openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DGB-Zahlen zur Bezahlung in der Zeitarbeit aus der Luft gegriffen

27.08.200810:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) (Berlin, 27.08.2008) Zu der Behauptung von DGB-Chef Michael Sommer, in der Zeitarbeit seien angeblich mindestens 20% aller Zeitarbeitskräfte von so genannten "Dumpinglöhnen" betroffen, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), Thomas Hetz, heute in Berlin:

"Die genannten 150.000 Zeitarbeitnehmer und -nehmerinnen, die angeblich im – wie der DGB-Chef es nennt – 'Schmutzbereich* arbeiten müssen, sind aus der Luft gegriffene Fantasiezahlen. Sommer kann keine Belege für seine Zahlen nennen. Hier wird einfach etwas behauptet, um mit allen Mitteln der Zeitarbeitsbranche einen DGB-Mindestlohn aufzuzwingen."

Die überwiegende Mehrzahl der Zeitarbeitsunternehmen wendet die Flächentarifverträge der drei Branchenverbände an, die sich bei den Löhnen nur marginal voneinander unterscheiden.

"Sollte Sommer mit diesen obskuren Daten auf die Haustarifverträge der Christlichen Gewerkschaften anspielen, von denen einige wenige unter dem Niveau unseres Tarifs liegen“, so Hetz weiter, „dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Aktuell gibt es noch 46 dieser Haustarifverträge bei insgesamt rund 8.100 Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland. Und in dieser Handvoll Firmen sollen 20% aller Zeitarbeitskräfte angestellt sein? Das passt nicht zusammen!"

"Der DGB will der Öffentlichkeit weismachen, dass es in der Zeitarbeit 'Lohndumping' gibt, weil Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der politischen Sommerpause einen Mindestlohn für unsere Branche mehrmals öffentlich mit dem Hinweis angelehnt hat, dass es eben keine 'Dumpinglöhne' in der Zeitarbeit gibt", sagte Hetz. "Nun sieht der DGB seine Felle schwimmen und versucht mit einer groß angelegten Pressekampagne, die Bundeskanzlerin politisch unter Druck zu setzen und doch noch seinen Mindestlohn für die Zeitarbeit zu erzwingen. Zu einem solchen Vorgehen passt das alte Sprichwort: 'Man erkennt die Absicht und ist verstimmt.' Da Sommer weder Ross und Reiter nennen noch seine Zahlenspielereien mit harten Fakten belegen kann, sollte sich die Politik vom DGB nicht auf diese primitive Art manipulieren lassen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 237274
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DGB-Zahlen zur Bezahlung in der Zeitarbeit aus der Luft gegriffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister

Mutwillige Zerstörung eines der erfolgreichsten Arbeitsmarktinstrumente
Mutwillige Zerstörung eines der erfolgreichsten Arbeitsmarktinstrumente
(Berlin, 04.02.2011) Wenn am kommenden Sonntag der Vermittlungsausschuss über die neuen Hartz IV-Regelsätze verhandelt, steht mit der Zeitarbeit ein Arbeitsmarktinstrument auf dem Spiel, das in den letzten Jahren zu den erfolgreichsten gehörte. "Was momentan zwischen Regierung und Opposition in Sachen Zeitarbeit verhandelt wird, kann fatale Folgen nicht nur für die Branche selbst, sondern für den gesamten Arbeitsmarkt und die Wirtschaft haben", sagte Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstl…
Tarifverträge in der Zeitarbeit: Einigung auf neues Tarifvertragswerk
Tarifverträge in der Zeitarbeit: Einigung auf neues Tarifvertragswerk
(Berlin, 12.02.2010) Der Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (AMP) und die Christlichen Gewerkschaften haben gestern bei ihren Verhandlungen eine Einigung über einen neuen mehrgliedrigen Tarifvertrag für die Zeitarbeitsbranche erzielt. "Das waren die schwierigsten Verhandlungen, die ich jemals führen musste", sagte Helmut Syfuß, Sprecher des AMP-Tarifausschusses und Vizepräsident des AMP, am 12. Februar 2010 in Berlin. "Wir mussten bis an unsere absolute Schmerzgrenze - und teilweise darüber hinaus - gehen, um mit den …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie funktioniert eigentlich Zeitarbeit?Bild: Wie funktioniert eigentlich Zeitarbeit?
Wie funktioniert eigentlich Zeitarbeit?
Immer wieder werden in der Presse oder wie erst kürzlich im ZDF Beiträge veröffentlicht, welche die Zeitarbeit generell in ein schlechtes Licht rücken. Dazu werden dann einzelne Beispiele herangezogen und publikumswirksam verallgemeinert. Dies ist natürlich gewissermaßen eine notwendige Masche, wenn sinkende Auflagenzahlen und Einschaltquoten in der …
BERA begrüßt Urteil gegen Lohndumping
BERA begrüßt Urteil gegen Lohndumping
… gerechten Tarifpolitik bestätigt. Schwäbisch Hall, 10.12.2009 // Das Berliner Landesarbeitsgericht bestätigte in zweiter Instanz das Verbot der Christlichen Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP). Die Richter stützten damit die Meinung des Arbeitsgerichts in Berlin, dass die Christliche Zeitarbeit-Gewerkschaften keine Gewerkschaften …
DGB: Zeitarbeit führt zur Zwei-Klassen-Gesellschaft oder: die Dumping-Lohn-Lüge des DGB?
DGB: Zeitarbeit führt zur Zwei-Klassen-Gesellschaft oder: die Dumping-Lohn-Lüge des DGB?
Nürnberg, 15.01.2007 - Der Zeitarbeitsboom schreckt die DGB-Gewerkschaften auf und führt aktuell zu einer Großkampagne gegen die für den Arbeitsmarkt so wichtige Personaldienstleistungsbranche. Das zeigen die vielen öffentlichen Verlautbarungen der IG -Metall sowie der gesamten DGB-Gewerkschaften. (siehe auch Meldungen bei Personalundwissen.de vom 03.01.2007) In …
Bild: Zeitarbeit: Plötzliche Empörung und schwarze SchafeBild: Zeitarbeit: Plötzliche Empörung und schwarze Schafe
Zeitarbeit: Plötzliche Empörung und schwarze Schafe
Missstände schon lange bekannt | Knapp jeder zehnte Zeitarbeiter erhält ergänzende Leistungen vom Staat | Verbandszugehörigkeit kein Qualitätsmerkmal Sindelfingen, 20. Januar 2010 | „Alle reden über die Verleihpraktiken von Schlecker und scheinen zu übersehen, dass es sich dabei nur um die Spitze des Eisbergs handelt“, kommentiert Norbert Fuhrmann, Geschäftsführer …
DGB bekennt sich zur Zeitarbeit
DGB bekennt sich zur Zeitarbeit
Schwäbisch Hall, 28.01.2010 // Die in dieser Woche erzielte Einigung zwischen dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V. (BZA) ist von besonderer Tragweite. Der BZA/DGB-Vertrag ist nun der einzige gültige bzw. rechtssichere Tarifvertrag in der gesamten Personaldienstleistungs-branche. Alle anderen …
APM Personal Leasing für faire Zeitarbeit ausgezeichnet
APM Personal Leasing für faire Zeitarbeit ausgezeichnet
Aschaffenburg, 26.10.2009 – Erstes Qualitätssiegel Zeitarbeit für ein Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet vergeben: Die APM Personal Leasing GmbH – mit Sitz in Aschaffenburg, Frankfurt am Main, Hanau und Miltenberg – wurde auf Grund vorbildlicher Arbeits- und Entlohnungsbedingungen als erster Personaldienstleister in Hessen und Bayern mit dem Qualitätssiegel …
Bild: Hoffmann Zeitarbeit erhält als erstes Zeitarbeitsunternehmen an Rhein + Ruhr das "Qualitätssiegel Zeitarbeit"Bild: Hoffmann Zeitarbeit erhält als erstes Zeitarbeitsunternehmen an Rhein + Ruhr das "Qualitätssiegel Zeitarbeit"
Hoffmann Zeitarbeit erhält als erstes Zeitarbeitsunternehmen an Rhein + Ruhr das "Qualitätssiegel Zeitarbeit"
Qualitätssiegel Zeitarbeit für Oberhausener Unternehmen | Schlechte Bezahlung wird zum Boomerang | Gewerkschaften fordern: „Spreu vom Weizen“ trennen Oberhausen, 20.10.2009 – Die Hoffmann Personaldienstleistungsgruppe wurde auf Grund vorbildlicher Arbeits- und Entlohnungsbedingungen als erster Personaldienstleister im Rhein-Ruhr-Gebiet mit dem Qualitätssiegel …
"Wir tun wirklich etwas für gering Qualifizierte!"
"Wir tun wirklich etwas für gering Qualifizierte!"
(Berlin, 24.04.2008) Gleich mehrere Untersuchungen haben offen gelegt, dass es gering Qualifizierte auf dem deutschen Arbeitsmarkt schwer haben – mit einer Ausnahme: Die Zeitarbeitsbranche eröffnet seit Jahren dieser Personengruppe die Chance, im Berufsleben Fuß zu fassen. "Die Angriffe von DGB mit seinen Einzelgewerkschaften und von Teilen der Politik …
Engagement für neue Arbeitsplätze: Gezahlt wird über Tarif
Engagement für neue Arbeitsplätze: Gezahlt wird über Tarif
„Für uns ist es selbstverständlich über Tarif zu zahlen und uns vor Ort zu engagieren“, begründet Andreas Ruiz, Geschäftsführer der Nerz Zeitarbeit GbR, die Eröffnung der neuen Niederlassung in Pirmasens. Das Unternehmen lädt daher am Freitag, 28. Januar, um 12 Uhr zur offiziellen Eröffnung in die frisch bezogenen Firmenräume in die Delaware Ave. 23-25 …
Bild: IG Metall startet Zeitarbeitskrieg zum Kampf gegen Mitgliederschwund:  Equal-Pay/-Treatment statt TarifvertragBild: IG Metall startet Zeitarbeitskrieg zum Kampf gegen Mitgliederschwund:  Equal-Pay/-Treatment statt Tarifvertrag
IG Metall startet Zeitarbeitskrieg zum Kampf gegen Mitgliederschwund: Equal-Pay/-Treatment statt Tarifvertrag
Die IG Metall in Nordrhein-Westfalen (IGM NRW) ruft mit Ihrer Aktion "Zeitarbeit - Gleiche Arbeit - Gleiches Geld" zum Kampf gegen die Zeitarbeit auf und kündigt damit faktisch ihre Tarifpartnerschaft im Rahmen der DGB-Tarifgemeinschaft mit den Zeitarbeitsverbänden iGZ e.V. und BZA e.V. ! Die Forderung der IG Metall NRW auf 6,5 % mehr Lohn in der aktuellen …
Sie lesen gerade: DGB-Zahlen zur Bezahlung in der Zeitarbeit aus der Luft gegriffen