openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verhinderte Würde? Tagung zur Menschenwürde von Behinderten 9. - 11. September

21.07.200809:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Verhinderte Würde? Tagung zur Menschenwürde von Behinderten 9. - 11. September

(openPR) Gibt es einen Unterschied zwischen Männerwürde, Frauenwürde und Menschwürde allgemein? Diese Frage an sich ist schon schwierig zu beantworten. Sie stellt sich jedoch auch ganz speziell im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Immer wieder begegnet man „Horrorschlagzeilen“ von den Zuständen in Heimen und Kliniken, wo menschenunwürdig mit Kranken, Pflegebedürftigen oder Menschen mit Behinderungen umgegangen wird.
Diesem weiten und schwierigen Themenkomplex widmet sich eine Tagung aus mehreren Perspektiven vornehmlich wertoffen und ohne anzuklagen oder zu verurteilen. Die Veranstaltung:

„Verhinderte Würde? Menschen mit Behinderungen – ihre Würde und er Umgang damit“ findet vom 9. bis 11. September 2008 in der Evangelischen Akademie Meißen statt.
An drei Tagen werden in praxisnahen Vorträgen und Arbeitsgruppen Menschenwürdefragen im speziellen Umfeld von Menschen mit Behinderungen vertieft und bearbeitet. Unter anderem spricht Frau Dr. Esther Bollag vom Konvent behinderter Seelsorgerinnen aus Hamburg und Wolfgang Bachmann vom Landesverband der Gehörlosen Sachsen e.V.
Diese Tagung ist eine wiederholte Kooperation zwischen der Evangelischen Akademie Meißen, dem Dresdner Verein „Lebendiger leben!“ und dem Diakonischen Werk Sachsen.
„Eingeladen sind wie auch in den vergangenen Jahren Menschen mit und ohne Behinderungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Behindertenarbeit und den zuständigen Behörden, Ehrenamtliche und Interessierte“, so Andy Weinhold von der Evangelischen Akademie. „Eine erfahrene Seelsorgerin steht während der gesamten Tagung zur Verfügung und kann in besonders aufreibenden Fällen für Beistand sorgen“, so Weinhold weiter.
Anmeldungen und Tagungsprogramm über www.ev-akademie-meissen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228119
 2142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verhinderte Würde? Tagung zur Menschenwürde von Behinderten 9. - 11. September“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelische Akademie Meißen

Bild: Jazz im Gottesdienst...?Bild: Jazz im Gottesdienst...?
Jazz im Gottesdienst...?
Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Evangelischen Kirche und ihren Gemeinden auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Meißen Die Evangelische Akademie Meißen lädt vom 29. bis 30. Januar 2010 zur Tagung „Was wirklich ‚geht‘ “ – Inspiration und Reflexionen zu „Kirche im Aufbruch“ ein. Im Sommer 2006 hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Erscheinen des Impulspapiers "Kirche der Freiheit" einen Reformprozess in der evangelischen Kirche angestoßen. Dieser Auftakt sorgte für großes Aufsehen und kontrovers…
Bild: Mein Wille gescheheBild: Mein Wille geschehe
Mein Wille geschehe
Das neue Gesetz zur Patientenverfügung im Blickpunkt einer Tagung Die Evangelische Akademie Meißen lädt vom 22. bis 24. Januar 2010 zur Tagung „Mein Wille geschehe“ - Das neue Gesetz zur Patientenverfügung ein. Seit September 2009 ist das neue Gesetz zur Patientenverfügung in Kraft getreten. Im Vorfeld auf das heftigste umstritten (auch fraktionsübergreifend), ermöglicht es eine weitreichende Umsetzung des eigenen Willens und zwingt so zu intensivem Nachdenken darüber, was wirklich gewollt ist bzw. war. Wenn sich infolge einer Krankheit od…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „vielfalt leben: inklusion“ – Ein Thema für jeden, eine Tagung für alleBild: „vielfalt leben: inklusion“ – Ein Thema für jeden, eine Tagung für alle
„vielfalt leben: inklusion“ – Ein Thema für jeden, eine Tagung für alle
… mit oder ohne Behinderung, mit privatem oder professionellem Hintergrund. Inklusions-Experten wie Prof. Dr. Georg Theunissen, Dr. Stefan Doose, Prof. Hans Wocken, der Landesbehindertenbeauftragte Bremens, Dr. Joachim Steinbrück, und Petra Groß vom Verein „Mensch zuerst“ beleuchten das Thema Inklusion kritisch und jeder aus seiner Sicht. Die Schirmherrin …
Bild: Behindertenwerkstätten - Mitarbeiter mit Behinderung veranstalten Tagung - Staatssekretär Thönnes kommtBild: Behindertenwerkstätten - Mitarbeiter mit Behinderung veranstalten Tagung - Staatssekretär Thönnes kommt
Behindertenwerkstätten - Mitarbeiter mit Behinderung veranstalten Tagung - Staatssekretär Thönnes kommt
… Franz Thönnes (SPD), der am Eröffnungstag einen Gastvortrag halten wird. In mehreren Beiträgen und Podiumsdiskussionen werden Fachleute aus Politik, Praxis und Behindertenbewegung die Themen Persönliches Budget, Arbeit der Werkstatträte und Integrationsfirmen besprechen. In Arbeitsgruppen werden diese Themen vertieft. Den Abschluss der Veranstaltung …
"Da stimmt doch was nicht..." Logik, Praxis und Folgen vorgeburtlicher Diagnostik
"Da stimmt doch was nicht..." Logik, Praxis und Folgen vorgeburtlicher Diagnostik
… Rainer Schmidt („Lieber Arm ab als Arm dran, Grenzen haben - erfüllt leben“) und Gisela Hinsberger („Weil es Dich gibt, Aufzeichnungen über das Leben mit einem behinderten Kind“). Musikalisch wird der Abend von der Jazzsängerin Ute Kaiser umrahmt. Die Abendveranstaltung steht allen offen. Zu den Veranstaltern der Bundesweiten Tagung gehören u.a.: Der …
"Zukunft der Arbeit - Karma des Berufs" Kongress der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
"Zukunft der Arbeit - Karma des Berufs" Kongress der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
… Arbeit und Einkommen, von Beruf und Berufung anregen. Wie entsteht eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Sozialethik? Wie ist das Verhältnis von Arbeit und Menschenwürde? Wie kann hier eine sinngebende, ethisch und moralisch vertretbare Neuorientierung in Gang kommen? Referenten: Frithjof Bergmann, Herta Däubler-Gmelin, Friedrich Glasl, Wolfgang Gutberlet, …
Bild: Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen ErwachsenenBild: Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
… der jungen Menschen ermöglicht.“ Weniger Beachtung in der Diskussion findet jedoch das Thema der geschlechtsspezifischen Arbeit mit geistig-, körperlich- oder lernbehinderten Kindern und Jugendlichen. Welche Rolle spielt dieser Ansatz bei ihrer Identitätsentwicklung? Welche Potentiale beinhaltet eine geschlechtsbewusste Arbeit für die Herausforderungen …
Bild: Vernetzung von barrierefreien Angeboten hilft bei der VermarktungBild: Vernetzung von barrierefreien Angeboten hilft bei der Vermarktung
Vernetzung von barrierefreien Angeboten hilft bei der Vermarktung
… dort jetzt barrierefreie Angelplätze angelegt werden. Je mehr geeignete Angebote vorhanden und bekannt sind, desto größer ist der Nutzen für die Region. Nicht nur behinderten Menschen profitieren davon Mehrfach wurde von der Erfahrung berichtet, dass Projekte, die für bestimmte Gruppen von behinderten Menschen geplant wurden, auf eine viel breitere …
Bild: Brüsseler Kreis wählt Dr. Berthold Broll zum Sprecher - Einsatz für ein soziales EuropaBild: Brüsseler Kreis wählt Dr. Berthold Broll zum Sprecher - Einsatz für ein soziales Europa
Brüsseler Kreis wählt Dr. Berthold Broll zum Sprecher - Einsatz für ein soziales Europa
… Sozialunternehmen aus der gesamten Bundesrepublik zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist, bei der sozialen Ausgestaltung der Europäischen Union für die Verankerung von Bürgerrechten, Menschenwürde und Respekt zu sorgen. Soziale Verantwortung und wirtschaftliches Handeln Der Brüsseler Kreis befasst sich vor allem mit Fragen der Vereinbarkeit von sozialer …
Bild: Fußball-Bundesliga: Prof. Michael Nagy bei Vollversammlung der Behinderten-Fanbeauftragten in BerlinBild: Fußball-Bundesliga: Prof. Michael Nagy bei Vollversammlung der Behinderten-Fanbeauftragten in Berlin
Fußball-Bundesliga: Prof. Michael Nagy bei Vollversammlung der Behinderten-Fanbeauftragten in Berlin
BERLIN/MANNHEIM. Die Stadien der Fußball-Bundesliga werden ganz selbstverständlich auch von zahlreichen Menschen mit Behinderten besucht, die ihrerseits besondere Anliegen haben. Diese werden beim Deutschen Fußballbund (DFB) und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) sehr ernst genommen. Bereits vor mehreren Jahren hat man die Institution des Behindertenfanbeauftragten …
Bild: Ein Adria-Abenteuer made in HongkongBild: Ein Adria-Abenteuer made in Hongkong
Ein Adria-Abenteuer made in Hongkong
… Bevölkerung noch vor dem Einmarsch der amerikanischen Truppen zum Widerstand gegen das Naziregime aufgerufen hatte und damit ein sinnloses Blutvergießen und die weitere Zerstörung Münchens verhinderte. Im Gedenken an diese Aktion bekam die Münchner Freiheit ihren Namen. Und eben dieser Gerngross ließ 1962 in Hongkong eine Dschunke bauen und überführte …
Bild: Kongress "Zukunft der Arbeit - Karma des Berufs"Bild: Kongress "Zukunft der Arbeit - Karma des Berufs"
Kongress "Zukunft der Arbeit - Karma des Berufs"
… Arbeit und Einkommen, von Beruf und Berufung anregen. Wie entsteht eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Sozialethik? Wie ist das Verhältnis von Arbeit und Menschenwürde? Wie kann hier eine sinngebende, ethisch und moralisch vertretbare Neuorientierung in Gang kommen? Für Vorträge, Podiumsdiskussion und vertiefende Arbeitsgruppen sind als Referenten …
Sie lesen gerade: Verhinderte Würde? Tagung zur Menschenwürde von Behinderten 9. - 11. September