(openPR) Am 22. August 2008 beginnt die medienpädagogische Fotoausstellung „RealitätsBilder“ in den Räumlichkeiten der VHS Gelsenkirchen. Einen Monat lang werden die Ergebnisse des intergenerativen Fotoprojektes „Vom Vorher zum Nachher – die Täuschung durch Bilder“ zu sehen sein, welches im Juni und Juli 2008 in Gelsenkirchen-Schalke stattfand. Ausgestellt werden Bilder und Fotomontagen, in denen sich die Projektteilnehmer mit den Themenbereichen Mode & Lifestyle, Berichterstattung, Kunst, Science Ficition und Propaganda auseinandersetzten.
VOM VORHER ZUM NACHHER - DIE TÄUSCHUNG DURCH BILDER
Das intergenerative Fotoprojekt „Vom Vorher zum Nachher – die Täuschung durch Bilder“ fand vom 28. Juni bis zum 04. Juli 2008 unter Trägerschaft der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V., in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Lalok Libre, statt. Im Projekt setzten sich 13 Teilnehmer kritisch mit den Medien Fotografie und Bildbearbeitung auseinander und fotografierten, inszenierten, gestalteten und bearbeiteten ihre eigenen Bildkompositionen. Die Thematisierung der Realität stellte im Projekt einen zentralen Aspekt dar: Bei aller Auseinandersetzung mit Täuschung und Bildbearbeitung durften die Teilnehmer sie nicht aus den Augen verlieren.
DIE REALITÄTSBILD(N)ER UND IHRE REALITÄTSBILDER
In der Projektwoche wurde eine Vielzahl an unterschiedlichen und dadurch spannenden Ergebnissen erzielt. 13 Teilnehmer aus vier Nationen gestalteten ihre eigene Realität in digital am Computer bearbeiteten Bildern und geben somit ein Teil ihrer Weltsicht und Identität preis. Neue Bilder konnten so entstehen, in denen Mode & Lifestyle, Berichterstattung, Kunst, Science Ficition sowie Propaganda thematisiert wurden. Im Kontext von Alter und auch (sozialer) Herkunft sprechen die Ausstellungsstücke ihre eigene, ausdrucksstarke Sprache.
MEDIENKOMPETENZ & AUSTAUSCH ZWISCHEN DEN GENERATIONEN
Ziel des Projektes war einerseits der kritische Umgang mit der bebilderten Welt und das Aneignen von Medienkompetenz, andererseits der Dialog zwischen den Generationen. Die Teilnehmer im Alter zwischen neun und 59 Jahren konnten voneinander lernen und sich so im Umgang mit Medien und anderen Altersklassen üben. Durch die so erzeugte doppelte Sensibilisierung konnten die Teilnehmer in hohem Maße ihre technische, künstlerische, kognitive und soziale Kompetenz einbringen und erweitern.
TERMINE UND KONTAKT
Die Fotoausstellung „RealitätsBilder“ findet in der Zeit vom 22. August bis 14. September 2008 in den Räumlichkeiten der VHS Gelsenkirchen, Ebertstraße 19, statt. Zur Ausstellungseröffnung am 22. August um 19.00 Uhr laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist kostenlos.