openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienpädagogischen Fotoausstellung "RealitätsBilder" in Gelsenkirchen

18.08.200811:52 UhrKunst & Kultur
Bild: Medienpädagogischen Fotoausstellung "RealitätsBilder" in Gelsenkirchen
Das offizielle Plakat zur medienpädagogischen Fotoausstellung
Das offizielle Plakat zur medienpädagogischen Fotoausstellung "RealitätsBilder"

(openPR) Am 22. August 2008 beginnt die medienpädagogische Fotoausstellung „RealitätsBilder“ in den Räumlichkeiten der VHS Gelsenkirchen. Einen Monat lang werden die Ergebnisse des intergenerativen Fotoprojektes „Vom Vorher zum Nachher – die Täuschung durch Bilder“ zu sehen sein, welches im Juni und Juli 2008 in Gelsenkirchen-Schalke stattfand. Ausgestellt werden Bilder und Fotomontagen, in denen sich die Projektteilnehmer mit den Themenbereichen Mode & Lifestyle, Berichterstattung, Kunst, Science Ficition und Propaganda auseinandersetzten.



VOM VORHER ZUM NACHHER - DIE TÄUSCHUNG DURCH BILDER
Das intergenerative Fotoprojekt „Vom Vorher zum Nachher – die Täuschung durch Bilder“ fand vom 28. Juni bis zum 04. Juli 2008 unter Trägerschaft der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V., in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Lalok Libre, statt. Im Projekt setzten sich 13 Teilnehmer kritisch mit den Medien Fotografie und Bildbearbeitung auseinander und fotografierten, inszenierten, gestalteten und bearbeiteten ihre eigenen Bildkompositionen. Die Thematisierung der Realität stellte im Projekt einen zentralen Aspekt dar: Bei aller Auseinandersetzung mit Täuschung und Bildbearbeitung durften die Teilnehmer sie nicht aus den Augen verlieren.

DIE REALITÄTSBILD(N)ER UND IHRE REALITÄTSBILDER
In der Projektwoche wurde eine Vielzahl an unterschiedlichen und dadurch spannenden Ergebnissen erzielt. 13 Teilnehmer aus vier Nationen gestalteten ihre eigene Realität in digital am Computer bearbeiteten Bildern und geben somit ein Teil ihrer Weltsicht und Identität preis. Neue Bilder konnten so entstehen, in denen Mode & Lifestyle, Berichterstattung, Kunst, Science Ficition sowie Propaganda thematisiert wurden. Im Kontext von Alter und auch (sozialer) Herkunft sprechen die Ausstellungsstücke ihre eigene, ausdrucksstarke Sprache.

MEDIENKOMPETENZ & AUSTAUSCH ZWISCHEN DEN GENERATIONEN
Ziel des Projektes war einerseits der kritische Umgang mit der bebilderten Welt und das Aneignen von Medienkompetenz, andererseits der Dialog zwischen den Generationen. Die Teilnehmer im Alter zwischen neun und 59 Jahren konnten voneinander lernen und sich so im Umgang mit Medien und anderen Altersklassen üben. Durch die so erzeugte doppelte Sensibilisierung konnten die Teilnehmer in hohem Maße ihre technische, künstlerische, kognitive und soziale Kompetenz einbringen und erweitern.


TERMINE UND KONTAKT
Die Fotoausstellung „RealitätsBilder“ findet in der Zeit vom 22. August bis 14. September 2008 in den Räumlichkeiten der VHS Gelsenkirchen, Ebertstraße 19, statt. Zur Ausstellungseröffnung am 22. August um 19.00 Uhr laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 234880
 1494

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienpädagogischen Fotoausstellung "RealitätsBilder" in Gelsenkirchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V.

„Das Computerspiel verändert dein Leben“
„Das Computerspiel verändert dein Leben“
Über Auswirkungen von elektronischen Killerspielen wird schon lange umstritten diskutiert. Immer wieder befeuern neue Untersuchungen kontrovers die öffentliche Debatte. Der erste Teil des Workshops beschäftigt sich mit aktuellen Langzeit-Untersuchungen und stellt die These in den Raum: Ballerspiele erhöhen dauerhaft die Gewaltbereitschaft jedes einzelnen, unabhängig von der eigenen Disposition zum aggressiven, zur Gewalt neigendem Verhalten. Überraschenderweise muss die Gewalt dazu nicht besonders realistisch dargestellt sein. Einige Studien…
Bild: Freie Musik im Internet - Die AlternativeBild: Freie Musik im Internet - Die Alternative
Freie Musik im Internet - Die Alternative
Aufklärung und Vorschriften sind im Rahmen medienpädagogischer Arbeit notwendig, können aber nur als Voraussetzung einer unterstützenden Jugendarbeit verstanden werden. Durch Verbot oder Aufklärung allein ist noch kein Projekt realisiert worden, geschweige denn ein tieferes Bewusstsein für den Sachverhalt entstanden. Deshalb reicht es nicht aus, Kinder und Jugendliche über die Hintergründe und Bestimmungen des Urheberrechts zu informieren. Für eine unterstützende Jugendmedienarbeit ist vielmehr wichtig Kindern, Jugendlichen und Multiplikato…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erbengemeinschaft Buchholz in Gelsenkirchen-Horst überlässt Leerstand für FotoausstellungBild: Erbengemeinschaft Buchholz in Gelsenkirchen-Horst überlässt Leerstand für Fotoausstellung
Erbengemeinschaft Buchholz in Gelsenkirchen-Horst überlässt Leerstand für Fotoausstellung
Am Samstag, den 5. April 2014 findet in Gelsenkirchen die Eröffnung der Fotoausstellung „Frauen, Männer, Kinder, Asphalt – Italien monochrom“ statt. Vier Fotografen aus Berlin, Hattingen und Gelsenkirchen zeigen unter dem Motto „Fotografische Stellungnahmen zur Sehenswürdigkeit des Alltags“ ca. 120 Schwarz Weiß Aufnahmen in der Essener Strasse 30 im …
Bild: In Gelsenkirchen-Horst ist Multikulti kein LippenbekenntnisBild: In Gelsenkirchen-Horst ist Multikulti kein Lippenbekenntnis
In Gelsenkirchen-Horst ist Multikulti kein Lippenbekenntnis
… Rahmen von Infoveranstaltungen oder Diskussionsrunden an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Freitagmorgen in einem italienischen Café in Gelsenkirchen-Horst. Die Initiatoren der Fotoausstellung 'Wir in Horst' treffen sich zur Nachbesprechung. Huseyin Erdogan vom Organisationsteam bestellt ein Frühstück. Die Kellnerin ruft in Richtung Theke: „ein …
Bild: Auf geht's zur didacta nach Hannover - Besuchen Sie uns von 14.02.-18.02.2012 in Halle 23, Stand C04Bild: Auf geht's zur didacta nach Hannover - Besuchen Sie uns von 14.02.-18.02.2012 in Halle 23, Stand C04
Auf geht's zur didacta nach Hannover - Besuchen Sie uns von 14.02.-18.02.2012 in Halle 23, Stand C04
… Fernseher ist immer noch das wichtigste Medium in der Familie“, heißt es in der vor wenigen Tagen veröffentlichten neuen FIM-Studie (Familie, Interaktion & Medien) des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs). Fast drei Viertel aller Kinder und Jugendlichen von drei bis 19 Jahren schauen mehrmals pro Woche gemeinsam mit ihren Eltern fern. …
Bild: Save the Date: 05. April 2014 – Fotoausstellung in Gelsenkirchen für guten ZweckBild: Save the Date: 05. April 2014 – Fotoausstellung in Gelsenkirchen für guten Zweck
Save the Date: 05. April 2014 – Fotoausstellung in Gelsenkirchen für guten Zweck
Unter dem Titel „Frauen, Männer, Kinder, Asphalt – Italien monochrom“ findet am 05. April 2014 die Eröffnung einer Charity-Fotoausstellung in Gelsenkirchen statt. Die Fotografin Hilli Zenker (Berlin) sowie die Fotografen Peter Zenker (Berlin), Michael Gehling (Hattingen) und Thomas Klingberg (Gelsenkirchen) zeigen sehenswerte Alltagsfotografien in Schwarz/Weiß …
Bild: Gelsenkirchener Pflegedienst erhält bundesweiten Innovationspreis für vorbildliche Organisation einer Wohngemeinschaft für Menschen mit DemenzBild: Gelsenkirchener Pflegedienst erhält bundesweiten Innovationspreis für vorbildliche Organisation einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Gelsenkirchener Pflegedienst erhält bundesweiten Innovationspreis für vorbildliche Organisation einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
… in der – auch architektionisch und optisch vorbildlich nach einem Schweizer Farbkonzept gestalteten ehemali­gen Villa – umgeschaut und dem „Leben am Rheinelbepark“ eine Fotoausstellung gewidmet. Thomas Risse, der als Berater der Kon­kret Consult Ruhr das Projekt von Anfang an begleitet hat, veröffent­licht viele der bislang gesammelten Praxiserfahrungen …
Bild: Living Games Festival in Bochum mit dem Jugendschutztalk vor OrtBild: Living Games Festival in Bochum mit dem Jugendschutztalk vor Ort
Living Games Festival in Bochum mit dem Jugendschutztalk vor Ort
… Jugendschutzfachmann Gerald Jörns des Projektes „Jugendschutztalk vor Ort“ steht den Besuchern als Experte aber auch als persönlicher Berater zu allen medienpädagogischen und medienpolitischen Jugendschutzfragestellungen zur Verfügung. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ ist ein niedrigschwelliges Medienbildungsprojekt im Bereich Jugendschutz. Es zählt zu …
Medienmagazin.com unterstützt Schwedische Kinderfilmwoche
Medienmagazin.com unterstützt Schwedische Kinderfilmwoche
… Kreativität anregen - und das mit dem Medium Film. Eine Veranstaltung im Kreativzentrum Theater am Steg, 2500 Baden, veranstaltet von der Medienpädagogischen Beratungsstelle der NÖ Landesakademie. Die "Kinderfilmwoche Schweden" wird in einer Kooperation von Schwedischer Botschaft/Wien, der schwedischen Schule/Wien und der österreichisch-schwedischen …
Bild: Thomas Klingberg zeigt »Gelsenkirchen abseits des Fußballs«Bild: Thomas Klingberg zeigt »Gelsenkirchen abseits des Fußballs«
Thomas Klingberg zeigt »Gelsenkirchen abseits des Fußballs«
… Stadt idealisiert darzustellen. Daher sind in den Fotografien auch die Narben sichtbar, die der Wegfall von Stahl und Kohle hinterlassen hat", erklärt Klingberg.Die Fotoausstellung zur Publikation sollte bereits 2020 stattfinden, was jedoch aufgrund der Pandemie nicht möglich war. Christiane Liedtke und Caroline Rullmann von der Stadtteilbibliothek Horst …
Bild: „Jugendschutztalk vor Ort“ im Süden, Norden und OstenBild: „Jugendschutztalk vor Ort“ im Süden, Norden und Osten
„Jugendschutztalk vor Ort“ im Süden, Norden und Osten
… Standorten aktiv. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ ist ein niedrigschwelliges Projekt im Bereich des präventiven Jugendschutzes. Es zählt zu den größten bundesweiten medienpädagogischen Initiativen in diesem Segment und wird gemeinsam von der Computerspielberatung.de sowie den Gamers against Rejection durchgeführt. „Ziel ist es, Interessierte kurzfristig …
Bild: PM FLIMMO 11/2018: FLIMMO zum SchulanfangBild: PM FLIMMO 11/2018: FLIMMO zum Schulanfang
PM FLIMMO 11/2018: FLIMMO zum Schulanfang
… Resonanz bei den Eltern der Erstklässler ist in jedem Jahr überaus positiv. Gerade zu Beginn der Schulzeit sind die Eltern besonders interessiert an medienpädagogischen Themen und wünschen sich Tipps für den Erziehungsalltag. Daher werden die FLIMMO-Broschüren auch gerne in unterschiedlichen medienpädagogischen Projekten eingebunden: In Bayern stellt die …
Sie lesen gerade: Medienpädagogischen Fotoausstellung "RealitätsBilder" in Gelsenkirchen