openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unkrautforschung stellt sich neuen Herausforderungen

10.03.200811:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Unkrautforschung stellt sich neuen Herausforderungen
Prof. Dr. Roland Gerhards, Universität Hohenheim (Foto: Proplanta)
Prof. Dr. Roland Gerhards, Universität Hohenheim (Foto: Proplanta)

(openPR) Stuttgart/Hohenheim, 10. März 2008 – Vom 4. bis 6. März fand an der Universität Hohenheim die 24. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung statt, auf der rund 300 Wissenschaftler aus zahlreichen Ländern aktuelle Fragen der Unkrautforschung diskutierten. Proplanta sprach mit Prof. Dr. Roland Gerhards, dem Leiter des Fachgebiets Herbologie in Hohenheim und Veranstalter der Tagung.

"Auf dieser Tagung sprechen wir über wichtige Themengebiete wie zum Beispiel die Entwicklung neuer chemischer Herbizide oder die Problematik der Herbizidresistenz bei Unkräutern", erläutert Gerhards den Ansatz der Veranstaltung. "Wir befassen uns außerdem mit Fragen des Naturschutzes, der Unkrautvielfalt und den nützlichen Aspekten der Unkräuter." Auch die Problematik invasiver Unkrautarten käme in über 50 Vorträgen und 65 Postern zur Sprache.

In den letzten Jahren hat sich die Rolle der Landwirtschaft stark verändert. Klimawandel, Lebensmittelsicherheit, die stetige Ausweitung des Bio-Landbaus und nicht zuletzt der wachsende Bereich der nachwachsenden Rohstoffe stellen immer neue Anforderungen an den Pflanzenbau. Folglich muss auch der Pflanzenschutz neue Wege gehen. Bei chemischer und mechanischer Unkrautbekämpfung werden die Verfahren immer präziser. Hightech-Methoden finden im Bereich des Precision Farming bereits heute Anwendung und werden laufend weiterentwickelt. Probleme der nahen Zukunft sehen die Experten auch durch neue und invasive Unkräuter, die nach Mitteleuropa eingeschleppt wurden und sich hier verbreiten, sowie durch die Ausbildung von Herbizidresistenzen. Andererseits gilt es jedoch auch, Naturschutzaspekte seitens der Herbologie zu berücksichtigen. Strategien zum Schutz und Erhaltung von Unkrautarten in der Kulturlandschaft müssen erarbeitet werden.

Videoclips mit diesem und weiteren Interviews zur Tagung finden Sie in den "Galerien" (Videogalerie) bei Proplanta.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 194818
 201

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unkrautforschung stellt sich neuen Herausforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Proplanta

Bild: Agrar-News - Aktueller Content für Agrar-WebseitenBild: Agrar-News - Aktueller Content für Agrar-Webseiten
Agrar-News - Aktueller Content für Agrar-Webseiten
Stuttgart/Hohenheim, 13. Mai 2009 - Mit täglich mehrfach aktualisierten, monatlich bis zu 1.000 Nachrichten aus den Bereichen Agrar, Umwelt, Energie, Verbraucher und Ernährung zählt die Fach- und Medienagentur Proplanta zu den führenden Informationsdienstleistern der Agrarbranche. Die themenspezifischen Newsticker aus den Ressorts Agrarwirtschaft, Agrarpolitik, Milchwirtschaft, Bio, Getreide, Rind, Schwein etc. lassen sich schnell und preiswert in jede Website einbinden. Bei der Gestaltung des Newstickers kann aus einer Vielzahl von Möglich…
Bild: Agrar-Presseportal - Der grüne Presseservice von Verlag Eugen Ulmer und ProplantaBild: Agrar-Presseportal - Der grüne Presseservice von Verlag Eugen Ulmer und Proplanta
Agrar-Presseportal - Der grüne Presseservice von Verlag Eugen Ulmer und Proplanta
Stuttgart/Hohenheim, 01. April 2009 - Unter agrar-presseportal.de steht ab sofort allen Medienschaffenden das erste unabhängige Presseportal für Agrarthemen zur Verfügung. Sowohl von den Inhalten als auch den Formaten wird die größtmögliche Bandbreite abgedeckt. Rund um die Themenkomplexe Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt, Energie, Ernährung und Verbraucher lassen sich hier aktuellste Fakten für die PR-Arbeit abrufen: Pressemeldungen im Originaltext sowie digitale Pressefächer - angereichert mit wertvollen Zusatzinformationen wie Bild- und Vi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme präsentiert individuelle Praxisstudien für optimierte Verpackungsprozesse Bild: SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme präsentiert individuelle Praxisstudien für optimierte Verpackungsprozesse
SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme präsentiert individuelle Praxisstudien für optimierte Verpackungsprozesse
Die ATS Corporation präsentiert individuelle Praxisstudien zu Verpackungsprozessen und deren Herausforderungen auf der Automatica - Maßgeschneiderte Einblicke für Verpackungsmaschinenhersteller München, 17. Juni 2025 - SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme, ein führender Anbieter innovativer Transportlösungen, wird auf der diesjährigen Automatica in München …
Bild: Streit ums Homeoffice: Studie zeigt, dass sich Führungskräfte vor allem um den Teamzusammenhalt sorgen Bild: Streit ums Homeoffice: Studie zeigt, dass sich Führungskräfte vor allem um den Teamzusammenhalt sorgen
Streit ums Homeoffice: Studie zeigt, dass sich Führungskräfte vor allem um den Teamzusammenhalt sorgen
… aktuellen Studie, durchgeführt durch das Beratungs- und Trainingsunternehmen virtuu, wurden zwischen April 2022 und Dezember 2024 rund 370 Führungskräfte zu ihren größten Herausforderungen beim Führen ihrer hybriden Teams befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem das Risiko des schwindenden Teamzusammenhalts zunehmend als Problem gewertet wird, …
Umfrage: Herausforderungen für Kleinunternehmer
Umfrage: Herausforderungen für Kleinunternehmer
… nach der Gründung das Gefühl hatte, alles im Griff zu haben. Das sind Ergebnisse einer internationalen Umfrage unter Kleinunternehmern zum Thema „Herausforderungen und Erfolgskriterien für Selbständige“, die im Auftrag von Vistaprint im September 2018 durchgeführt wurde. Befragt wurden 2.000 Kleinunternehmer aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien …
Einladung zum Pressegespräch - 37. Wirtschaftsphilologentagung in Bayreuth
Einladung zum Pressegespräch - 37. Wirtschaftsphilologentagung in Bayreuth
Europa – Aktuelle Herausforderungen für die Gemeinschaft Bayreuth, 29. - 30.09.2016 Eurokrise, Flüchtlingskrise, Uneinigkeit unter den Mitgliedsstaaten – und dazu noch der Brexit. 2016 stehen die europäische Gemeinschaft und ihre Herausforderungen im Fokus der 37. Wirtschaftsphilologentagung – die größte Fortbildungsveranstaltung für Wirtschaft- und …
Bild: E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-RichtlinieBild: E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie
E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie
… das gebündelte Know-How und den Erfahrungen der beteiligten Partner wurde ein Dienstleistungsangebot konzipiert, welches die öffentlichen Einrichtungen zielgerichtet auf die bevorstehenden Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie bis November 2019, bzw. April 2020 vorbereitet. Die Partner haben bereits mehr als 350.000 Teilnehmer E-Rechnungs-Fit …
Bild: Das saisonale Borderlands-Event 'Blutige Ernte' kehrt zurückBild: Das saisonale Borderlands-Event 'Blutige Ernte' kehrt zurück
Das saisonale Borderlands-Event 'Blutige Ernte' kehrt zurück
… Laster gesammelte Beute passt sich automatisch an das eigene Level an und geht oft mit mächtigen Terroreffekten einher. Damit auch der Abschluss von Herausforderungen dem Anlass gebührend entlohnt wird, können die Spieler zudem eine ganze Reihe an kosmetischen Objekten freischalten, darunter ein Waffen-Schmuckstück, einen ECHO-Gerät-Skin, einen geteilten …
Kongress zur Flüchtlingsunterbringung – 'Wohnungswirtschaft regt Task Force an'
Kongress zur Flüchtlingsunterbringung – 'Wohnungswirtschaft regt Task Force an'
… sachgerecht“, lobte Volker Leers, Präsident des Verbandes der saarländischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW saar), die aktuellen Aktivitäten der Landesregierung.Herausforderungen aufgrund Verdoppelung der Flüchtlingszahlen längst nicht gelöst Allerdings seien damit die zu erwartenden Herausforderungen noch längst nicht umfänglich gelöst. Leers …
Bild: Demografie in Unternehmen - So meistern Sie den demografischen WandelBild: Demografie in Unternehmen - So meistern Sie den demografischen Wandel
Demografie in Unternehmen - So meistern Sie den demografischen Wandel
… an Fachkräften, das kollektive Ausscheiden älterer Arbeitnehmer, enormer Wissensverlust - die demografische Entwicklung in Deutschland stellt auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch wer auf optimale Arbeitsbedingungen und frühzeitigen Wissenstransfer setzt, kann diese Herausforderungen in wettbewerbsrelevante Chancen wandeln und ist für die …
Wachstumsbranchen im Umbruch - Die Anpassungsmeisterschaften haben begonnen
Wachstumsbranchen im Umbruch - Die Anpassungsmeisterschaften haben begonnen
Wachstumsmärkte stehen vor tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, ohne darauf adäquat vorbereitet zu sein. Detego macht die Zukunftsthemen und Herausforderungen auf den Wachstumsmärkten greifbar! Wiesbaden, 09. September 2011 Die Erneuerbaren Energien sind das prominenteste Beispiel für aktuelle Wachstumsmärkte. Auf Grund von Rohstoffverknappung …
Bild: Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Start der Webinar-Reihe "Arbeitsrecht aktuell"Bild: Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Start der Webinar-Reihe "Arbeitsrecht aktuell"
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Start der Webinar-Reihe "Arbeitsrecht aktuell"
… unverzichtbar. Unsere Modulreihe bietet nicht nur fundierte Einblicke in aktuelle rechtliche Entwicklungen, sondern rüstet Teilnehmer gezielt für die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen im Arbeitsrecht.Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?Herausforderungen im Fokus: Das Arbeitsrecht steht vor ständigen Veränderungen. In unseren Modulen werden Sie …
Sie lesen gerade: Unkrautforschung stellt sich neuen Herausforderungen