openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beste Butter in Original Dresdner Stollen für optimalen Genuss

13.03.201418:04 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Erst die Butter macht den Geschmack eines Dresdner Stollens rund. Seit dem Spätmittelalter dürfen Stollenbäcker Butter zum Backen des weihnachtlichen Christstollens verwenden. Anlass war das einstige Butter-Verbot, welches durch eine Bitte von Kurfürst Ernst von Sachsen und dessen Bruder Albrecht vom damaligen Papst Innozenz VIII aufgehoben wurde: Es schlug die Geburtsstunde der Dresdner Stollenlegende und brachte den Beginn der süßen sächsischen Küche.



Butterherstellung – traditionell oder industriell
Butter kann auf verschiedene Weise produziert werden. Traditionell wurde frisch gemolkene Milch etwa zwei Tage stehengelassen, bis sich zunächst Rahm an der Oberfläche abgesetzt hat. Dieser Rahm wurde nach einer bestimmten Reifezeit „gebuttert“, also ausgiebig umgerührt um alle Fettkügelchen des Michfettes aufzuspalten. Danach verbindet sich das ausgetretene Fett miteinander und wird zu einer festen Masse - der Butter. Der Rest des gebutterten Rahmes ist die bekannte Buttermilch.

Auch bei der industriellen Herstellung wird aus dem Rahm der Milch Butter hergestellt. Dieser Rahm wird zuerst durch große Zentrifugen von der Milch abgespalten. In Europa wird der Rahm zumeist pasteurisiert, also auf 60 bis 90 Grad erhitzt um alle Mikroorganismen abzutöten. Nach einer Reifezeit von einem Tag wird der Rahm in Trommeln abgefüllt und zu Butter geschlagen. Für ein handelsübliches Stück Butter (250g) werden im Übrigen durchschnittlich 5 Liter Milch verwendet.

Buttersorten je nach Wunsch
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Buttersorten, zum Beispiel Sauerrahmbutter mit Milchsäurebakterien, Süßrahmbutter ohne Milchsäurebakterien, Mildgesäuerte Butter aus Süßrahm und Salzbutter, welche extra Salz enthält. Darüber hinaus gibt es Unterschiede im Fettanteil. Neben normaler Butter mit einem Fettanteil von etwa 82% gibt es unter anderem Dreiviertelfettbutter (60 bis 62% Milchfett) und Halbfettbutter (39 bis 41% Milchfett). Letztere sollte durch den hohen Wasseranteil nicht zum Braten verwendet werden. Zudem kann Butter von diversen Tieren gewonnen werden. In Deutschland wird Butter meist aus Kuhmilch hergestellt. Auch Ziegenbutter, Schafsbutter, Büffelbutter oder Yakbutter sind in anderen Ländern nicht selten.

In Original Dresdner Christstollen wird nur die beste Butter verwendet: frische Bauernbutter bzw. Markenbutter mit vollem Fettanteil für vollen Geschmack. Bezogen auf den Mehlanteil im Dresdner Stollen sollte der Butteranteil exakt 50% betragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 783148
 1115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beste Butter in Original Dresdner Stollen für optimalen Genuss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KSI International GmbH

Bild: Bescherung bei der Arbeitsloseninitiative Sachsen: Brandible packt Weihnachtspäckchen für bedürftige KinderBild: Bescherung bei der Arbeitsloseninitiative Sachsen: Brandible packt Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder
Bescherung bei der Arbeitsloseninitiative Sachsen: Brandible packt Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder
13. Dezember 2023. Das Dresdner Unternehmen Brandible engagiert sich in diesem Jahr mit einer besonderen Weihnachtsaktion für den Arbeitsloseninitiative Sachsen e. V. Um bedürftige Familien zu unterstützen, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Weihnachtsgeschenke für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf Monaten bis 15 Jahren gepackt. Die mit Spielzeug, Kuscheltieren, Kleidung, Süßigkeiten und vielem mehr gefüllten Päckchen werden von der Arbeitsloseninitiative auf der Weihnachtsfeier des Vereins und in der Ausgabestelle der …
Bild: Vom Duo zum Trio: Die KSi International GmbH gewinnt Daniel Ackermann als weiteren GeschäftsführerBild: Vom Duo zum Trio: Die KSi International GmbH gewinnt Daniel Ackermann als weiteren Geschäftsführer
Vom Duo zum Trio: Die KSi International GmbH gewinnt Daniel Ackermann als weiteren Geschäftsführer
Dresden, 27. Juli 2020 Die KSi International GmbH, einer der führenden Anbieter der Werbeartikelindustrie, verstärkt sich mit einem weiteren Geschäftsführer: Ab sofort wird das Duo um Danilo Schmidt und Uwe Kasper zusätzlich durch Daniel Ackermann ergänzt. Der 43-Jährige kommt von SAXOPRINT, einer der erfolgreichsten Online-Druckereien in Europa, wo er sieben Jahre als Geschäftsführer tätig war und dort im Schwerpunkt das nationale und internationale Wachstum vorantrieb. Zuvor war er unter anderem Vorstandsassistent bei CEWE und betreute dor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von Weihnachten bis Ostern - Stollen aus DresdenBild: Von Weihnachten bis Ostern - Stollen aus Dresden
Von Weihnachten bis Ostern - Stollen aus Dresden
… Weihnachtszeit übrig haben (online bestellbar bei www.Stollen-aus-Dresden.de), dann sollten Sie diesen spätestens in den nächsten Wochen verzehren. Kühl und trocken gelagert, hält sich Original Dresdner Christstollen mindestens bis Ostern. Am besten bewahren Sie Ihren Stollen in Originalverpackung im Keller, Schlafzimmer, Garage oder auf dem Balkon bei …
20. Dresdner Stollenfest – junges Fest mit jahrhundertelanger Tradition
20. Dresdner Stollenfest – junges Fest mit jahrhundertelanger Tradition
Am 7. Dezember 2013 wurde bereits das 20. Dresdner Stollenfest gefeiert. Es bildet den alljährlichen Höhepunkt des Dresdner Striezelmarktes. Anlass genug um einen Blick auf die Geschichte des Dresdner Christstollens zu werfen. Wer hätte gedacht, dass der Ursprung des Stollens bereits im Mittelalter liegt? 1474 wurde der Dresdner Christstollen das erste …
Stollen-versand.net: Original Herrnhuter Sterne für eine besinnliche Weihnachtszeit
Stollen-versand.net: Original Herrnhuter Sterne für eine besinnliche Weihnachtszeit
… in der süd-ostsächsischen Oberlausitz, hergestellt und leuchtet in der Advents- und Weihnachtszeit nicht nur in der sächsischen Landeshauptstadt in fast jedem Haus. Neben dem Original Dresdner Christstollen® gehören die Herrnhuter Sterne in ihrer schlichten Schönheit zu den beliebtesten Weihnachtsgaben der Sachsen an Freunde, Familie und Bekannte. Wer …
Gratwanderung zwischen Abwechslung und Tradition – Vadossi bleibt sich treu
Gratwanderung zwischen Abwechslung und Tradition – Vadossi bleibt sich treu
Echte Fans des Original Dresdner Christstollen schwören auf das Originalrezept des Weihnachtsgebäcks, so wie ihn auch Vadossi traditionell von Hand herstellt. Über 15 Zutaten und dabei vor allem die geheime Mischung der Stollengewürze verleihen dem Christstollen aus Dresden seinen unverwechselbaren Geschmack. Obwohl alle der ca. 150 Christstollenbäcker …
Bild: Dresdner Stollen gehört zu Dresden wie die Faust aufs AugeBild: Dresdner Stollen gehört zu Dresden wie die Faust aufs Auge
Dresdner Stollen gehört zu Dresden wie die Faust aufs Auge
… dem Dresdner Striezelmarkt zelebriert, und zwar mit dem historischen Stollenfest (www.dresdnerstollenfest.de), welches immer an dem Samstag vor dem zweiten Advent stattfindet. Der Original Dresdner Christstollen ist in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus das wohl bekannteste Weihnachtsgebäck mit dem größten traditionellen Hintergrund und einer …
Dresdner Mandelstollen bei Stollen-versand.net
Dresdner Mandelstollen bei Stollen-versand.net
… Wipplers. Für Wippler und Stollen-versand.net beginnt die Stollensaison üblicherweise Anfang Oktober: Ab 01.10.2013 kann online bestellt werden. Neben Mandelstollen sind außerdem Dresdner Mohnstollen, Mohnstriezel, Schokostollen und natürlich Original Dresdner Christstollen im Angebot (http://stollen-versand.net/de/5-dresdner-christstollen-weihnachtsstollen).
Bild: Original Dresdner Christstollen als Werbeartikel B2BBild: Original Dresdner Christstollen als Werbeartikel B2B
Original Dresdner Christstollen als Werbeartikel B2B
… Bezeichnung für das Weihnachtsgebäck war damals übrigens "Christstriezel", daraus resultierend heißt auch der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands Striezelmarkt. Als Werbeartikel sind original Dresdner Christstollen ab 250 Stück erhältlich. Lieferbare Varianten: Rosinenstollen, Mandelstollen, Marzipanstollen und Schokoladenstollen in jeweils 250 bis 2000 …
Genuss vor Kalorien – Christstollen und andere Leckereien ab jetzt im Handel
Genuss vor Kalorien – Christstollen und andere Leckereien ab jetzt im Handel
Mit der Verkaufssaison von Original Dresdner Christstollen beginnt auch die Zeit des schlechten Gewissens - zumindest was die Kalorien angeht. Denn bei einem Test der Stiftung Warentest, bei dem Dresdner Stollen, Butter- und Marzipanstollen untersucht wurden, schnitten vier von fünf Christstollen aus Dresden mit „gut“ ab – darunter war auch der Stollen …
Bild: Original Dresdner Christstollen® im Online Shop der Bäckerei Matthias Walther aus DresdenBild: Original Dresdner Christstollen® im Online Shop der Bäckerei Matthias Walther aus Dresden
Original Dresdner Christstollen® im Online Shop der Bäckerei Matthias Walther aus Dresden
Der Stollenshop der Bäckerei Matthias Walther aus Dresden ist wieder online! Nun können Sie den Original Dresdner Christstollen® endlich wieder im Internet bestellen und dieses einmalige weihnachtliche Gebäck genießen (dresdnerchriststollen.de oder baecker-walther.de). Zur Geschichte des Original Dresdner Christstollen: Anno 1474 wird der Dresdner …
Mitten im Sommerloch für Stollenfans
Mitten im Sommerloch für Stollenfans
… an die beliebten Stollen heranzukommen. Erst ab Oktober werden die ersten Stollen wieder in Dresden verkauft. Eine Zwischenmeldung aus der Backstube von Vadossi und Original Elflorenz Stollen. Radebeul, Juli 2012 Viele verbinden mit dem Original Christstollen explizit Dresden und seine Umgebung. Zum Schutz dieses Merkmals und zur Wahrung der Qualitätstandards …
Sie lesen gerade: Beste Butter in Original Dresdner Stollen für optimalen Genuss