openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechtliche Absicherung bei Photovoltaikprojekten in Italien

22.07.200819:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Rechtliche Absicherung bei Photovoltaikprojekten in Italien
Rechtsanwalt und Avvocato Dr. iur. Jürgen Reiß
Rechtsanwalt und Avvocato Dr. iur. Jürgen Reiß

(openPR) Trotz oder gerade wegen des noch immer anhaltenden Photovoltaik-Booms in Italien sollte man, bei aller Euphorie, die rechtliche Absicherung der millionenschweren Projekten nicht außer Acht lassen, wenn man keine finanzielle Bauchlandung erleiden möchte.



Gerade wenn sich kleinere Unternehmen an den oft im zwei- oder dreistelligen Millionenprojekten versuchen, denken sie nicht oder zu wenig an die damit verbundenen Risiken. Vielmehr wird eher das Augenmerk auf die beachtlichen Renditeerwartungen gerichtet. Als durchaus realistische Renditeerwartungen werden von den meisten Photovoltaikentwicklern oder Projektfinanzierern 15-20 % für neue Photovoltaikprojekte in Italien angesehen.

Ungeachtet der Renditeträume sollte jedoch eine gesellschaftsrechtliche Absicherung vor der Inangriffnahme des Projektes erfolgen. Diesbezüglich ist es durchaus sinnvoll, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach italienischem Recht (eine so genannte società a responsabilità limitata, kurz s.r.l.) als haftungsbeschränkende juristische Person zu gründen, so dass eine persönliche Haftung der Projektentwickler vermieden wird. Hierbei kann etwa die deutsche Gesellschaft, sofern eine solche besteht, als alleiniger Gesellschafter fungieren. Dies hat den Vorteil, dass eine umfassende Kontrolle der deutschen beziehungsweise ausländischen Projekentwicklern über deren Heimatfirma gegeben ist. Bedingt durch die Änderung des italienischen Gesellschaftsrechts, seit dem 01.01.2004 sind Gesellschaftsgründungen in Italien einfacher, schneller und günstiger als bisher durchzuführen. Hinzu kommt, dass nun auch so genannte Einmann-GmbH’s nach italienischem Recht möglich sind. Das diesbezüglich notwendige Gesellschaftskapital für eine italienische Gesellschaft mit beschränkter Haftung beträgt lediglich 10.000 Euro (im Vergleich hierzu: für eine deutsche GmbH sieht das Gesellschaftsrecht 25.000 Euro vor).

Darüber hinaus sollte insbesondere bei größeren Photovoltaikprojekten, bei denen oft im vorneherein eine Mehrzahl von kleineren Anlagen im Vorfeld konzipiert werden, für jede einzelnen Anlage eine eigene Gesellschaft in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder einer italienischen Kommanditgesellschaft (societá in accomandita semplice, kurz: s.a.s) gegründet werden. Dies hat den Vorteil, dass ein Projektentwickler einem Investor die jeweilige Anlage, die dieser erwerben möchte, bereits in der juristisch maßgeschneiderten Form verkaufen kann, ohne dass die anderen Anlagen hiervon betroffen werden. Der Verkauf dieser Einzelanlagen an verschiedene Investoren kann von dem Projektentwickler somit einfacher und direkter von der italienischen Gesellschaft, die die einzelnen Anlagen hält, verkauft werden.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Umstand, dass, wenn es in Italien zu Rechtstreitigkeiten kommt, diese von der italienischen Gesellschaft „aufgefangen“ werden.
Wer diese juristisch notwendigen Maßnahmen vor der praktischen Umsetzung beachtet, kann sich beruhigter auf die technische Realisierung der Anlagen konzentrieren, denn er ist durch ein solides juristisches Netz abgesichert, so dass er dann getrost auf den „Photovoltaik-Zug“ in Italien aufspringen kann.
(RA und Avv. Dr. iur. Jürgen Reiß, Frankfurt am Main/Bologna-Italien;
Infos unter: www.kanzlei-reiss.de; link: aktuelles und seminare)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228696
 2485

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechtliche Absicherung bei Photovoltaikprojekten in Italien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anwaltskanzlei Dr. Reiß & Collegen

Bild: Gründung von Niederlassungen in ItalienBild: Gründung von Niederlassungen in Italien
Gründung von Niederlassungen in Italien
Immer mehr international operierende Unternehmen verschiedener Sparten entdecken insbesondere den hoch industrialisierten Norden Italiens als interessanten Absatzmarkt für die eigene Produkte. Dies führt dazu, dass immer mehr Firmen in Italien Niederlassungen zu gründen beabsichtigen. Begünstigt wird dies durch die, aus deutscher Sicht, positive Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Italien bedingt durch der Annäherung der italienischen gesellschaftsrechlichen Normen an das deutsche Gesellschaftsrecht. Aufgrund der Änderung des i…
Bild: Neues entdecken - Bologna und die Emilia RomagnaBild: Neues entdecken - Bologna und die Emilia Romagna
Neues entdecken - Bologna und die Emilia Romagna
Es muss nicht immer die Toskana sein, manchmal braucht man nur ein wenig weiter gen Süden oder Norden zu fahren, um wahrlich Gleichwertiges zu erfahren und dies zudem abseits der üblichen Touristenstrecken. Zugegeben, wenn man mit dem Auto von Mailand kommend Richtung Bologna auf der Autobahn durch die Emilia Romagna fährt, lädt dieser flache, gleichförmige Landstrich den Urlauber wenig dazu ein, neugierig darauf zu werden, gerade hier anzuhalten, um Neues oder gar Interessantes zu entdecken. Aber der Schein trügt oder wie man auf Italienisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SoHo OÖ: Stadt Linz setzt Zeichen für Homosexuelle und Transgender-PersonenBild: SoHo OÖ: Stadt Linz setzt Zeichen für Homosexuelle und Transgender-Personen
SoHo OÖ: Stadt Linz setzt Zeichen für Homosexuelle und Transgender-Personen
… erweitert. Die Bundesregierung wird durch die Resolution, bei der sich die ÖVP enthielt und die FPÖ erwartungsgemäß dagegen stimmte, aufgefordert, für eine rechtliche Absicherung von gleichgeschlechtlichen Paaren zu sorgen. Landessekretär Michael Leiblfinger zeigt sich erfreut: "Die Stadt Linz setzt damit als erste Landeshauptstadt ein klares Bekenntnis für …
Bild: 7. Kreditrisiko- und Forderungsmanagement TageBild: 7. Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tage
7. Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tage
- Der Treffpunkt für die Bereiche Finanzrisikomanagement und Vertrieb im Firmenkundengeschäft (B2B) - November 2016 - Das Top-Thema Geschäfte und Absicherungen in schwierigen Ländern ist weiter aktuell. Als wären in den letzten drei Jahren nichts passiert, erleben wir die weiter bestehenden Unsicherheiten im Euroraum, die Gefahr eines wiederaufkeimenden …
Vor dem Start in die Cloud Hausaufgaben erledigen
Vor dem Start in die Cloud Hausaufgaben erledigen
… stellte gerade zehn Thesen zu Sicherheit und Datenschutz beim Cloud Computing vor. Fazit: „Insgesamt ergeben sich erhöhte Anforderungen an die Absicherung unternehmenseigener und auch privater Datenverarbeitung bei Cloud Computing und zwar hinsichtlich Vertraulichkeit, Integrität, Verbindlichkeit, zum Beispiel Authentifizierung Berechtigter, und Verfügbarkeit …
Terminankündigung: eleven Webinar - E-Mail Sicherheit und rechtliche Compliance
Terminankündigung: eleven Webinar - E-Mail Sicherheit und rechtliche Compliance
… Bock über das Thema „E-Mail-Sicherheit und rechtliche Compliance“. Das Webinar befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die IT-Verantwortliche bei der Absicherung der geschäftlichen E-Mail-Kommunikation berücksichtigen müssen. Der Webcast wendet sich an IT-Entscheider von Unternehmen, Partner und weitere an diesem Thema Interessierte. Themen …
Bild: Sicher durch den UnternehmensalltagBild: Sicher durch den Unternehmensalltag
Sicher durch den Unternehmensalltag
… mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitenden oder Behörden können unvorbereitet auftreten – und teuer werden. Der Gewerberechtsschutz bietet hierfür individuelle Absicherungslösungen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Berufsgruppen zugeschnitten sind.Der Gewerberechtsschutz lässt sich gezielt zusammensetzen: Der Grundbaustein „Gewerbe“ lässt sich …
terrassign warnt: Hürden für Entsendungen und Internationalisierung von Unternehmen.
terrassign warnt: Hürden für Entsendungen und Internationalisierung von Unternehmen.
… einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zunehmend verschärft: Im Vordergrund steht dabei die Bekämpfung von Lohndumping und die Einhaltung von Vorschriften zur sozialen Absicherung der betreffenden Mitarbeiter. Im Nachgang bedeutet dies aber vor allem, einen höheren Aufwand in der Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeiterentsendungen auf …
Bild: Fondsbeteiligung „MEPerformer“ realisiert erstes Solar-Projekt in nur drei MonatenBild: Fondsbeteiligung „MEPerformer“ realisiert erstes Solar-Projekt in nur drei Monaten
Fondsbeteiligung „MEPerformer“ realisiert erstes Solar-Projekt in nur drei Monaten
… über verschiedene Projekte in verschiedenen Ländern. Dies trägt zusätzlich zur Anlagesicherheit bei“, betont Konstantin Strasser. Die MEP Group ist auf die Realisierung von Photovoltaikprojekten in ausgesuchten Ländern der Welt fokussiert, wobei Strasser Capital als Fondsemittentin in baureife Photovoltaikprojekte für die Dauer der Bauphase bis zur Inbetriebnahme …
Bild: Photovoltaik-Boom in ItalienBild: Photovoltaik-Boom in Italien
Photovoltaik-Boom in Italien
Aufgrund der überaus interessanten staatlichen Anreize sowie der Realisierung von ähnlichen größeren Photovoltaikprojekten in den Nachbarländern mit ähnlich hohen Sonneneinstrahlwerten (z.B. Spanien), befindet sich Italien derzeit in einem wahren Photovoltaik-Boom. Die liegt auch insbesondere daran, dass, bedingt durch die Änderung des italienischen …
Alles, was Recht ist - Mit Gewinnspielen der EMIRAT AG auf der sicheren Seite
Alles, was Recht ist - Mit Gewinnspielen der EMIRAT AG auf der sicheren Seite
Risiko-Management-Spezialist konzipiert aufmerksamkeitsstarke Marketingaktionen und sorgt für die finanzielle und rechtliche Absicherung München, 23. Februar 2009 – Gewinnspiele kommen zur Lead Generierung, Imagesteigerung und zum Markenbranding vermehrt zum Einsatz. Doch sind sich die Veranstalter oftmals nicht der finanziellen und rechtlichen Risiken …
Cashflow-Modellierung von Photovoltaikprojekten in Berlin – dbw akademie Seminar
Cashflow-Modellierung von Photovoltaikprojekten in Berlin – dbw akademie Seminar
… 4. Dezember 2015: Das Verständnis von Cashflow-Modellen ist elementar für jede Investitions- und Finanzierungsentscheidung – insbesondere bei der Finanzierung von Photovoltaikprojekten. Was Betreiber von Photovoltaikanlagen über die Erstellung eines Cashflow-Modells von der Planung bis zur Fertigstellung ihres Photovoltaikprojektes wissen müssen, erfahren …
Sie lesen gerade: Rechtliche Absicherung bei Photovoltaikprojekten in Italien