openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rot-Grün bietet Demenzkranken keine Perspektiven

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Problem der Demenzkranken wieder vertagt

7. Mai 2004: Anlässlich der 2./3. Lesung der Anträge zur Demenz erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung, Andreas Storm MdB, und die zuständige Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Verena Butalikakis MdB:

Die rot-grüne Koalition hat wieder eine Chance zur Lösung der Probleme in der sozialen Pflegeversicherung vertan. Der Vorschlag von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den Pflegebegriff zu erweitern und einen allgemeinen Betreuungs- und Beaufsichtigungsaufwand von bis zu 30 Minuten täglich im Pflegebegriff zu berücksichtigen, fand keine Mehrheit. Die rot-grüne Koalition hat eine baldige Umsetzung unseres Vorschlages abgelehnt und damit das Problem der Demenzkranken wieder vertagt. Dies erstaunt umso mehr, da auch die Pflegeexpertin von Bündnis 90/Die Grünen, Petra Selg MdB, vor kurzem noch vehement für eine Verbesserung der Leistungen von Demenzkranken eingetreten ist - wie jüngst ebenfalls Frau Dückert -. Sie hatte dafür plädiert, dieses Problem nicht auf die lange Bank zu schieben. Heute ist davon offenbar keine Rede mehr.

Auch dringend erforderliche Maßnahmen bei der Verbesserung der Früherkennung und Diagnose von Demenzerkrankungen werden von Rot-Grün nicht in Angriff genommen. Die Union hat in ihrem Antrag gefordert, Forschungsvorhaben im Bereich der weitergehenden Präventionsmöglichkeiten, der Früherkennung und Diagnostik gerade auch im Rahmen internationaler Zusammenarbeit zu unterstützen und zu initiieren und die Entwicklung optimierter medikamentöser und psychosozialer Behandlungsmaßnahmen im Frühstadium der Demenz zu fördern.

Autor(en): Verena Butalikakis, Andreas Storm

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23224
 1462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rot-Grün bietet Demenzkranken keine Perspektiven“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Landwirtschaft in schwieriger Lage nicht alleine lassen
Landwirtschaft in schwieriger Lage nicht alleine lassen
… Bundesregierung wird hier in keiner Weise ihrer Verantwortung gerecht. Anstatt der Landwirtschaft in dieser schwierigen Situation mit Solidarität zu begegnen und Perspektiven aufzuzeigen, hat Rot-Grün für das kommende Jahr massive und überproportionale Einschnitte im Agrarhaushalt beschlossen! Auch die zahlreichen nationalen Verschärfungen im Umwelt- …
Rot-Grüne Rentenreform schickt Alterssicherung in die Armutsfalle
Rot-Grüne Rentenreform schickt Alterssicherung in die Armutsfalle
… Mindestrente, eine menschenwürdige Alterssicherung gemacht als auch die Einnahmeseite der Rentenversicherung ins Blickfeld gerückt. Eine andere Politik ist möglich und notwendig. Der heute angekündigte Perspektiven-Kongress Mitte Mai in Berlin ist deshalb ebenso wie die Demonstrationen und Aktionen am 2. und 3. April eine wichtige Station im Ringen darum, …
Familienpolitisches Profil bei Rot-Grün: Fehlanzeige
Familienpolitisches Profil bei Rot-Grün: Fehlanzeige
… entscheiden, wird sich durch diese Politik nur noch weiter verstärken. Es geht nicht um Almosen für Familien, sondern um die Zukunft unseres Landes, um Perspektiven bei dem Unterfangen des Erhalts unserer sozialen Sicherungssysteme. Vor diesem Hintergrund ist effektive Frauen- und Familienpolitik elementar wichtig für den Wirtschaftsstandort Deutschland …
Bild: Landkreis Annaberg: TSV Geyer Jugend-MannschaftskreismeisterBild: Landkreis Annaberg: TSV Geyer Jugend-Mannschaftskreismeister
Landkreis Annaberg: TSV Geyer Jugend-Mannschaftskreismeister
… Hinter dem Spitzentrio klafft eine riesige Lücke, wobei der SV Pöhlatal Königswalde trotz seines letzten Tabellenplatzes die wohl größten Perspektiven hat. Diese Mannschaft setzte als einzige nahezu nur B-Jugendliche ein. Die Ergebnisse des 6. Turniers in Sehmatal-Cranzahl: Mannschaften: 1. Spielgemeinschaft Sehmatal 1.520; 2. TSV Geyer 1.449; 3. KSV …
Alternativen zu Schwarz-Gelb und Rot-Grün: Die linken Tendenzen der Mitdreißiger
Alternativen zu Schwarz-Gelb und Rot-Grün: Die linken Tendenzen der Mitdreißiger
Köln, 14.04.2010. In den Spekulationen über mögliche Alternativen zu Schwarz-Gelb und Rot-Grün lohnt ein Blick auf die verschiedenen Altersgruppen. Besonders interessant: die 31 bis 40-Jährigen. Während in allen übrigen Altersgruppen die Optionen Große Koalition und „Rot-Rot-Grün“ auf Platz 1 und 2 der Alternativen stehen, hält jeder fünfte Befragte …
Mit Ausbildungsplatzabgabe tiefer in die Schuldenfalle
Mit Ausbildungsplatzabgabe tiefer in die Schuldenfalle
… Vorhaben zeigt abermals, dass die rot-grüne Koalition an ihrer leistungsfeindlichen Ideologie festhält. Den Kommunen - dem Fundament unseres Staates - werden die letzten Perspektiven und Gestaltungsräume genommen. Diese Entwicklung geht in die falsche Richtung und wird mit neuen Schulden für die Zukunft betoniert. Das Lieblingskind Münteferings verhindert …
Herbstgutachten mit deprimierender Perspektive
Herbstgutachten mit deprimierender Perspektive
… überhaupt aufgenommen hat Zu dem Herbstgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute erklärt der stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Rauen, MdB: Die Perspektiven, die sich aus dem Herbstgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute ergeben, sind bedrückend. Die Wachstumserwartungen für das laufende …
Hartz IV / Korrekturen / Rot-Grün
Hartz IV / Korrekturen / Rot-Grün
Thema: Hartz IV / Korrekturen / Rot-Grün Datum: 06. 06. 2005 Bevor sich Rot-Grün in die Büsche schlägt… Zur aktuellen „Hartz IV“-Debatte erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Rot-Grün hat „Hartz IV“ beschlossen. Rot-Grün hat Korrekturen versprochen. Ich fordere „Hartz IV“-Änderungen, bevor sich Rot-Grün in die Büsche schlägt: • Das ALG II ist für Ost …
Stolpes Versagen offenkundig
Stolpes Versagen offenkundig
… Eventuell eingehende Angebote neuer Anbieter müssen mit den Angeboten von Toll Collect verglichen werden. Mit ihrem laienhaften Vorgehen hat Rot-Grün dafür gesorgt, dass die Perspektiven für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland so schlecht sind wie noch niemals zuvor. Für die Finanzierung der Verkehrswege ist durch das Maut-Desaster der Chaosfall …
Scheinheilige Debatte über Gemeindefinanzen
Scheinheilige Debatte über Gemeindefinanzen
Perspektiven für Gemeinden nicht völlig zerschütten 4. August 2003 Zum heute anstehenden Gespräch beim Bundeskanzler über die Gemeindefinanzreform erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dietrich Austermann MdB: Die Ursachen der maroden Gemeindefinanzen liegen auf der Hand. In den letzten vier Jahren wurden die Gemeindefinanzen …
Sie lesen gerade: Rot-Grün bietet Demenzkranken keine Perspektiven