(openPR) Die DenkmalAkademie e.V. der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist mit dem Französischen Fachverband des Möbel- und Einrichtungshandwerks UNAMA eine Kooperation eingegangen. Gemeinsam bieten sie ab diesem Herbst deutsch-französische Fachseminare für Tischler, Schreiner, Raumausstatter, Gestaltungsfachleute, Restauratoren, Konservatoren und Denkmalpfleger an. Mit dieser neuen Reihe an Seminaren warten die Kooperationspartner mit einer Möglichkeit zur grenzüberschreitenden Weiterbildung auf und öffnen gleichzeitig Türen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben.
In den Seminaren geht es darum, gemeinsam die Stilepochen, Handwerksgeschichte und -kultur Deutschlands und Frankreichs kennen zu lernen. Während der Besuche von Orten, die (Kunst-)Geschichte geschrieben haben, bei Besichtigung von Möbelsammlungen, Museumswerkstätten, Baustellen und Restaurierungsateliers, in Vorträgen und Diskussionen, bekommen handwerklich Tätige aus Deutschland und Frankreich Gelegenheit sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Die zweisprachigen Dozenten sind Kunsthistoriker und zusätzliche Fachleute im Bereich Handwerk und Denkmalpflege. Alle Vorträge und Besichtigungen werden in Deutsch und Französisch durchgeführt beziehungsweise gedolmetscht.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe stellt vom 29. September bis 1. Oktober 2008 das Seminar „Das Bauhaus aus der Perspektive von Handwerk und Denkmalpflege“ an den Orten Weimar, Dessau und Berlin dar. Anhand von Architekturbeispielen, Mobiliar und Gebrauchsgegenständen führt das Seminar an den „Hauptschauplätzen“ in Geschichte und Formen des Bauhauses ein. In den Besichtigungen, Vorträgen, Baustellenbegehungen und in Gesprächen mit Bau- und Möbelrestaurierung lernen die Teilnehmer die Wiege modernen Designs kennen und den heutigen Umgang mit Objekten der Klassischen Moderne.
Weitere Themen der neuen Veranstaltungsreihe: „Zentren des Biedermeiers – Geschichten, Formen und Restaurierung“; „Bauhaus und Moderne in Frankreich“ sowie „Hinter den Kulissen – Möbelsammlungen, Museumswerkstätten und Restaurierungsateliers“.








