openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DIE LINKE. - Nicht zu eigenen Konzepten fähig

22.08.200818:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: DIE LINKE. - Nicht zu eigenen Konzepten fähig

(openPR) Dass DIE LINKE. Nicht in der Lage ist, eigene Gedanken zu fassen, war spätestens zu dem Zeitpunkt klar, als Gregor Gysi und Oskar Lafontaine die Fusion von PDS und WASG beschlossen. Dass aber inzwischen fremdes Gedankengut nahezu wörtlich abgeschrieben wird, ist neu. Bereits vor vier Wochen äußerte sich die Soziale Alternative für Gerechtigkeit (SAG) in einer Pressemitteilung kritisch zur gegenwärtigen Privatisierungswelle der etablierten Parteien und hält die großen Energiekonzerne u.a. nach Art. 27 der Landesverfassung NRW für verfassungswidrig.


Die SAG bildete sich als politische Nachfolgepartei der WASG aus ehemaligen Mitgliedern der WASG, die sich nicht von der PDS einverleiben wollten. Seither wurden und werden kontinuierlich Positionen der früheren WASG weiterentwickelt Aus einer ehemaligen „Protestpartei“ ist inzwischen eine Partei mit alternativen Konzepten zur gegenwärtigen Regierungspolitik und zu Positionen aller etablierten Parteien geworden.
Titel der Pressemitteilung vom 29. Juli war: „Energie ist Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge“. Es kann nicht sein, dass immer weniger Menschen sich Energie leisten können. Energieverfügbarkeit ist eine essentielle Grundlage für ein menschenwürdiges Leben. Um dies zu sichern, steht der Staat in der Pflicht. Das ergibt sich nicht nur aus den Inhalten vieler Verfassungen der Bundesländer, sondern auch aus Art. 1 in Verbindung mit Art. 20 des Grundgesetzes.
Dieser Grundsatz gilt für alle Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge – nicht allein für den allgemeinen Zugang zu Energie. Der einzige diskussionswürdige Punkt ist: „Was alles gehört zur öffentlichen Daseinsvorsorge?“
Bereits am 27. August 2007 richtete die SAG unter der Bezeichnung „Energiewirtschaft: Energieversorger“ (http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=514) eine Petition an den Deutschen Bundestag, in der die Rekommunalisierung der Stromwirtschaft gefordert wurde. DIE LINKE. ist nicht nur Mitglied des Petitionsausschusses, sie stellt mit Kersten Naumann sogar die Vorsitzende des Petitionsausschusses. Insofern ist DIE LINKE. über den Sachstand dieser Diskussion natürlich bestens informiert. Warum hatte sich DIE LINKE. dieser Petition nicht einfach angeschlossen und gemeinsam mit der SAG diesen Standpunkt vertreten?
Wenn nun Herr Zimmermann für DIE LINKE. fordert, Energiekonzerne wie EON und RWE zu verstaatlichen, ist das sicherlich kein Verdienst der Partei DIE LINKE. sondern reiner Populismus. Und damit befindet sich der Sprecher der NRW-Linken auf gleicher Wellenlänge mit Oskar Lafontaine und Gregor Gysi.
Das nachfolgende Anbiedern der Linken an die SPD zeigt einmal mehr deutlich, dass es dieser Partei nicht so sehr um politische Inhalte und Konzepte geht, sondern allein um politische Macht, die sie mit Hilfe der SPD zu erlangen versucht. Zimmermann mag mit seiner Vermutung, die SPD werde spätestens zur NRW-Landtagswahl in anderthalb Jahren auf DIE LINKE. zugehen, richtig liegen. Aber auch das ist kein Beweis für den plötzlichen Sinneswandel der SPD, sondern allenfalls ein Beleg für den Versuch der SPD, zu ursprünglicher Macht zurückzukommen. Langfristig kann vielleicht sogar eine weitere Parteienzusammenführung erwartet werden: die von SPD und DIE LINKE. Dann nämlich wäre die SPD erneut mitgliederstärkste Partei in Deutschland. Und so weit liegen die Ziele beider Parteien ja nun doch nicht auseinander, auch wenn beide heute noch anderes behaupten.
Bereits kurze Zeit nach der zurückliegenden Bundestagswahl und dem Einzug der Partei DIE LINKE. in den Bundestag tönten zahlreiche Funktionäre der früheren PDS: „Wir sind im Westen angekommen!“ - Nicht nur im Westen – auch im Kapitalismus.
Hartmut Nemak
(SAG Bundesvorsitzender)

Hans-Jürgen Münnig
(stellv. SAG Bundesvorsitzender)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 236377
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DIE LINKE. - Nicht zu eigenen Konzepten fähig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bergisch Gladbach: Stadtratsfraktion erhebt Verfassungsbeschwerde wegen Raumfrage und Schikanen.Bild: Bergisch Gladbach: Stadtratsfraktion erhebt Verfassungsbeschwerde wegen Raumfrage und Schikanen.
Bergisch Gladbach: Stadtratsfraktion erhebt Verfassungsbeschwerde wegen Raumfrage und Schikanen.
Bergisch Gladbach: Schikanen gegen Ratsmitglieder durch die Verwaltung. Nach Ansicht der Stadtratsfraktion DIE LINKE. (mit BfBB) ist der neue Fraktionsraum für die Fraktionsarbeit ungeeignet. Die Stadtverwaltung behält Akten und Unterlagen der Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB) zurück und verweigert den Zugriff. Entschädigungen sollen nicht bezahlt werden. …
DIE LINKE – Ein Politikwechsel muss sich an seinen Inhalten festmachen
DIE LINKE – Ein Politikwechsel muss sich an seinen Inhalten festmachen
Der Landesvorstand und die Kreisvorsitzenden der Partei DIE LINKE. Hessen haben das Papier der hessischen SPD vom 3. September beraten und erklären: Auf die Gemeinsamkeiten kommt es an… In dem Positionspapier des SPD-Landesvorstandes vom 3. September steht sehr richtig, dass in Hessen ein Politikwechsel angestrebt werden soll, „der Armut bekämpft, Menschen …
Bild: Autorin André Linke auf der Leipziger Buchmesse 2007Bild: Autorin André Linke auf der Leipziger Buchmesse 2007
Autorin André Linke auf der Leipziger Buchmesse 2007
… auch Ross Anthony von Bro'Sis sein Buch vorstellen wird. Leser, Journalisten und Interessenten können André Linke Fragen zum Buch "Angriff der Flukes" und zur Person stellen. Darüber hinaus informiert Linke gerne angehende Schriftsteller, die einen Verlag suchen.www.andrelinke.dewww.crystalyorkshire.de Machtwortverlag Orangeriestr. 31 D-06847 Dessau
Bild: Digitale Vernetzung: Einladung zur LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-PfalzBild: Digitale Vernetzung: Einladung zur LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz
Digitale Vernetzung: Einladung zur LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz
… aktiv mitzuwirken. Seit Dezember 2019 bin ich einer der gewählten Sprecherinnen und Sprecher in der Bundesarbeitsgemeinschaft BAG Netzpolitik DIE LINKE - digitale Linke. Der Themenkomplex Netzpolitik und Digitalisierung ist weitreichend und betrifft alle Lebensbereiche von Menschen, etwa in der Mobilität (Verkehr, Auto, Straßenbahn, Zug, Flugverkehr, …
Bild: Alegri International Group: Ulf Linke neuer Leiter der Alegri-Niederlassung HamburgBild: Alegri International Group: Ulf Linke neuer Leiter der Alegri-Niederlassung Hamburg
Alegri International Group: Ulf Linke neuer Leiter der Alegri-Niederlassung Hamburg
… leitender Position tätig. „Im Mittelpunkt meiner Arbeit bei Alegri steht für mich der Ausbau des Standortes Hamburg und die Gewinnung neuer Klienten“, erläutert Linke. „Wichtig ist dabei die bestmögliche IT-Unterstützung unserer Klienten durch das umfassende Alegri-Lösungsportfolio – gerade da Hamburg ein innovativer IT- und Medien-Standort ist.“ Linke …
Bild: Bergisch Gladbach: Kein Konsens bei Kürzungen in der Offenen Kinder- und JugendarbeitBild: Bergisch Gladbach: Kein Konsens bei Kürzungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Bergisch Gladbach: Kein Konsens bei Kürzungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Bergisch Gladbach: DIE LINKE. und BfBB kritisieren Kahlschlag bei Kinder und Jugend! Die Fraktion DIE LINKE./BfBB im Stadtrat Bergisch Gladbach lehnt die Kürzungsvorschläge des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung bei der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ab. In einer Stellungnahme zu einem Vorschlag der freien Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit …
Bild: Die LINKSFRAKTION bleibt die Opposition im Stadtrat Bergisch GladbachBild: Die LINKSFRAKTION bleibt die Opposition im Stadtrat Bergisch Gladbach
Die LINKSFRAKTION bleibt die Opposition im Stadtrat Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach: Nach dem Austritt eines Stadtratsmitglieds betont die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB ihre Entschlossenheit für eine weitere gemeinsame und konstruktive Arbeit im Stadtrat. Stadtratsmitglied Ersin Sirmasac ist zum 1.8.2011 aus der Fraktion DIE LINKE./BfBB und der Partei DIE LINKE. ausgetreten. Der Fraktionsvorsitzender Tomás Santillán …
Pofalla, das 8. Gebot und sein Spiel mit dem Feuer
Pofalla, das 8. Gebot und sein Spiel mit dem Feuer
Thema: CDU-Generalsekretär / DIE LINKE / Demokratie Datum: 25. 06. 2007 Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss, erklärt: Der Generalsekretär der CDU, Ronald Pofalla, behauptet unvermindert, DIE LINKE stelle die Demokratie in Frage. Das ist ein klarer Verstoß gegen das 8. Gebot: „Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten!“ DIE LINKE tritt seit Jahren für mehr Demokratie ein, was die CDU/CSU wiederum ebenso lange vehement verhindert. Politisch stellt die von Pofalla be…
Bild: Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine gute IdeeBild: Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine gute Idee
Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine gute Idee
… und Jan Richter (BAG Betrieb & Gewerkschaft), Robert Schwedt (BAG Hartz IV) und Ralf Krämer (Sozialistische Linke):„Unsere Zusammenschlüsse repräsentieren wichtige Teile der Partei DIE LINKE. Uns stehen enorme Verteilungskämpfe darüber bevor, wer die Kosten der Corona-Krise bezahlen soll und welche Rolle die Partei DIE LINKE darin einnimmt. Dazu …
LINKE: Kein „Weiter so“ bei der Kommunalverschuldung
LINKE: Kein „Weiter so“ bei der Kommunalverschuldung
… Steuerpolitik, beim Länder- und kommunalen Finanzausgleich, nicht ändern.“ Das alles, so Freihold und Bülow, muss und kann nur von Berlin ausgehen und hat dann eine realistische Chance auf Verwirklichung, wenn DIE LINKE mit ihren finanz- und wirtschaftspolitischen Konzepten am 24. September gestärkt wieder in den Bundestag einzieht. 10. August 2017
Sie lesen gerade: DIE LINKE. - Nicht zu eigenen Konzepten fähig