openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grenzüberschreitende Weiterbildung - Fachleute aus Handwerk entdecken gemeinsam Geschichte und Kultur

18.08.200812:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die DenkmalAkademie e.V. der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist mit dem Französischen Fachverband des Möbel- und Einrichtungshandwerks UNAMA eine Kooperation eingegangen. Gemeinsam bieten sie ab diesem Herbst deutsch-französische Fachseminare für Tischler, Schreiner, Raumausstatter, Gestaltungsfachleute, Restauratoren, Konservatoren und Denkmalpfleger an. Mit dieser neuen Reihe an Seminaren warten die Kooperationspartner mit einer Möglichkeit zur grenzüberschreitenden Weiterbildung auf und öffnen gleichzeitig Türen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben.
In den Seminaren geht es darum, gemeinsam die Stilepochen, Handwerksgeschichte und -kultur Deutschlands und Frankreichs kennen zu lernen. Während der Besuche von Orten, die (Kunst-)Geschichte geschrieben haben, bei Besichtigung von Möbelsammlungen, Museumswerkstätten, Baustellen und Restaurierungsateliers, in Vorträgen und Diskussionen, bekommen handwerklich Tätige aus Deutschland und Frankreich Gelegenheit sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Die zweisprachigen Dozenten sind Kunsthistoriker und zusätzliche Fachleute im Bereich Handwerk und Denkmalpflege. Alle Vorträge und Besichtigungen werden in Deutsch und Französisch durchgeführt beziehungsweise gedolmetscht.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe stellt vom 29. September bis 1. Oktober 2008 das Seminar „Das Bauhaus aus der Perspektive von Handwerk und Denkmalpflege“ an den Orten Weimar, Dessau und Berlin dar. Anhand von Architekturbeispielen, Mobiliar und Gebrauchsgegenständen führt das Seminar an den „Hauptschauplätzen“ in Geschichte und Formen des Bauhauses ein. In den Besichtigungen, Vorträgen, Baustellenbegehungen und in Gesprächen mit Bau- und Möbelrestaurierung lernen die Teilnehmer die Wiege modernen Designs kennen und den heutigen Umgang mit Objekten der Klassischen Moderne.
Weitere Themen der neuen Veranstaltungsreihe: „Zentren des Biedermeiers – Geschichten, Formen und Restaurierung“; „Bauhaus und Moderne in Frankreich“ sowie „Hinter den Kulissen – Möbelsammlungen, Museumswerkstätten und Restaurierungsateliers“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 234890
 1250

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grenzüberschreitende Weiterbildung - Fachleute aus Handwerk entdecken gemeinsam Geschichte und Kultur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DenkmalAkademie

Gesellschaftliche Entwicklung - Gefragt sind Experten im Restaurierungshandwerk
Gesellschaftliche Entwicklung - Gefragt sind Experten im Restaurierungshandwerk
Funken springen, Späne fallen oder der Abzug der Siliconform bringt ein ganz erstaunlich schönes Gebilde zum Vorschein – von „Hand Gemachtes“ fasziniert immer wieder Experten als auch Laien. Manch einer ist so begeistert, dass er aus dieser Faszination für den natürlichen Werkstoff heraus seine Berufung sieht und sich für das Erlernen eines traditionellen Gewerkes wie Tischler, Zimmerer, Maurer, Maler, Stuckateur oder Steinmetz entscheidet. Der aktuelle Berufsalltag erfordert bei der momentanen Markt- und Auftragssituation allerdings besonde…
Schwerpunkt - Berufliche Weiterbildung für Handwerker, Architekten und Dorfentwickler
Schwerpunkt - Berufliche Weiterbildung für Handwerker, Architekten und Dorfentwickler
Ein Potpourri an Angeboten für Experten und Laien bietet die DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz auch im zweiten Halbjahr 2008 an. Das aktuelle Programm ist dieser Tage erschienen und zeigt erneut die Vielfältigkeit der stiftungseigenen Bildungseinrichtung. Vier Schwerpunkte fallen bei dem Herbstangebot besonders ins Auge: Die berufliche Weiterbildung für Architekten, Planer und verwandte Berufsgruppen in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden, die neuen Kurse für Meister und Gesellen zur Vorbereitung auf die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Konferenz des Mazedo-Romanischen Rates
Konferenz des Mazedo-Romanischen Rates
… dieser Konferenz, das Internationale Zentrum für Minderheiten aus der Schweiz, das in Oktober 2007, in Zusammenarbeit mit der FUEV, ein Seminar über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Mazedo-Romanen in Disentis veranstaltet hatte, sowie die Teilnahme einiger Vereine aus Griechenland, zum ersten Mal bei einem grenzüberschreitenden Treffen dieser …
Bild: Zwei Jahrzehnte BrückenbauerBild: Zwei Jahrzehnte Brückenbauer
Zwei Jahrzehnte Brückenbauer
Auf seine sehr erfolgreiche grenzüberschreitende Arbeit blickte der Heimatkreis Reichenberg während einer neu gestalteten Maßnahme „Alles Kultur – Kultur ist nicht alles“ vom 24.September bis 29. September in der Euroregion Neisse zurück. „Im Osten geht die Sonne auf“, sagte Frau Elke Pratsch, Stellvertreterin des Bürgermeisters von Olbersdorf, in …
Bild: Buchpräsentation, Vorträge und Gespräche zum Thema „Adel in Schlesien. Ein europäisches Thema“Bild: Buchpräsentation, Vorträge und Gespräche zum Thema „Adel in Schlesien. Ein europäisches Thema“
Buchpräsentation, Vorträge und Gespräche zum Thema „Adel in Schlesien. Ein europäisches Thema“
… Adels ist vielfältig. Sie berührt wirtschafts-, sozial- und kulturhistorische Aspekte ebenso wie die Militärgeschichte. Für den Adel waren seit jeher grenzüberschreitende Bündnisse und Zusammenschlüsse charakteristisch. Gleichzeitig prägte die adelige Gesellschaft mit ihren Schlössern, Herrenhäusern, ihren Ländereien und ihren Herrschaftsstrukturen eine …
Balitc Cooperation: Kostenloses Marketing für KMU
Balitc Cooperation: Kostenloses Marketing für KMU
… wirkungsvoll mit Text und Bildern präsentieren und ganz einfach Kontakt zuein-ander aufnehmen. Die Internetplattform bietet darüber hinaus zahlreiche Hilfestellungen für erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperationen. Das Angebot richtet sich an alle Unternehmen in der Ostseeregion. Es ist komplett in engli-scher, deutscher und polnischer Sprache verfügbar …
Bild: Gute Qualität im Web braucht journalistische StandardsBild: Gute Qualität im Web braucht journalistische Standards
Gute Qualität im Web braucht journalistische Standards
Online-Journalismus: Berufsbegleitende Weiterbildung des mibeg-Instituts Medien eröffnet neue berufliche Perspektiven als Experte für Web-Content Inhalte im Web müssen denselben Standards genügen wie Veröffentlichungen im Printbereich. Texte in Online-Medien erfordern journalistisches Handwerk. Die User erwarten eine professionelle und stilsichere Aufarbeitung …
Bild: Bibi LeBlanc erhält mit ihrem Malbuch Berlin Geteilt - Berlin Vereint einen nationalen BuchpreisBild: Bibi LeBlanc erhält mit ihrem Malbuch Berlin Geteilt - Berlin Vereint einen nationalen Buchpreis
Bibi LeBlanc erhält mit ihrem Malbuch Berlin Geteilt - Berlin Vereint einen nationalen Buchpreis
… Florida Authors & Publishers Association ist eine Organisation für Autoren, Verleger, Illustratoren, Redakteure und andere Fachleute aus der Verlagsbranche. Ihr Ziel ist es, Mitgliedern und anderen am Schreib- und Verlagswesen interessierten Personen Informationen, Ressourcen und berufliche Weiterbildung von höchster Qualität zur Verfügung zu stellen.
Bild: Gute Qualität im Web braucht journalistische StandardsBild: Gute Qualität im Web braucht journalistische Standards
Gute Qualität im Web braucht journalistische Standards
Online-Journalismus: Berufsbegleitende Weiterbildung des mibeg-Instituts Medien eröffnet neue berufliche Perspektiven als Experte für Web-Content Auch wenn es sich vielleicht noch nicht überall herumgesprochen zu haben scheint: Inhalte im Web müssen denselben Standards genügen wie Veröffentlichungen im Printbereich. Texte in Online-Medien erfordern …
Jugendaustausch - Lehrlinge fahren ins Nachbarland Polen
Jugendaustausch - Lehrlinge fahren ins Nachbarland Polen
Handwerk ermöglicht grenzüberschreitende Erfahrungen Acht Lehrlinge aus dem Südbrandenburger Tischler- und Lebensmittelhandwerk reisen vom 1. bis zum 21. Juni nach Polen. Im Rahmen des Austauschprojekts der Handwerkskammer Cottbus (HWK) mit der Handwerkskammer Zielóna Gora lernen die deutschen Jugendlichen das Arbeiten in polnischen Betrieben und die …
Bild: Neuer Bildungskalender gibt Tipps und Infos zu Veranstaltungen in der Dübener HeideBild: Neuer Bildungskalender gibt Tipps und Infos zu Veranstaltungen in der Dübener Heide
Neuer Bildungskalender gibt Tipps und Infos zu Veranstaltungen in der Dübener Heide
… für Familien, Schulen und Kindergärten sowie für Fachleute aus den Bereichen Naturschutz und Kultur. Er ist untergliedert in die Rubriken Natur und Umwelt, Kultur, Geschichte und Heimat, Begegnung und Freizeit, Gesundheit und Ernährung, Abenteuer und Bewegung sowie Bergbau. Höhepunkte im Juli sind beispielsweise das Sommercamp der Junior Ranger, der …
Handwerkskammer informiert zum Markteinstieg in Polen
Handwerkskammer informiert zum Markteinstieg in Polen
… die Kooperation mit ausländischen Firmen. Der Wirtschaftsstandort Polen bietet nicht nur aufgrund seiner unmittelbaren Nachbarschaft viel Potenzial für grenzüberschreitende Geschäftskontakte. Als Ausrichter der Fußball-Europameisterschaft 2012 wurden Investitionen in Milliardenhöhe angeschoben. Gemeinsam mit der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer …
Sie lesen gerade: Grenzüberschreitende Weiterbildung - Fachleute aus Handwerk entdecken gemeinsam Geschichte und Kultur