openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grüner Veltlliner und Riesling - Die "Traditionsweingüter Österreich"

27.01.200913:37 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Grüner Veltlliner und Riesling - Die "Traditionsweingüter Österreich"
Weingarten (c) ÖWM,Komitee Kamptal
Weingarten (c) ÖWM,Komitee Kamptal

(openPR) Für die Liebhaber österreichischer Weißweine bietet Vintra® eine besondere Weinreise an. In den Führungen und Verkostungen bei den Winzern der „Traditionsweingüter“ erleben die Gäste Weine in höchster Kultur. Besuche in historischen Kellern neben modernen „Winelofts“ geben auch einen interessanten Einblick in die Architektur. Diese genussvolle Reise findet vom 22. bis 26. März 2009 statt. Mehr unter www.vintra.at.

Die einzigartige Möglichkeit, nahezu alle Top-Winzer Österreichs von Wien aus leicht zu erreichen, erlaubt die spannende Kombination einer Weinreise mit Genuss und Kultur in dieser sehenswerten Metropole.

Grüner Veltliner und Riesling – Weine in höchster Kultur

An beiden Seiten der Donau, rund um die malerische Stadt Krems, finden sich jene Winzer, die für ihre finessenreichen Weißweine bekannt sind. In dieser wunderschönen Landschaft reifen unter idealen Bedingungen kraftvolle, mineralische Weine. Die Winzer der „Traditionsweingüter“ bringen die besondere Charakteristik der Lagen in ihren Weinen zum Ausdruck.

Führungen und Verkostungen bei international anerkannten Weingütern wie Malat, Schloss Gobelsburg, Jurtschitsch-Sonnhof, Loimer oder Hermann Moser erlauben einen genussvollen Einblick in die Besonderheit dieser Region und die kraftvollen, mineralischen und aromatischen Weine. „Die Besuche der historischen Keller neben modernsten „Winelofts“ zeigen auch die faszinierenden Gegensätze in der Architektur“, meint Ingrid Kratzel, Chefin des österreichischen Weinreise-Veranstalters.

Genuss und Kultur

Neben den Führungen und Verkostungen bei Top-Winzern dieser Regionen werden auch ein Besuch im historischen Stift Göttweig angeboten. In Wien ist der geführte Besuch durch den bekannten Wiener „Naschmarkt“ vorgesehen. „In Begleitung eines ausgebildeten Weinexperten erleben unsere Gäste Weinkultur auf höchstem Niveau“, erzählt Ingrid Kratzel, „und haben auch genügend Zeit für die Atmosphäre, Kunst oder Kultur Wiens“.
Übernachtungen im 5* Hotel „LeMeridien“ im Zentrum Wiens und Mahlzeiten in exzellenten Restaurants machen diese Reise zu einem schönen Erlebnis. Buchbar um 1.590,- euro (p.P./DZ). Nähere Informationen unter www.vintra.at oder E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276277
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grüner Veltlliner und Riesling - Die "Traditionsweingüter Österreich"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vintra.First Class Holidays

Bild: Vintra Weinreisen - auf der ProWein 2012Bild: Vintra Weinreisen - auf der ProWein 2012
Vintra Weinreisen - auf der ProWein 2012
Weinland Österreich – Genuss in Rot und Weiß Wein aus Österreich erfährt international immer mehr Anerkennung. Klein und fein sind die Weingüter, und besonders vielseitig ist die Landschaft, in welche diese eingebettet sind. Vintra™ – der österreichische Weinreisespezialist – führt Weinliebhaber aus aller Welt zu den Top-Winzern. Die individuellen Arrangements verbinden Wein und Genuss auf hohem Niveau – buchbar unter www.vintra.at. Besuchen Sie uns - auf der ProWein, Halle 7/E80. Österreichischer Weingenuss für Kenner aus aller Welt 2011 w…
Bild: Genussreise ins Burgenland - Eine perfekte Verbindung von Wein und MusikBild: Genussreise ins Burgenland - Eine perfekte Verbindung von Wein und Musik
Genussreise ins Burgenland - Eine perfekte Verbindung von Wein und Musik
Das östlichste Bundesland Österreichs bietet Weinliebhabern eine große Vielfalt an erstklassigen Weinen und ambitionierten Winzern. Das exklusive Arrangement des österreichischen Weinreisespezialisten Vintra™ verbindet Weinverkostungen bei Top-Winzern mit der Musik Haydns und seiner Zeitgenossen. Rund um den Neusiedler See reifen in 2000 Sonnenstunden die aromatischen Weißweine, kräftige Rotweine und die weltbekannten Süßweine heran. Zahlreiche internationale Anerkennungen belegen das Können der ambitionierten Winzer. In den privaten Führung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kompromisslos gute Battenfeld-Spanier Weine untermalen BELVINI.DE Angebot mit deutschen SpitzenweinenBild: Kompromisslos gute Battenfeld-Spanier Weine untermalen BELVINI.DE Angebot mit deutschen Spitzenweinen
Kompromisslos gute Battenfeld-Spanier Weine untermalen BELVINI.DE Angebot mit deutschen Spitzenweinen
… die Gutsweine, gefolgt von den Ortsweinen. An der Spitze stehen die Großen Gewächse aus den Lagen Kirchenstück und Frauenberg. In besonders guten Jahren gibt es noch den Spitzenriesling „CO“ und die rote Cuvée „Sinope“. Die Guts- und Ortsweine präsentierten sich in diesem Jahr, so der Eichelmann 2012, zuverlässig auf gutem und sehr gutem Niveau. Bei …
Gourmet Connection übernimmt Deutschland-Kommunikation für Wiener Traditionsweingut Mayer am Pfarrplatz
Gourmet Connection übernimmt Deutschland-Kommunikation für Wiener Traditionsweingut Mayer am Pfarrplatz
… Jahren nicht für Aufsehen gesorgt haben. Erst kürzlich erzielte der Riesling Nussberg „Weißer Marmor“ 2012 in der Vinaria-Verkostung die Höchstpunktzahl und ließ die österreichischen Riesling-Hochburgen Wachau, Kamptal und Kremstal weit hinter sich. „Wir haben uns schon immer auf die Vinifizierung teilweise sehr alter Reben konzentriert“, so Geschäftsführer …
Genuss pur: Die deutschen Top-Weine 2012
Genuss pur: Die deutschen Top-Weine 2012
… 1500 deutsche Weine hat die Redaktion des Wein-Informationsdienstes wein-post.de im vergangen Jahr verkostet. Das sind die Favoriten: 1. 2010 Escherndorfer Lump Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Horst Sauer, Escherndorf/Franken (62 Euro); 2. 2010 Würzburger Stein Silvaner "Großes Gewächs", Weingut Juliusspital, Würzburg, Franken (23 Euro); 3. 2009 …
Bild: Hervorragende Weißweine von Battenfeld-Spanier bei BELVINI.DEBild: Hervorragende Weißweine von Battenfeld-Spanier bei BELVINI.DE
Hervorragende Weißweine von Battenfeld-Spanier bei BELVINI.DE
… Hohen Sülzen im südlichen Wonnegau ganz in der Nähe von Worms. Auf inzwischen 28 Hektar werden nach streng biologisch-dynamischen Grundsätzen vor allem Riesling (50%) und Spätburgunder (20%) angebaut. Konsequente Ertragsreduzierung auf durchschnittlich 60 Hektoliter/Hektar, gesundes Lesegut und selektive Handlese sind die Voraussetzungen für Topweine. …
Österreich für alle Sinne
Österreich für alle Sinne
Berge, Kühe und Almen sind das eine Bild Österreichs. Aber auch von Kunst und kulinarischen Genüssen versteht man dort einiges. Diese Seite des Al-penstaates zeigt eine einwöchige Autorundreise von FTI. München, 17. März 2009 – Zu Beginn wartet eine alte Bekannte: Das Salzkammergut ist als frühere Sommerfrische der Habsburger von Haus aus ein hochherrschaftliches …
Bild: Weingut Neef-Emmich erzielt mit Weinen 1. und 2. Platz beim größten internationalen Weinwettbewerb awc viennaBild: Weingut Neef-Emmich erzielt mit Weinen 1. und 2. Platz beim größten internationalen Weinwettbewerb awc vienna
Weingut Neef-Emmich erzielt mit Weinen 1. und 2. Platz beim größten internationalen Weinwettbewerb awc vienna
… eingeladen werden, wurden die Antje Stamm und Dirk Emmich als Inhaber des Weinguts Neef-Emmich in diesem Jahr bereits zum fünften Mal nach Österreich eingeladen. Weindetails: Riesling feinherb: Der feinherbe Riesling betört mit Frische, anregenden Noten von gelbem Pfirsich, Mirabelle, Grapefruit und einem Bündel heimischer Kräuter, seine Aromen sind …
Bild: dein-eigener-wein.de hat das Osternest gefüllt.Bild: dein-eigener-wein.de hat das Osternest gefüllt.
dein-eigener-wein.de hat das Osternest gefüllt.
… Die Fastenzeit ist vorbei und es darf genossen werden. Die Präsent-Sets von dein-eigener-wein.de verbinden den zarten Schmelz ausgesuchter Schokolade mit einer Flasche Riesling Spätlese - feinherb, faszinierend, edel - oder einem cremig-frischen Eierlikör, ganz nach den Vorlieben der Beschenkten. Die acht kleinen Vollmilch-Schokoladentäfelchen von Hachez …
Bild: Geschmackvolle Weine zu fairen PreisenBild: Geschmackvolle Weine zu fairen Preisen
Geschmackvolle Weine zu fairen Preisen
… Deidesheim Kieselberg Riesling Kabinett und 2013 mit dem Zotz Spätburgunder den Wettbewerb für sich entscheiden konnten. Bei den Weißweinen siegte ein Grüner Veltliner aus Österreich. Die Jury um Markus Del Monago bewertete Geschmack, Geruch und Optik der Weine und lobten das insgesamt hohe Niveau beim diesjährigen Wettbewerb: ,,Die Teilnehmerweine hatten …
Bild: Prämierte Bioweine vom Bioweingut Zillinger aus ÖsterreichBild: Prämierte Bioweine vom Bioweingut Zillinger aus Österreich
Prämierte Bioweine vom Bioweingut Zillinger aus Österreich
Biowein liegt im Trend. Immer mehr Winzer setzen auf den biologischen Anbau. Das in Niederösterreich ansässige Bioweingut Zillinger hat bereits 1987 auf eine organisch biologische Anbauweise umgestellt und produziert laufend Spitzenweine. Das Bioweingut Zillinger befindet sich in Velm-Götzendorf im Weinviertel. Die Weinregion ist mit einer Rebfläche …
Neues Mitglied: Weingut Balthasar Ress aus Hattenheim. Eltviller Vinothek erweitert ihr Sortiment
Neues Mitglied: Weingut Balthasar Ress aus Hattenheim. Eltviller Vinothek erweitert ihr Sortiment
… Hattenheim. Dieser im Jahre 1870 gegründete Betrieb hat im Rheingau und darüber hinaus einen klangvollen Namen. Er ist Mitglied der renommierten Vereinigung Rheingauer Traditionsweingüter - VDP Rheingau und damit des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter, in dem die 200 Top-Weingüter Deutschlands vereinigt sind. Der heutige Eigentümer Stefan Ress und …
Sie lesen gerade: Grüner Veltlliner und Riesling - Die "Traditionsweingüter Österreich"