(openPR) Ernsthafte Tagungsthemen hin oder her: Auch hier gilt es, die Teilnehmer zu aktivieren, wichtige Themen positiv zu platzieren und motiviert Probleme zu lösen. Deshalb vertraut das Zentrum für betriebliches Weiterbildungsmanagement (zbw) im Rahmen seiner Tagung „Weiterbildung in Bayern – Wege aus der Krise“ auf die Kompetenzen von THEATER-INTERAKTIV.
Im Mittelpunkt der Tagung am 16. Juli 2009 in München stehen Vorträge mit hochkarätigen Referenten, unter anderem mit Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil, außerdem Podiumsdiskussionen, moderierte Workshops und Gesprächsrunden.
THEATER-INTERAKTIV begleitet die Tagung und eröffnet neue Perspektiven. Die mit Weiterbildungs- und Wirtschaftsthemen vertrauten Schauspieler greifen Themen auf und beleuchten sie ungewöhnlich und mit Humor. Außergewöhnliche Programmpunkte, die verbinden, neue Diskussionen anregen, das Publikum begeistern und Tagungshighlights nachhaltig verankern.
Termin und Ort:
„Weiterbildung in Bayern – Wege aus der Krise“
16. Juli 2009, 10:00 – 16:30 Uhr
Haus der Bayerischen Wirtschaft (hbw)
Max-Joseph-Str. 5, 80333 München
THEATER-INTERAKTIV live:
11:45 – 12:00 Uhr und zum Abschluss der Tagung.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung: www.zbw-bayern.de.
THEATER-INTERAKTIV GbR
Schmellerstr. 19
80337 München
Tel.: 089 5505983-25
Fax: 089 5505983-99
E-Mail:

Web:
www.theater-interaktiv.net
Über das Unternehmen
Das Unternehmenstheater THEATER-INTERAKTIV kommt bei internen und externen Veranstaltungen wie Trainings, Kundenevents, Info-Tagen, Projekt-Kick-Offs oder bei Motivations-Events zum Einsatz. Ein eingespieltes, internationales Team aus Schauspielern, Moderatoren und Trainern sorgt mit außergewöhnlichen Trainings- und Eventformaten für erfolgreiche, abwechslungsreiche Veranstaltungen und effektive Kommunikation.
Ausführliche Vorgespräche und Beratung in der Planungsphase sowie jahrelange Erfahrung mit unterschiedlichen Unternehmen und Themen sichern eine individuelle, auf den jeweiligen Auftraggeber abgestimmte Umsetzung von Anfang an. Die professionelle, bedarfsorientierte Theaterarbeit ruft hohe Aufmerksamkeit bei den Teilnehmern hervor. Sie werden schnell durch die interaktiven Unternehmenstheater-Formate aktiviert, sind innerlich beteiligt und wirken mit eigenen Ideen an der Gestaltung der Bühnenszenen mit.
Ziele des Einsatzes von THEATER-INTERAKTIV können beispielsweise sein:
- die plakative und nachhaltige Darstellung bestimmter Kernbotschaften
- Veränderung von Einstellung und Verhalten bei den Teilnehmern
- die kreative und wirkungsvolle Gestaltung der Unternehmenskommunikation
- die Motivation von Mitarbeitern und Veranstaltungsteilnehmern
- die Aufwertung einer Veranstaltung mit einem thematisch anspruchsvollen, unterhaltsamen Rahmenprogramm und professioneller Moderation
Zu den Fokus- und Spezialthemen von THEATER-INTERAKTIV gehören:
- Die Wartung der „Betriebsklima-Anlage“: ein witziges Kabarett als kreativer Programmpunkt für interne Veranstaltungen
- Fit for Business: perfekter Auftritt und Umgangston im Berufsleben
- Arbeitssicherheit: mit interaktiven Verhaltenstrainings sicher zum Erfolg
- Transatlantic Encounter: erfolgreiche Kommunikation und optimale Zusammenarbeit mit Ansprechpartnern in US-Unternehmen
- Train-the-Trainer-Lehrgang: erlebnisaktivierende Methoden und Humor in Trainings und Seminaren