openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Butter fürs Gehirn

28.07.200815:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Butter fürs Gehirn
Cholesterin ist gut für das Gedächtnis
Cholesterin ist gut für das Gedächtnis

(openPR) (fet) – Die Gedächtnisleistung von Personen im mittleren Alter, kann laut einer englisch-französischen Studie durch hohe HDL-Cholesterinwerte profitieren.

Jahrzehntelang wurde Cholesterin als krankmachend verdammt. Doch nun fanden britische und französische Wissenschaftler um Archana Singh-Manoux im Rahmen der britischen Whitehall II Study heraus, dass Menschen mit einem erhöhten HDL-Cholesterin seltener an Gedächtnisstörungen leiden. Dabei konnten die Forscher aufdecken, dass Personen mit niedrigen HDL-Cholesterin-Werten (60 mg/dl) aufzeigten. In einem zweiten Experiment lag das Risiko im Vergleich sogar um 53 Prozent höher.


Bei dieser Untersuchung wurden die Werte von 3.673 Probanden im Alter zwischen 55 und 61 Jahren herangezogen. Als an Gedächtnisstörungen Leidende bezeichneten die Forscher diejenigen, die sich an weniger als fünf Wörter aus einer Liste mit 20 Begriffen erinnern konnten. Um die Ergebnisse aussagekräftig zu gestalten, flossen neben Berufsstand und Bildung, auch Blutdruck, Raucherstatus, Alkoholkonsum, Erkrankungen und Medikation in die Studie mit ein (1).
Bereits im Jahr 2005 konnten amerikanische Wissenschaftler basierend auf den Daten der Framingham Heart Study einen positiven Zusammenhang zwischen einem natürlich hohen Gesamtcholesterinspiegel im Serum und einer verbesserten Leistungsfähigkeit feststellen (2).
Doch warum ist Cholesterin so unentbehrlich für das Gedächtnis? Das Gehirn besitzt eine Sonderstellung: Es synthetisiert sein gesamtes Cholesterin eigenständig und ist somit vollkommen unabhängig vom Cholesterinstoffwechsel des übrigen Körpers, also auch von der alimentären Zufuhr. HDL und das Cholesterin aus dem Blut können nicht genutzt werden, da diese zu groß sind um die Blut-Hirn-Schranke zu passieren. Dennoch ist das Gehirn das cholesterinreichste Organ des menschlichen Körpers. Dort ist Cholesterin vor allem in den lipidreichen Myelinscheiden der Axone angereichert. Diese Biomembran umhüllt als dicht gepackter Stapel Nervenfasern und bedingt so deren elektrische Isolation. Auf diese Art und Weise werden eine effiziente Kontrolle der Motorik sowie höhere Denkleistung gewährleistet.
Obwohl das ohnehin als positiv einzustufende HDL-Cholesterin augenscheinlich gut für das Gedächtnis ist, gelten weiterhin zu hohe Konzentrationen des LDL-Cholesterins als Risikofaktor für Schlaganfall und Herzkrankheiten. Dennoch konnten die Studien zeigen, dass Cholesterin nicht nur schädlich ist, sondern durchaus positive Effekte aufweist.
Redaktion: Anja Baustian

Literatur:
(1) Archana Singh-Manoux et al.: Low HDL Cholesterol Is a Risk Factor for Deficit and Decline in Memory in Midlife. The Whitehall II Study. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2008; 28:1556-1562
(2) Elias PK et al.: Serum Cholesterol and Cognitive Performance in the Framingham Heart Study. Psychosomatic Medicine. 2005; 67:24-30

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 229906
 1894

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Butter fürs Gehirn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

Bild: Einmal Currywurst mit Zucker bitteBild: Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Neues Miniposter klärt über den versteckten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel auf Aachen (fet) – Der Mensch liebt es von Natur aus süß, denn zuckerreiche Früchte versprachen in Urzeiten schnelle Energie. Viele Nahrungsmittel enthalten heute jedoch Zuckermengen, die dem Körper auf Dauer schaden können. Die neue Anschauungskarte „Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel“ zeigt, wo sich diese verbergen. Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers…
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Aachen (fet) –Crash-Diäten lassen nach Beendigung das Gewicht auf der Waage schneller wieder steigen als sie die Pfunde purzeln ließen. Schuld hieran ist in erster Linie die oft niedrige Eiweißaufnahme während der Diät. Unsere Muskulatur verbrennt einen Großteil der aufgenommenen Kalorien. Vielen ist bewusst, dass der Muskelaufbau durch Sport bei einem Abnehmwunsch die Fettpolster deutlich schneller schmelzen lässt. Der logische Rückschluss, dass ein Verlust an Muskelmasse den Fettansatz erneut fördert, wird von vielen Abnehmwilligen häufig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tierisch gute Bio-Kekse für VeganerBild: Tierisch gute Bio-Kekse für Veganer
Tierisch gute Bio-Kekse für Veganer
… „Kekse mit Sinn“ ein Angebot machen können, das bio und vegan vereint.“ Frei von Palmfett Bei den weiteren Sorten „Flotter Hase“, „SchneeHaserl“ und „Märchenprinz“ sind Milchpulver oder Butter enthalten. Sie zählen daher nicht zu den veganen Naschereien. Gemeinsam ist allen Sorten von „Kekse mit Sinn“, dass sie auf Palmöl oder Palmfett verzichten und …
Bild: Duftmarketing zu Weihnachten mit den sinnlichen Düften von Spring AirBild: Duftmarketing zu Weihnachten mit den sinnlichen Düften von Spring Air
Duftmarketing zu Weihnachten mit den sinnlichen Düften von Spring Air
… einer süßen Basisnote. „Christmas Sense“ aus der Aromatherapy-Linie besticht mit einer Kopfnote aus Zimt, einer Mittelnote aus Milch, Karamell und Orange und ist mit Butter als Basisnote perfekt abgerundet. Diese und weitere weihnachtliche Düfte wie zum Beispiel „Homemade Cookies“ oder „Dark Chocolate“ und „Apple Pie“, sowie verschiedene Duftspender …
Bild: Butter – gelbes GoldBild: Butter – gelbes Gold
Butter – gelbes Gold
Einst durch Zufall entdeckt, war Butter vor allem in der Nachkriegszeit eine heiß begehrte Tauschwährung und im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Der hohe Stellenwert des Milchproduktes spiegelt sich bis heute im Sprachgebrauch wider: So ist Butter ein häufig zitierter Begriff in vielen Redewendungen. Auch wenn Ausgrabungen belegen, dass bereits …
Bild: Streichzart: Von Sahne zu Butter in wenigen SchrittenBild: Streichzart: Von Sahne zu Butter in wenigen Schritten
Streichzart: Von Sahne zu Butter in wenigen Schritten
München, 11. Dezember 2013 – Ein resches Bauernbrot mit cremig-frischer Butter ist ein echtes Genusserlebnis. Aber was, wenn keine Butter im Haus ist? Wie man schnell und einfach köstliche Butter selbst macht, zeigt die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM). Das Buttern vermittelt Kindern, wie einfach es ist, dieses wertvolle Lebensmittel …
Bild: Erlebnis Butter: Eigenherstellung mit KindernBild: Erlebnis Butter: Eigenherstellung mit Kindern
Erlebnis Butter: Eigenherstellung mit Kindern
… und Backen zu helfen, ist für Kinder immer ein spannendes Erlebnis. Besonders viel Spaß haben sie oft gerade dann, wenn die kleinen Hände etwas kneten dürfen. Doch Butter einmal selbst mit Kindern herzustellen, darauf kommen die wenigsten Eltern. Nicht viele trauen sich an das Streichfett, dabei ist die Zubereitung eigentlich gar nicht so schwer und …
Hallo Spargel – hier kommt die neue Hollandaise-Butter von Kerrygold
Hallo Spargel – hier kommt die neue Hollandaise-Butter von Kerrygold
Hamburg, 10. März 2015. Sie sind geradezu füreinander geschaffen: frischer deutscher Spargel und leckere Butter. Pünktlich zur Spargel-Saison bringt Kerrygold jetzt seine neue Hollandaise-Butter auf den Markt, mit der sich die leckersten Spargel-Gerichte ideal verfeinern lassen. Ob zur Spargelcremesuppe, zur Frühlingsquiche oder zum bunten Risotto, die …
Bild: Forscher warnen: Cholesterin-Senker können tödlich seinBild: Forscher warnen: Cholesterin-Senker können tödlich sein
Forscher warnen: Cholesterin-Senker können tödlich sein
- Cholesterinsenkende Statine können gefährliche Nebenwirkungen haben - Warum Eier (richtig zubereitet) und Butter gesund sind Tübingen, April/2013. Cholesterin! Bei vielen schrillen da sofort die Alarmglocken. Das ist doch dieser böse Stoff, der für verstopfte Arterien und Herzinfarkte verantwortlich ist! Viele Ärzte verschreiben zur Senkung des Cholesterinspiegels …
Bild: Hungrig in die Penne? Frühstück und Pausenbrot ist nicht selbstverständlichBild: Hungrig in die Penne? Frühstück und Pausenbrot ist nicht selbstverständlich
Hungrig in die Penne? Frühstück und Pausenbrot ist nicht selbstverständlich
… wieder ab und sinkt dann sogar unter das Normalniveau. Gesund und gut für Körper und Gehirn sind dagegen Vollkornbrot oder –brötchen. Dünn mit Butter bestrichen und mit Frischkäse, fettarmer Wurst, Lachsschinken, verschiedenen Hart- oder Schnittkäsesorten oder vegetarischem Brotaufstrich belegt/bestrichen, sind sie wahre Energiebomben. Gibt es dazu …
Bild: Wieso streicht man eigentlich Butter auf's Brot?Bild: Wieso streicht man eigentlich Butter auf's Brot?
Wieso streicht man eigentlich Butter auf's Brot?
Butter gibt es wahrscheinlich schon seit rund 5.000 Jahren. Aber erst seit 500 Jahren wird sie als Brotbelag verwendet: Martin Luther und später Johann Wolfgang Goethe sprachen vom Butterbrot als gute Kindernahrung und einfache Abendmahlzeit. Bis heute hat sich die Tradition, Butter auf Brot zu streichen, gehalten. Warum? Was macht die Kombination von …
Beste Butter in Original Dresdner Stollen für optimalen Genuss
Beste Butter in Original Dresdner Stollen für optimalen Genuss
Erst die Butter macht den Geschmack eines Dresdner Stollens rund. Seit dem Spätmittelalter dürfen Stollenbäcker Butter zum Backen des weihnachtlichen Christstollens verwenden. Anlass war das einstige Butter-Verbot, welches durch eine Bitte von Kurfürst Ernst von Sachsen und dessen Bruder Albrecht vom damaligen Papst Innozenz VIII aufgehoben wurde: Es …
Sie lesen gerade: Butter fürs Gehirn