Politiker besonnen, Steueroasen auszutrocknen und Steuerflüchtigen Steine in den Weg zu rollen. Vor ein paar Jahren hat dies die vorgesetzte Behörde der Steuerfahndung beim …
Tagung „Neue Verantwortungen – Die Koproduktion von Gemeinwohl“
Tagung „Neue Verantwortungen – Die Koproduktion von Gemeinwohl“
… gemeinsam, möglichst aus mehreren Bereichen unserer Gesellschaft stammend. Sie sollen tragfähige Strukturen neuer Verantwortungsgemeinschaften bilden. Inwieweit dies möglich ist und verspricht, die Probleme unserer Zeit vor Ort besser zu handhaben, werden wir gemeinsam auf der Tagung erörtern. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist …
Bild: Unkrautforschung stellt sich neuen HerausforderungenBild: Unkrautforschung stellt sich neuen Herausforderungen
Unkrautforschung stellt sich neuen Herausforderungen
… und mechanischer Unkrautbekämpfung werden die Verfahren immer präziser. Hightech-Methoden finden im Bereich des Precision Farming bereits heute Anwendung und werden laufend weiterentwickelt. Probleme der nahen Zukunft sehen die Experten auch durch neue und invasive Unkräuter, die nach Mitteleuropa eingeschleppt wurden und sich hier verbreiten, sowie …
21. EVU-Jahrestagung in Brasov (Rumänien)
21. EVU-Jahrestagung in Brasov (Rumänien)
… und die rumänische EVU-Ländergruppe. Das Tagungsprogramm beinhaltete zwei wichtige Themen: 1. Die geplante Einführung des Event Data Recorders (EDR) in der EU. 2. Probleme durch Unsicherheitsfaktoren und Fehlerquoten in der Verkehrsunfallrekonstruktion. Das Augenmerk wurde auf die aktuelle, europäische Zielsetzung beim EDR (Punkt 1) gelenkt und Vergleiche …
Bild: Erfolgreich und professionell Tagen mit THEATER-INTERAKTIV - zbw setzt auf kreative ProgrammpunkteBild: Erfolgreich und professionell Tagen mit THEATER-INTERAKTIV - zbw setzt auf kreative Programmpunkte
Erfolgreich und professionell Tagen mit THEATER-INTERAKTIV - zbw setzt auf kreative Programmpunkte
Ernsthafte Tagungsthemen hin oder her: Auch hier gilt es, die Teilnehmer zu aktivieren, wichtige Themen positiv zu platzieren und motiviert Probleme zu lösen. Deshalb vertraut das Zentrum für betriebliches Weiterbildungsmanagement (zbw) im Rahmen seiner Tagung „Weiterbildung in Bayern – Wege aus der Krise“ auf die Kompetenzen von THEATER-INTERAKTIV. Im …
FH St. Pölten: Neue Ideen für Niederösterreichs Dörfer
FH St. Pölten: Neue Ideen für Niederösterreichs Dörfer
… Vizebürgermeisterin. „Ich weiß, wie schwierig die Arbeit am sozialen Netz in kleinen Gemeinden ist. Umso wichtiger halte ich diese Tagung.“ In der Präsentation des Projektes Katastrophenhilfe nach dem Hochwasser 2002 wurde deutlich, wie viel Potential in den einzelnen Gemeinden vorhanden ist. Es bedurfte allerdings erst einer Katastrophe, um sich dieses …
UNO beabsichtigt, die Zusammenarbeit mit der Republik Belarus bei der Überwindung der Tschernobyl-Folgen zu erweitern
UNO beabsichtigt, die Zusammenarbeit mit der Republik Belarus bei der Überwindung der Tschernobyl-Folgen zu erweitern
Die UNO-Leitung ist fest entschlossen, die Zusammenarbeit mit belarussischen Behörden und gesellschaftlichen Organisationen bei der Überwindung der Folgen der Tschernobylkatastrophe in der Zukunft weiter auszubauen. Das hat der stellvertretende Generalsekretär der UNO Ad Melkert in seiner Ansprache während der internationalen Konferenz "Tschernobyl – …
Sie lesen gerade: Tagung - Conterganschäden - Neue Probleme einer alten Katastrophe