openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Start der Webinar-Reihe "Arbeitsrecht aktuell"

26.02.202413:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Start der Webinar-Reihe "Arbeitsrecht aktuell"

(openPR) Am 22. März 2024 startet unsere hochkarätige Webinar-Reihe "Arbeitsrecht aktuell" mit dem ersten Modul, das sich eingehend mit dem Thema "Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat" beschäftigt.

Das erste Modul der Reihe bietet einen umfassenden Einblick in die gesetzlichen Grundlagen und Mitbestimmungsrechte im Betriebsverfassungsrecht. Von Verhandlungen und Vereinbarungen bis hin zum Kündigungsschutz und der Beteiligung bei Personalmaßnahmen werden alle relevanten Aspekte beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Konfliktlösung und der Förderung einer kooperativen Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

In einer schnelllebigen Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar. Unsere Modulreihe bietet nicht nur fundierte Einblicke in aktuelle rechtliche Entwicklungen, sondern rüstet Teilnehmer gezielt für die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen im Arbeitsrecht.

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Herausforderungen im Fokus: Das Arbeitsrecht steht vor ständigen Veränderungen. In unseren Modulen werden Sie praxisnah darauf vorbereitet, mit diesen Herausforderungen souverän umzugehen.

Innovationen verstehen und nutzen: Die digitale Transformation beeinflusst maßgeblich die Arbeitswelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie datenschutzkonform und rechtssicher durch die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt navigieren.

Kooperationen stärken: Betriebsverfassungsrechtliche Fragen und die Zusammenarbeit mit Betriebsräten können komplex sein. Lernen Sie, diese Aspekte rechtssicher zu gestalten und tragfähige Kooperationen zu entwickeln.

Die Webinar-Reihe "Arbeitsrecht aktuell" bietet eine ideale Plattform, um Ihr Fachwissen zu erweitern und sich mit Experten und anderen Teilnehmern auszutauschen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu wappnen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Website unter https://www.akademie-heidelberg.de/termin/vertrauensvolle-zusammenarbeit-mit-dem-betriebsrat

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1258397
 319

Pressebericht „Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Start der Webinar-Reihe "Arbeitsrecht aktuell"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 31. Januar 2017, Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 31. Januar 2017, Offenbach bei Frankfurt/Main
Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 31. Januar 2017, Offenbach bei Frankfurt/Main
Wie funktioniert eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat? Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte, die in ihrer beruflichen Praxis mit Betriebsratsmitgliedern zu tun haben. Vor allem bei zustimmungspflichtigen Entscheidungen gilt der Betriebsrat als Hemmschuh. Die zeitweise Arbeitsbefreiung …
Arbeitgebertag zum Brennpunkt Betriebsrat
Arbeitgebertag zum Brennpunkt Betriebsrat
Tagung der BWRmedia Akademie für Arbeitgeber, Personalleiter und Vorgesetzte am 9. Oktober 2008 in München Bonn – Der Bedarf an Praxiswissen für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat steigt an, sagt die BWRmedia Akademie (BWRmedia-akademie.de). „Nach dem ersten Arbeitgebertag zum Brennpunkt Betriebsrat vor einigen Wochen ist die Nachfrage …
Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 22. Oktober 2014, in Frankfurt/Main
Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 22. Oktober 2014, in Frankfurt/Main
Wie funktioniert eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat? Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte, die in ihrer beruflichen Praxis mit Betriebsratsmitgliedern zu tun haben. Vor allem bei zustimmungspflichtigen Entscheidungen gilt der Betriebsrat als Hemmschuh. Die zeitweise Arbeitsbefreiung …
Bild: Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 21. September 2017 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 21. September 2017 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 21. September 2017 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Wie funktioniert eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat? Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte, die in ihrer beruflichen Praxis mit Betriebsratsmitgliedern zusammenarbeiten. Vor allem bei zustimmungspflichtigen Entscheidungen gilt der Betriebsrat als Hemmschuh. Die zeitweise Arbeitsbefreiung …
Bild: Betriebsrat professionell einbinden: Online-Seminar stärkt HR-Kompetenz und VerhandlungssicherheitBild: Betriebsrat professionell einbinden: Online-Seminar stärkt HR-Kompetenz und Verhandlungssicherheit
Betriebsrat professionell einbinden: Online-Seminar stärkt HR-Kompetenz und Verhandlungssicherheit
Rechtssicher, souverän, konstruktiv: Seminar vermittelt HR-Fachkräften Sicherheit im Umgang mit dem BetriebsratHeidelberg, 9. August 2025 – Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ist in vielen Unternehmen Alltag – doch selten konfliktfrei. Zwischen Mitbestimmung, Mitwirkung und Missverständnissen bewegen sich Fach- und Führungskräfte oft auf unsicherem …
Arbeitsrecht für Betriebsräte von WEKA MEDIA
Arbeitsrecht für Betriebsräte von WEKA MEDIA
Kissing, 6. Juni 2012 – Eine gute Betriebsratsarbeit setzt voraus, dass der Betriebsrat die Grundlagen des Arbeitsrechts beherrscht, die aktuelle Rechtsprechung kennt und weiß, welchen Handlungsspielraum er hat und wie Lösungen aussehen können. Nur dann kann er seine Kollegen in arbeitsrechtlichen Fragen beraten und sie gegenüber dem Arbeitgeber kompetent …
Bild: Notwendige Beteiligung des Betriebsrats vor Ausspruch von ordentlichen und außerordentlichen KündigungenBild: Notwendige Beteiligung des Betriebsrats vor Ausspruch von ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen
Notwendige Beteiligung des Betriebsrats vor Ausspruch von ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen
… der Betriebsrat unter gesetzlich genau definierten Voraussetzungen und Verfahrensbestimmungen gewählt, ist dieser fortan zum Wohle der Belegschaft und des Betriebes zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber verpflichtet, § 2 Abs. 1 BetrVG. Hierbei kommen dem Betriebsrat neben allgemeinen Überwachungs- und Beratungsaufgaben umfangreiche …
Bild: Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 13. April 2016, Frankfurt/MainBild: Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 13. April 2016, Frankfurt/Main
Professioneller Umgang mit dem Betriebsrat, 13. April 2016, Frankfurt/Main
Wie funktioniert eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat? Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte, die in ihrer beruflichen Praxis mit Betriebsratsmitgliedern zu tun haben. Vor allem bei zustimmungspflichtigen Entscheidungen gilt der Betriebsrat als Hemmschuh. Die zeitweise Arbeitsbefreiung …
Bild: BAG zu Massenentlassungen und KonsultationsverfahrenBild: BAG zu Massenentlassungen und Konsultationsverfahren
BAG zu Massenentlassungen und Konsultationsverfahren
… beendet ansehen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach dem Arbeitsrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html) muss der Arbeitgeber im Vorfeld einer anstehenden Massenentlassung den Betriebsrat konsultieren. Lässt der Betriebsrat keine weitere …
Bild: Mein Anwalt, mein Mediator ... Kanzlei Blaufelder für Arbeitsrecht und Mediation in Dornhan, Sulz und HorbBild: Mein Anwalt, mein Mediator ... Kanzlei Blaufelder für Arbeitsrecht und Mediation in Dornhan, Sulz und Horb
Mein Anwalt, mein Mediator ... Kanzlei Blaufelder für Arbeitsrecht und Mediation in Dornhan, Sulz und Horb
… YouTube-Kanal der Kanzlei Blaufelder. Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder, Jahrgang 1975, ist seit dem Jahre 2002 als Rechtsanwalt zugelassen. Im Jahre 2007 wurde ihm der Titel "Fachanwalt für Arbeitsrecht" verliehen. Im April 2010 hat er sich selbständig gemacht und die Kanzlei Blaufelder in Ludwigsburg gegründet. Da ihm immer schon viel an der einvernehmlichen …
Sie lesen gerade: Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Start der Webinar-Reihe "Arbeitsrecht aktuell"