openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weingärtner Cleebronn & Güglingen bauen Kompetenz bei Riesling und Lemberger aus

Bild: Weingärtner Cleebronn & Güglingen bauen Kompetenz bei Riesling und Lemberger aus
(Bild: AdLumina, Ralf Ziegler)
(Bild: AdLumina, Ralf Ziegler)

(openPR) Cleebronn/Güglingen, Juli 2015
Lemberger ist die Vorzeige-Rebsorte der Weingärtner Cleebronn & Güglingen. Doch auch bei Riesling überzeugt die Genossenschaft in internationalen Wettbewerben. Weine der beiden Traubensorten sollen bei den Cleebronnern noch stärker in den Fokus rücken.



Im Juli erzielten die qualitätsbewussten Weingärtner Cleebronn & Güglingen den neunten Platz beim „Pro Riesling-Erzeugerpreis 2015“. Seit Jahren setzen die Cleebronner auf hohe Qualität und erhalten regelmäßig Auszeichnungen für ihre Weine und für ihren Betrieb. „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, es zeigt den Erfolg unserer harten Arbeit. Für die Rebsorten Riesling und Lemberger wollen wir in den nächsten Jahren unsere Messlatte in Punkto Qualität trotzdem noch höher legen“, berichtet Andreas Reichert, erster Kellermeister der Weingärtner Cleebronn & Güglingen. Weine der beiden Rebsorten sollen zukünftig stellvertretend für die Qualität aller Cleebronner Weine sowie für die Weinkompetenz der Genossenschaft stehen.
Beim Pro Riesling-Erzeugerpreis wird nicht ein einzelner Wein, sondern je Teilnehmer eine Kollektion bestehend aus vier Rieslingen bewertet. Als einzige Kooperative finden sich 2015 die Cleebronner in den Top Ten der Erzeuger, umgeben von familiengeführten Weingütern und einem staatlichen Betrieb.
Bei der Einzelwertung der Rieslinge in dem zeitgleich stattfindenden internationalen Wettbewerb „Best of Riesling“ erzielte der 2012er Cleebronner Michaelsberg Riesling Eiswein mit 93 Punkten den zweiten Platz in der Kategorie „Edelsü?.
Bereits im März dieses Jahres holte sich die Erzeugergemeinschaft mit dem 2012er Emotion CG Lemberger trocken den dritten Platz beim „23. Lemberger-Preis Vaihinger Löwe“ in der Kategorie „Barrique trocken“.

Hintergrundinformationen:
Best of Riesling/Pro Riesling Erzeugerpreis:
Die eindrucksvolle Rieslingprobe für diese beiden Preise, die auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (MULEWF) stand, fand zum zehnten Mal statt.
Insgesamt stellten Winzer 1.838 Rieslinge für den internationalen Wettbewerb an – in erster Linie Weine der Jahrgänge 2014 und 2013. In einer neuntägigen Vorrunde verkostete ein ausgesuchtes Expertenteam die verdeckten Weine. Fünfzehn Prozent der Weine erreichten die Finalrunde und wurden erneut von einer Profijury getestet. Best of Riesling gliedert sich in acht Kategorien: vom trockenen Gutswein, über den trockenen Lagenwein bis hin zum gereiften und edelsüßen Riesling. Sowohl bekannte, in der Spitze etablierte Betriebe als auch Neuentdeckungen stehen auf dem Riesling-Siegertreppchen.
In diesem Jahr stellte Deutschland als typischstes Riesling-Erzeugerland 97 Prozent aller Weine, gefolgt von Österreich, Luxemburg, der Schweiz, den USA, Neuseeland, Australien, Bulgarien und Italien. (Quelle: meininger.de)

Lemberger-Preis „Vaihinger Löwe“:
Lemberger ist (neben dem Trollinger) eine für Württemberg typische, rote Rebsorte. In anderen Regionen wird sie auch als „Blaufränkisch“ bezeichnet. Der Rotwein daraus ist auffallend dunkel in der Farbe, die Aromen sind intensiv von roten und blauen Früchten geprägt.
Im Jahr 2015 waren beim „Vaihinger Löwen“ insgesamt 226 Weine von 67 Betrieben zur Prämierung angestellt worden, davon 47 Weingüter und 20 Genossenschaften oder Kellereien aus der Pfalz, Baden und Württemberg.
Mit dem „Vaihinger Löwen“ werden seit 1993 die jeweils drei besten Lemberger-Weine in drei Kategorien ausgezeichnet:
Kategorie 1: Lemberger mit Geschmacksrichtung gesetzlich trocken
Kategorie 2: Lemberger mit höherer Restsüße als trocken
Kategorie 3: Barrique bzw. Lemberger mit deutlicher Holznote, gesetzlich trocken

Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Verein „Vaihinger Löwen e. V.”, einer Vereinigung Vaihinger Weinbaubetriebe. In Deutschland erzeugte Lemberger-Weine können zur Prämierung eingereicht werden. Eine neutrale vom Verein „Vaihinger Löwen e. V.“ beauftragte Jury bewertet und prämiert die eingereichten Weine. (Quelle: www.lemberger-wein.de)


Bildunterschrift:
Andreas Reichert (li.), Erster Kellermeister der Weingärtner Cleebronn & Güglingen, empfängt die Auszeichnung „Best of Riesling 2015“ für den 2. Platz der Kategorie „Edelsü? (Bild: AdLumina, Ralf Ziegler)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 861386
 690

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weingärtner Cleebronn & Güglingen bauen Kompetenz bei Riesling und Lemberger aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG

Bild: Sagenhaft, Heldenhaft und Meisterhaft – das sind die drei Neuen bei den Weingärtnern Cleebronn & GüglingenBild: Sagenhaft, Heldenhaft und Meisterhaft – das sind die drei Neuen bei den Weingärtnern Cleebronn & Güglingen
Sagenhaft, Heldenhaft und Meisterhaft – das sind die drei Neuen bei den Weingärtnern Cleebronn & Güglingen
(ProWein, Düsseldorf, 15.-17.03.2020: auf dem Stand der Weinheimat Württemberg, Halle 14, Stand B60) Drei neue Einzelmarkenweine ergänzen das bislang konsequent in Weinlinien eingeteilte Sortiment der Weingärtner Cleebronn-Güglingen. Sie richten sich an eine jüngere Zielgruppe, sowohl vom Geschmack als auch vom Preis. „Sagenhaft“ nennt sich die Rosé Cuvée, die bereits auf dem Markt ist. Sie gab den Startschuss für die ab März 2020 erhältlichen Markenweine „Heldenhaft“ und „Meisterhaft“. Einzig verbindet die drei die Feder im Anfangsbuchstab…
Bild: “the same procedure as last year“: Erneute Glanzleistung der Weingärtner Cleebronn & GüglingenBild: “the same procedure as last year“: Erneute Glanzleistung der Weingärtner Cleebronn & Güglingen
“the same procedure as last year“: Erneute Glanzleistung der Weingärtner Cleebronn & Güglingen
Im diesjährigen Leistungstest der Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ erzielten die Cleebronner unter den Württembergern seit 2010 zum fünften Mal den ersten Platz. In der Gesamtwertung aller beteiligten deutschen Kooperativen stehen sie weiterhin auf Rang zwei. Eine solche Konstanz in der Weinqualität legen nur wenige Genossenschaften vor. Jährlich aufs Neue verteidigen die Weingärtner Cleebronn & Güglingen (C&G) ihre herausragende Platzierung unter den deutschen Winzergenossenschaften. Stark umkämpft sind die Siegerplätze. Die meisten Bewertu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vierfacher Sieg bei 'Der Beste Württemberger' für Weingärtner Cleebronn & GüglingenBild: Vierfacher Sieg bei 'Der Beste Württemberger' für Weingärtner Cleebronn & Güglingen
Vierfacher Sieg bei 'Der Beste Württemberger' für Weingärtner Cleebronn & Güglingen
Für die Weingärtner Cleebronn & Güglingen aus Württemberg zählt der Wettbewerb „Der Beste Württemberger“ im Ländle zu den wichtigsten. Diesmal räumten sie in drei von sechs Kategorien dick ab, in der Kategorie „Weißweine trocken“ sogar mit einem Doppelsieg. „Ob es wohl Zufall ist, dass ausgerechnet im 500. Geburtsjahr des Herzog Christoph von Württemberg …
Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. zum wiederholten Mal unter den Top-Winzergenossenschaften
Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. zum wiederholten Mal unter den Top-Winzergenossenschaften
Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. zum wiederholten Mal unter den Top-Winzergenossenschaften: Deutschlandweit auf dem sechsten, in Württemberg auf dem dritten Platz Cleebronn-Güglingen, Juli 2014 Eine Erfolgsmeldung jagt die nächste, wenn über die umtriebige Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. in Württemberg gesprochen wird. Beim aktuellen „Leistungstest …
Württemberger Weingärtnergenossenschaften gleich bei zwei angesehenen Wettbewerben an der Spitze
Württemberger Weingärtnergenossenschaften gleich bei zwei angesehenen Wettbewerben an der Spitze
Doppelsieg für die Württemberger Weingärtnergenossenschaften: Die Weingärtner Cleebronn-Güglingen haben den „Leistungstest deutsche Winzergenossenschaften“ der Zeitschrift „Weinwirtschaft“ aus dem Meininger Verlag gewonnen. Zweiter bei diesem in der Branche renommierten Wettbewerb wurde der Weinkonvent Dürrenzimmern. Bereits zuvor hatten im Mai die Weingärtner …
Bild: Neuheiten der Weingärtner Cleebronn & Güglingen zur ProWeinBild: Neuheiten der Weingärtner Cleebronn & Güglingen zur ProWein
Neuheiten der Weingärtner Cleebronn & Güglingen zur ProWein
Weingärtner Cleebronn & Güglingen erweitern die Serien Sankt M. und Feinherb. Zusätzlich präsentieren sie ihre unkonventionelle Nachwuchsserie nN. Mit einem neuen, einprägsameren Markenbild und neuen Flaschenausstattungen wollen sie für mehr Wiedererkennung und einen stärkeren Absender sorgen. Zur ProWein 2017 erweitern die Weingärtner Cleebronn …
Bild: Außergewöhnliche Weihnachtsaromen kredenzt die Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G.Bild: Außergewöhnliche Weihnachtsaromen kredenzt die Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G.
Außergewöhnliche Weihnachtsaromen kredenzt die Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G.
Cleebronn-Güglingen, November 2012 Glühwein und Rotwein haben zur Weihnachtszeit Hochkonjunktur, besonders wenn es draußen kalt ist. Die Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G. beweist einmal mehr ihre Kreativität und ergänzt die winterlichen Genüsse mit „Riesling-Stollen St. Michael“ und Lemberger-Glühwein. In Kooperation mit der Familienbäckerei …
Bild: 2012er Vivenda Rosé trocken unter den besten Bioweinen aus Baden und WürttembergBild: 2012er Vivenda Rosé trocken unter den besten Bioweinen aus Baden und Württemberg
2012er Vivenda Rosé trocken unter den besten Bioweinen aus Baden und Württemberg
Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G. erhalten Auszeichnung für Naturland-Linie Vivenda Eine unabhängige Fachjury hat entschieden: Der Vivenda Rosé trocken zählt zu den besten Bioweinen in der Kategorie „leichte, trockene Weißweine“, in der auch Roséweine bewertet wurden. Der Rosé der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. ist ein Naturland-zertifizierter …
Weinheimat Württemberg setzt zur ProWein auf große Bandbreite attraktiver Neuheiten
Weinheimat Württemberg setzt zur ProWein auf große Bandbreite attraktiver Neuheiten
Ein Sekt fast komplett ohne Restsüße, ein Lemberger-Gin und ein Rotling, dazu eine komplette Linie alkoholfreier Weine: Die Württemberger Weingärtnergenossenschaften haben auf der ProWein ausgefallene Spezialitäten dabei. Daneben überzeugen die 13 am Stand der Weinheimat Württemberg beteiligten Genossenschaften erneut mit hochwertigen Weinen, insbesondere …
Bild: Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. punktet mit edelsüßen Weinen beim dt. Rotweinpreis und bei Mundus ViniBild: Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. punktet mit edelsüßen Weinen beim dt. Rotweinpreis und bei Mundus Vini
Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. punktet mit edelsüßen Weinen beim dt. Rotweinpreis und bei Mundus Vini
Cleebronn-Güglingen, November 2013 Die Weingärtner aus Cleebronn-Güglingen überzeugen die Fachjuroren mit ihrer Qualitätsoffensive immer wieder. Für ihre trockenen Weine räumen sie regelmäßig Preise ab, doch nun zeigen sie auch bei den edelsüßen Weinen ihr Können. Ihr Lemberger Eiswein landete auf Platz 2, der Riesling Eiswein erhielt eine Goldmedaille. Beim …
Bild: ProWein 2010 - Neues im Sortiment der Weingärtner Cleebronn-Güglingen eGBild: ProWein 2010 - Neues im Sortiment der Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG
ProWein 2010 - Neues im Sortiment der Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG
… - Eine klare Sortimentsstraffung und -neueinteilung zur besseren Übersicht für Handel, Gastronomie und Verbraucher, so lautet die kundenorientierte Zielsetzung der Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG. für 2010. Dass dabei auch neue Produkte entstehen, ist für die umtriebige Genossenschaft aus Cleebronn-Güglingen, Württemberg, selbstverständlich. Emotion …
Bild: Produktneuheiten zur ProWein 2013 der Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G.Bild: Produktneuheiten zur ProWein 2013 der Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G.
Produktneuheiten zur ProWein 2013 der Weingärtner Cleebronn & Güglingen e. G.
Cleebronn-Güglingen, Februar 2013. „Baron von Lamezan“ und „fein & fruchtig“ heißen die beiden neuen Produktlinien der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. In den Weinbergen nahe des Schlosses Magenheim bei Cleebronn wachsen die Trauben für die Serie Baron von Lamezan, die dem gehobenen Anspruch an Genuss und Stil gerecht werden soll. Blanc de noir, …
Sie lesen gerade: Weingärtner Cleebronn & Güglingen bauen Kompetenz bei Riesling und Lemberger aus