openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wir brauchen keinen Populismus, sondern konkrete Lösungen

11.01.200800:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zur aktuellen Jugendkriminalitätsdiskussion der CDU erklärt der stellv. Vorsitzende der Jusos Minden-Lübbecke Jens Vogel: Wir brauchen keine populistische Forderungen wie sie vom hessischen Ministerpräsidenten Koch aufgestellt werden, sondern konkrete und vorallem wirkungsvolle Lösungen für die Bekämpfung der Jugendkriminalität - Warnarreste, Erziehungscamps oder längere Haftstrafen zählen nicht dazu.



Wer Gewalt und Kriminalität wirklich bekämpfen will, muss dafür sorgen, dass junge Menschen, unabhängig ob ein Migrationshindergrund vorliegt oder nicht, eine Perspektive bekommen und dies geht nur über Bildung, Ausbildung, Arbeit und der damit verbundene gesellschaftliche Anerkennung der Jugendlichen. Deshalb hat der Staat die Aufgabe genügend finanzielle Mittel für Bildung und Jugendprojekte zur Verfügung zu stellen.

Mehr Personal und mehr Geld für Jugendhilfe

Aber auch straffällig gewordene Jugendliche müssen besser betreut werden und dazu muss mehr Fachpersonal in den Jugendstrafeinrichtungen und Einrichtungen der Jugendhilfe eingstellt und entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden - Und nicht wie in Hessen geschehen Mittel für “Maßnahmen für straffällige junge Menschen” zusammengestrichen bzw. auf Null heruntergefahren wurden, die belegen die Zahlen aus dem hessischen Landeshaushalt des Jahres 2004.


Keine höhere Haftstrafen

Neben Erziehungslagern wird von Koch und anderen Unionsvertretern eine Erhöhung der maximalen Jugendstrafe von 10 auf 15 Jahren gefordert, aber was bewirkt eine Erhöhung, wenn das vorhandene Jugendstrafrecht nicht vollständig von den Jugendstrafkammern ausgeschöpft wird?!?

Anstatt die Höchsstrafen zu erhöhen, müssen die Strafkammern dazu angehalten werden, den Strafrahmen vollkommen auszuschöpfen, anstatt einen mehrfachen Straftäter mit einer neuerlichen Bewährungsstrafe aus dem Gerichtssaal zu entlassen und bei Straftätern über 18 auch mal das Erwachsenenstrafrecht anzuwenden, wenn es erforderlich ist.

Erachsenenstraftrecht anstatt Jugendstrafrecht

In der Realität wird bei jugendlichen Straftätern im Alter zwischen 18 und 21 Jahren (Ü18) angewendet öfters das Jugendstrafrecht angewendet als das Erwachsenstrafrecht und interessanterweise gehört auch Kochs Bundesland Hessen dazu:

2006 wurden in Hessen nur bei 25 Prozent der Verfahren gegen Ü18-Straftätern das Erwachsenenstrafrecht abgewendet, im Gegensatz dazu wurden in Brandenburg in 65 Prozent der Fälle das Erwachsenenstrafrecht angewand (Zahlen der Bundesregierung aus dem Jahr 2006).

Mehr Personal für die Gerichte und Staatsanwaltschaften

Anstatt höhere Haftstrafen zu fordern, sollte Mnisterpräsident Koch in seinen Bundesland dafür sorgen, dass das Jugendstrafrecht konsequenter angewendet wird und die Strafverfahren schneller zu einen Urteil führen, dazu muß an den Gerichten auch mehr Personal zur Verfügung gestellt werden, denn auch hier hat Ministerpräsident Koch massiv eingespart.

Dies zeigt wie verlogen die Diskussion um das Jugendstrafrecht von Koch und der Union geführt wird und es in Wirklichkeit nur um Wählerstimmen geht und bei “Populismuskampagnen für Wählerstimmen” ist Koch ja Experte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 181198
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wir brauchen keinen Populismus, sondern konkrete Lösungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jusos Minden-Lübbecke

Razzia ist reine Symptom-Bekämpfung
Razzia ist reine Symptom-Bekämpfung
Zu der Razzia gegen die “Videofilm”-Streamingplattform “kino.to” erklärt der medienpolitische Sprecher und stellv. Vorsitzende der Mühlenkreis-Jusos Jens Vogel: Minden. “Das Urheberrecht ist ein wichtiges Gut welches es zu schützen gilt, da davon das Überleben von Medienunternehmen, Künstler und anderer Kreativer gesichert wird. Während sich die Medienlandschaft weiterentwickelt hat und neue Verbreitungswege geschaffen wurden, ist das digitale Zeitalter am Urheberrecht vorbeigegangen. Weder die Politik noch die Contentanbieter und Verwertun…
Keine Kameraüberwachung an Schulen
Keine Kameraüberwachung an Schulen
Zu den Plänen der Stadt Minden verstärkt Videoüberwachung an Mindener Schulen einzusetzen, erklärt der Vorsitzende der Mühlenkreis-Jusos, Micha Heitkamp: Die Jusos Minden-Lübbecke kritisieren den Plan der Stadt Minden, an weiteren vier Schulen Kameras einzurichten. „Es bleibt zu bezweifeln, ob die Kameras Vandalismus in dem erhofften Ausmaß einschränken können“, erklärt der Vorsitzende der Jusos Minden- Lübbecke, Micha Heitkamp. Zudem stelle jede Videoüberwachung einen starken Eingriff in die Freiheits- und Persönlichkeitsrechte der Bürgeri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuerscheinung: Populismus und Extremismus in Europa
Neuerscheinung: Populismus und Extremismus in Europa
Neuerscheinung zu Populismus, Nationalismus und Extremismus in Europa mit Beiträgen von KWI-Forschungsbereichsleiter Volker Heins und dem ehemaligen KWI-Direktor Claus Leggewie --- Während Bürgerinitiativen wie „Pulse of Europe“ den europäischen Zusammenhalt beschwören, schüren populistische Protestbewegungen und Parteien diffuse Ängste und Verunsicherung. …
Bild: Kulturpreis für GermanistinBild: Kulturpreis für Germanistin
Kulturpreis für Germanistin
… Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst haben die traditionsreiche Auszeichnung in diesem Jahr an 38 Künstler und Wissenschaftler verliehen. Neues Herzensprojekt gegen Populismus Nach ihrer erfolgreichen Promotion hat sich Christine Ott gleich in ihr nächstes Herzensprojekt gestürzt: Sie setzt mit Würzburger Hochschulkollegen und Studierenden eine …
Bild: Zu Meldung Unwort des JahresBild: Zu Meldung Unwort des Jahres
Zu Meldung Unwort des Jahres
… viele Nachrichtenmedien derzeit erleben. „Wer den Wert von Fakten nicht erkennt, ist Fehlinformationen ausgeliefert.“ Der Wissenschaftler hat 2017 die Herausforderungen des „postfaktischen Populismus“ für die repräsentative Demokratie unter die Lupe genommen und das Ergebnis unter dem Titel „Ein Quantum Wahrheit“ veröffentlicht. Der gezielte Populismus …
SOLMS: Nichts als Populismus bei der SPD
SOLMS: Nichts als Populismus bei der SPD
… finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Hermann Otto : Kurz vor dem Krisenparteitag der SPD fordert Frau Simonis erneut Steuererhöhungen. Frau Simonis reagiert mit billigem Populismus auf die Krise unseres Landes. Höhere Erbschaftsteuern, höhere Einkommensteuern für Reiche sowie der Abbau des Ehegattensplittings sind Anzeichen dafür, dass die SPD …
Populismus! Gefahr für die Demokratie in Europa?
Populismus! Gefahr für die Demokratie in Europa?
Was ist Populismus? In der gegenwärtigen wissenschaftlichen Debatte wird darüber gestritten, ob es sich hierbei um eine Ideologie, eine Strategie des Machterwerbs oder einen Stil der politischen Kommunikation handelt. Aber kann es eine wirksame Populismusdefinition überhaupt geben? Forscher/-innen sind sich weitgehend einig, dass der Populismus zwei …
Erhöhtes Risiko: Weshalb Koalitionen mit Populisten früher scheitern
Erhöhtes Risiko: Weshalb Koalitionen mit Populisten früher scheitern
… einem Forschungsteam hat sie untersucht, ob und in welcher Weise populistische Parteien die Regierungen beeinflussen. Ziel der Studie war es, die Wirkung von Populismus auf die Dauer einer Regierung zu isolieren – unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung, der Region oder anderen bekannten Einflussfaktoren.Analyse von drei JahrzehntenDie empirische …
Bild: Der erste Dokumentarfilm über den Ursprung des modernen Rechstpopulismus in EuropaBild: Der erste Dokumentarfilm über den Ursprung des modernen Rechstpopulismus in Europa
Der erste Dokumentarfilm über den Ursprung des modernen Rechstpopulismus in Europa
Köln - Fang den Haider - Eine Doku über den Anfang des Populismus in Europa, der jüngste Film des preisgekrönten Regisseurin Nathalie Borgers, der auf dem Zürcher Internationalen Filmfestival uraufgeführt wurde, auf dem europäischen Filmmarkt aufgeführt wurde und auf dem Dokfest München einen Honarable Mention Award erhielt. Borgers ist in Brüssel, Belgien …
MuseumsTalk der Uni Vechta: „Die populistische Versuchung: Politik und Medien auf dem Holzweg“
MuseumsTalk der Uni Vechta: „Die populistische Versuchung: Politik und Medien auf dem Holzweg“
… Wissenschaft und Journalismus über „Die populistische Versuchung: Politik und Medien auf dem Holzweg“. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung an wird jedoch gebeten. ---Populismus ist in aller Munde – nicht erst seit der Wahl Donalds Trumps zum US-Präsidenten. Medien, Politiker und Öffentlichkeit diskutieren erregt eine vermeintlich neue Erscheinungsform …
Bild: MuseumsTalk von Universität Vechta und Museum im Zeughaus diskutiert „Die populistische Versuchung“Bild: MuseumsTalk von Universität Vechta und Museum im Zeughaus diskutiert „Die populistische Versuchung“
MuseumsTalk von Universität Vechta und Museum im Zeughaus diskutiert „Die populistische Versuchung“
… Abend von Dr. Ulrich Kühn, Leiter der Kulturmagazine bei NDR Kultur und Moderator der Herrenhäuser Gespräche. --- Zunächst widmete sich die Runde einer Definition von Populismus. Dies sei wichtig zur Unterscheidung der Debatte, bekräftigte der Vechtaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Peter Nitschke. Populismus sei keine neue Idee, sondern immer dagewesen. …
Die Regierungs-Renten-Populisten / von Jörg Burger, Landessprecher NRW der Alternative für Deutschland
Die Regierungs-Renten-Populisten / von Jörg Burger, Landessprecher NRW der Alternative für Deutschland
Als eine der ersten Maßnahmen beschließt die Regierung der großen Koalition ein großes Ausgabenpaket, ein Wählergeschenk: die Rente mit 63. Das ist Populismus pur. Aber ein Populismus gegen das Volk, denn das Volk muss dieses auf bis zu 200 Milliarden geschätzte, teure Paket bezahlen. Dieses Wahlgeschenk an die älteren Mitbürger, denen man es vom Prinzip …
Sie lesen gerade: Wir brauchen keinen Populismus, sondern konkrete Lösungen