openPR Recherche & Suche
Presseinformation

weinwelt Riesling-Preis 2008

08.07.200817:48 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: weinwelt Riesling-Preis 2008

(openPR) Deutschlands größte Riesling-Verkostung des Jahrgangs 2007 mit über 1500 eingereichten Weinen: Im MUNDUSvini, dem Weinhaus in Neustadt/Weinstraße, wurde der weinwelt Riesling-Preis verliehen.
Als Riesling des Jahres 2008 wurde der 2007 Auf der Mauer Riesling QbA trocken vom Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Pfalz prämiert. Mit seiner druckvollen mineralischen Tiefe konnte er die Gaumen der Jury überzeugen und erhielt 93 von 100 Punkten.

Zur Riesling-Entdeckung des Jahres 2008 erklärten die Experten den 2007 Oppenheimer Sackträger Riesling Spätlese trocken Alte Reben vom Weingut Eckehart Gröhl. Der Riesling aus Rheinhessen bescherte den Experten mit seiner Mischung aus vollfruchtiger Substanz und geradliniger Frische reines Trinkvergnügen und erreichte insgesamt 89 Punkte.

Den meisten Genuss fürs Geld verspricht der mit 88 Punkten bewertete 2007 Riesling Kabinett trocken Buntsandstein vom Weingut Borell Diehl, Pfalz und wurde deshalb von der Redaktion als Best buy Riesling ausgezeichnet.

Den Sonderpreis Bester Riesling im Lebensmitteleinzelhandel vergaben die Experten an den 2007 Homburger Kallmuth Riesling Kabinett trocken von der Winzergemeinschaft Franken eG. Der Franke überzeugte die kritischen Verkoster mit Frucht und Würze und erhielt 85 Punkte.

Die Sieger nach Anbaugebieten:

Die besten Mosel-Rieslinge 2007 präsentierten mit je 89 Punkten das Weingut Niko Schmitt & Paul Weltner in Trittenheim und das Weingut Bauer in Mülheim. In Rheinhessen machte mit 91 Punkten der 2007 Hundertgulden Riesling Spätlese trocken vom Weingut Hofmann in Appenheim das Rennen.

Das Weingut Künstler im Rheingau steht mit 90 Punkten für den 2007 Hochheimer Stielweg an der Spitze des Anbaugebiets. Mit dem 2007 Dorsheimer Riesling QbA trocken erreichte das Weingut Joh. Bapt. Schäfer an der Nahe 91 Punkte.

Und 90 Punkte kann das fränkische Juliusspital mit seinem 2007 Würzburger Stein verbuchen. In der Pfalz stehen die Weingüter Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan mit 2007 Auf der Mauer Riesling QbA trocken (Riesling des Jahres 2008) und das Weingut Christmann mit seinem 2007 Königsbacher Ölberg Riesling QbA trocken gemeinsam auf dem Siegertreppchen. www.nikos-weinwelten.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 225376
 1867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „weinwelt Riesling-Preis 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nikos Wein- und Gourmetwelten

Bild: Jungbauernkalender 2012 erschienenBild: Jungbauernkalender 2012 erschienen
Jungbauernkalender 2012 erschienen
Mit der 12. Edition des Traditionskalenders präsentiert die Österreichische Jungbauernschaft ihren Jungbauernkalender 2012 mit Szenen aus der Landwirtschaft. Die 12 Kalendermädchen des Jungbauernkalender 2012 werden vom steirischen Mode- und Werbefotografen Andreas Hofer inszeniert. Klaus Buchleitner, Generaldirektor der Raiffeisen Ware Austria AG sagte zur neuen Ausgabe: "Als Partner der Landwirtschaft begrüßen wir besonders, dass die neue Edition unter dem Motto Innovation steht. Im Rahmen unserer jahrelangen Partnerschaft unterstützen wi…
Bild: Gault Millau Restaurants Schweiz 2012Bild: Gault Millau Restaurants Schweiz 2012
Gault Millau Restaurants Schweiz 2012
Franz Wiget vom Restaurant Adelboden ist Koch des Jahres 2012 im Gault Millau Schweiz, der jetzt aktuell erschienen ist. Franz Wiget führt den wohl besten Landgasthof der Schweiz, es ist die erste «Koch des Jahres»-Adresse in der Zentralschweiz. Weitere Auszeichnungen sind: Maryline Nozahic, 37 («La Table de Mary», Cheseaux-Noréaz), klettert auf 16 Punkte und kriegt den Ehrentitel Köchin des Jahres. Entdeckungen des Jahres: Tino Zimmermann (14, «Stiva Veglia», Schnaus), Julien Retler (14, «Le Petit Manoir», Morges) und Matthias Althof (15,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dresdner Weinversand BELVINI.DE startet mit Riesling EDITION BELVINI.DE eine eigene WeinlinieBild: Dresdner Weinversand BELVINI.DE startet mit Riesling EDITION BELVINI.DE eine eigene Weinlinie
Dresdner Weinversand BELVINI.DE startet mit Riesling EDITION BELVINI.DE eine eigene Weinlinie
Dresden, 13. September 2010 Mit dem ersten eigenen Editionswein, dem 2008er Riesling Hambacher Schlossberg BELVINI.DE, verwirklicht der Dresdner Weinversand die Idee Weine nach eigenem Gusto zu vinifizieren. Der Online Weinversand startet seine EDITION BELVINI.DE Weine mit einem Riesling, der ausschließlich für BELVINI.DE gekeltert wurde. Der Wein stammt aus der geschichtsträchtigen Buntsandsteinlage am Hambacher Schloss. Auf der Suche nach geeigneten Partnern und entsprechenden Visionären ist BELVINI.DE in der Pfalz auf Andreas Schäffer ges…
Bild: „Geehrt, gerührt und glücklich“Bild: „Geehrt, gerührt und glücklich“
„Geehrt, gerührt und glücklich“
Die sächsische Weinkönigin präsentiert ihren Königinnenwein aus dem Weingut Ricco Hänsch Die Krone hat Daniela sich bereits verdient, nun darf sie sich über ein extra für Sie geschaffenes goldgelbes Juwel freuen: Ihr persönlicher Königinnenwein, gekeltert in Ihrem Patenweingut Ricco Hänsch aus gutseigenen Riesling-Trauben des Jahrgangs 2015. Winzer Hänsch ist von seinem sächsischen Riesling überzeugt: „Das Jahr 2015 bot ideale Voraussetzungen für einen vorzüglichen Tropfen. Schon die letzten Jahre konnte der Riesling vom Meißner Kapitelbe…
Bild: Riesling der Weingärtner Cleebronn & Güglingen als „Best Buy Weißwein 2016“ ausgezeichnetBild: Riesling der Weingärtner Cleebronn & Güglingen als „Best Buy Weißwein 2016“ ausgezeichnet
Riesling der Weingärtner Cleebronn & Güglingen als „Best Buy Weißwein 2016“ ausgezeichnet
Rund 10.000 verschieden Weine werden im deutschen Handel geführt. Zu den erfolgreichsten und besten 50 Weißweinen zählte 2016 laut der Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ der 2015 Sankt M. Riesling trocken der Weingärtner Cleebronn & Güglingen. Er erhielt zusätzlich die Prämierung für „das beste Preis-Genuss-Verhältnis“. Pünktlich zum Jahresanfang erstellt die „Weinwirtschaft“ jährlich eine Liste mit den 100 besten Weinen des Vorjahres: 50 Weißweine, 50 Rotweine. Die Weingärtner Cleebronn & Güglingen sind diesmal mit dem 2015 Sankt M. Riesling …
Bild: Außergewöhnliche Weihnachtsaromen kredenzt die Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G.Bild: Außergewöhnliche Weihnachtsaromen kredenzt die Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G.
Außergewöhnliche Weihnachtsaromen kredenzt die Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G.
Cleebronn-Güglingen, November 2012 Glühwein und Rotwein haben zur Weihnachtszeit Hochkonjunktur, besonders wenn es draußen kalt ist. Die Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G. beweist einmal mehr ihre Kreativität und ergänzt die winterlichen Genüsse mit „Riesling-Stollen St. Michael“ und Lemberger-Glühwein. In Kooperation mit der Familienbäckerei Bürk aus Güglingen entstand der festliche Riesling-Stollen St. Michael. Die enthaltenen Rosinen wurden längere Zeit in Riesling „St. Michael“ eingelegt anstatt in Rum. Der fruchtbetonte, trockene W…
Genuss pur: Die deutschen Top-Weine 2012
Genuss pur: Die deutschen Top-Weine 2012
Mehr als 1500 deutsche Weine hat die Redaktion des Wein-Informationsdienstes wein-post.de im vergangen Jahr verkostet. Das sind die Favoriten: 1. 2010 Escherndorfer Lump Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Horst Sauer, Escherndorf/Franken (62 Euro); 2. 2010 Würzburger Stein Silvaner "Großes Gewächs", Weingut Juliusspital, Würzburg, Franken (23 Euro); 3. 2009 Weiler Schlipf Pinot Noir trocken - Barrique -, Weingut Schneider, Weil am Rhein, Baden (28 Euro); 4. 2009 Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder trocken "G", Weingut Allendorf, O…
Wein-Schnüffel-Offerte in der Kölner Riesling Lounge
Wein-Schnüffel-Offerte in der Kölner Riesling Lounge
Im Herbst 2009 eröffnete das Excelsior Hotel Ernst in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) die erste Kölner Riesling Lounge im Traditionshotel am Dom. Neuerdings können sich die Gäste von der Qualität der Rieslinge bei einer 30-minütigen Weinverkostung selbst überzeugen. Sommelière Theresa Rokosch präsentiert in dieser Zeit vier Rieslinge aus verschiedenen Weinbaugebieten Deutschlands und erläutert während der Probe ihre charakteristischen Eigenschaften. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer einen kleinen Einblick in die kulinari…
Bild: Anleitung zum Genuss - Winemaker Menü im freshBild: Anleitung zum Genuss - Winemaker Menü im fresh
Anleitung zum Genuss - Winemaker Menü im fresh
Veranstaltungshinweis Hanau (Steinheim), 9. Februar 2009 - Der Rheingauer Top-Winzer Norbert Barth moderiert am 20. Februar 2009 im fresh Restaurant & Bistro im Hanauer Stadtteil Steinheim ein exklusives Spitzenmenü. Die Gäste werden mit den speziell auf das Menü abgestimmten Weinen aus dem familieneigenen Weingut einen kulinarischen Abend des noch jungen Jahres erleben. Ein von fresh-Küchenchef Yann Louis Brachet zubereitetes 4-Gänge-Menü ist nicht das Einzige, worauf sich die Gäste freuen dürfen. Norbert Barth, der für seine winzerischen …
Auszeichnung für Weingut Rings bei Deutschlands größter Riesling-Verkostung des Jahrgangs 2009
Auszeichnung für Weingut Rings bei Deutschlands größter Riesling-Verkostung des Jahrgangs 2009
… durchgeführt wird, feiert die Pfalz in diesem Jahr einen Triumph: Gleich zwei pfälzische Weingüter, darunter das Freinsheimer Weingut Rings, wurden mit dem Riesling-Preis ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden rund 1300 Riesling-Weine des Jahrgangs 2009 in einer dreitägigen Marathon-Verkostung degustiert. Die Bewertung erfolgte in einer verdeckten Verkostung …
Bild: Wie gut ist Wein, der von vielen Verbrauchern gekauft wird tatsächlich?Bild: Wie gut ist Wein, der von vielen Verbrauchern gekauft wird tatsächlich?
Wie gut ist Wein, der von vielen Verbrauchern gekauft wird tatsächlich?
Die „100 erfolgreichsten Weine“ veröffentlichte im Januar die Fachzeitschrift Weinwirtschaft. Bester „Weißwein national (LEH)“ im Lebensmitteleinzelhandel ist der „Sankt M 2016 Riesling“ der Weingärtner Cleebronn & Güglingen aus Württemberg. Platz 2 bei den „Rotweinen national (LEH)“ erzielte aus der gleichen Serie der 2015er Lemberger. Vielen Konsumenten fällt beim Weinkauf die Auswahl schwer. Selbst für Facheinkäufer ist das Treffen einer Entscheidung aufgrund des enormen Angebots und der hohen Qualitätsdichte im Spitzenbereich manchmal n…
Bild: Weingärtner Cleebronn & Güglingen bauen Kompetenz bei Riesling und Lemberger ausBild: Weingärtner Cleebronn & Güglingen bauen Kompetenz bei Riesling und Lemberger aus
Weingärtner Cleebronn & Güglingen bauen Kompetenz bei Riesling und Lemberger aus
Cleebronn/Güglingen, Juli 2015 Lemberger ist die Vorzeige-Rebsorte der Weingärtner Cleebronn & Güglingen. Doch auch bei Riesling überzeugt die Genossenschaft in internationalen Wettbewerben. Weine der beiden Traubensorten sollen bei den Cleebronnern noch stärker in den Fokus rücken. Im Juli erzielten die qualitätsbewussten Weingärtner Cleebronn & Güglingen den neunten Platz beim „Pro Riesling-Erzeugerpreis 2015“. Seit Jahren setzen die Cleebronner auf hohe Qualität und erhalten regelmäßig Auszeichnungen für ihre Weine und für ihren Betrieb. …
Sie lesen gerade: weinwelt Riesling-Preis 2008