openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Verschuldung fängt man keine Wählerstimmen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zur Diskussion um wachsende Schulden zur Konjunkturbelebung erklärt der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Günter REXRODT:

Die nur noch notdürftig kaschierte Aufgabe des Spar- und Konsolidierungskurses ist eine Bankrotterklärung der Bundesregierung im doppelten Sinne. Bankrott im Sinne wachsender Defizite im Bundeshaushalt, aus Gründen, die die Bundesregierung durch zu spät begonnene, halbherzig verfolgte und handwerklich verfehlte Reformen selbst zu verantworten hat. Hinzu kommen eine unablässige Verunsicherung der Wirtschaft durch ständige Steuerdiskussionen und weitere Belastungen wie die Ausbildungsplatzabgabe. Bankrotterklärung auch dadurch, dass nicht einmal mehr der glaubhafte Versuch gemacht werden soll, die neuen Haushaltslöcher auszugleichen. Dies ist besonders abenteuerlich angesichts von über 170 Milliarden Euro Neuverschuldung im Zeitraum 1999 bis 2004.

Rot-Grün geht vor dem Hintergrund anhaltender schlechter Umfragewerte dazu über, Wirtschafts- und Haushaltspolitik in den Dienst kurzfristiger Machterhaltungspolitik zu stellen. Wie hieß es noch vor kurzem bei den Sozialdemokraten: Erst das Land und dann die politische Macht. Und nun das Gegenteil: Kaum kaschiert durch Hinweise auf den Wert von Bildung und Forschung. Die Finanzierung dieser Bereiche müsste sichergestellt werden aus Geldern, die Ergebnis einer überzeugenden Reformpolitik sind.

Wie denkt sich das Herr Eichel? Sollen die Konsumenten mehr konsumieren, die Investoren mehr investieren, weil die Haushaltsdefizite durch zusätzliche Schulden ausgeglichen werden? Wie steht unser Land da in den Augen unserer Nachbarn und Wettbewerber? Deutschland wird mehr und mehr der kranke Mann Europas. Das ist hausgemacht. Nur eine solide Finanzpolitik, die günstige Rahmenbedingungen und klare Perspektiven schafft, kann dem abhelfen. Nicht jemand, der Grundlinien der Politik wechselt wie die Hemden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24072
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Verschuldung fängt man keine Wählerstimmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsche Bundesbank - Maastricht-Schuldenstand 2008
Deutsche Bundesbank - Maastricht-Schuldenstand 2008
… des Bruttoinlandsprodukts. Damit erhöhten sich der Schuldenstand um 65 Mrd € und die Schuldenquote um 0,8 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Die Zunahme der Verschuldung ist zum überwiegenden Teil auf Stützungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Krise an den Finanzmärkten zurückzuführen. So wurde neben der Kreditaufnahme des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung …
Wetten zur Bayern-Wahl bei PartyBets
Wetten zur Bayern-Wahl bei PartyBets
… der kann beim Buchmacher PartyBets eine Wette darauf abschließen, dass die CSU am Sonntag bei den bayerischen Landtagswahlen die absolute Mehrheit (50% oder mehr der Wählerstimmen) erreicht. Die Quote für diese Wette liegt bei 2,75, obwohl die CSU seit 1970 bei jedem Urnengang mindestens die Hälfte der Wählerstimmen erzielen konnte. Andererseits waren …
Bild: Lissabon / Portugal - neuer Bürgermeister gewähltBild: Lissabon / Portugal - neuer Bürgermeister gewählt
Lissabon / Portugal - neuer Bürgermeister gewählt
… den gesetzlichen Vorschriften muss er sein Amt bis zum 8.August antreten. Sein Vorgänger Carmona Rodrigues, der als Unabhängiger in die Wahl ging, kam mit 16,75 % der Wählerstimmen auf Platz 2. Die Kandidaten der Mitte/Rechts -Parteien (PSD u. CDS) erlitten eine schwere Niederlage. Die Wahlbeteiligung war mit 37,39% historisch niedrig. Noch nie sind …
Bild: Türkei: 10-prozentige Sperrklausel verfälscht den WählerwillenBild: Türkei: 10-prozentige Sperrklausel verfälscht den Wählerwillen
Türkei: 10-prozentige Sperrklausel verfälscht den Wählerwillen
… obwohl das Wahlergebnis dadurch erheblich verzerrt werden kann. Das hatte insbesondere die Parlamentswahl im Jahre 2002 deutlich gemacht. Mit nur 34,4 Prozent der Wählerstimmen konnte die AKP seinerzeit nahezu 2/3 aller Parlamentssitze gewinnen. Doch obwohl dies eine völlige Verzerrung des Wählerwillens bedeutet, hat Erdogan kein Interesse daran, die …
BVDW - Parteien schöpfen Potenzial des Internets für den Bundestagswahlkampf 2009 nur geringfügig aus
BVDW - Parteien schöpfen Potenzial des Internets für den Bundestagswahlkampf 2009 nur geringfügig aus
… Niveau von vor vier Jahren. Der deutsche Wahlkampf ist damit weit entfernt von der im US-Wahlkampf angewandten Strategie von Präsident Obama, zur Mobilisierung von Wählerstimmen mit Hilfe des Internets. Der BVDW hat eine Woche lang schwerpunktmäßig Beschäftigte aus Unternehmen der digitalen Wirtschaft zum "Bundestagswahlkampf 2009 im Web" befragt. Insgesamt …
Bild: Stefan Kühn analysiert: Die wachsende Schuldenlast und ihre Auswirkungen auf die US-WirtschaftBild: Stefan Kühn analysiert: Die wachsende Schuldenlast und ihre Auswirkungen auf die US-Wirtschaft
Stefan Kühn analysiert: Die wachsende Schuldenlast und ihre Auswirkungen auf die US-Wirtschaft
Der Finanzanalyst Stefan Kühn hat die zunehmende Verschuldung der USA und ihre möglichen Folgen für die Wirtschaft und die Staatsfinanzen eingehend untersucht. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Regierungen weltweit zu drastischen Maßnahmen gezwungen, um die Wirtschaft vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Eine der wichtigsten Strategien war die …
Bild: Cazadore del sol bilden AmpelkoalitionBild: Cazadore del sol bilden Ampelkoalition
Cazadore del sol bilden Ampelkoalition
Der Wahlkampf machte auch vor deutschen Gärten nicht Halt. Doch während die Politiker noch um Wählerstimmen kämpfen, ist die Wahl unter den drei Farben der Cazadore del sol, rot gelb und grün, schon entschieden. Eindeutig hat sich eine Ampelkoalition durchgesetzt. Alle drei Parteien, die rote, gelbe und die grüne, haben etwa die gleiche Anzahl der Wählerstimmen …
Bild: Erneute Ehrung für Störtebeker BiereBild: Erneute Ehrung für Störtebeker Biere
Erneute Ehrung für Störtebeker Biere
… Stralsunder Brauer in der Kategorie „Bierdeckel Inland“ für ihre Innovationsfreude geehrt. Im Zuge der diesjährigen Wahl setzte sich die Stralsunder Brauerei mit 56 Prozent Wählerstimmen klar vor den Kölner Brauereien Gaffel (13%) sowie Gilde (12%) durch. Bereits zum 15. April 2010 startet die Stralsunder Brauerei ihre diesjährige Kronkorken-Aktion. …
Bild: SOZIALWAHLERGNISSE STEHEN FEST - WAHLBETEILIGUNG TEILWEISE UNTER 30 PROZENTBild: SOZIALWAHLERGNISSE STEHEN FEST - WAHLBETEILIGUNG TEILWEISE UNTER 30 PROZENT
SOZIALWAHLERGNISSE STEHEN FEST - WAHLBETEILIGUNG TEILWEISE UNTER 30 PROZENT
… DRV Bund Sitz und Stimme haben, da seine Mitgliedsgewerkschaften IG Metall und Verdi eigenständig zur Wahl angetreten sind und 6,28 % bzw. 14,32 % der Wählerstimmen für sich verbuchen konnten. Das Sagen in der neue Vertreterversammlung der DRV haben aber weiterhin die Mitgliedergemeinschaften, die insgesamt 67,52% der Wählerstimmen auf sich vereinigten. …
Wir brauchen keinen Populismus, sondern konkrete Lösungen
Wir brauchen keinen Populismus, sondern konkrete Lösungen
… dazu muß an den Gerichten auch mehr Personal zur Verfügung gestellt werden, denn auch hier hat Ministerpräsident Koch massiv eingespart. Dies zeigt wie verlogen die Diskussion um das Jugendstrafrecht von Koch und der Union geführt wird und es in Wirklichkeit nur um Wählerstimmen geht und bei “Populismuskampagnen für Wählerstimmen” ist Koch ja Experte.
Sie lesen gerade: Mit Verschuldung fängt man keine Wählerstimmen