openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie

Bild: E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie
Dr. Donovan Pfaff (Foto: Bonpago, frei zur Veröffentlichung)
Dr. Donovan Pfaff (Foto: Bonpago, frei zur Veröffentlichung)

(openPR) Führende Anbieter Deutschlands bieten exklusives E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie erstmals beim E-Rechnungsgipfel am 3./4. Juni in Bonn an

Bonpago begleitet Behörden und Lieferanten bei der erfolgreichen Umsetzung der E-Rechnung

Im Rahmen des 5. E-Rechnungsgipfels in Bonn – eine der wichtigsten Plattformen für den Erfahrungs- und Wissensaustausch für elektronische Rechnungen in und zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft – präsentieren die führenden Anbieter Deutschlands ihre umfassende XRechnungs-Lösung für die EU-Richtlinie 2014/55/EU. Zu den Anbietern zählen Bonpago, Bundesdruckerei, DATEV, Ricoh, Neopost und SGH. Durch das E-Rechnungspaket soll die schnelle und pragmatische Vorbereitung hinsichtlich der Einführung der E-Rechnung sichergestellt werden.

Durch das gebündelte Know-How und den Erfahrungen der beteiligten Partner wurde ein Dienstleistungsangebot konzipiert, welches die öffentlichen Einrichtungen zielgerichtet auf die bevorstehenden Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie bis November 2019, bzw. April 2020 vorbereitet. Die Partner haben bereits mehr als 350.000 Teilnehmer E-Rechnungs-Fit gemacht und es wurden bereits in allen zentraleuropäischen Ländern mehr als 3,5 Millionen Transaktionen durchgeführt.

„Die Digitalisierung im Rechnungsaustausch ist beschlossen. Doch statt eines einheitlichen Verfahrens in Bezug auf den Übertragungsweg und die Inhalte entstehen neue Herausforderungen. Dies stellt öffentliche Einrichtungen in Bund, Ländern und Kommunen sowie die entsprechenden Lieferanten vor Herausforderungen. Dies zeigen auch die Erfahrungen unserer Nachbarländer Italien und Österreich. Eines ist klar: Die Zeit ist knapp! Durch unsere Unterstützung schaffen wir die Rahmenbedingungen für die Einhaltung der gesetzlichen Fristen. Behörden und Lieferanten müssen jetzt handeln, denn es ist einiges umzusetzen. Gerade das Zusammenspiel von Rechnungseingang über Workflow und die Archivierung stellt öffentliche Einrichtungen vor große Herausforderungen. Mit unseren Quick-Check und der Zertifizierung können wir die Herausforderungen schnell identifizieren und konkrete Lösungsansätze aufzeigen und umsetzen.", so Dr. Donovan Pfaff (Geschäftsführer der Bonpago GmbH).


Auf dem E-Rechnungsgipfel erhalten Teilnehmer erstmals die Möglichkeit sich bei den führenden Anbietern Deutschlands über das XRechnungspaket zu informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1049609
 452

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bonpago GmbH

Bonpago und A.B.S. Global Factoring laden zum kostenlosen Webinar „Liquidität ist Trumpf“
Bonpago und A.B.S. Global Factoring laden zum kostenlosen Webinar „Liquidität ist Trumpf“
Praxisinformationen für eine erfolgreiche Einführung der E-Rechnung Die Bonpago GmbH lädt gemeinsam mit der A.B.S. Global Factoring AG im November und Dezember zum Webinar „Liquidität ist Trumpf! Wie Sie mit E-Rechnung und flexiblen Finanzierungslösungen wirtschaftlich punkten können“ ein. Die Termine finden am 24. November 2020 um 19 Uhr, 26. November 2020 um 11 Uhr, 2. Dezember 2020 um 19 Uhr sowie am 4. Dezember 2020 um 11 Uhr statt. In dem einstündigen Vortrag erläutern die Referenten Dr. Donovan Pfaff, Gründer und CEO der Bonpago GmbH,…
Bild: Seminare in einer italienischen TraumregionBild: Seminare in einer italienischen Traumregion
Seminare in einer italienischen Traumregion
Bonpago eröffnete Teamevent- und Seminarzentrum in den italienischen Marken Für Meetings, Teamevents und Seminare mit einer ganz besonderen Note eröffnete das Beratungsunternehmen Bonpago das Borgo Casa Dottore in Montefiore dell‘ Aso. In zwei Doppelzimmern sowie fünf Apartments bietet es Platz für bis zu 15 Personen. Zur Ausstattung des aufwändig ausgebauten Landhauses gehört ein großer Besprechungsraum, der mit Beamer, Monitor und Toolkits funktionell ausgestattet ist. Gästen, die ihr eigenes Seminar planen, steht das neue Teamevent- und …

Das könnte Sie auch interessieren:

myconsult-„Wissenswerkstatt“ in Kassel: WMD zeigt SAP-integrierte Eingangsrechnungsverarbeitung
myconsult-„Wissenswerkstatt“ in Kassel: WMD zeigt SAP-integrierte Eingangsrechnungsverarbeitung
Ab dem 18. April 2020 müssen Hochschulen gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU in der Lage sein, strukturierte elektronische Rechnungen anzunehmen und zu verarbeiten. Für sie als subzentrale öffentliche Auftraggeber sind dabei noch viele Fragen offen. Diese zu beantworten hat sich die Wissenswerkstatt „E-Rechnung für Hochschulen“ am 20./21. Juni 2018 in Kassel …
Bild: Hören unter EU-SchutzBild: Hören unter EU-Schutz
Hören unter EU-Schutz
Bacou-Dalloz bietet kostenlose Broschüre für die betriebliche Umsetzung der neuen EU-Richtline Lärm 2003/10/EG Lübeck, Oktober 2006– Mit der Einführung der neuen EU-Richtlinie 2003/10/EG über die Mindestvorschriften zum Schutz der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkung (Lärm) im Februar 2006, setzt die Europäische Union neue Schwellenwerte …
Bild: Neue Serie Teil 1: Neue Regelungen für Webshops. Ab 13.06.2014 wird vieles anders.Bild: Neue Serie Teil 1: Neue Regelungen für Webshops. Ab 13.06.2014 wird vieles anders.
Neue Serie Teil 1: Neue Regelungen für Webshops. Ab 13.06.2014 wird vieles anders.
… Angestrebt wird eine sogenannte Vollharmonisierung, was bedeutet, dass der nationale Gesetzgeber keinen Spielraum bei der Umsetzung hat. Ausgangspunkt ist eine EU-Richtlinie namens „Europäische Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU“, kurz: VRR. Die Umsetzung dieser EU-Richtlinie ist vom Bundestag als deutschem Gesetzgeber bereits beschlossen worden. …
Bild: Die EU-NIS2-Richtlinie und die Auswirkung in UnternehmenBild: Die EU-NIS2-Richtlinie und die Auswirkung in Unternehmen
Die EU-NIS2-Richtlinie und die Auswirkung in Unternehmen
… 2016 in Kraft trat. Die Mitgliedstaaten der EU hatten bis Oktober 2024 Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Deutschland hat im Zuge der Umsetzung der EU-NIS2-Richtlinie bereits bedeutende Schritte unternommen. Die Bundesregierung hat im Juli 2023 einen Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) zur Umsetzung …
ATICOM begrüßt Stellungnahme der Neuen Richtervereinigung zur EU-Richtlinie 2010/64
ATICOM begrüßt Stellungnahme der Neuen Richtervereinigung zur EU-Richtlinie 2010/64
ATICOM begrüßt und unterstützt Stellungnahme der Neuen Richtervereinigung zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/64 über das Recht von Beschuldigten auf Dolmetschleistungen und Übersetzungen in Strafverfahren Richtlinienkonforme Umsetzung erfordert adäquate Vergütung qualifizierter Dolmetscher und Übersetzer Scharfe Kritik an geplanten Honorarkürzungen …
EU-Tierversuchs-Richtlinie tritt morgen in Kraft – Countdown für Mitgliedstaaten läuft
EU-Tierversuchs-Richtlinie tritt morgen in Kraft – Countdown für Mitgliedstaaten läuft
Am 9. November tritt die neue EU-Tierversuchs-Richtlinie in Kraft. Die EU-Mitgliedstaaten haben jetzt zwei Jahre Zeit, um nationale Umsetzungsvorschriften zu erarbeiten, die ab dem 1. Januar 2013 anzuwenden sind. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, dass Bund und Länder jegliche Möglichkeiten für den Schutz der Tiere nutzen. Der Bundesverband …
Dritte Speyerer Tagung E-Rechnung
Dritte Speyerer Tagung E-Rechnung
SEEBURGER begrüßt die EU-Richtlinie 2014/55/EU zur elektronischen Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen Bretten, 18. August 2014 - Am 26. Mai 2014 trat die EU-Richtlinie 2014/55/EU in Kraft. Auf der „Dritten Speyerer Tagung E-Rechnung“ am 30./31. Oktober 2014 treffen sich Experten zum nationalen Fachdialog zum Thema „Von der Kür zur Pflicht: …
Nachteil für Arbeitnehmer: Bund verzögert erneut Umsetzung von EU-Richtlinie
Nachteil für Arbeitnehmer: Bund verzögert erneut Umsetzung von EU-Richtlinie
… Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht vor. Erwartet wurde dieser bereits für Herbst 2014. Damit zeichnet sich ein neuer Fall zögerlicher Umsetzung von EU-Richtlinien durch den Bund ab. Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKÄFTE-DFK wiederholt deshalb seine Forderung nach einer zügigen Umsetzung in deutsches Recht: „Lange Unverfallbarkeitsfristen bei Betriebsrenten …
Bundeskabinett beschließt E-Rechnungsgesetz
Bundeskabinett beschließt E-Rechnungsgesetz
SEEBURGER AG begrüßt den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen Bretten, 21. Juli, 2016 - Die Rechnungstellung privater Unternehmen an Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung soll zukünftig in elektronischer Form möglich sein. So sieht es das E-Rechnungs-Gesetz …
Bild: Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 06. Juni in FrankfurtBild: Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 06. Juni in Frankfurt
Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 06. Juni in Frankfurt
… Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet. Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung …
Sie lesen gerade: E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie