openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein typischer Sarrazin-Spruch

18.08.200808:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Schwaben / Polizei / Streife / Sarrazin


Wegen der hohen Kraftstoffpreise sollen Polizisten in Baden-Württemberg öfter als bisher zu Fuß auf Streife gehen. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und deren Berlin-Beauftragte:

Dieser Schwaben-Spruch könnte typisch von Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) stammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 234805
 1216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein typischer Sarrazin-Spruch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medienopfer: Berichte an der Grenze des journalistischen AnspruchsBild: Medienopfer: Berichte an der Grenze des journalistischen Anspruchs
Medienopfer: Berichte an der Grenze des journalistischen Anspruchs
12. Dezember 2012. Im Mittelalter haben die Priester der Amtskirche politische Gegner tot gebetet. Muslim und Taz-Autor Deniz Yücel will den Lieblingsgegner der Gutmenschen, Thilo Sarrazin, jetzt scheinbar totschreiben. Überliefert ist, dass es in der katholischen Kirche sehr beliebt war, Herrschern, die sich gegen die Amtskirche gestellt haben, solange die Totenmesse zu singen, bis sie tatsächlich gestorben sind. Und zwar so lange, bis diese Praxis von dem Konzil bei Strafe verboten worden ist. Das Konzil hat keine weltliche Macht mehr und …
Bild: Das E-Book von Thilo Sarrazin ab 14.10.2010 auch bei uns im E-Book StoreBild: Das E-Book von Thilo Sarrazin ab 14.10.2010 auch bei uns im E-Book Store
Das E-Book von Thilo Sarrazin ab 14.10.2010 auch bei uns im E-Book Store
Ab dem 14.10.2010 (spätestens) ist das Buch “Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen” des ehemaligen Berliner Finanzsenators und Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin auch im E-Book Store der Online Buchhandlung KH EBOOKS. Da es in Deutschlad die sogenannte Buchpreisbindung gibt, kostet das Buch (gebunden) 22,99 Euro. Als E-Book bei der KH EBOOKS nur 18,99 Euro und ist sofort Verfügbar. Hier einige Buchdetails: Autor: Sarrazin, Thilo Verlag: DVA Sprache: Deutsch Kategorie: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft Veröffen…
Für die Buchmacher bleibt Bundesbankvorstand Sarrazin im Amt
Für die Buchmacher bleibt Bundesbankvorstand Sarrazin im Amt
Gibraltar, 08. Oktober 2009 – War Thilo Sarrazin, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank und früherer Berliner Finanzsenator, bereits in der Vergangenheit durch provokative Äußerungen aufgefallen, so löste sein Interview gegenüber der Kulturzeitschrift Lettre International besonders heftige Reaktionen hervor. Nach seinen Aussagen über die Einwanderungspolitik und den Zustand der Stadt Berlin legte unter anderem der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir Sarrazin den Rücktritt nahe. Mittlerweile mehren sich jedoch auch die Stimmen, die zumindest i…
Bild: Unternehmer.de-Blitzumfrage: Soll Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen werden?Bild: Unternehmer.de-Blitzumfrage: Soll Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen werden?
Unternehmer.de-Blitzumfrage: Soll Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen werden?
(Nürnberg, 15. September). Bislang 132 Teilnehmer hatte die Blitzumfrage zum Thema Thilo Sarrazin auf unternehmer.de: Eine deutliche Mehrheit von 67 Prozent votierte dabei gegen einen Parteiausschluss des ehemaligen Bundesbankers. "Soll Thilo Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen werden?", so lautet das aktuelle Thema des neuen Umfragebereiches auf dem B2B-Portal unternehmer.de. 67 Prozent stimmten mit "Nein", 22 Prozent mit "Ja", 11 Prozent entschieden sich für die Antwortoption "Das ist mir egal". Die Ergebnisse der Unternehmer.de-Blitzumfr…
Bild: Dr. Thilo Sarrazin kommt nach EhringshausenBild: Dr. Thilo Sarrazin kommt nach Ehringshausen
Dr. Thilo Sarrazin kommt nach Ehringshausen
Vortrag zum Buch Deutschland schafft sich ab - Wie wir unser Land aufs Spiel setzen - Ehringshausen. Dr. Thilo Sarrazin, ehemaliger Senator für Finanzen in Berlin und ehemaliges Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, hält einen ca. 45 minütigen Vortrag zu seinem Buch „Deutschland schafft sich ab - Wie wir unser Land aufs Spiel setzen“. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit Fragen an Herrn Dr. Sarrazin zu richten. Die von der Jungen Union Ehringshausen und Jungen Union Solms-Braunfels-Leun veranstaltete Lesung wird am …
M. Papapol: Faschistoide Tendenzen in der SPD – Verdinglichung des Sozialen – Leibsoziologie
M. Papapol: Faschistoide Tendenzen in der SPD – Verdinglichung des Sozialen – Leibsoziologie
Thilo Sarrazin darf SPD Mitglied bleiben! Rassistische Thesen und die SPD? Auch sein Rechtsbeistand in dem Ausschlussverfahren, der ehemalige Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi, gab im Spiegel Bemerkenswertes von sich. Nach seiner Auffassung sollte eine Gesellschaft, die immer mehr über Genetik redet, zugestehen, dass Intelligenz und Begabung auch durch die Vererbung beeinflusst werden können. (Vgl. Der Spiegel, Nr. 18, 2011) Zur Erinnerung: Sarrazin hat behauptet, dass die menschliche Begabung „zum einen Teil sozial bedingt ist, zu e…
Pal Dragos: Integrationsfalle – Biologismus – Verblendungsfalle der Soziologie
Pal Dragos: Integrationsfalle – Biologismus – Verblendungsfalle der Soziologie
Thilo Sarrazin, bis jetzt noch im Vorstand der Bundesbank, stellt sich gegen die meisten deutschen Politiker. Diese meinen Deutschland vor den Taliban in Afghanistan retten zu müssen. Sarrazin fand für die Gefährdung Deutschlands eine neue Quelle: die arabischen und türkischen Migranten mit islamischem Hintergrund. Auf Grund dieser Angst zählt er jetzt nicht mehr das Bargeld, er zählt die „Kopftuchmädchen“. Sehr zum Ärger der Politik zählen immer mehr Menschen mit! Sarrazin geht dabei mit soziologischen Fragen in der Manier eines Buchhalters…
Bild: Längst überfällig: Eine Antwort auf Sarrazins BuchBild: Längst überfällig: Eine Antwort auf Sarrazins Buch
Längst überfällig: Eine Antwort auf Sarrazins Buch
Ein Buch über Menschen und wenig Zahlen von Evelyn Kreißig Zum Inhalt: Die Pädagogin unterrichtet seit 10 Jahren jugendliche Migranten im Fach Deutsch als Zweitsprache und kümmert sich darüber hinaus um die Sorgen und Probleme ihrer Schülerinnen und Schüler in ihrem sozialen Umfeld. Evelyn Kreißig ist verheiratet und stolze Mutter dreier wunderbarer Töchter. Spätestens seit die Autorin das Buch von Thilo Sarrazin gelesen hat, war es ihr ein großes Bedürfnis, öffentlich auf all das einzugehen, das ihr in Bezug auf Immigration und Ausländerr…
Bild: Easydentic Group: Team-Zuwachs für ORECA Matmut-TeamBild: Easydentic Group: Team-Zuwachs für ORECA Matmut-Team
Easydentic Group: Team-Zuwachs für ORECA Matmut-Team
Easydentic Group: Französischer Top-Fahrer Sarrazin beim Rennen von Le Castellet im Cockpit Mannheim, im April 2010: Stéphane Sarrazin, Werksfahrer bei Peugeot, unterstützt das vom Sicherheitsunternehmen Easydentic gesponserte ORECA Matmut-Team. Sarrazin wird anlässlich des 8-Stunden Rennens von Le Castellet hinter dem Steuer des Rennwagens Peugeot 908 HDi FAP sitzen, informiert die Easydentic Group. Das Mechanikerteam und die Fahrer werden beim Einstieg in die Le Mans Series - Saison von seiner Erfahrung profitieren können. Das ORECA Matmu…
Meinungsumfrage zur Buchveröffentlichung von Thilo Sarrazin: Hohe Zustimmung für Sarrazin in der Bevölkerung
Meinungsumfrage zur Buchveröffentlichung von Thilo Sarrazin: Hohe Zustimmung für Sarrazin in der Bevölkerung
Presseinformation vom: 03.09.2010 Meinungsumfrage zur Buchveröffentlichung von Thilo Sarrazin: Hohe Zustimmungswerte für Sarrazin in der Bevölkerung Hamburg, 3. September 2010 - "Sagt Thilo Sarrazin die Wahrheit bzw. hat er recht?" - "Ja", glauben zumindest 43% der Bevölkerung. 28% hingegen glauben, Sarrazin "sagt nicht die Wahrheit" bzw. "hat nicht recht". Nur 20% Prozent hatten im Befragungszeitraum noch nichts von der Buchveröffentlichung (Sarrazin, Thilo: Deutschland schafft sich ab, DVA 2010) und der damit verbundenen hitzigen Debatte g…
Sie lesen gerade: Ein typischer Sarrazin-Spruch