openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalfunk-Schulung für Feuerwehr und Rettungsdienst

25.06.200811:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Digitalfunk-Schulung für Feuerwehr und Rettungsdienst
Screenshot aus der elektronischen Lernanwendung der Polizei Baden-Württemberg
Screenshot aus der elektronischen Lernanwendung der Polizei Baden-Württemberg

(openPR) Der abhörsichere Funk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben soll bis 2010 eingeführt werden. Auch für Feuerwehr und Rettungsdienst bietet die Polizei des Landes Baden-Württemberg zusammen mit dem E-Learning-Anbieter digital spirit einen Praxis-orientierten Weg zur Schulung der Einsatzkräfte an.

Aktuell beraten die Verantwortlichen in den Landespolizeibehörden über einen Königsweg für zeitnahe Schulungen ihrer Einsatzkräfte für die neue, bis 2010 bundesweit eingeführte digitale Funktechnik. Dabei kristallisiert sich der Vorschlag der Polizei in Baden-Württemberg als konsensfähige Lösung heraus: Das Medienzentrum der Polizei Baden-Württemberg in Freiburg stellt das Onlineportal www.digifunk.info mit allen wichtigen Informationen zur Funkeinführung zur Verfügung. Mit Hilfe des Berliner E-Learning-Anbieters digital spirit kann allen BOS-Angehörigen hier Zugriff auf eine elektronische Lernanwendung ermöglicht werden.

Dabei setzt das Ausbildungskonzept auf das Prinzip des „Blended Learning“. Am Anfang steht ein elektronisches Lernprogramm, sozusagen als Grundlehrgang zum Thema Digitalfunk. Es bereitet alle Teilnehmer auf die folgende Präsenzschulung vor. Die Schulungen werden von Multiplikatoren vor Ort abgehalten und beschränken sich im Wesentlichen auf die praktische Funkgerätehandhabung.

Eine der wesentlichen Stärken des Konzepts ist die schnelle und zeitnahe Schulung von vielen Mitarbeitern; zudem entfallen Fahrt- und Übernachtungskosten zu zentral organisierten Schulungen und der zeitliche Ablauf ist von der zu schulenden Mitarbeiterzahl unabhängig.

Bremen wird seine Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr auf diese Weise schulen und auch beim DRK in Baden-Württemberg hat man sich für dieses Schulungskonzept entschieden.

„Unser Angebot an die Feuerwehr und den Rettungsdienst steht und kann sich sehen lassen“, verspricht Jens Graszynski, Produktmanager Digitalfunk der digital spirit GmbH in Berlin. BOS-Berechtigte können einen Testzugang zur Lernanwendung der Polizei erhalten, um sich ihr eigenes Urteil zu bilden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222009
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalfunk-Schulung für Feuerwehr und Rettungsdienst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von digital spirit GmbH

Neue Compliance-Lernprogramme im Mix & Match-Format
Neue Compliance-Lernprogramme im Mix & Match-Format
Mit „Aufmerksam bei Finanzgeschäften“ und „Compliance-Grundlagen“ sind ab sofort zwei weitere Compliance-Trainings von digital spirit aus der E-Learning-Produktreihe „Mix & Match“ verfügbar. Das auf Basis eines neuen didaktischen Konzepts entwickelte Format erlaubt es Kunden, Lektionen und Lektionstypen selbst zu wählen und miteinander zu kombinieren. Zusätzlich zum Web Based Training bietet Mix & Match eine Präsentation inklusive Trainerskript sowie ein Arbeitsheft. So können Präsenztrainings moderiert oder Schulungen für Mitarbeiter ohne Bi…
Bild: Idox übernimmt Compliance-Dienstleister digital spirit - Größter europäischer Compliance-Anbieter entstehtBild: Idox übernimmt Compliance-Dienstleister digital spirit - Größter europäischer Compliance-Anbieter entsteht
Idox übernimmt Compliance-Dienstleister digital spirit - Größter europäischer Compliance-Anbieter entsteht
Die britische Unternehmensgruppe Idox plc hat am 22. Oktober 2014 die digital spirit GmbH von Infinitas Learning übernommen. Idox ist ein führender Spezialist für Softwarelösungen und -services und baut damit seine Präsenz im internationalen Compliance-Markt signifikant aus. Die digital spirit GmbH ist einer der führenden Dienstleister für Beratung, Training und Kommunikation rund um das Thema Compliance. Die Idox-Gruppe war bisher durch ihr Tochterunternehmen Interactive Dialogues bereits in Skandinavien, Benelux und Südeuropa im Bereich Co…

Das könnte Sie auch interessieren:

Endlich grünes Licht für Digitalfunk
Endlich grünes Licht für Digitalfunk
… dem Bundeskanzler und den Ministerpraesidenten endlich erreicht worden ist. Der BOS- Digitalfunk soll die Behoerden und Organisationen im Sicherheitsbereich wie Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdienst auf den neusten Stand der Funktechnik brin gen. Die Auswertungen der Flut-Katastrophen an Elbe und Oder haben bestaetigt, wie dringend ein Umstieg von …
Bild: Berliner Feuerwehr erfasst Einsatzdaten zukünftig mit dem digitalen Stift von Diagramm HalbachBild: Berliner Feuerwehr erfasst Einsatzdaten zukünftig mit dem digitalen Stift von Diagramm Halbach
Berliner Feuerwehr erfasst Einsatzdaten zukünftig mit dem digitalen Stift von Diagramm Halbach
… ihre Rettungseinsätze künftig digital. Um eine schnelle, sichere und qualitativ hochwertige Einsatzberichterstattung und Abrechnung zu gewährleisten, werden sämtliche Fahrzeuge von Rettungsdienst und Notfallrettung im gesamten Stadtgebiet an ca. 60 Standorten mit dem digitalen Stift ausgestattet. Hinzu kommen verschiedene Formulare: digitale Rettungsdienstprotokolle, …
Bild: Neu Feuerwehr- und Rettungsdienstmesse erstmals in Baden-WürttembergBild: Neu Feuerwehr- und Rettungsdienstmesse erstmals in Baden-Württemberg
Neu Feuerwehr- und Rettungsdienstmesse erstmals in Baden-Württemberg
… Katastrophenmanagement, Technische Rettung, E-Learning und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Im aescutec-Kongress kann man sich zu den Themen Airway-Management im Rettungsdienst, Pädiatrische Notfälle, Reanimation, Präklinische Sonografie, Hygiene & Arbeitsschutz im Rettungsdienst, Katastrophenmanagement bei radiologischen und nuklearen Gefahrenlagen …
Bild: Fachmesse FLORIAN jetzt in SinsheimBild: Fachmesse FLORIAN jetzt in Sinsheim
Fachmesse FLORIAN jetzt in Sinsheim
… Katastrophenschutz, findet vom 18. bis 20. September 2008 in der Messe Sinsheim statt. Parallel dazu läuft die aescutec, Kongressmesse für Notfallmedizin, Rettungsdienst und Katastrophenmanagement. Eröffnet wird die Verbundmesse durch die Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und der Bundesanstalt THW, Christoph Unger …
Bild: In drei Minuten an jedem Punkt der Start- und LandebahnBild: In drei Minuten an jedem Punkt der Start- und Landebahn
In drei Minuten an jedem Punkt der Start- und Landebahn
… (DUS). Ihre Aufgaben erstrecken sich vom Flugzeug- und Gebäudebrandschutz über technische Hilfsleistungen, Unterstützung bei Gefahrgutunfällen und im Umweltschutz bis hin zum Rettungsdienst für den gesamten Airportbereich. Damit die Feuerwehr gemäß den Richtlinien der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) jeden Punkt des Start-, Lande- und …
8. Essener Tagung: Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz
8. Essener Tagung: Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz
für Gefahrenabwehrorganisationen (Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Polizei, Zoll) und Energieversorger Die 8. Tagung am 22. — 23. April 2015 im Haus der Technik in Essen vermittelt einen Überblick über technische Besonderheiten im Betrieb von Soft- und Hardware der Kommunikationstechnik und Datenverarbeitung. Dabei geht die Bandbreite von …
5. Essener Tagung - Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten für Feuerwehr und Rettungsdienst
5. Essener Tagung - Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten für Feuerwehr und Rettungsdienst
Wie Sie bekommen was Sie wollen und brauchen ... bei Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Polizei Bereits zum fünften Mal findet vom 10.-12. November 2010 im Haus der Technik in Essen eine bemerkenswerte Feuerwehr- und Rettungsdiensttagung statt. Schon in den Vorjahren war sie mit jeweils rund 150 Teilnehmern sehr gut besucht und in diesem …
TETRA DIGITALFUNK-ÖFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG ZWISCHEN DEM BMWI, SEPURA UND HYTERA UNTERZEICHNET
TETRA DIGITALFUNK-ÖFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG ZWISCHEN DEM BMWI, SEPURA UND HYTERA UNTERZEICHNET
… 2018 erteilt. Im Februar 2017 erhielt die SELECTRIC den Zuschlag für die Ausschreibung des Landes Thüringen über Digitalfunkgeräte für die nichtpolizeiliche BOS (Feuerwehr und Rettungsdienst). Der Zuschlag bezieht sich unter anderem auf die Sepura Endgeräte SC20, die ab der Veröffentlichung der Zertifizierung verwendet werden können. Die Auslieferung …
RETTmobil 2013 - Tyco Tochterunternehmen CKS Systeme zeigt zukunftsfähige Lösungen
RETTmobil 2013 - Tyco Tochterunternehmen CKS Systeme zeigt zukunftsfähige Lösungen
… 13. Mai 2013 - Die Vernetzung von Leitstellen, die Einführung des TETRA-Digitalfunks und veränderte Einsatzszenarien prägen heute den Alltag und die gemeinsame Arbeit von Rettungsdiensten, Feuerwehren, Polizei und Hilfsorganisationen. Parallel nehmen der administrative Aufwand und die Kosten zu. Im Rettungswesen gilt es daher mehr denn je, Qualität und …
Bild: Feuerwehr- und Rettungsdienstübung zeigt - Tönnies ist für den Ernstfall gut gerüstetBild: Feuerwehr- und Rettungsdienstübung zeigt - Tönnies ist für den Ernstfall gut gerüstet
Feuerwehr- und Rettungsdienstübung zeigt - Tönnies ist für den Ernstfall gut gerüstet
Neuer Notfall-Plan verabschiedet: Feuerwehr und Rettungsdienst erhalten bei Tönnies (toennies.de) in Weißenfels umfassende Einweisung in örtliche Sicherheitsmaßnahmen Weißenfels, 26.09.2008: Laute Sirenen, kreisendes Blaulicht, viele Feuerwehrmänner und Rettungssanitäter – und jede Menge entspannter Gesichter: Die Übung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes …
Sie lesen gerade: Digitalfunk-Schulung für Feuerwehr und Rettungsdienst