openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tarifverträge in der Zeitarbeit: Einigung auf neues Tarifvertragswerk

(openPR) (Berlin, 12.02.2010) Der Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (AMP) und die Christlichen Gewerkschaften haben gestern bei ihren Verhandlungen eine Einigung über einen neuen mehrgliedrigen Tarifvertrag für die Zeitarbeitsbranche erzielt.

"Das waren die schwierigsten Verhandlungen, die ich jemals führen musste", sagte Helmut Syfuß, Sprecher des AMP-Tarifausschusses und Vizepräsident des AMP, am 12. Februar 2010 in Berlin. "Wir mussten bis an unsere absolute Schmerzgrenze - und teilweise darüber hinaus - gehen, um mit den Christlichen Gewerkschaften überhaupt eine Einigung erzielen zu können."

Zu den wichtigsten Ergebnissen gehört u. a. eine lineare Anhebung der Entgelte: Im Westen steigen die Löhne ab 1. Juli 2010 um 3,4%, so dass es in der untersten Lohngruppe 7,60 € für ungelernte Zeitarbeitskräfte geben wird. Für den Osten wurde eine Anhebung um 4,1% vereinbart. In einem zweiten Schritt wird es zum 1. Juli 2011 eine Entgelterhöhung um 2% im Westen und um 2,5% im Osten geben. Außerdem haben sich AMP und Christliche Gewerkschaften auf eine Regelung geeinigt, die die Anwendung des neuen Tarifvertrages bei konzerninterner Arbeitnehmerüberlassung – wie im Fall Schlecker – ausschließt. Die Erklärungsfrist für die Verhandlungsergebnisse läuft bis zum 1. März 2010.

"Bauchschmerzen bereitet mir besonders, dass wir uns verpflichten mussten, Verhandlungen über einen von allen Sozialpartnern unserer Branche gemeinsam getragenen Mindestlohntarifvertrag zu führen", so Syfuß. "Der AMP hat sich aus guten Gründen immer gegen Mindestlöhne ausgesprochen, aber ohne dieses Zugeständnis wären die Verhandlungen geplatzt. Für uns war es dann doch wichtiger, für die Zeitarbeitsunternehmen ein zukunftssicheres Gesamtpaket zu schnüren. Und wenn der Abschluss am 1. März endgültig steht, bieten wir den Personaldienstleistern den einzigen aktuell gültigen Tarifvertrag für die Branche."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 397605
 1250

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tarifverträge in der Zeitarbeit: Einigung auf neues Tarifvertragswerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister

Mutwillige Zerstörung eines der erfolgreichsten Arbeitsmarktinstrumente
Mutwillige Zerstörung eines der erfolgreichsten Arbeitsmarktinstrumente
(Berlin, 04.02.2011) Wenn am kommenden Sonntag der Vermittlungsausschuss über die neuen Hartz IV-Regelsätze verhandelt, steht mit der Zeitarbeit ein Arbeitsmarktinstrument auf dem Spiel, das in den letzten Jahren zu den erfolgreichsten gehörte. "Was momentan zwischen Regierung und Opposition in Sachen Zeitarbeit verhandelt wird, kann fatale Folgen nicht nur für die Branche selbst, sondern für den gesamten Arbeitsmarkt und die Wirtschaft haben", sagte Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstl…
Tarifverträge der Zeitarbeit: Konstruktive Verhandlungen der Tarifvertragsparteien
Tarifverträge der Zeitarbeit: Konstruktive Verhandlungen der Tarifvertragsparteien
(Berlin, 11.01.2010) Die Tarifvertragsparteien in der Zeitarbeit haben am 7. und 8. Januar 2010 in Berlin erste Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für die Branche aufgenommen. Der Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (AMP) führte die Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft Christliche Gewerkschaften für Zeitarbeit und PSA (CGZP) sowie den Einzelgewerkschaften Christliche Gewerkschaft Metall (CGM), die Berufsgewerkschaft DHV, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD), Beschäftigtenverband Indus…

Das könnte Sie auch interessieren:

BERA fordert Mindestlohn
BERA fordert Mindestlohn
… tariflichen Mindestlohn. Die Tarifparteien unterstützen diesen bereits. Jetzt ist die Politik am Zug. Ohne einen Mindestlohn könnte durch die Anwendung osteuropäischer Tarifverträge von einzelnen Unternehmen das Lohnniveau gesenkt und damit als Imageverlust auf die gesamte Branche zurückfallen.“ Zeitarbeit ist reguläre Beschäftigung Heute wird Zeitarbeit …
Presseinformation zur Zeitarbeit
Presseinformation zur Zeitarbeit
… Fortsetzung der tariflichen Zusammenarbeit verständigt. In einer „Berliner Erklärung“ bekräftigen die Tarifpartner ihren Willen, an sämtlichen bisher abgeschlossenen Tarifverträgen festzuhalten und unverzüglich Verhandlungen zum Abschluss neuer Tarifverträge aufzunehmen: 1. Die Mitgliedsgewerkschaften der CGZP bestätigen ausdrücklich die bisher abgeschlossenen …
Bild: iGZ-DGB-Tarifvertrag tritt in KraftBild: iGZ-DGB-Tarifvertrag tritt in Kraft
iGZ-DGB-Tarifvertrag tritt in Kraft
… der tarifvertraglich verankerten Förderung von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Unternehmen vereinbart, um tragfähige und innovative neue Ansätze für die Branche zu finden. Download Das gesamte Tarifvertragswerk steht auf der Internetseite des iGZ unter http://www.ig-zeitarbeit.de/tarifvertrag zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Bild: Neuerscheinung: Hurst / Tarifverträge in der Zeitarbeit, Handbuch mit KommentierungBild: Neuerscheinung: Hurst / Tarifverträge in der Zeitarbeit, Handbuch mit Kommentierung
Neuerscheinung: Hurst / Tarifverträge in der Zeitarbeit, Handbuch mit Kommentierung
… Mittel der modernen Personalplanung. Als eigenständige Branche unterliegt die Zeitarbeit besonderen gesetzlichen und tariflichen Rahmenbedingungen. In einer Situation mit drei unterschiedlichen Tarifverträgen ist die Auswahl des „passenden“ Tarifvertrages und vor allem die richtige Auslegung und Anwendung grundlegende Voraussetzungen für die Nutzung der …
Bild: Dumpinglöhne durch die Hintertür bremsen Entwicklung der Zeitarbeit in DeutschlandBild: Dumpinglöhne durch die Hintertür bremsen Entwicklung der Zeitarbeit in Deutschland
Dumpinglöhne durch die Hintertür bremsen Entwicklung der Zeitarbeit in Deutschland
Berliner Urteil gegen Billig-Tarifverträge sendet überfälliges Signal Sindelfingen/Frankfurt am Main, 12. Mai 2009 | Umfragen zu Folge hielt Ende 2007 nicht einmal jeder Fünfte Deutsche die Zeitarbeit für eine vollwertige Beschäftigungsform. Norbert Fuhrmann, Geschäftsführer der Initiative Qualitätssiegel Zeitarbeit GmbH (IQZ) geht davon aus, dass sich …
"Viel Spielraum für Interpretationen"
"Viel Spielraum für Interpretationen"
… Dr. Lembke festgestellt, dass die Aufnahme der Zeitarbeit in das Entsendegesetz eklatant gegen die Tarifautonomie verstoßen würde, weil in dieser Branche Tarifverträge mit unterschiedlichen Tarifpartnern zur Anwendung kommen. „Große Koalition heißt offenbar minimalster Konsens bei größtmöglicher Verunsicherung der Wirtschaft“, meinte Mumme. „Was Union …
Scholz begrüßt Durchbruch für Zeitarbeitsbranche
Scholz begrüßt Durchbruch für Zeitarbeitsbranche
Berlin, den 21. Februar - Zur Einigung der Tarifpartner über Eckpunkte bei der Zeitarbeit erklärt der SPD-Generalsekretär Olaf Scholz: Die Einigung der Tarifpartner ist ein Durchbruch für die Zeitarbeitsbranche. Sie ist ein wichtiges Signal für die Aufwertung von Zeitarbeit und damit für den Abbau von Arbeitslosigkeit in Deutschland. Der Tarifvertrag …
Bild: iGZ und die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit einigen sich auf neues TarifwerkBild: iGZ und die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit einigen sich auf neues Tarifwerk
iGZ und die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit einigen sich auf neues Tarifwerk
… spätestens Ende 2011 Möglichkeiten der tarifvertraglich verankerten Förderung von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Unternehmen zu vereinbaren, um tragfähige und innovative neue Ansätze für die Branche zu finden. Das gesamte Tarifvertragswerk wird auf der iGZ-Mitgliederversammlung am 5. Mai in Bonn vorgestellt und zur Abstimmung gestellt.
Bild: Weiterer Baustein für Fairness in der ZeitarbeitBild: Weiterer Baustein für Fairness in der Zeitarbeit
Weiterer Baustein für Fairness in der Zeitarbeit
… iGZ als mitgliederstärkster Verband der Zeitarbeitsbranche setze sich ebenfalls vehement für eine faire Anwendung der tariflich vorgegebenen Bedingungen ein. "Mit unserem neuen iGZ-DGB-Tarifvertragswerk, das seit dem 1. Juli gültig ist, hat der iGZ mit der DGB-Tarifvertragspartei die Einrichtung einer gemeinsamen Gütestelle vereinbart, auch dies ist …
Bild: Lohnuntergrenze ein wichtiges Signal für die ZeitarbeitsbrancheBild: Lohnuntergrenze ein wichtiges Signal für die Zeitarbeitsbranche
Lohnuntergrenze ein wichtiges Signal für die Zeitarbeitsbranche
… Arbeitnehmerfreizügigkeit aus den europäischen Nachbarstaaten gedroht habe. Richtungsweisender Beschluss Der Hauptgeschäftsführer wertete diesen Beschluss als ähnlich richtungsweisend wie die Einführung der Tarifverträge in der Zeitarbeit: "Damit wurde neben den Tarifverträgen und dem Ausbildungsangebot zu Personaldienstleistungskaufleuten eine weitere Säule geschaffen, auf …
Sie lesen gerade: Tarifverträge in der Zeitarbeit: Einigung auf neues Tarifvertragswerk