(openPR) Teilnehmer nicht nur auf der thematischen Ebene adressieren, sondern auch persönlich und emotional beteiligen – das erreichen Veranstalter sehr schnell durch den Einsatz von Unternehmenstheater. Ein hochwertiger Programmpunkt, besonders wenn ein Kongress das Thema „Emotion und Arbeitswelt“ in den Mittelpunkt stellt.
Der diesjährige Humanomics Kongress fordert zum „Querdenken“ auf und erörtert neue, zukunftsweisende Wege für Unternehmen, gerade in Krisensituationen. Welche Rolle spielen positive und negative Emotionen für die Leistung der Mitarbeiter, in Teams und der gesamten Unternehmenskultur? Welchen Einfluss haben diese Emotionen darauf, wie sich eine schwierige Wirtschaftslage auf ein Unternehmen auswirkt?
Namhafte Referenten informieren über neue Erkenntnisse aus Ökonomie, Technologie oder Glücksforschung und diskutieren die Verbindungen dieser Disziplinen mit den wachsenden Aufgaben für das Personalmanagement.
THEATER-INTERAKTIV zeigt im Rahmen des Kongresses Tagungsthemen aus neuer Perspektive und lässt dabei Emotionen nicht zu kurz kommen.
Termin und Ort:
Humanomics Kongress „Emotion und Arbeitswelt“
Mittwoch, 18. März 2009, 9:00 – 19:00 Uhr
CongressCenter Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
THEATER-INTERAKTIV live von 17:15 – 17:45 Uhr
Weitere Informationen zum Kongressprogramm und Anmeldegebühren finden Sie hier: http://www.humanomics.de.
THEATER-INTERAKTIV GbR
Das Unternehmenstheater für Change-Events, Personalentwicklung und Business-Entertainment
Schmellerstr. 19
80337 München
Tel.: 089 5505983-20
Fax: 089 5505983-99
E-Mail:

Website:
www.theater-interaktiv.net
Über das Unternehmen
Das Businesstheater THEATER-INTERAKTIV kommt bei internen und externen Veranstaltungen wie Trainings, Kundenevents, Info-Tagen, Projekt-Kick-Offs oder bei Motivations-Events zum Einsatz. Ein eingespieltes, professionelles Team aus Schauspielern, Moderatoren, Trainern sorgt für erfolgreiche, abwechslungsreiche Veranstaltungen und intensive, effektive Kommunikation.
Ausführliche Vorgespräche und Beratung im Vorfeld sowie jahrelange Erfahrung mit unterschiedlichsten Unternehmen sichern eine individuelle, auf den jeweiligen Auftraggeber abgestimmte Umsetzung. Die professionelle, bedarfsorientierte Theaterarbeit ruft eine sehr hohe Aufmerksamkeit bei den Teilnehmern hervor. Ein Grund dafür: Viele der Unternehmenstheater-Formate sind interaktiv. Die Teilnehmer werden motiviert, sind innerlich beteiligt oder wirken aktiv an der Gestaltung des Bühnengeschehens mit.
Ziele des Einsatzes von THEATER-INTERAKTIV können beispielsweise sein:
- die Darstellung bestimmter Kernbotschaften
- die kreative Gestaltung der Unternehmenskommunikation
- die Motivation von Mitarbeitern, Kunden oder Lieferanten
- die Aufwertung der Veranstaltung mit einem thematisch anspruchsvollen und unterhaltsamen Rahmenprogramm
Zu den Fokus- und Spezialthemen von THEATER-INTERAKTIV gehören:
- Arbeitssicherheit: mit interaktiven Verhaltenstrainings sicher zum Erfolg.
- Fit for Business: perfekter Auftritt und Umgangston im Berufsleben.
- Manager of Business Entertainment: Train-the-Trainer-Lehrgang für erlebnisaktivierende Methoden und Humor in Seminaren.
- Die Wartung der „Betriebsklima-Anlage“: ein witziges Kabarett als kreativer Programmpunkt für interne Veranstaltungen wie z. B. Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern