openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jugendaustausch - Lehrlinge fahren ins Nachbarland Polen

(openPR) Handwerk ermöglicht grenzüberschreitende Erfahrungen

Acht Lehrlinge aus dem Südbrandenburger Tischler- und Lebensmittelhandwerk reisen vom 1. bis zum 21. Juni nach Polen. Im Rahmen des Austauschprojekts der Handwerkskammer Cottbus (HWK) mit der Handwerkskammer Zielóna Gora lernen die deutschen Jugendlichen das Arbeiten in polnischen Betrieben und die Kultur des Landes kennen.

In diesen drei Wochen werden den Auszubildenden in erster Linie berufsbezogene Kenntnisse in ihrem jeweiligen Handwerk vermittelt. Neben fachspezifischen Ausflügen gibt es für die Jugendlichen aber auch ein Kulturprogramm. Gemeinsame Freizeitaktivitäten mit polnischen Lehrlingen sollen helfen, die gegenseitige Verständigung zu verbessern und mögliche Vorurteile abzubauen. Zum Programm gehört daher auch, dass sich die deutschen Lehrlinge mit den Grundlagen der polnischen Sprache beschäftigen.

"Der Blick über den Tellerrand ist für die Jugendlichen wichtig", sagt Helge Kellner von der Sternenbäck GmbH, die einem Lehrling die Fahrt nach Polen ermöglicht. "Nicht nur fachlich können sie sich auf diesem Wege fortentwickeln. Vor allem in ihrer persönlichen Entfaltung bringt es sie weiter, eine fremde Sprache und Kultur kennen zu lernen. Die Jugendlichen aus unserer Firma, die an Programmen wie diesem teilgenommen haben, sind jedes Mal als reifere Menschen wieder zurückgekommen."

René Grund von der HWK bestätigt diesen Eindruck: "Auszubildende, die bei unseren Austauschprogrammen mit dem Handwerk aus anderen europäischen Ländern mitmachen, lernen dabei eine Menge und erweitern ihren Horizont. Außerdem wird grenzüberschreitendes Arbeiten immer bedeutender, weil sich das Handwerk zunehmend international orientiert. So werden viele Aufträge bereits in Polen ausgeführt und daher ist es für die berufliche Entwicklung der Lehrlinge wichtig, dass sie ein Verständnis für dieses Land gewinnen."

Teilnehmende Betriebe:

Woidtow Holzbau GmbH, Wiesengrund
Tischlerei Richter, Finsterwalde
RAG Bildung GmbH, Senftenberg
Sternenbäck GmbH, Spremberg
Spreeback GmbH, Kolkwitz-Krieschow
Detlef‘s Backstube, Schipkau
Bäckerei Koschmann, Lübbenau

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312849
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jugendaustausch - Lehrlinge fahren ins Nachbarland Polen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Cottbus

Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Geschäftsklima steigt in Südbrandenburg auf knapp 90 Prozent Das südbrandenburgische Handwerk bleibt gut gestimmt und blickt weitestgehend optimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis der Herbstumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zur konjunkturellen Lage ihrer Betriebe. Nach dem spürbaren Aufschwung im Vorjahr, stieg das Geschäftsklima auch in diesem Jahr weiter an – auf rund 90 Prozent. Allerdings schwächte sich der Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 etwas ab. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse gibt die Handwerkskammer …
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Handwerkslehrlinge aus Südbrandenburg fahren nach Steinkjer Fast 2000 Kilometer lang ist die Reise, auf die sich acht Jugendliche aus Südbrandenburg am 29. August 2011 begeben, um fit für den internationalen Arbeitsmarkt zu werden. Nach dem Motto "Früh übt sich" absolvieren die Lehrlinge für drei Wochen ein Praktikum in einem norwegischen Handwerksbetrieb. Dabei sammeln sie nicht nur wichtige Berufserfahrung im Ausland, sondern lernen auch mehr über das Land der Gletscher und Fjorde kennen. Organisiert wird der Jugendaustausch durch die Hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lehrlinge arbeiten bei ihren französischen Kollegen
Lehrlinge arbeiten bei ihren französischen Kollegen
Südbrandenburgisches Handwerk veranstaltet Jugendaustausch Zu schauen, wie die Kollegen in Frankreich handwerklich tätig sind - dazu haben im März wieder neun Auszubildende die Möglichkeit. Vom 11. bis 31. März fahren die südbrandenburgischen Lehrlinge zu einem Jugendaustausch ins französische Lons le Saunier, den die Handwerkskammer Cottbus (HWK) zusammen …
Von Steinkjer nach Cottbus: Norwegische Lehrlinge zu Gast
Von Steinkjer nach Cottbus: Norwegische Lehrlinge zu Gast
Handwerkskammer organisiert ersten Jugendaustausch 2010 Internationale Wochen in Südbrandenburg: Zehn norwegische Lehrlinge kommen vom 8. bis 26. März nach Cottbus, um das regionale Handwerk näher kennenzulernen. Während ihres Auslandsaufenthaltes erhalten die Auszubildenden aus Steinkjer einen Einblick in die Arbeit eines deutschen Handwerksunternehmens. …
Willkommen in Cottbus - Norwegische Lehrlinge zu Gast
Willkommen in Cottbus - Norwegische Lehrlinge zu Gast
Handwerkskammer organisiert weiteren Jugendaustausch Aus dem norwegischen Steinkjer ins südbrandenburgische Cottbus: Sieben Lehrlinge aus den Bereichen Kfz und Industriemechanik sind vom 13. April bis 1. Mai in der Region zu Gast. Im Rahmen des Austauschprojektes der Handwerkskammer Cottbus (HWK) mit der norwegischen Berufsschule lernen die Gäste das …
Südbrandenburgs Handwerk begrüßt Gäste aus Frankreich
Südbrandenburgs Handwerk begrüßt Gäste aus Frankreich
Jugendaustausch ermöglicht Einblicke in regionale Betriebe Eine Reise ins Nachbarland: Fünf französische Auszubildende besuchen vom 13. bis 30. April das regionale Handwerk. Im Rahmen eines Jugendaustausches, der von der Handwerkskammer Cottbus (HWK), der Partnerkammer in Lons le Saunier und dem Oberstufenzentrum 2 des Landkreises Spree-Neiße organisiert …
Kooperation: Norwegische Lehrlinge zu Gast in Cottbus
Kooperation: Norwegische Lehrlinge zu Gast in Cottbus
Handwerkskammer Cottbus organisiert Jugendaustausch "Hjertelig velkommen" – "Herzlich willkommen" heißt es für acht norwegische Lehrlinge, die vom 07. bis zum 25. März in Cottbus zu Gast sind. Im Rahmen eines Austauschprogrammes zwischen der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und der weiterführenden Berufsschule in Steinkjer sind die skandinavischen Auszubildenden …
Jugendaustausch nach Polen: Neue Erfahrung für Lehrlinge - Handwerkskammer Cottbus organisiert dreiwöchigen Aufenthalt
Jugendaustausch nach Polen: Neue Erfahrung für Lehrlinge - Handwerkskammer Cottbus organisiert dreiwöchigen Aufenthalt
Am 21. August startet die Handwerkskammer Cottbus einen dreiwöchigen Jugendaustausch nach Polen. Sechs Lehrlinge aus dem Bauhandwerk werden im Restaurationsfachbetrieb Kurnatowski im Raum Opole Erfahrungen im Bereich Restauration und Gebäudesanierung sammeln. Qualität, Sorgfalt und Präzision sowie praktische Handfertigkeit stehen im Mittelpunkt der Zusammenarbeit …
Französische Lehrlinge zu Gast im Kammerbezirk Cottbus
Französische Lehrlinge zu Gast im Kammerbezirk Cottbus
Fünfter Jugendaustausch mit der Partnerkammer aus Lons-le-Saunier Bienvenue! Zehn französische Auszubildende sind vom 14. Januar bis zum 2. Februar bei der Handwerkskammer (HWK) Cottbus zu Gast. Schon zum fünften Mal organisiert die HWK gemeinsam mit der Chambre de Métiers et de l‘Artisanat in Lons-le-Saunier den Jugendaustausch. Die deutschen und französischen …
Szczesc Boze - „Glück auf“ im polnischen Lubin
Szczesc Boze - „Glück auf“ im polnischen Lubin
… funktioniert.“ Der Ausbildungsstättenleiter entschied sich gezielt für einen Austausch mit einem Unternehmen aus Polen: „Unsere Lehrlinge sollen durch ihren Auslandsaufenthalt Toleranz erlernen. Vorurteile gegenüber unserem Nachbarland gibt es leider zur Genüge. Und diese lassen sich am besten aus dem Weg räumen, wenn die Auszubildenden selbst vor Ort waren.“
Lehrlinge sammeln Eindrücke zu Citroën und Baguette - Lehrlingsaustausch: brandenburgische Azubis lernen in Frankreich
Lehrlinge sammeln Eindrücke zu Citroën und Baguette - Lehrlingsaustausch: brandenburgische Azubis lernen in Frankreich
… persönlichen Umgang mit Kunden oder Verfahrenstechniken der französischen Nachbarn“, begründet Präsident Peter Dreißig das Engagement der Handwerkskammer Cottbus für diesen Jugendaustausch. Teilnehmer aus dem Kfz-Handwerk: Sebastian Baumann, Autohaus Liebsch GmbH & Co. KG, Lübben Marc Behle, Autohaus Koitz, Cottbus Andreas Lehmann, Autohaus A. Keutel, …
Französische Lehrlinge zu Gast in Südbrandenburg
Französische Lehrlinge zu Gast in Südbrandenburg
Handwerkskammer organisiert Jugendaustausch mit Frankreich "Bienvenue" - "Willkommen", heißt es vom 3. bis 21. Mai in der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Ab nächster Woche sind acht Lehrlinge aus dem französischen Nachbarland zu Gast in Südbrandenburg, um einen Einblick in regionale Betriebe und die deutsche Handwerksarbeit zu bekommen. Organisiert wird …
Sie lesen gerade: Jugendaustausch - Lehrlinge fahren ins Nachbarland Polen