(openPR) Mehr als 1500 deutsche Weine hat die Redaktion des Wein-Informationsdienstes wein-post.de im vergangen Jahr verkostet. Das sind die Favoriten:
1. 2010 Escherndorfer Lump Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Horst Sauer, Escherndorf/Franken (62 Euro);
2. 2010 Würzburger Stein Silvaner "Großes Gewächs", Weingut Juliusspital, Würzburg, Franken (23 Euro);
3. 2009 Weiler Schlipf Pinot Noir trocken - Barrique -, Weingut Schneider, Weil am Rhein, Baden (28 Euro);
4. 2009 Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder trocken "G", Weingut Allendorf, Oestrich-Winkel, Rheingau (45 Euro);
5. 2009 Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder trocken "aus dem Cabinettkeller"; Hessische Staatsweingüter, Assmannshausen, Rheingau (42,50 Euro);
6. 2011 Escherndorfer Lump Silvaner Spätlese trocken "L", Weingut Rainer Sauer, Escherndorf, Franken (15 Euro);
7. 2011 Lorenzhöfer Riesling Spätlese trocken "Alte Reben", Weingut Karlsmühle, Mertesdorf, Ruwer (12 Euro);
8. 2011 Ingelheimer Grüner Silvaner trocken, Weingut Bettenheimer, Ingelheim, Rheinhessen (8,50 Euro);
9. 2011 Scharzhofberger Riesling Spätlese, Bischöfliche Weingüter, Trier, Mosel (12,40 Euro);
10. 2006 Portugieser trocken "Alter Weinberg", Weingut Lunkenheimer-Lager, Ingelheim, Rheinhessen (7,50 €)
"Alle Weine bieten pures Trinkvergnügen und ein hervorragendes Preis-/Genussverhältnis", freut sich Stephan Pinkert, Redaktionsleiter von wein-post.de.








