openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20. Dresdner Stollenfest – junges Fest mit jahrhundertelanger Tradition

09.12.201308:34 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Am 7. Dezember 2013 wurde bereits das 20. Dresdner Stollenfest gefeiert. Es bildet den alljährlichen Höhepunkt des Dresdner Striezelmarktes.

Anlass genug um einen Blick auf die Geschichte des Dresdner Christstollens zu werfen. Wer hätte gedacht, dass der Ursprung des Stollens bereits im Mittelalter liegt? 1474 wurde der Dresdner Christstollen das erste Mal urkundlich erwähnt. Allerdings bestand das Traditionsgebäck damals nur aus drei Zutaten: Mehl, Wasser und Hefe. „Exotische“ Zutaten, wie Butter oder Milch waren zu Zeiten der Vorherrschaft der katholischen Kirche untersagt.

Glücklicherweise machten es sich zwei engagierte Sachsen zur Aufgabe, gegen das Verbot von Butter vorzugehen. So durften die Bäcker ab 1491 Butter offiziell als Grundzutat für den Stollen verwenden. Ein paar Jahre später wurde das nunmehr reichhaltige Backwerk auf dem Dresdner Striezelmarkt für die Bewohner und Gäste der Stadt angeboten. Seither wird der Christstollen auch als „Striezel“ bezeichnet.

Seit dem Jahr 1994 wird das Dresdner Stollenfest jeweils am Samstag vor dem 2. Advent gefeiert. Höhepunkte des Stollenfestes sind das Backen eines Riesenstollens sowie die sogenannte „Stollenprozession“, ein Festumzug Dresdner Bäckermeister und Konditoren durch die barocke Dresdner Altstadt.

Der Brauch der Stollenprozession geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Jährlich wurde ein 36 Pfund schwerer Stollen von acht Bäckermeistern und acht Bäckergesellen durch Dresden bis zum Schloss getragen. Die jeweiligen Könige erhielten so ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk von ihren Einwohnern.

Der Ursprung des Riesenstollens liegt knapp 300 Jahre zurück. 1730 veranlasste der bedeutende sächsische Kurfürst, August der Starke, der zu den größten Fans des Dresdner Christstollens zählte, das Backen eines Riesenstollens. Anlass war das Zeithainer Lustlager, eine prächtige Truppenschau. Der Riesenstollen wurde von 100 Bäckermeister und Gesellen aus 3.600 Eiern, 326 Kannen Milch sowie einer Tonne Mehl gebacken. Sein Gewicht betrug circa 1,8 Tonnen, was zur damaligen Zeit außergewöhnlich viel war.

Zum 7. Stollenfest 2000 zauberten die Bäcker und Konditoren aus Dresden den größten Riesen-Striezel aller Zeiten. Mit 4.200 kg Gewicht steht der Super-Stollen derzeit im Guinnessbuch der Rekorde. Die feierliche Anschnitt-Zeremonie lockt jährlich circa 100.000 Besucher auf den Striezelmarkt in Dresden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 765871
 801

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20. Dresdner Stollenfest – junges Fest mit jahrhundertelanger Tradition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KSI International GmbH

Bild: Bescherung bei der Arbeitsloseninitiative Sachsen: Brandible packt Weihnachtspäckchen für bedürftige KinderBild: Bescherung bei der Arbeitsloseninitiative Sachsen: Brandible packt Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder
Bescherung bei der Arbeitsloseninitiative Sachsen: Brandible packt Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder
13. Dezember 2023. Das Dresdner Unternehmen Brandible engagiert sich in diesem Jahr mit einer besonderen Weihnachtsaktion für den Arbeitsloseninitiative Sachsen e. V. Um bedürftige Familien zu unterstützen, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Weihnachtsgeschenke für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf Monaten bis 15 Jahren gepackt. Die mit Spielzeug, Kuscheltieren, Kleidung, Süßigkeiten und vielem mehr gefüllten Päckchen werden von der Arbeitsloseninitiative auf der Weihnachtsfeier des Vereins und in der Ausgabestelle der …
Bild: Vom Duo zum Trio: Die KSi International GmbH gewinnt Daniel Ackermann als weiteren GeschäftsführerBild: Vom Duo zum Trio: Die KSi International GmbH gewinnt Daniel Ackermann als weiteren Geschäftsführer
Vom Duo zum Trio: Die KSi International GmbH gewinnt Daniel Ackermann als weiteren Geschäftsführer
Dresden, 27. Juli 2020 Die KSi International GmbH, einer der führenden Anbieter der Werbeartikelindustrie, verstärkt sich mit einem weiteren Geschäftsführer: Ab sofort wird das Duo um Danilo Schmidt und Uwe Kasper zusätzlich durch Daniel Ackermann ergänzt. Der 43-Jährige kommt von SAXOPRINT, einer der erfolgreichsten Online-Druckereien in Europa, wo er sieben Jahre als Geschäftsführer tätig war und dort im Schwerpunkt das nationale und internationale Wachstum vorantrieb. Zuvor war er unter anderem Vorstandsassistent bei CEWE und betreute dor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Backen des Riesenstollens hat begonnenBild: Backen des Riesenstollens hat begonnen
Backen des Riesenstollens hat begonnen
August der Starke und Hofnarr Frölich übergaben „Riesenstollen-Erlass“ an Dresdner Stollenbäcker Die Residenzstadt Dresden feiert am 6. Dezember (10.30 bis 15.30 Uhr) das 15. Dresdner Stollenfest, und das ruft natürlich auch den sächsischen Hofstaat auf den Plan. Denn zum alljährlichen Stollenspektakel erwarten August der Starke und sein Gefolge wieder …
Bild: Der Striezelmarkt in Dresden zieht einmalig auf den Ferdinandplatz wegen Bauarbeiten auf dem AltmarktBild: Der Striezelmarkt in Dresden zieht einmalig auf den Ferdinandplatz wegen Bauarbeiten auf dem Altmarkt
Der Striezelmarkt in Dresden zieht einmalig auf den Ferdinandplatz wegen Bauarbeiten auf dem Altmarkt
… von 10 bis 21 Uhr. Am 24. Dezember von 10-14 Uhr Am 1. Adventswochenende geht es dann weiter mit dem Pfefferkuchen- & Glaskugel-Fest. Am 8. Dezember findet das 14. Dresdner Stollenfest statt, und am 4. Adventswochenende wird die 2. Bergparade in Dresden erwartet. Alle Infos, Bilder, Reportagen finden Sie auf www.striezel-markt.de Pressekontakt:
Bild: Luise Schneider ist das neue Dresdner StollenmädchenBild: Luise Schneider ist das neue Dresdner Stollenmädchen
Luise Schneider ist das neue Dresdner Stollenmädchen
… Konditoren wählten Stollenmädchen für die Saison 2008/09 – „Weihnachtshauptstadt Dresden“ hat ein neues Gesicht Das Geheimnis ist gelüftet. Der Dresdner Stollen, das Dresdner Stollenfest und die „Weihnachtshauptstadt Dresden“ haben ein neues Gesicht. Luise Schneider heißt das neue Dresdner Stollenmädchen. Der Schutzverband „Dresdner Stollen“ e.V. und …
Bild: Scharfe Sache - Stollenmädchen Luise brachte Riesenstollenmesser ins Café KreutzkammBild: Scharfe Sache - Stollenmädchen Luise brachte Riesenstollenmesser ins Café Kreutzkamm
Scharfe Sache - Stollenmädchen Luise brachte Riesenstollenmesser ins Café Kreutzkamm
… vergangenen Monaten im Tresor ruhte, ist es pünktlich zur Stollenzeit wieder zu besichtigen. Als Startsignal für den Beginn der letzten Etappe der Vorbereitung des traditionellen Stollenfestes präsentierte das Dresdner Stollenmädchen Luise Schneider (17) das berühmte Messer gestern vor dem Café Kreutzkamm am Altmarkt. Bis zum 15. Dresdner Stollenfest am 6. …
Bild: Backen des Riesenstollens läuft auf Hochtouren - Fast 100 Bäckereien und Konditoreien beteiligtBild: Backen des Riesenstollens läuft auf Hochtouren - Fast 100 Bäckereien und Konditoreien beteiligt
Backen des Riesenstollens läuft auf Hochtouren - Fast 100 Bäckereien und Konditoreien beteiligt
Das Backen des Dresdner Riesenstollens für das 14. Dresdner Stollenfest am 8. Dezember (Beginn 10.30 Uhr auf dem Schlossplatz) läuft auf Hochtouren. In fast 100 Bäckereien und Konditoreien des Schutzverbandes „Dresdner Stollen“ e.V. glühen Tag und Nacht die Öfen, um die etwa 350 benötigten Stollenplatten mit einem Gewicht von jeweils rund 11 Kilogramm …
Original Dresdner Christstollen von Vadossi sind auch beim 18. Stollenfest
Original Dresdner Christstollen von Vadossi sind auch beim 18. Stollenfest
Das Dresdner Stollenfest wird in diesem Jahr am 08.12.2012 quasi volljährig. 1994 wurde es zur Feier der Dresdner Christstollen etabliert. Seitdem ist es das Highlight des Dresdner Striezelmarktes, das jedes Jahr am 2. Adventwochenende stattfindet. Im Mittelpunkt steht ein riesiger Stollen, der durch die Dresdner Innenstadt gefahren und dabei bejubelt …
Backen des Riesenstollens hat begonnen
Backen des Riesenstollens hat begonnen
August der Starke und Hofnarr Frölich übergaben „Riesenstollen-Erlass“ an Dresdner Stollenbäcker Die Residenzstadt Dresden feiert am 8. Dezember (10.30 bis 15.30 Uhr) das 14. Dresdner Stollenfest, und das ruft natürlich auch den sächsischen Hofstaat auf den Plan. Denn zum alljährlichen Stollenspektakel erwarten August der Starke und sein Gefolge wieder …
Bild: Dresdner Stollen gehört zu Dresden wie die Faust aufs AugeBild: Dresdner Stollen gehört zu Dresden wie die Faust aufs Auge
Dresdner Stollen gehört zu Dresden wie die Faust aufs Auge
… Jahr für Jahr alle Stollenliebhaber. Zu seinen Ehren wird der Gaumenschmaus jährlich auf dem Dresdner Striezelmarkt zelebriert, und zwar mit dem historischen Stollenfest (www.dresdnerstollenfest.de), welches immer an dem Samstag vor dem zweiten Advent stattfindet. Der Original Dresdner Christstollen ist in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus …
Bild: Festlicher AdventBild: Festlicher Advent
Festlicher Advent
… Duft von Tannengrün, Gebäck und Glühwein versüßen das Warten auf die Festtage. Auf dem 573. Dresdner Striezelmarkt, Deutschlands ältestem Weihnachtsmarkt, lädt man zum Stollenfest im Schein der weltgrößten Weihnachtspyramide. Vor der imposanten Kulisse des erleuchteten Kölner Doms sorgt der Nikolaus täglich für leuchtende Kinderaugen. Die Lübecker Altsstadt …
Sylvia Biedermann ist das neue Dresdner Stollenmädchen
Sylvia Biedermann ist das neue Dresdner Stollenmädchen
… Konditoren wählten Stollenmädchen für die Saison 2007/08 – „Weihnachtshauptstadt Dresden“ hat ein neues Gesicht Das Geheimnis ist gelüftet. Der Dresdner Stollen, das Dresdner Stollenfest und die „Weihnachtshauptstadt Dresden“ haben ein neues Gesicht. Sylvia Biedermann heißt das neue Dresdner Stollenmädchen. Der Schutzverband „Dresdner Stollen“ e.V. und …
Sie lesen gerade: 20. Dresdner Stollenfest – junges Fest mit jahrhundertelanger Tradition